Seite 1 von 1
Musik für 50 Min. auf 10 km???
Verfasst: 11.07.2011, 19:57
von gutdrauf
Hallöchen!!!!
Ich wollte mal wissen, ob sich jemand mit der guten Musik auskennt. Ich suche irgendwie eine Seite, bei der man schon zusammengestellte Musik legal und kostenfrei runterladen kann. Hatte mal in der U-Bahn gelesen, das es da eine gibt...nur habe ich es dummerweise wieder vergessen!!!

Ich würde nämlich gerne ein Programm an Titlen haben, was mir bei der Zeit etwas hilft. Denn ich habe mir ein neues Ziel gesetzt, was da heißt: " 50 Minuten auf 10 Km! "

Kann mir jemand helfen???
Das wäre super....mit sportlichen Grüßen....
gutdrauf

Verfasst: 11.07.2011, 21:24
von pflluegler
Keine Ahnung, aber die
Goldberg Variationen laufen knapp 50 Minuten...
Verfasst: 11.07.2011, 21:28
von hardlooper
gutdrauf hat geschrieben:
Kann mir jemand helfen???
Hi

,
Tobit Clip Inc.
Da kannst Du aufzeichnen lassen bis die Festplatte qualmt. Datenrate hoch wählen - unter 128 Kbps könnte es Kacke klingen. Was Dir nicht gefällt kannst Du ja löschen.
Knippi
Verfasst: 11.07.2011, 21:28
von foto
Wenn du willst, kann ich dir meine Platte von den "Wildecker Herzbuben" leihen.
Bitte, nur wenn du möchtest.

Verfasst: 11.07.2011, 21:53
von teerlunge
Jerusalem wär auch so ziemlich um die 50 Minuten (52 min.)
Verfasst: 11.07.2011, 21:56
von saltyfly
Hallo,
interessante Mixes zum Laufen gibt es z.B. von
Motion Traxx. Die meisten Folgen gibt es davon auch kostenlos im Apple iTunes Store als Podcast unter
Motion Traxx: Upbeat Workout Music for Running and General Exercise - Laden Sie bei iTunes kostenlose Podcast-Folgen von Deekron 'The Fitness DJ'.. Eigentlich für alles etwas dabei.
Gruß
Alexander
Verfasst: 11.07.2011, 22:00
von gutdrauf
Na aber dann wird es mit der Zeit nicht ganz so rosig!!!! ;-)
Verfasst: 11.07.2011, 23:56
von CarstenS
Wanderlieder.
Verfasst: 12.07.2011, 09:46
von Jilocasin
Meine Lieblingsmusik beim Laufen:
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das zwitschern der Vögel, das Rascheln in den Blättern, das Plätschern des Flusses,..... und alles völlig gratis.
Verfasst: 12.07.2011, 09:51
von harakiri
Wenn du von der Musik (oder Landschaft) was mitbekommst läufst du zu langsam ;)
Verfasst: 12.07.2011, 09:57
von Jilocasin
harakiri hat geschrieben:Wenn du von der Musik (oder Landschaft) was mitbekommst läufst du zu langsam ;)
Na gut, Fahrtwind auf den Ohren geht natürlich auch.....
Verfasst: 12.07.2011, 10:11
von schneapfla
harakiri hat geschrieben:Wenn du von der Musik (oder Landschaft) was mitbekommst läufst du zu langsam ;)
Wenn Du im Training von Musik (oder Landschaft) nichts mitbekommst, bist Du in den meisten Fällen zu schnell.
Verfasst: 12.07.2011, 10:27
von harakiri
schneapfla hat geschrieben:Wenn Du im Training von Musik (oder Landschaft) nichts mitbekommst, bist Du in den meisten Fällen zu schnell.
War ja auch nicht ganz ernst gemeint... Außer es geht um Tempodauerläufe o.ä.
Verfasst: 12.07.2011, 11:24
von SpiderMic
War gestern auch mit Musik laufen. Es sollte ein lockerer Regenerationslauf werden. Hab mir dann dabei aber meinen taufrischen Amazon MP3 Download von den Foo Fighters, Wasting Light, angehört. Ergebnis: Ne knallharte anaerobe Tempoeinheit an der Max Pulsgrenze

. War ich danach fertig. Aber geiles Album

Verfasst: 12.07.2011, 11:59
von trailmetty
Jilocasin hat geschrieben:Meine Lieblingsmusik beim Laufen:
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das zwitschern der Vögel, das Rascheln in den Blättern, das Plätschern des Flusses,..... und alles völlig gratis.
Und manchmal noch das Grunzen der Wildschweine... ;)
Musik lenkt nur vom Laufen ab, finde ich, und gibt oft den falschen Takt vor. Und man schottet sich von der Umgebung ab.
Grüße
Frank
Verfasst: 12.07.2011, 12:32
von Lizzy
Jilocasin hat geschrieben:Meine Lieblingsmusik beim Laufen:
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das zwitschern der Vögel, das Rascheln in den Blättern, das Plätschern des Flusses,..... und alles völlig gratis.
Genau! Heute früh lief ich zur Begleitmusik des rauschenden Berufsverkehrs auf der Autobahn, kreischenden Heckensägen, ratternden Motoren mehrere (städtischer?) Grasschneidemaschinen. Im Herbst kommt wieder das Crescendo aller gesammelten Laubbläser dazu - dargeboten vom Orchester aller Münchner Hausmeister und denen der umliegenden Gemeinden
Wer braucht da noch Musik

Verfasst: 12.07.2011, 20:31
von gutdrauf
Naja...mit den Antworten hatte ich es mir anders vorgestellt...ich wollte ja nicht wissen, was Euch langweilt oder ob Ihr Musik beim Laufen hören wollt!
Die Frage war eigentlich, ob jemand ein paar Internetseiten kennt, wo man sich gute Msuik kostenfrei runterladen kann! Denke jeder hat ja seinen eigenen Stil und wenn es andere ablenkt....tja, dann ist es eben so.....ich laufe halt lieber mit Musik!
Viel Spaß weiterhin.....es war jedenfalls nicht ser hilfreich....bis auf zwei Antworten!
Verfasst: 12.07.2011, 20:35
von pflluegler
Jilocasin hat geschrieben:Meine Lieblingsmusik beim Laufen:
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das zwitschern der Vögel, das Rascheln in den Blättern, das Plätschern des Flusses,..... und alles völlig gratis.
Ach ja....zum Glück gibt's auch dafür eine App auf iPhone und Android ;-)
Verfasst: 12.07.2011, 20:48
von trailmetty
gutdrauf hat geschrieben:Die Frage war eigentlich, ob jemand ein paar Internetseiten kennt, wo man sich gute Msuik kostenfrei runterladen kann!.....es war jedenfalls nicht ser hilfreich....bis auf zwei Antworten!
War ja auch ne typische Frage für ein Laufforum...

Verfasst: 13.07.2011, 08:11
von derfmt
Hi,
hab auch schonmal gesucht. Es gibt da einen Podcast, der soweit ich mich erinnere 1 mal im Monat geupdatet wird. Ist Elektronische Musik mit durchgehend dem selben Tempo. Sind so ca. 1 Stunde lang.
Kannst ja mal reinschauen unter:
DJ Steve Boyett - Mixes
Gruss Jens
Verfasst: 13.07.2011, 11:37
von hardlooper
trailmetty hat geschrieben:
Musik lenkt nur vom Laufen ab, finde ich, und gibt oft den falschen Takt vor.
Von diesem vorgegebenen Takt muss man sich ja nicht terrorisieren lassen. Beispielhaft wäre dieses Stück hier:
YouTube - Santana - Soul Sacrifice (live 1969) HD .
Danach kann man sowiese nicht "so richtig" laufen und bei der der Überbrückung ab ca. Minute 3 bis 4:40 ist schon Phantasie gefragt

.
Das ist wie tanzen nach Musik mit Tempowechseln, da muss man den Rhythmus eben bei ruhigeren Passagen eben stur durchhalten, bis die Musik geneigt ist, wieder "dort" zu sein wo man es erhofft.
Knippi
Verfasst: 13.07.2011, 11:38
von trailmetty
hardlooper hat geschrieben:Von diesem vorgegebenen Takt muss man sich ja nicht terrorisieren lassen. Beispielhaft wäre dieses Stück hier:
YouTube - Santana - Soul Sacrifice (live 1969) HD .
Danach kann man sowiese nicht "so richtig" laufen und bei der der Überbrückung ab ca. Minute 3 bis 4:40 ist schon Phantasie gefragt

.
Das ist wie tanzen nach Musik mit Tempowechseln, da muss man den Rhythmus eben bei ruhigeren Passagen eben stur durchhalten, bis die Musik geneigt ist, wieder "dort" zu sein wo man es erhofft.
Knippi
Hmm, tatsächlich: man könnte das als Basis für eine Art Fartlek sehen...
Grüße
Frank
Verfasst: 13.07.2011, 11:39
von moin
Jilocasin hat geschrieben:Meine Lieblingsmusik beim Laufen:
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das zwitschern der Vögel, das Rascheln in den Blättern, das Plätschern des Flusses,..... und alles völlig gratis.
Fehlt da nicht noch die Meeresbrandung?
Meine Frau hat 2-3 CD's Autogenes Training. Da ist alles drauf was das Herz begehrt.
Wenn die Natur nicht mitspielt. Einfach Improvisieren.
Verfasst: 13.07.2011, 11:43
von moin
trailmetty hat geschrieben:War ja auch ne typische Frage für ein Laufforum...
Finde ich auch!
Denn der Takt macht die Schrittfrequenz.

Verfasst: 13.07.2011, 11:50
von hardlooper
Hier im Radio "lief" gerade "Dancing In The Street" (das Original). Das wird von Anfang bis Ende im gleichen Tempo durchgetrampelt. Da ist wenig Anpassung erforderlich. n Schritte per "Schlag" - fertig.
Knippi
Verfasst: 13.07.2011, 11:55
von moin
trailmetty hat geschrieben:Hmm, tatsächlich: man könnte das als Basis für eine Art Fartlek sehen...
Grüße
Frank
Ramstein rieselte in meine Ohren und ich rannte durch den Forst wie ein besessener.
Das kommt dabei raus wenn man die Tochter den Auftrag gibt den Mp3 mit Musik aufzupäppeln.

Verfasst: 13.07.2011, 11:58
von aBo
Hier gibts eine Menge an frei verfügbarer Musik :
Jamendo.de
Keine Weltstars oder großartig bekannte Künstler aber man kann da durchaus schöne Musik finden.
Alex
Verfasst: 13.07.2011, 12:18
von ThomKat
gutdrauf hat geschrieben:Hallöchen!!!!
Ich wollte mal wissen, ob sich jemand mit der guten Musik auskennt.
Denn ich habe mir ein neues Ziel gesetzt, was da heißt: " 50 Minuten auf 10 Km! "

gutdrauf
Hm... Wenn 50 Minuten auf 10 km dein Ziel ist, heißt das auch im Klartext, dass du damit an der Leistungsgrenze bist bzw. sein möchtest.
Meine persönliche Meinung:
Intervalltraining, Tempoeinheiten, Wettkämpfe: OHNE Musik.
Warum? Fast ganz einfach: Du kommst aufgrund der Musik fast immer aus dem Rhythmus, wirst langsamer (oder zu schnell). Ausnahme vielleicht: Du stellst die Musik nach bpm zusammen, halte ich aber für zu aufwendig.
Langsame Läufe (70/75% mHF) nehme ich Musik querbeet, da in dieser "Leistungsklasse" mein "natürlicheres" Lauftempo angesiedelt ist.
Gruß
Thomas
Verfasst: 13.07.2011, 12:19
von ThomKat
foto hat geschrieben:Wenn du willst, kann ich dir meine Platte von den "Wildecker Herzbuben" leihen.
Bitte, nur wenn du möchtest.
...Auf der Flucht erlangte er Traumzeiten...
Verfasst: 13.07.2011, 12:40
von SlowDown
gutdrauf hat geschrieben:Die Frage war eigentlich, ob jemand ein paar Internetseiten kennt, wo man sich gute Msuik kostenfrei runterladen kann!
Hier:
Creative-Commons Musik
Verfasst: 14.07.2011, 17:00
von ü_60
Auf
The best workout songs and playlists for your running pace | Workout songs and playlists - jog.fm gibt man seine persönliche Laufzeit pro Kilometer ein und erhält eine Liste mit passenden Songs (BPM-genau ).
Herunterladen muss man dann allerdings woanders. Aber dafür gab es ja schon Hinweise.