Seite 1 von 1

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 11:21
von Steif
Hallo Leute!

Das Anpinnen der Startnummern gehört ja zur Wettkampfvorbereitung dazu, wie das Schuhezubinden. Trotzdem finde ich es immer wieder nervig, besonders wenn man schon fertig angezogen ist. Sitzt sie gerade, ist sie nicht zerknüllt, wird sie abreißen? All so ein Mist und das kurz vor dem Start, wo man doch eh schon so aufgekratzt ist.

Bevor ich die 3 Euro sinnlos ausgebe, wollte ich mal Eure Meinung dazu hören. Vielleicht mit ner kleinen Begründung dazu. Fidi und ich stellten beim 24-h-Lauf fest, daß das eigentlich ne sinnvolle Sache sein könnte, besonders, wenn man sich während des Wettkampfes um-/ausziehen will.

Aber stört und verrutscht so ein Band nicht? Ich weiß, ist ne wirklich belanglose Frage, aber sie ist mir wichtig!

Steffen

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 11:27
von Harvey01
Original von Steif:
Hallo Leute!
Aber stört und verrutscht so ein Band nicht? Ich weiß, ist ne wirklich belanglose Frage, aber sie ist mir wichtig!
Nein, tut es nicht. Weder das eine noch das andere. Ich benutze es seit Jahren bei jedem Wettkampf.

Gruß

Harvey

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 11:47
von Toronto21
Ich benutze es AB JETZT. Beim Triathlon ist man nämlich gezwungen, die Startnummer beim Rad auf dem Rücken zu tragen und beim Laufen vorne auf der Brust. Und da bleibt nur das. Ihr werdet mich am 06.06.2004 mit Band sehen. Der Vorteil ist, daß man es verstellen kann, was die Weite betrifft und das sitzt dann wirklich so, wie man es haben will. Anders als bei vielen Trinkgürteln, die für schmale Hemde wie mich nicht passen.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Jünger als Meerbuscher

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:06
von F1319
...ich liebe mein Startnummernband... ich werde mir aber demnächst ein zweites holen müssen... :nene:
Es gibt ja 2 Arten von Startnummern. Die "vorgelochten"... dafür habe ich mein jetziges (Strippe durch das Loch fummeln und mit Verschluss zuklicken) und dann brauche ich wohl noch das SNB für die üblichen Starnummern (die kleinen fiesen faserverstärkten Nummern ohne Löcher), nämlich das mit dem Durchdrückdruckknopf :) ) .
Mein bisheriges nehme ich für Nachtläufe (weil es reflektiert) :stupid: und das Neue für meine pB-Läufe (damit man nicht die Starnummer mit Sicherheitsnadeln am SNB befestigen muss... :rolleyes: das sieht erstmal blöd aus ;) )

...und je nach Gummibärchenkonsum kann man es verstellen.

LG
Britt (die gar nicht an ihren ersten Hausfrauentria denken mag...)

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:11
von Moori
Also ich nehm einfach ein breiteres Gummiband, schneid es auf die richtige Länge ab und mach die beiden Enden mit 2 Sicherheitsnadeln fest (meine Frau ist jetzt gut zu mir und näht mir das Band zusammen :glow: ). Dann einfach mit 2 Sicherheitsnadeln die Nummer festmachen und fertig.
Da brauch ich nicht extra Geld für ein extra Startnummernband ausgeben.

Aber zu deiner Frage. Ich find das Ding praktisch.




Servus Moorbilato

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:24
von spike
Hey

ich brauch es nur an den Tris, ansonsten find ich eine Nummer die mit Sicherheitsnadeln befestigt ist angenehmer zu tragen. Das Problem mit den Löchern lös ich in dem ich einen Papierlocher mithab wenn ich nicht sicher bin das die Startnummern vorgelocht sind, was bei Tris eigentlich nicht mehr vorkommt. Trage den Gürt lieber auf den Hüften als um den Bauch.

Spike

"Das schönste Ziel der Welt liegt in Schmiedefeld"
zuruf einer Zuschauerin 5Km vor dem Ziel des Rennsteig SM

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:24
von marathonmann
So ein Startnummernband ist wirklich sehr praktisch, besonders wenn man sich zwischendurch umziehen will oder muß.
Wenn man es ganz genau nimmt, ist das Startnummernband aber sehr häufig eigentlich gar nicht zulässig. Toronto schreibt ja, bei seinem Triathlon muß er die Startnummer beim Laufen vorne auf der Brust tragen. Bei den großen Stadtmarathons ist das eigentlich auch nicht anders. Das Startnummernband sitzt aber immer an der schmalsten Stelle des Körpers. Wenn man es sich um die Brust schnallt, dann rutscht es sehr schnell runter und wird darin erst vom Hüftknochen gebremst. Dann verrutscht es allerdings nicht weiter und man spürt es beim Laufen auch gar nicht. Man trägt die Startnummer aber nicht auf der Brust, sondern eher als Lendenschurz. Das hat allerdings den Vorteil, das man im Sommer zur Not sogar auf die Hose verzichten könnte. :D

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:26
von Marc
Hi Steif,
eine Bekannte von mir benutzt immer ein breites Gummiband in das sie eine Klarsichthülle einfädelt und da kommt dann die Startnr. rein.

Grüße Marc :hallo:

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 12:29
von Steif
Original von marathonmann:
Das hat allerdings den Vorteil, das man im Sommer zur Not sogar auf die Hose verzichten könnte. :D
jaja, Volker, beim 24-h-Lauf wurde von einer sehr empörten LichtBlickerin ein Alleinläufer gesichtet, der während des Laufens (ohne Anzuhalten) sein kleines Geschäft verrichtete, das warst nicht zufällig Du? ;) ;) ;)

Steffen

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 13:09
von marathonmann
Ne, das würde bei mir wohl auch gar nicht klappen. :)

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 15:28
von MichaelH.
Hallo,
ich hab eins von RP mit Druckknöpfen zur Sartnummern Befestigung. Da brauch ich keine Nadeln mehr zum Festpicksen.

Gruß Michael

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 27.05.2004, 18:27
von Fräse
Hallo Steif,

ich kann dir es nur empfehlen, laufe schon lange damit.
Ein großer Vorteil ist, man zersticht sich nicht die Sachen.

Gruß Jens

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 28.05.2004, 21:22
von teddy
Hi Steif,

ich mag das geflattere der startnummer nicht, welches dadurch entsteht, da sie ja nur oben am band befestigt ist. daher bin ich wieder zur konventionellen befestigung übergegangen.

gruss
teddy

Anima Sana In Corpore Sano

Startnr. 3437 Vienna City Marathon
Startnr. 2979 Wachau Marathon

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 28.05.2004, 22:32
von klaengel
Einerseits verstehe ich die Frage von Steif ganz gut: so ein Band ist eine Möglichkeit der unkomplizierten Befestigung und bedeutet weniger Zeitaufwand, wenn man mal kurzfristig seine Meinung über die Wettkampfkleidung ändert.
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, mir eines zuzulegen. Aber inzwischen ist mir klar geworden:
- Die Hampelei mit den Sicherheitsnadeln
- die Feststellung, dass die Startnummer nicht zentriert auf dem Shirt sitzt
- Mist, jetzt ist sie in der Mitte, aber schief
- jede Ecke hat jetzt schon 6 Löcher, aber sie hängt einfach zu tief
- ich glaube, ich ziehe doch ein ärmelloses Singlet an
- jetzt verdeckt sie das Vereinslogo
- .......

all das ist für mich ein Ritual der Wettkampfvorbereitung, auf das ich offenbar nicht verzichten kann. :D

Gruß
Klaus

www.klausengels.de/Ruhrauenlauf_2004/Training.html

www.klausengels.de

winziges Detail - Startnummernband ???

Verfasst: 29.05.2004, 14:13
von Manzoni
im prinzip schliesse ich mich klaengels meinung an.......nur bei wks, die ich mit laufweste bzw. regenjacke bestreite benutze ich ein startnummernband, da das material durch die nadeln doch echt in mitleidenschaft gezogen wird.

in dem fall lohnen sich die paar euro

Manzoni

**********************
Startnummer 121 beim Trollinger Marathon Heilbronn
**********************