Seite 1 von 1

Zu Fuß rund um den Bodensee

Verfasst: 10.07.2011, 20:32
von Runningman77
Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon mal einer von Euch den Bodensee zu Fuß umrundet hat?
Wenn ja, welcher Rundkurs ist zum laufen besser geeignet? Radrundweg oder Wanderrundweg?

Da ich ein großer Fan vom Bodensee bin und dort jedes Jahr Urlaub mache, würde ich den See gerne mal zu Fuß umrunden...Nach Möglichkeiten NONSTOP!

Kann mir jemand sagen, wie viele KM es insgesammt sind? Im Internet stehen Distanzen von 260 - 272 KM...

Möchte das Projekt im nächsten Jahr in Angriff nehmen..
Vielleicht hat jemand interesse mit zu laufen??

In einer kleinen Gruppe ist es bestimmt leichter.


Gruß

Verfasst: 10.07.2011, 20:46
von schrambo
Interessante Idee!
Aber nonstop sind 273 km ganz schön happig.
Ich würde 1 oder 2 Übernachtungen empfehlen, dann ist der Genuss größer.

Verfasst: 10.07.2011, 21:00
von Siegfried
Runningman77 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon mal einer von Euch den Bodensee zu Fuß umrundet hat?
Wenn ja, welcher Rundkurs ist zum laufen besser geeignet? Radrundweg oder Wanderrundweg?

Da ich ein großer Fan vom Bodensee bin und dort jedes Jahr Urlaub mache, würde ich den See gerne mal zu Fuß umrunden...Nach Möglichkeiten NONSTOP!

Kann mir jemand sagen, wie viele KM es insgesammt sind? Im Internet stehen Distanzen von 260 - 272 KM...

Möchte das Projekt im nächsten Jahr in Angriff nehmen..
Vielleicht hat jemand interesse mit zu laufen??

In einer kleinen Gruppe ist es bestimmt leichter.


Gruß
Ich - allerdings mit dem Mountainbike. Waren 209 km - auf Straßen in Ufernähe. Radrundweg ist Mist - für Fahrer die die Tour in einem bewältigen wollen und für Läufer erst recht - vor allem in der Saison. Den Bodanrück hab ich ganz ausgelassen. Hinter Bodman kann man eigentlich nicht mehr direkt am See lang, dann muss man durch ganz Konstanz und auf der anderen Seite ist viel Sumpf - da gibts auch nix am See lang.

Siegfried

Verfasst: 10.07.2011, 21:03
von Runningman77
Ich würde 1 oder 2 Übernachtungen empfehlen, dann ist der Genuss größer.
Das wäre eine Alternative..vor allem, da ich noch nie länger als 126,6 KM Nonstop gelaufen bin..
Allerdings bin ich schon mal 42 Std. Nonstop ohne Schlafpausen unterwegs gewesen ( Triple Ultra Triathlon ).

Die Umrundung müsste eigentlich in 30-35 Std drin sein...EIGENTLICH;-)

Verfasst: 11.07.2011, 10:01
von cosmopolli
Hallo,
vor 5 Jahren lief Jürgen Hugenschmidt Nonstop um den See:
Lauftreff Radolfzell
er lief in etwa 230km.

Hier ein Bericht von nem Etappenlauf:
bodenseelauf

gruss
Olli

Gruß
Olli

Verfasst: 11.07.2011, 11:24
von Siegfried
Runningman77 hat geschrieben:Das wäre eine Alternative..vor allem, da ich noch nie länger als 126,6 KM Nonstop gelaufen bin..
Allerdings bin ich schon mal 42 Std. Nonstop ohne Schlafpausen unterwegs gewesen ( Triple Ultra Triathlon ).

Die Umrundung müsste eigentlich in 30-35 Std drin sein...EIGENTLICH;-)
Von "Noch nie länger als 126" zu 260 km ist aber mehr als sportlich. Für mich ist das Scheitern mit Ansage. Triathlon ist ne ganz andere verteiltere Belastung als NUR laufen.

Verfasst: 11.07.2011, 11:51
von Fred128
Siegfried hat geschrieben:Von "Noch nie länger als 126" zu 260 km ist aber mehr als sportlich. ...
Sportlich ist das allemale, auch wenn du vorher schon einige 100m oder mehr gelaufen bist ... das machst du nur einmal, entweder klappt es oder nicht, da kann es nur ein "Augen zu und durch" geben, richtig planbar ist das nicht mehr ...

Das willst du aber nicht im Sommerurlaub machen, oder? Dafür gibt es sicherlich besser geeignete Jahreszeiten ... oder du passt einen Kälteeinbruch ab ... ;-)

Gruß, Manfred

Verfasst: 11.07.2011, 13:09
von Siegfried
MegaCmRunner hat geschrieben:Sportlich ist das allemale, auch wenn du vorher schon einige 100m oder mehr gelaufen bist ... das machst du nur einmal, entweder klappt es oder nicht, da kann es nur ein "Augen zu und durch" geben, richtig planbar ist das nicht mehr ...

Das willst du aber nicht im Sommerurlaub machen, oder? Dafür gibt es sicherlich besser geeignete Jahreszeiten ... oder du passt einen Kälteeinbruch ab ... ;-)

Gruß, Manfred

Daran hab ich auch schon gedacht. In manchen Ecken am See wird das dann zum Spiessrutenlauf - da laufen einem dann ständig irgendwelche Hobbyradler, Cafebedienungen, Spaziergänger und Hunde in den Füssen rum. Bei dem der die Umrundung gemacht hat war November schon eine gute Wahl.

Verfasst: 11.07.2011, 13:50
von NordicNeuling
Siegfried hat geschrieben:Daran hab ich auch schon gedacht. In manchen Ecken am See wird das dann zum Spiessrutenlauf - da laufen einem dann ständig irgendwelche Hobbyradler, Cafebedienungen, Spaziergänger und Hunde in den Füssen rum. Bei dem der die Umrundung gemacht hat war November schon eine gute Wahl.
Spießruten - ich weiß nicht: Als Sportler (egal ob mit oder ohne Geräte) wirst Du kaum beachtet. Allerdings sind viele Strecken sehr schattenarm. Das dürfte im Sommer das größere Problem sein. Jetzt zB. haben wir gerade knapp 30 Grad (Ich wohne am See). Wenn dann bei der Länge Zweidrittel oder mehr in praller Sonne stattfinden ....

Kannst ja mal Dagmar Großheim anmailen:

Dagmar Groheim - Impressum

Die ist Ultraläuferin und wohnt seit ein paar Jahren am See. Vielleicht hat die ja Ideen.

Verfasst: 11.07.2011, 15:55
von Mitsch
Siegfried hat geschrieben:Den Bodanrück hab ich ganz ausgelassen. Hinter Bodman kann man eigentlich nicht mehr direkt am See lang, dann muss man durch ganz Konstanz und auf der anderen Seite ist viel Sumpf - da gibts auch nix am See lang.

Siegfried
Wenn man es jetzt nicht nur darauf anlegt, möglichst schnell und einfach um den See zu kommen, sondern für schöne Landschaft auch längere Wege in Kauf nimmt, dann würde ich nicht raten, den Bodanrück auszulassen. Man verpasst nämlich sonst einen der schönsten Uferabschnitte, die ich überhaupt am Bodensee kenne: Hinter Bodman verläuft bis Wallhausen über vielleicht neun oder zehn Kilometer ein toller Wanderweg, zwischen Ufer, Wald und Felsen, schattig und urig. Ein nicht asphaltierter Waldweg, ohne Autos in der Nähe, kaum Radfahrer (die werden woanders langgeleitet), wenig Wanderer. Und fast überall sieht man direkt auf den See oder kann am Ufer Pause machen. Das würde ich mir nicht entgehen lassen.

Allerdings braucht man dann tatsächlich eine Lösung für den weiteren Weg, wenn man nicht direkt nach Konstanz und in der Schweiz weiterlaufen möchte, sondern den Untersee in die Runde mit einschließen will. Eventuell könnte man bei Wallhausen abbiegen und über die Höhe des Bodanrück wieder in Richtung Radolfzell laufen.

Grüße von Mitsch

Verfasst: 11.07.2011, 16:33
von cosmopolli
Mitsch hat geschrieben:Wenn man es jetzt nicht nur darauf anlegt, möglichst schnell und einfach um den See zu kommen, sondern für schöne Landschaft auch längere Wege in Kauf nimmt, dann würde ich nicht raten, den Bodanrück auszulassen. Man verpasst nämlich sonst einen der schönsten Uferabschnitte, die ich überhaupt am Bodensee kenne: Hinter Bodman verläuft bis Wallhausen über vielleicht neun oder zehn Kilometer ein toller Wanderweg, zwischen Ufer, Wald und Felsen, schattig und urig. Ein nicht asphaltierter Waldweg, ohne Autos in der Nähe, kaum Radfahrer (die werden woanders langgeleitet), wenig Wanderer. Und fast überall sieht man direkt auf den See oder kann am Ufer Pause machen. Das würde ich mir nicht entgehen lassen.

Allerdings braucht man dann tatsächlich eine Lösung für den weiteren Weg, wenn man nicht direkt nach Konstanz und in der Schweiz weiterlaufen möchte, sondern den Untersee in die Runde mit einschließen will. Eventuell könnte man bei Wallhausen abbiegen und über die Höhe des Bodanrück wieder in Richtung Radolfzell laufen.

Anfang Juni gab es einen Spenden - Staffellauf um den Bodensee
Der Walking, Nordic Walking und Lauftreff

Grüße von Mitsch
Ganz deiner Meinung!
Dort gibt es klasse Trails und Höhenmeter zu machen ;)
Meine langen Läufe führen mich immer wieder von Wallhausen nach Überlingen :daumen:

Per pedes kann man in Konstanz fast ständig am Ufer entlang laufen - im Gegensatz zu Friedrichshafen - nur dann werden es aber wirklich eher 270km statt 230km.
Aber man könnte entweder bei Wallhausen über Dettingen direkt nach Allensbach
oder bis zur Mainau und dann weg durch den Uni-Wald.

Verfasst: 12.07.2011, 09:40
von Runningman77
Im Sommer werde ich den Lauf bestimmt nicht machen..ich denke da eher an Oktober.
Ich will auf jedenfall vorher noch 1-2 24H-Läufe machen, um mich an die Belastung zu gewöhnen und als Formtest.

Start und Ziel wird Meersburg sein.

Ich will auf jedenfall die kürzeste Route um den See nehmen..( ca.220 KM? )

Die genaue Strecke werde ich mir noch zusammen basteln.
Bin im September noch mal ein paar Tage am See..dann will ich schon mal mit dem Rad einmal rundfahren.

Verfasst: 12.07.2011, 10:17
von Fire
Der Radweg ist im Normalfall extrem überfüllt, im Oktober dürfte es aber auch nicht mehr ganz so schlimm sein.
Ich würd mehr oder weniger spontan entscheiden welche Route du läufst.
Du siehst den See ja immer und kannst Dich so immer so nahe wie möglich am See halten.

Willst du das ganze einfach für dich machen oder planst Du noch was mit Sponsoren und Publicity? Begleitet Dich jemand auf dem Fahrrad?

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!

Verfasst: 12.07.2011, 12:37
von Siegfried
Mitsch hat geschrieben:Wenn man es jetzt nicht nur darauf anlegt, möglichst schnell und einfach um den See zu kommen, sondern für schöne Landschaft auch längere Wege in Kauf nimmt, dann würde ich nicht raten, den Bodanrück auszulassen. Man verpasst nämlich sonst einen der schönsten Uferabschnitte, die ich überhaupt am Bodensee kenne: Hinter Bodman verläuft bis Wallhausen über vielleicht neun oder zehn Kilometer ein toller Wanderweg, zwischen Ufer, Wald und Felsen, schattig und urig. Ein nicht asphaltierter Waldweg, ohne Autos in der Nähe, kaum Radfahrer (die werden woanders langgeleitet), wenig Wanderer. Und fast überall sieht man direkt auf den See oder kann am Ufer Pause machen. Das würde ich mir nicht entgehen lassen.

Allerdings braucht man dann tatsächlich eine Lösung für den weiteren Weg, wenn man nicht direkt nach Konstanz und in der Schweiz weiterlaufen möchte, sondern den Untersee in die Runde mit einschließen will. Eventuell könnte man bei Wallhausen abbiegen und über die Höhe des Bodanrück wieder in Richtung Radolfzell laufen.

Grüße von Mitsch
Das ist ja genau das Problem - bis Wallhausen ist es toll - dafür ists dann bis Radolfzell eher suboptimal.

Verfasst: 12.07.2011, 12:39
von Siegfried
NordicNeuling hat geschrieben:Spießruten - ich weiß nicht: Als Sportler (egal ob mit oder ohne Geräte) wirst Du kaum beachtet.
Eben - deshalb kannst Du im Sommer an manchen Ecken Slalom laufen.

http://forum.runnersworld.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=1320482

Verfasst: 12.07.2011, 13:08
von Runningman77
Fire hat geschrieben:Willst du das ganze einfach für dich machen oder planst Du noch was mit Sponsoren und Publicity? Begleitet Dich jemand auf dem Fahrrad?

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!

Der Lauf soll in erster Linie einfach nur für mich sein.
Gegen Sponsoren und Publicity hätte ich aber auch nichts dagegen :zwinker5:

Vielleicht frage ich mal bei unserer Lokalzeitung nach, ob die was darüber schreiben wollen?!

Würde mich mal interessieren ob es einen offiziellen Rekord für die Umrundung gibt?

Eine Begleitung habe ich bis jetzt noch nicht..aber ist ja auch noch Zeit bis dahin.
1-2 Radbegleiter + 1 Autobegleitung wäre nicht schlecht.

Auch schön wäre es, wenn mich jemand Stückweise zu Fuß begleiten würde. Halt so eine Art Pacemaker :D