Ralsch hat geschrieben:
Also ein Messgerät das mir ANZEIGT mit wievielen SCHRITTEN ich pro MINUTE laufe, ähnlich einem TRITTFREQUENZMESSER am Fahrrad.
Hallo,
habe kürzlich in einem anderen Thread eine Uhr empfohlen:
DerC hat geschrieben:
Als Uhr z. B. so etwas, Kostenpunkt um 40 Euro:
SGW-200-1VER
Der Schrittzähler und die Kalorienberechnung sind nur Gimmicks ... die Schrittfrequenz misst er ganz gut. Aber eine solide Uhr mit vielen Speicherplätzen und vernünftiger Bedienung. Wird als Walkinguhr verkauft

. Taugt mir zum Laufen, ich habe sie für unter 30 bekommen glaube ich, für den Preis ein Schnapper.
Letztes Jahr gabs bei Lidl eine Uhr mit Pulsmesser, die iirc auch die Schrittfrequenz gemessen hat. Das Modell für nächste Woche bei Lidl sieht aber anders aus.
Immer wenn Uhren mit dem Feature: Streckenmessung" beworben werden, aber kein GPS haben, ist normalerweise ein Frequenzmesser eingebaut. Sowas gabs glaube auch mal bei Tschibo.
Die Frequenzmessung klappt bei mir auch ganz gut, wenn der Sensor in der Uhr ist und nicht extern am Fuss. Sehr kurze abschnitte misst meine Casio manchmal nicht - also die Zeit schon, aber sie zeigt dann keine Frequenz an. Manchmal klappt es auch bei einem Abschnitt von 30s, manchmal aber auch nicht. Unter 20s hat es nie geklappt. Alles über ner Minute sollte klappen. Also für die meisten Langstreckeneinheiten sollte dieses Manko kein Problem sein.
Es könnte auch an der Geschwindigkeit liegen. Die LIDl Uhr hatte bei hohen Geschwindigkeiten immer Fehler produziert und dann statt z. B. 200 extrem niedrige Werte angezeigt, die nicht stimmen konnten.
Insgesamt misst die Casio die Frequenz deutlich zuverlässiger als das Lidl-Ding. Noch ein kleines Problem: Die Frequenz im ersten Laufabschnitt wird bei der Casio fast immer zu gering angegeben, möglicherweise misst die Uhr die ersten 30s einfach nicht richtig. Das finde ich aber auch nicht tragisch, ich stoppe ehe fast immer recht viele Zwischenzeiten und kann die Frequenz dann aus den anderen Abschnitten ablesen und den ersten Abschnitt ignorieren.
Wenn man weiß wie lang die Abschnitte sind, kann man natürlich im Nachhinein leicht die Schrittlänge berechnen. Man kann bei der Casio Uhr auch ne Schrittlänge eingeben, dann berechnet die auch die Entfernung, was bei gleichmäßigem, der Schrittlänge entsprechendem Tempo auch einigermaßen hinkommt.
Wenn man natürlich eine Schrittlänge für Tempo 4'/km eingibt und mit 5'/km läuft, wird die Uhr zu viel Entfernung anzeigen. Aber wie o. a., Entfernungsmessung ist mit diesen Uhren eher ein Gimmick.
Eigentlich dachte ich immer, der Garmin könnte GPS Signal und Fußsensor gleichzeitig verarbeiten?? Kann das eine der teuren Polars?
Nuja, die Casio Uhr ist glaube günstiger zu bekommen als mancher Fußsensor.
Gruß
C.