Seite 1 von 1
T6 Höhenmesser startet nicht
Verfasst: 22.07.2011, 09:03
von joke.girl
Hallo, bin neu hier und hätte eine kurze Frage:
Habe von einem Bekannten eine T6 bekommen, da ich einen Höhenmesser zum Wandern brauche.
Das Problem ist, dass die Uhr zwar die aktuelle Höhe anzeigt, aber sie zeigt nicht den zurückgelegten Aufstieg bzw. Abstieg an. Muss ich das irgendwo starten oder reseten? Die Anzeige Asc und Dsc bleibt einfach immer auf 0 !

Wäre für einen Tipp doch sehr dankbar...
LG
joke.girl
Verfasst: 22.07.2011, 17:29
von JoggWithoutDog
Hi,
du hast bei der "alten" Suunto t6 folgende Möglichkeiten:
1.) Von der Normal-Ansicht (=Uhr) aus: Down (rechts unten) 1x kurz drücken:
Damit in der Höhenansicht (=mittlere Zeile(=große Schrift)zeigt Höhe an)
2.) Darin Suunto/OK-Taste (re. mittig) 1x kurz drücken:
Damit auf der "Einstell-Seite": "Cursor(=dunkel unterlegt) auf USE
3.) Suunto/OK-Taste 1x kurz:
Damit "Cursor" nach rechts auf "Alti" bzw. "Baro"
4.) mit Up(=re.oben) bzw. Down(=re.unten) eines der beiden auswählen und
5.) mit Suunto/OK-Taste bestätigen
Nun zum eigentlichen Thema:
A) Alti: dient z.B. beim Laufen dazu, die Höhenmeter anzuzeigen (ich denke, das möchtest du). Du kannst dir zusätzlich (sofern du die Ausgangshöhe kennst), diese einstellen:
1.)/2.) analog oben, dann
3.) Down 1x kurz: Cursor auf Refer
4.) Suunto/OK 1x kurz: Cursor auf Altitude
5.) Suunto/OK 1. kurz: Cursor auf Höhe
6.) diese mit Up/Down einstellen (halten der Tasten: Höhenanzeige läuft schneller)
7.) mit Suunto/OK bestätigen (1x kurz): Cursor wieder auf Altitude (siehe 4.)
8.) mit Back (=re.unten) 2x kurz zurück auf Höhenansicht
Ergänzung: Du siehst hier die zurückgelegten Höhenmeter und die dazugehörige Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit. Zum Ausgangspunkt zurückgekehrt, erhälst du im Optimalfall die selbe Höhe wie zu Beginn, was allerdings fast nie der Fall sein wird, da es ja um einen Barometer handelt und sich der Luftdruck fast immer im Laufe von Stunden ändert... aber du kannst den Trend sehr gut erkennen.
B) Baro: Hier kannst du den momentanen Luftdruck einstellen und über die Stunden bzw. "History" den Luftdruckverlauf sehen. Dieser Modus ist zu empfehlen, wenn man irgendwo "stationär" ist (also auf gleicher Höhe verbleibt) - man hat damit einen echten Barometer und kann erkennen, wie sich ein Hoch oder Tief anbahnt bzw. entwickelt und damit den Wetterverlauf abschätzen (vor(!) einer geplanten Tour empfehlenswert).
Es würde hier den Rahmen sprengen, auch das näher zu erklären - am besten, du lädst dir die Gebrauchsanweisung der t6 runter (Suunto-Seite).
Bei A) hab ich dir ja das ganze Vorgehen geschildert ;-) Viel Spaß
JwD alias Joachim
PS Wenn du dir die Höhenmeter aufzeichnen willst (Fall A), dann wählst du nach der Einstellung auf der Höhenseite als nächstes die Stoppuhr-Seite (von Uhren-Ansicht einfach 2x kurz Down) und drückst dann li. oben die Start-Taste und am Ende dieselbe Taste nochmals als Stopptaste.
Zwischendurch sind Laps möglich - dann mit der Lap-Taste (=Up / = re.oben).
Ciao
Verfasst: 22.07.2011, 17:39
von JoggWithoutDog
...vor lauter Erklären (irgendwie scheine ich in einem früheren Leben Lehrer gewesen zu sein :-):
Wenn du schon auf der A-Einstellung bist, dann einfach Start/Stopp drücken - hier bekommst du die zurückgelegten Höhenmeter angezeigt und gespeichert.
Also letzter Absatz in meiner "Unterrichtseinheit von oben". ;-)
Probier es einfach mal als kurzes Training an einem Hügel in der Nähe aus (... Treppensteigen über ein, besser zwei Stockwerke genügt auch schon). Aber wichtig ist der Aufruf und das Starten in der 3. Ansicht der t6 (Stoppuhr-).
Und jetzt noch nur der Vollständigkeit halber: Solltest du noch einen Footpod besitzen, wäre der Start über die 4. Ansicht (also von der Uhr aus 3x kurz down).
Es grüsst der Teacher

Verfasst: 22.07.2011, 18:29
von joke.girl
Suuuuuper !!

Tausend Dank für die ausführlichen Angaben.
Ich werde übers Wochenende alles testen und mich sonst nochmal melden.
Hoffentlich regnets nicht nur.

Verfasst: 22.07.2011, 18:45
von JoggWithoutDog
Im Treppenhaus sicher nicht ;-)
Spaß beiseite: Wünsch dir viel Erfolg mit der Uhr. War meine bisher beste ... hardwaremäßig gesehen. Zwischenzeitlich scheint die Qualität bei den Nachfolgemodellen (auch anderer Marken) bzgl. dem Barometer gesunken zu sein :-(
Aber jetzt nochmals: Schönes Wetter beim Ausprobieren!
JwD alias Joachim

Verfasst: 22.07.2011, 22:20
von joke.girl
Du hast mir sooo geholfen!!
... und das Treppenhaus hat ausgereicht.

Da hab ich mir über 90 Seiten Benutzerhandbuch ausgedruckt und nirgends stand, dass man um den Höhenmesser zu starten einfach die Stoppuhr starten muss!!!!

Wusste ich nicht, dachte das ist eine separate Einstellung, aber jetzt bin ich absolut glücklich!!!
Hatte eben auch gehört dass die t6 recht zuverlässig in der Messung sein soll und war schon sehr geknickt dass diese Anzeige nicht funktionierte.
Wie gesagt 1000 Dank und schönes Wochenende!
LG
joke.girl
Verfasst: 22.07.2011, 23:05
von JoggWithoutDog
Gern geschehen - war ja immer überzeugter Suunto'ler ...zumindest, was die alte t6 angeht. Die Buchstaben haben letztendlich mehr Nachteile, als Vorteile gebracht (siehe frühere Beiträge - speziell zur Red Arrow ...).
Du hast es auf alle Fälle richtig gemacht, dich im Forum umzuhören (dieses ist nicht schlecht, auch wenn es m. E. früher noch besser war) - die Gebrauchsanweisungen helfen zwar in 90% der Fälle weiter, ab manchmal ist es eben auch leichter/besser, sich bei anderen umzuhören. Mach ich nach wie vor ebenso. Man kann sich damit Geld sparen (zum einen Zeitschriften mit deren "un"abhängigen Tests, zum anderen vermeidet man leichter Fehlkäufe).
Ich denke, für dich ist die t6 ebenfalls eine gute Wahl. Viel Spaß weiterhin damit und solltest du wieder mal ne Frage haben: Einfach melden.

JwD alias Joachim
Verfasst: 23.07.2011, 22:32
von joke.girl
ja, ich glaube auch, dass die Uhr für mich perfekt ist,

vor allem, da ich die Spezialgeschichten sowieso nicht nutze. Ich brauche eine Stopuhr und einen zuverlässigen Höhenmesser, das reicht mir eigentlich im großen und ganzen. kein Brustgurt, kein Fußpad,...
Ist auf der CD die zu der Uhr gehört was drauf, was mir nutzen würde oder ist die eher zum Auswerten von speziellen Trainingsläufen - die ich zur zeit nicht mache - hilfreich?
Verfasst: 24.07.2011, 22:33
von JoggWithoutDog
Ich finde die Software STraM (v.a. die V.1.X ... war zwar einfach, aber noch relativ(!) gut) schon hilfreich:
Wenn du - ein USB-Verbindungsstück von Suunto vorausgesetzt - die Uhr mit dem Rechner (bei aufgespielter STraM und USB-Treiber) verbindest, kannst du dir deine abgespeicherten Einheiten auf den PC ziehen/speichern und dort auch die Höhenmeter zur Zeit- oder Streckenachse (dann Footpod vorausgesetzt) anzeigen lassen - natürlich auch HF (wenn Gurt vorhanden) und Geschwindigkeit* (bei Footpod-Benutzung).
Irgendwann ist die Uhr ja voll (du kannst aber verschiedene Speicherintervalle einstellen und damit diese Gesamtspeicherzeit variieren bzw. strecken) - dann hilft nur noch Löschen oder eben speichern mittels STraM...
Wenn es dir allerdings reicht, die Höhenmeter etc. einfach zu sehen, oder handschriftlich zu notieren, ist die Software zweitrangig und du löscht einfach die ältesten Dateien auf der Uhr.
Joachim alias JwD
PS Probier aber auch mal die Baro-Einstellung, wenn du zuhause bist. Funktioniert prima - vor allem bei History siehst du auf der Uhr graphisch, wie schnell sich der Luftdruck änderte ... man kann sie ja einfach nen Tag mal zuhause liegen lassen ;-)
Verfasst: 24.07.2011, 22:35
von JoggWithoutDog
*) ... Geschwindigkeit: Zwar beim "Bergwandern" nicht so exakt, wie beim Walken/Joggen - aber mit ner Kalibrierung (siehe Handbuch) erreichst du auch dort ne Genauigkeit von ca. 98%
Nu is aber man Schluss - Good night
JwD