NordicNeuling hat geschrieben:Sorry, aber diese Empfehlung ist absolut wertlos.
Hallo music-soul,
herzlich willkommen im Forum

Zunächst möchte ich mich der Aussage von NordicNeuling anschließen, aber auch noch eins drauf setzen: Die Empfehlung absoluter Pulswerte ist auch reichlich unverantwortlich, weil inzwischen jeder - zumindest jeder, der im Forum mitliest - mitbekommen haben müsste, dass der menschliche Puls eine individuelle Größe ist. Das gilt zunächst für den vom Trainingszustand unabhängigen Maximalpuls. Aber eben auch für daraus abzuleitende Trainingspulsbereiche, die sich zudem mit fortschreitendem Training ändern. Wenn man also sinnvolle Trainingspulsbereiche angibt, dann relativ, also z.B. bezogen auf den Maximalpuls.
In deinem Fall ist allerdings davon auszugehen, dass es sich bei "98" bpm (Schläge pro Minute) um einen falschen Messwert handelt. Selbst wenn du in Intervallen - also mit Gehpausen - trainierst, dürfte der Puls eines Einsteigers in diesen Ruhezeiten nicht so tief sinken. Es sei denn, du hast bei einem anderen Ausdauersport eine exzellente Grundausdauer erworben (Schwimmen? Radfahren?).
Abgesehen von dieser mutmaßlichen Fehlmessung stelle ich dir - wie schon vielen anderen Einsteigern in vergleichbarer Situation vorher - die Frage: Wozu misst du deinen Puls? Was für Schlüsse willst du daraus ziehen? Was bringt dir der tatsächliche Wert? - Bevor man einen Pulsmesser sinnvoll zur Unterstützung des (Lauf-) Ausdauertrainings einsetzen kann, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein:
- Grundausdauer ist erworben
- Kenntnisse zum Verhalten der Herzfrequenz vorhanden
- Kenntnis über die Eigenheiten pulsmesserbasierten Trainings
- Kenntnisse über das Messverhalten (und eben auch über Messfehler) deines Pulsmessers.
Derzeit dürfte keiner der Punkte bei dir gegeben sein. So lange du über keine Grundausdauer verfügst, reagiert dein Körper mit einem überschießenden Puls. Am Anfang ist das dann oft so, dass er entweder niedrig ist (Ruhe) oder übermäßig hoch (beim Laufen, wobei das Tempo keine Rolle spielt). Erst nach Erwerb oder mit Erwerb der Grundausdauer ändert sich das. Dein Nervensystem lernt dabei, dass es nicht bei geringen Laufbelastungen (= langsamses Tempo) schon mit "volle Pulle" für die Herzfrequenz reagieren muss.
Wenn du dir 2 bis 4 angeeignet hast, wirst du wissen, wie man den Pulsmesser zur Untestützung des Trainings einsetzen kann und was man aus seinen Anzeigen für Schlüsse ziehen kann. Dann kannst du entscheiden, ob du dein Training pulsbasiert durchführen willst. Kann man machen, ist je nach Zielstellung auch sinnvoll, muss man aber nicht. Einfach nur einen Pulsmesser kaufen, anlegen und dann Pulswerte ablesen bringt rein gar nichts und - du hast es ja erlebt - verwirrt einen nur.
Für 2 bis 4 kann ich dir unsere
Laufseite anbieten, wo du unter "Laufen mit Pulsmesser" im Menüpunkt "Für alle Läufer" alle Zusammenhänge dargestellt findest.
Ich wünsche dir weiterhin schöne Läufe und gute Erfolge bei der Verwirklichung deines 30 min-Dauerlauf Ziels (wofür ein Pulsmesser mehr als nur überflüssig ist).
Alles Gute
Gruß Udo