Seite 1 von 1
Kickbike 28/28
Verfasst: 18.07.2011, 22:26
von Patina
schaut mal was ich auf einer italienischen Seite gefunden habe:
Monopattino Italia - Avis Ivrea - News - Prolunghe Kickbike per ruota posteriore 26 pollici
grüße patina
ps: war zu schnell, es muss heißen Kickbike 28/26 Zoll
Verfasst: 18.07.2011, 23:13
von jenss
So eine Verlängerung an dem Mehrfachausfallende ging mir auch schon mal durch den Kopf. Das ginge auch mit 28" HR (wäre wg. der besseren Reifen sinnvoller), aber das Ganze ist von Kickbike nicht getestet. Es ist fraglich, wie gut der Hinterbau hält, denn der ist für 18" gebaut... Bei Bruch gibt es dann sicher keine Garantie. Mal abwarten, wie die ersten Erfahrungen sind.
j.
Verfasst: 18.07.2011, 23:59
von frog'n'roll
Hallo,
das ist aber vor allem bezogen auf die Optik (und egal ob 28/26 oder 28/28) eine ansprechende Lösung, die offensichtlich auch ohne ein Anbohren des Rahmens auskommt. Und: Der Rahmen kann scheinbar auch jederzeit normal als 28/18 genutzt werden.
jenss hat geschrieben:Es ist fraglich, wie gut der Hinterbau hält, denn der ist für 18" gebaut... Bei Bruch...
@jenss: Wie sieht es denn mit den wirkenden Kräften aus? Macht das bei einem größeren Rad (also dem 26 oder 28") im Vergleich zum 18" soviel aus? Eher wegen der Länge des Hinterbaus oder warum?
Gruß, Steffen
Verfasst: 19.07.2011, 07:23
von jenss
steffanka hat geschrieben:
@jenss: Wie sieht es denn mit den wirkenden Kräften aus? Macht das bei einem größeren Rad (also dem 26 oder 28") im Vergleich zum 18" soviel aus? Eher wegen der Länge des Hinterbaus oder warum?
Ja, die Länge des Hinterbaus macht schon was aus (vertikal und auch Verwindung). Vor allem den Ansatz am Trittbrett sehe ich höher belastet. Aber man erkennt schon recht schnell, ob es vermutlich hält oder ob es kritisch ist. Kann gut sein, dass es kein Problem ist. Nach 20 km hat er keine Probleme, schreibt er.
Es sieht aus als habe man es für 28" HR geplant, denn das HR sitzt weit hinten drin. Da wäre noch Platz für 28" zum Trittbrett hin bzw. für 26" hätte man es näher bauen können. Vielleicht kam es mit 28" dann zu hoch (?). Ist aber vom Bau her schön gelöst.
j.
Verfasst: 19.07.2011, 22:07
von frog'n'roll
@jenss: Vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß, Steffen
Verfasst: 25.07.2011, 21:35
von Svenofborg
Die Idee ist echt klasse, werde es mal versuchen nachzubauen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Werde dann berichten wie es funktioniert.
Edit: Die Verlagerung nach hinten hat vlt. den Grund dass man beim Treten keinen schwarzen Streifen an die weiße Hose bekommt. :-)
Verfasst: 26.07.2011, 00:33
von jenss
Svenofborg hat geschrieben:Die Idee ist echt klasse, werde es mal versuchen nachzubauen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Werde dann berichten wie es funktioniert.
Edit: Die Verlagerung nach hinten hat vlt. den Grund dass man beim Treten keinen schwarzen Streifen an die weiße Hose bekommt. :-)
Klar, aber mir erschien da etwas viel Raum zu sein. Aber wenn ich nochmal so schaue... hm... stimmt vielleicht doch, also vor dem Trittbrett ist ja auch noch einiger Raum durch die Biegung unten beim Kickbike. Ich habe grob verglichen mit dem RTR28 (
http://www.jenne.vamosaver.de/Steinhage ... C07329.JPG ), welches ich vom nötigen Beinraum ziemlich perfekt finde

. (Ausnahme: Bei sehr kurzem Vorbau kann es bei sehr langem Tritt doch eine Berührung geben). Hinter dem Trittbrett ist bei dem auf 26" HR umgebauten Kickbike auch nicht viel mehr als beim Effendi. Vielleicht wäre 28" doch etwas eng? Aber ich finde 28" hinten inkonsequent, würde ich nicht dafür konstruieren. Bei 28" ist die Reifenauswahl besser, sowie auch Laufräder/Felgen. Zudem liegt bei 28" die Nabe höher, also mehr aus dem Knöchelanschlagbereich. Und wenn man schon so ähnliche Größen nimmt, dann lieber genau gleich, dann braucht man auf Tour keine 2 Reserveschläuche

.
j.
Verfasst: 26.07.2011, 06:10
von Svenofborg
Hat einer ne Ahnung um welches Aluminium es sich handeln könnte? CNC ist leider keine Bezeichnung fürs Material sondern für die Bearbeitung.
Leider scheint es da keine Kontaktmöglickeit zu geben.
MfG Sven
nochmal Edit: Habs übersehen. ich hoffe der kann Googleenglisch
Verfasst: 26.07.2011, 10:24
von jenss
Die schwarze Verlängerung sieht nach Stahl aus, finde ich

.
j.
Verfasst: 26.07.2011, 13:49
von Küppi
Bei der schwarzen verlängerung handelt es sich um ne abgeschnittene Gabel mit Verstärkungsblech welches drunter gebraten ist (Stahl)
Gruß Klaus
Verfasst: 07.08.2011, 15:31
von jenss
Verfasst: 07.08.2011, 23:09
von Küppi
Hi Jens
Der Roller ist ein Selbstbau von Martin kein Umbau .Alle Teile selbst angefertigt
Gruß Klaus
Verfasst: 07.08.2011, 23:49
von jenss
Küppi hat geschrieben:Hi Jens
Der Roller ist ein Selbstbau von Martin kein Umbau .Alle Teile selbst angefertigt
Ja, man sieht, dass es ein ganz neuer Rahmen ist. Nicht schlecht gemacht, sieht hübsch aus. Allerdings ein volles Rohr unter dem Trittbrett und die Hinterbaurohre sind unten nicht angeschrägt (Kratzen bei Schräglage), aber bei der festen Trittbretthöhe (kein Mehrfachausfallende) dürfte das noch kein Problem sein.
Ah, von Martin, ok., danke.
j.
Verfasst: 08.08.2011, 09:13
von Svenofborg
Danke für die schönen Fotos. Das verleitet echt zum basteln.