Entwicklung eines Marathon-Vorbereitungskonzepts für Radiergummi-Läufer
Verfasst: 07.07.2011, 09:39
Hallo,
die Diskussion hatten wir in unserem Forum schon öfter; es geht um die Fragen:
- Passen die gängigen Trainingspläne für den Marathon auch bei Läufern mit Endzeiten über 4 Stunden ?
- Wie gehe ich mit dem Problem "Laufdauer" sowohl im Training wie auch im WK um ?
- Warum scheitert der Radiergummi selbst mit lehrbuchhafter "klassischer Vorbereitung" ?
Ich habe "drüben" einen Trainingsfaden zu dem Thema eröffnet, der imho sehr gute Diskussionen enthält. Auf Wunsch einer einzelnen Dame möchte ich einen Teil der Beiträge hier spiegeln. Natürlich kann ich nur meine eigenen Beiträge hier hinein kopieren; die Schreiber drüben können ja dann selbst entscheiden ob sie ihre Beiträge auch nach hier kopieren.
Der Probelauf für ein neues Vorbereitungskonzept wird meine Vorbereitung für den München Marathon sein, die am 18.07. beginnt.
Ich freue mich auf Tipps und angeregte Diskussionen.
die Diskussion hatten wir in unserem Forum schon öfter; es geht um die Fragen:
- Passen die gängigen Trainingspläne für den Marathon auch bei Läufern mit Endzeiten über 4 Stunden ?
- Wie gehe ich mit dem Problem "Laufdauer" sowohl im Training wie auch im WK um ?
- Warum scheitert der Radiergummi selbst mit lehrbuchhafter "klassischer Vorbereitung" ?
Ich habe "drüben" einen Trainingsfaden zu dem Thema eröffnet, der imho sehr gute Diskussionen enthält. Auf Wunsch einer einzelnen Dame möchte ich einen Teil der Beiträge hier spiegeln. Natürlich kann ich nur meine eigenen Beiträge hier hinein kopieren; die Schreiber drüben können ja dann selbst entscheiden ob sie ihre Beiträge auch nach hier kopieren.
Der Probelauf für ein neues Vorbereitungskonzept wird meine Vorbereitung für den München Marathon sein, die am 18.07. beginnt.
Ich freue mich auf Tipps und angeregte Diskussionen.