Seite 1 von 1
Intervalle im richtigen Tempo laufen? Hilfe durch GPS-Uhr oder Smartphone?
Verfasst: 06.07.2011, 15:42
von abdibile
Wie bekommt Ihr es hin, dass bei Intervallen oder Tempoläufen die Geschwindigkeit der geplanten Geschwindigkeit entspricht und Ihr nicht zu schnell oder zu langsam lauft? Gerade bei höherem Tempo fällt es mir schwer, dauernd auf die Garmin-Uhr zu gucken und die Ziffern zu erkennen...
Kann eine GPS-Uhr oder Smartphone-App dazu Hiwneise geben? z.B. Tonsignale wenn man zu schnell oder zu langsam läuft? Oder sogar eine Ansage über Kopfhörer von einem Smartphone?
Danke!
Verfasst: 06.07.2011, 15:55
von kobold
GPS-Geräte können sowas, zumindest der Garmin FR 205/305. Da kannst du über die mitgelieferte Software TrainingCenter oder über SportTracks dein Training programmieren, d.h. sowohl Dauer von Intervallen als auch Zieltempo (mit einer selbst gewählten Bandbreite; voreingestellte Toleranz beträgt m.W. +/- 10 Sekunden) festlegen. Über- oder Unterschreitungen der Ziel-Pace des jeweiligen Intervalls führen dann zu einem Piepston.
Ich hab's in Anfangszeiten mit der Uhr gelegentlich gemacht. Aber erstens nervte mich das Gepiepse und zweitens kann ich mittlerweile einigermaßen verlässlich nach Zeitvorgaben laufen und brauche die Kontrolle nicht mehr - also spare ich mir das "Programmieren" fester Trainings.
VG,
kobold
Verfasst: 06.07.2011, 16:18
von Doitsuyama
abdibile hat geschrieben:Wie bekommt Ihr es hin, dass bei Intervallen oder Tempoläufen die Geschwindigkeit der geplanten Geschwindigkeit entspricht und Ihr nicht zu schnell oder zu langsam lauft? Gerade bei höherem Tempo fällt es mir schwer, dauernd auf die Garmin-Uhr zu gucken und die Ziffern zu erkennen...
Kann eine GPS-Uhr oder Smartphone-App dazu Hiwneise geben? z.B. Tonsignale wenn man zu schnell oder zu langsam läuft? Oder sogar eine Ansage über Kopfhörer von einem Smartphone?
Danke!
Ich nehme eine vermessene Strecke für die Intervalle (entweder Bahn oder die 1 km Rundstrecke vor dem Rhein-Energie-Stadion) und rechne mir aus, welche Zeit ich auf 100 m, 200 m oder kurze/lange Gerade der Rundstrecke brauche. Und nein, auch bei höherem Tempo habe ich keine Schwierigkeiten, die doch ziemlich großen Ziffern der Garmin 305 zu lesen bzw. die Zeit mit der jeweiligen Sollzeit zu vergleichen. Alles Übungssache.
Verfasst: 06.07.2011, 18:05
von burny
Doitsuyama hat geschrieben:Ich nehme eine vermessene Strecke für die Intervalle (entweder Bahn oder die 1 km Rundstrecke vor dem Rhein-Energie-Stadion) und rechne mir aus, welche Zeit ich auf 100 m, 200 m oder kurze/lange Gerade der Rundstrecke brauche.
Gerade da kann man aber hervorragend die akustische Unterstützung nutzen: beim Garmin unter Training den Zeitalarm auf Wiederholen stellen, und man sieht und hört sehr schön, wie man im Tempo ist. Gestern bin ich auf der Bahn 400-er Intervalle gelaufen. Zielzeit 1:24 min, also Zeitalarm auf 21 sek gestellt und wenn die Uhr jeweils kurz nach den 100 m-Marken piepste, war's richtig.
Intervalle mit Lesebrille lauf ich halt nicht so gern.
Bernd
Verfasst: 06.07.2011, 18:36
von diepferdelunge
Gearde für Intervalltraining auf der Bahn kann ich den Intervalltimer von Gymboss empfehlen:
Gymboss Intervall Timer+Stoppuhr
Verfasst: 06.07.2011, 19:37
von Hennes
abdibile hat geschrieben:
Kann eine GPS-Uhr oder Smartphone-App dazu Hiwneise geben? z.B. Tonsignale wenn man zu schnell oder zu langsam läuft? Oder sogar eine Ansage über Kopfhörer von einem Smartphone?
FR305: Pace und Strecke vorgeben, als Training hochbeamen und 17x400 mit 200 Trab oder 3x4k mit 2k Trab +ein- und auslaufen wird Dir entsprechend komplett ab der Haustüre bis "Training abgeschlossen" auf diesem wertvollen Präzisionsmeßinstrument im Display angezeigt und ein piepston alamiert Dich wenn die Einheit beginnt/endet, sowie andere Töne bei zu schnell und zu langsam!
Perfekt!
gruss hennes
Verfasst: 06.07.2011, 20:47
von 01goeran
Hallo,
die Pace auf meiner Uhr abzulesen ist bei mir nicht das Problem.
Schwerer tu ich mich damit die Pace annähernd zu treffen.
Hab gestern meine erste Greiftreppe absolviert (1000 in 4:30, 2000 und 3000 in 4:50)
Am Ende sind es dann
1000 - 4:21
2000 - 4:41 / 4:28
3000 - 4:40 / 4:17 / 4:31
geworden, also deutlich unter der eigentlich angepeilten Zeit.
Wenn ich aber dauernd auf die Uhr schaue, kann ich mich nicht mehr wirklich auf das Laufen kozentrieren und deswegen schau ich nicht regelmäßig drauf und werd damit zum Ende hin immer schneller.
Göran
Verfasst: 06.07.2011, 21:39
von Vakson
Dann stell doch die Signaltöne von der Garmin ein und lass diese sich wiederholen. Anhand des Piepsen bekommst du dann schon mit, ob du zu schnell oder langsam unterwegs bist. Am besten: Wenn es garnicht piepst!

Verfasst: 06.07.2011, 22:12
von Asenberger
Ich gehe einfach mit Stoppuhr auf die Bahn, laufe los und versuche das geforderte Tempo möglichst "frei" bzw. nach Gefühl zu laufen. Also am Anfang ruhig mal alle 200m ein kurzer Blick auf den Tacho, später noch alle 400m. Manche Bahntrainings laufe ich fast komplett ohne auf die Uhr zu gucken, um mein Tempogefühl zu überprüfen.
Es ist natürlich Geschmackssache... wie so oft, aber das Gefühl für die richtige Pace im WK kann man sich bei den Intervallen so ziemlich gut antrainieren.
Grüße
Asenberger
Verfasst: 20.07.2011, 00:24
von Tomcad
01goeran hat geschrieben:Hallo,
die Pace auf meiner Uhr abzulesen ist bei mir nicht das Problem.
Schwerer tu ich mich damit die Pace annähernd zu treffen.
Hab gestern meine erste Greiftreppe absolviert (1000 in 4:30, 2000 und 3000 in 4:50)
Am Ende sind es dann
1000 - 4:21
2000 - 4:41 / 4:28
3000 - 4:40 / 4:17 / 4:31
geworden, also deutlich unter der eigentlich angepeilten Zeit.
Wenn ich aber dauernd auf die Uhr schaue, kann ich mich nicht mehr wirklich auf das Laufen kozentrieren und deswegen schau ich nicht regelmäßig drauf und werd damit zum Ende hin immer schneller.
Göran
Mit der FR 310 bzw der 610 ist auch Vibrationsalarm möglich, der dich durch den richtigen Pace- oder Pulsbereich führt. Ich hab auch das Problem mit dem Ablesen, aber seit ich mit der 610 Laufe, hab ich dies im Griff. Vorher hatte ich die 405, die das auch mit Akustiksignal kann, aber das Gepiepse während dem Lauf war mir peinlich...

Verfasst: 20.07.2011, 07:21
von moin
01goeran hat geschrieben:
Schwerer tu ich mich damit die Pace annähernd zu treffen.
Göran
Dann versuche es mal auf dem Laufband.
Da sind die Schwankungen fast Null.
Natürlich kann man das jetzt nicht 1:1 auf Straße/Bahn umsetzen.
Aber es kommt sehr Nahe.
Verfasst: 20.07.2011, 07:55
von Hennes
Tomcad hat geschrieben:aber das Gepiepse während dem Lauf war mir peinlich...
Dann lauf doch die verdammte PACE die vorgegeben ist, dann piepst nix!
Mann kann sekundengenau einstellen z.B. 4:30-4:30 als tiefst und höchst und hat dann eine 10sec Toleranz drumherum wo es nicht bimmelt. Bei mir piepst(e) da nix!
gruss hennes
Verfasst: 20.07.2011, 08:15
von trk
abdibile hat geschrieben:
Smartphone-App
ich kenne nur eine App die das evtl. kann: "SportstrackLive".
Dort bekommt man die Ansagen eben per Kopfhörer und kann einstellen in welchen Intervallen dies geschehen soll.
SportsTrackLive - share, train and compete in your sport
Garmin ist sicher sehr wertvoll
Verfasst: 22.07.2011, 16:05
von sr71
in der Hinsicht bei Intervallen einzusetzen. Ich hab den 310 XT und mach damit meine
Intervalle. Die Zeit entsprechend zu treffen ist reine Übung bzw. Ermüdungssache. Aber so exakt ist es nun auch wieder nicht - ob man statt 4:30 nun 4:28 oder 4:21 läuft. Man ist schließlich keine Maschine. Aber um so öfter man es trainiert, desto leichter tut man sich auch ein bestimmtes Tempo zu halten. Man muß eben trotzdem eine Gefühl entwickeln ob man 4:00 oder 4:30 läuft. Und das kann man.
Verfasst: 31.07.2011, 15:17
von KBR4
Asenberger hat geschrieben:... Manche Bahntrainings laufe ich fast komplett ohne auf die Uhr zu gucken, um mein Tempogefühl zu überprüfen...
Asenberger
Was Deinen WK-Zeiten ja nicht zu schaden scheint
Ist immer toll, wenn mir so ein Piepmatz im Park entgegenkommt

Als ob es sooooo wichtig ist die Intervall-Pace auf die Sekunde zu treffen...
Stoppuhr reicht, wobei Burny's Idee auf der Bahn finde ich auch gut - wenn es um die Sehkraft nicht mehr zum Besten bestellt ist
KBR4
P.S.: Polar kann natürlich auch piepen... ich habe es sogar mal versucht. Spielerei!