Seite 1 von 1
Wasser trinken
Verfasst: 15.07.2011, 08:28
von Floriane
Hallo!
Man soll ja bekanntlich viel trinken wenn man Sport macht!
Was trinkt ihr denn so für Wasser (Marke)?
Grüße
Flo ...
Verfasst: 15.07.2011, 08:34
von juliane1205
.....alles was mir in die Finger kommt, vom Leitungswasser, Brunnen(trink)wasser (mal unterwegs), Apfelschorle, Mineralwässer ohne Präferenz ( bei mir muss es meistens sprudeln ( außer direkt beim laufen), ....bis zum Cola, Bier, etc etc.....Ich mach mir da keinen Kopf.Beim Laufen selber trinke ich fast nie, d.h. ich nehme nie was mit ( lauf allerdings nie länger als ca 23km), wenn sich's unterwegs ergibt nehme ich ein paar Schlucke.
Verfasst: 15.07.2011, 08:37
von kobold
Leitungswasser. Mit oder ohne Sprudel (hab eine Sprudelmaschine). Das hiesige Wasser schmeckt so gut, dass es zeitweise sogar in Miniflaschen abgefüllt und in der Gastronomie ausgeschenkt wurde.
Verfasst: 15.07.2011, 08:49
von Siegfried
kobold hat geschrieben:Leitungswasser. Mit oder ohne Sprudel (hab eine Sprudelmaschine). Das hiesige Wasser schmeckt so gut, dass es zeitweise sogar in Miniflaschen abgefüllt und in der Gastronomie ausgeschenkt wurde.
Bäh - zumindest hier in Wiesbaden.
Mineralwasser - am Besten alles aus der Eifel mit viel Magnesium. Tönissteiner, Gerolsteiner usw.
Verfasst: 15.07.2011, 08:56
von kobold
Siegfried hat geschrieben:
Mineralwasser - am Besten alles aus der Eifel ....
Wir haben das Glück,
dass das bei uns aus dem Hahn fließt. Oder Wasser aus dem westlichen Hunsrück - auch nicht schlechter!

Ich war allerdings auch schon in vielen Orten, in denen ich nach dem Zähneputzen das Bedürfnis hatte, mit Mineralwasser den Mund auszuspülen, weil der Nachgeschmack des Leitungswasser so eklig war.
Verfasst: 15.07.2011, 11:00
von binoho
Siegfried hat geschrieben:Bäh - zumindest hier in Wiesbaden.
stimmt, hab ich auch so in Erinnerung, hing aber vom Wohngebiet ab, je südlicher desto mehr gechlortes Uferfiltrat.. dichter am Taunus mehr ungechlortes Quellwasser
Mineralwasser - am Besten alles aus der Eifel mit viel Magnesium. Tönissteiner, Gerolsteiner usw.
in und südl. München ist Wasserkauf reiner Luxus, denn unser unbehandeltes Quellwasser aus Mangfall- und Loisachgebiet ist einmalig gut
Verfasst: 15.07.2011, 11:06
von Tommes2911
kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit viel Magnesium. Bevorzugt Förstina. Wichtig: Glasflasche! Plastikflaschen meide ich wegen angeblichen Keimbelastungen. Billige Wässer schmecken mir nicht. Gebe dafür gerne mehr aus.
Verfasst: 15.07.2011, 20:12
von Siegfried
Tommes2911 hat geschrieben:kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit viel Magnesium. Bevorzugt Förstina. Wichtig: Glasflasche! Plastikflaschen meide ich wegen angeblichen Keimbelastungen. Billige Wässer schmecken mir nicht. Gebe dafür gerne mehr aus.
Förstina haben wir auch ab und zu - muss aber sagen das mir die Eifelwässer einen ticken besser schmecken. Apollinaris hatte ich noch vergessen. Mit Plastikflaschen hatte ich noch nie Probleme.
@binoho
In den Genuss des Wassers aus den Taunusstollen kommen nur wenige Stellen in Wiesbaden, das meiste Wasser kommt aus Ried und Rhein.
Verfasst: 15.07.2011, 22:40
von kueni
Floriane hat geschrieben:Hallo!
Man soll ja bekanntlich viel trinken wenn man Sport macht!
Was trinkt ihr denn so für Wasser (Marke)?
Grüße
Flo ...
Hahnenwasser medium
Verfasst: 20.07.2011, 09:46
von bernann
Verfasst: 20.07.2011, 10:12
von Besucherin_71
Hahnenburger. Schont den Magen und das Budget.
Und ich trinke nur so viel, wie ich mag. Normal sind das so 1 - 1.5 Liter pro Tag. Bei langen Läufen bei 30 Grad komm ich aber schon mal auf 4 Liter (natürlich auf den Lauf und den ganzen restlichen Tag verteilt).
Gruss, Marianne
Verfasst: 20.07.2011, 10:29
von viermaerker
Leitungswasser oder Nürburg Medium.
Da ich auch immer einen Kasten im Kofferraum habe und lose Flaschen im Auto kaufe ich das Nürburger immer in Plastikflaschen. Eine Glasflasche könnte bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoß werden.
Walter
Verfasst: 20.07.2011, 10:48
von moin
Für Unterwegs nehme ich die kleinen von Aldi. Die passen so schön in die Halterung des PKW's und des Fahrrades. Kohlensäuregrad gerade richtig. Das Leergut entsorgt meine Jüngste immer. Dafür bekommt sie den Pfand.
Meine Kleene meint :Leerrücknahme-Automaten wären blöde. Weil Spenden kann man,aber aufs Cirokonto könnte man nicht überweisen.

Verfasst: 20.07.2011, 11:12
von rost66
viermaerker hat geschrieben:Leitungswasser oder Nürburg Medium.
Da ich auch immer einen Kasten im Kofferraum habe und lose Flaschen im Auto kaufe ich das Nürburger immer in Plastikflaschen. Eine Glasflasche könnte bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoß werden.
Walter
Eine Plastikflasche nicht? Mal von den Scherben abgesehen hat eine volle Plastikflasche als Geschoß genau so viel Gefahrenpotential wie ne Glasflasche.
Verfasst: 20.07.2011, 11:23
von viermaerker
rost66 hat geschrieben:Eine Plastikflasche nicht? Mal von den Scherben abgesehen hat eine volle Plastikflasche als Geschoß genau so viel Gefahrenpotential wie ne Glasflasche.
Jaja, suboptimale Lösung. Aber Getränke im Auto in Luftballons zu befördern ist halt deutlich unbequemer....
Walter
Verfasst: 20.07.2011, 11:27
von Darice
stilles Wasser von Lidl, oder aus der Leitung. Für mehr bin ich zu geizig

Verfasst: 23.07.2011, 12:27
von ThunderHawk73
Welches Wasser es ist ist mir meist eigentlich egal, hauptsache es blubbert etwas.
Tagsüber gehen meist so 1 - 1 1/2 von den 1,5 l Flaschen drauf, zuzüglich Tees und dem Morgenkaffee.
Wenn ich meine Morgenrunde mache hab ich meist nichts zu trinken bei mir. Lohnt für 30 Min. nicht, Ausnahme die Sonntagsmorgenrunde. Nüchterner Magen und nichts getrunkten und dann 1 - 1 1/4 Stunden traben, will für mich nicht ins Bild passen. Ich hab da normalerweise zumindest meist ne 0,5er Flasche Wasser bei mir, damit der Durst gestillt ist und ich nicht beim Bäcker vor den schönen frischen Brötchen auf dem Heimweg den Zusammenklapperich mache.
Verfasst: 07.08.2011, 11:08
von mz4
Leistungswasser das durch eine NFP Zertifizierte Trinkwasseraufbereitungsanlage (Aktivkohlefilter) aufbereitet wurde.
z.B. Carbonit..
davon reichlich..
wenn ich morgends laufe dannn trink ich nach dem aufstehen 0,5L mach dann a bissi was im haushalt, zieh mich um usw... dann noch mal 0,5L und ab auf die piste

zumindest im sommer
wasser kann man nie zu viel trinken.
die wo probleme mit sodbrennen usw.. haben sollten mal auf stilles umsteigen. zudem sprudelwasser kann ich einfach nicht genug trinken da könnt ich kein halben Liter trinken ohne das mit der Magen platzt ;)
im übrigen schmeckt vielen kohlesäuretrinkern die nie still trinken würden wasser welches durch den carbonit filter gelaufen sind hervorragend..
gibt auch nen cooles buch dazu falls es jemanden interessiert.. "Sie sind nicht krank, sie sind durstig: Heilung von innen mit Wasser und Salz"...
Verfasst: 08.08.2011, 11:14
von Kesla1
Ich trinke nur Leitungswasser, sehr selten was anderes.

Es gibt nichts besseres, finde ich.
Verfasst: 15.09.2011, 09:09
von Fire
Hier noch ein interessanter Bericht zur Qualität von Leitungs- und Mineralwasser:
20 Minuten Online - Fehlende Grenzwerte trüben Wasser - News
Das gilt zwar für die Schweiz, ich könnte mir aber vorstellen dass es in Deutschland auch nicht anders ist
Verfasst: 15.09.2011, 10:55
von Chri.S
Tommes2911 hat geschrieben:kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit viel Magnesium. Bevorzugt Förstina. Wichtig: Glasflasche! Plastikflaschen meide ich wegen angeblichen Keimbelastungen. Billige Wässer schmecken mir nicht. Gebe dafür gerne mehr aus.
Ich glaub, wenn Kohlensäure drin ist, muss man sich über die Schädlichkeit von Plastikflaschen nicht mehr einen allzu großen Kopf machen..