Seite 1 von 1

Training für HM in 1:25

Verfasst: 25.07.2011, 11:16
von Fusio
Ich möchte mich im Herbst im HM möglichst nahe an die 1:25 verbessern und habe mir dazu einen simplen 8 Wochen Plan erstellt. Darin sind die Kerneinheiten aufgeführt. Insgesamt sollten dann - aufgefüllt mit lockeren Läufen - etwa 5-6 Trainingseinheiten pro Woche rauskommen.

Wie sieht das Ganze für euch auf den ersten Blick aus? Zu hart? Zu lasch?

Aktuelles Leistungsvermögen 39:30 über 10k und solide Grundlage. Gewicht 78kg bei 1.75m. Laufe seit gut 3 Jahren regelmässig. Bisher sehr wenig Intervalltraining auf der Bahn gemacht, da mir dies am wenigsten Spass macht, aber jetzt möchte ich einmal pro Woche die Bahn nutzen - man soll ja schliesslich auch an den Schwächen arbeiten...

Verfasst: 26.07.2011, 11:55
von rote Bohne
Hey Fusio,

bin bestimmt nicht der große Trainingsexperte, aber ich laufe in etwa in deinem Bereich (Februar 11: 10km in 39:20; April 11: HM in 1:27) und kann ja mal meine Erfahrungen schildern. Für mich wäre dein Plan definitiv zu wenig, um den HM in 1:25 zu laufen.

1) Die Intervalle: 5-7x1000 wären mir in der HM-Vorbereitung zu wenig. Ich hab da eher 8-10 mit kurzen (200m) Trabpausen gemacht. Die 4x2000 im gleichen Tempo hingegen kommen mir wiederum ganz schön hart vor.

2) Der TDL im HM-Tempo: find ich auch relativ kurz. Kann man auch auf 10-12km ausdehnen, denke ich. 12km werden dann halt schon richtig hart, aber das sollen sie ja auch :D .

3) Der Lange: Wenig überraschend, aber auch den finde ich eher auf der kurzen Seite :zwinker2: Ich steh auch nicht so auf die Langen und habe es auch oft genug bei 22-23km belassen, aber ich befürchte, genau das war eins der Probleme in meiner Vorbereitung. Ich bin glaub ich 2x 25-27km gelaufen und denke, dass ich von mehr längeren Läufen deutlich profitiert hätte. Gut fand ich auch, bei den langen Läufen die letzten HM-km (also 17-21 oder so) im HM-Tempo oder möglichst nah dran, zu laufen.

Ist aber generell schwierig, da irgendwelche Tipps zu geben, wenn man dein sonstiges Training im Vergleich zu den Bestzeiten nicht kennt. Ich bin halt auch ne Frau und muss echt schon einiges tun für die Zeiten, kann ja gut sein, dass das bei dir komplett anders ist. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

LG
Bohne

Verfasst: 26.07.2011, 12:51
von gero
@Fusio: Was machst du an den Tagen ohne Einträge? Lockere Fülleinheiten, andere Sportarten oder wirkliche Ruhetage? Wieviele Wkm läufst du normalerweise?
Ich habe bei mir gemerkt, dass alleine die Steigerung des Umfanges schon ein riesen Leistungssprung gebracht hat.

Bei mir ist mit 39:10 am letzten Sonntag endlich die sub40 gefallen und ein HM im Bereich 1:25 ist dieses Jahr vielleicht auch noch in Planung.

Gruß,
Gero

Verfasst: 26.07.2011, 12:58
von Hennes
gero hat geschrieben: Bei mir ist mit 39:10 am letzten Sonntag endlich die sub40 gefallen
:daumen:

gruss hennes

Verfasst: 26.07.2011, 13:01
von AndiPucher
Hallo Fusio,

ich laufe ähnliche Zeiten, muss aber leider Bohne recht geben ... mit diesen Einheiten hätte ich die 1:25 am HM nicht gepackt :wink:

Laufe zwar erst 2 Jahre, aber das sollte nicht den grossen Unterschied machen ...

TDLs sollten (viel) länger sein (mindestens 10k bis rauf zu 15k mache ich sie), Intervalle haben zuwenige Wiederholungen und der lange ist meines Erachtens zu kurz (25km) ... wenn dir das zu heftig ist, denke ich wäre ein Einsparen bei den Fülleinheiten zielführender als die Haupteinheiten zu kürzen :wink:

LG Andi

Verfasst: 26.07.2011, 13:05
von 3fach
Hallo,

meine bescheidene Meinung (wobei ich nie in diesen Tempobereich kommen werde, wie du weißt):

Ich würde (Hallo Bohne :winken: ) auch den langen bis 25 ausbauen, mit EB im HM-Tempo. 1000er finde ich für den HM nicht so wichtig, eigentlich nur zu Beginn des Plans notwendig, später dürften es meiner Meinung nach neben den 2000ern auch mal IVs bis 3k oder gar 4k mit relativ kurzen Pausen sein. Darüberhinaus auch mal ganz kurze, knackige 100er oder 200er, damit die Beine schnell bleiben.
Der 12km-WK liegt gut und bringt bestimmt viel, fängt vielleicht ein wenig die recht kurzen TDLs ab.

Grüße,
3fach

Verfasst: 26.07.2011, 13:08
von gero
Fusio hat geschrieben: Darin sind die Kerneinheiten aufgeführt. Insgesamt sollten dann - aufgefüllt mit lockeren Läufen - etwa 5-6 Trainingseinheiten pro Woche rauskommen.
gero hat geschrieben:@Fusio: Was machst du an den Tagen ohne Einträge?
Ich sollte etwas genauer lesen :klatsch:
Meine Frage hat sich damit erledigt.

Verfasst: 26.07.2011, 13:14
von Fusio
rote Bohne hat geschrieben:Hey Fusio,

bin bestimmt nicht der große Trainingsexperte, aber ich laufe in etwa in deinem Bereich (Februar 11: 10km in 39:20; April 11: HM in 1:27) und kann ja mal meine Erfahrungen schildern. Für mich wäre dein Plan definitiv zu wenig, um den HM in 1:25 zu laufen.
Ob du nun Experte bist oder nicht - das kann ich nicht entscheiden - jedenfalls bist du bei den Mädels immer ganz vorne dabei. :daumen:
1) Die Intervalle: 5-7x1000 wären mir in der HM-Vorbereitung zu wenig. Ich hab da eher 8-10 mit kurzen (200m) Trabpausen gemacht. Die 4x2000 im gleichen Tempo hingegen kommen mir wiederum ganz schön hart vor.
Ende März bin ich in 6 Tagen 2 vermessene 10er in 39:36 und 39:55 gelaufen. Davor hatte ich einmal 5x und einmal 6x1000 gemacht. Dazu je einmal 3x und 4x2000. Alle diese Einheiten im voraussichtlichen 10er-Tempo.
2) Der TDL im HM-Tempo: find ich auch relativ kurz. Kann man auch auf 10-12km ausdehnen, denke ich. 12km werden dann halt schon richtig hart, aber das sollen sie ja auch :D .
12km im HM-Tempo stell ich mir definitiv als hart vor. :peinlich: Vor den oben erwähnten 10ern habe ich einen TDL im HM-Tempo über 6 oder 7km gemacht. Ich muss natürlich auch erwähnen, dass ich im Frühjahr aus einer abgebrochenen Marathonvorbereitung mit vielen Kilometern kam, davon habe ich sicher auch für die 10er profitiert.
3) Der Lange: Wenig überraschend, aber auch den finde ich eher auf der kurzen Seite :zwinker2: Ich steh auch nicht so auf die Langen und habe es auch oft genug bei 22-23km belassen, aber ich befürchte, genau das war eins der Probleme in meiner Vorbereitung. Ich bin glaub ich 2x 25-27km gelaufen und denke, dass ich von mehr längeren Läufen deutlich profitiert hätte. Gut fand ich auch, bei den langen Läufen die letzten HM-km (also 17-21 oder so) im HM-Tempo oder möglichst nah dran, zu laufen.
25 oder 27km sind sicher auch sehr gut für den HM, aber ich habe mir überlegt, dass die Dauer um die 1:45 bis 1:55h reichen sollten.
Ist aber generell schwierig, da irgendwelche Tipps zu geben, wenn man dein sonstiges Training im Vergleich zu den Bestzeiten nicht kennt. Ich bin halt auch ne Frau und muss echt schon einiges tun für die Zeiten, kann ja gut sein, dass das bei dir komplett anders ist.
Du sagst es. Jeder ist da anders. Was ich von meiner Seite sagen kann, ich habe meine HM bisher immer im Rahme einer Marathonvorbereitung gelaufen. Darum kommt mir mein Trainingsplan schon ziemlich hart vor. :peinlich: Andererseits weiss ich auch nicht genau wieviel Intensität ich ertragen würde. Ich bin halt einer der sich im Wettkampf viel besser fordern kann als im Training.

Jedenfalls danke ich dir für deine Tipps. :hallo:

Verfasst: 26.07.2011, 13:15
von Melrose
Erscheint mir vom Umfang auch etwas gering - auch wenn ich selbst eher der Trainings-km-Verschwender bin.

Als ich 2008 im HM 1:26 gelaufen bin, hatte ich ca,. 100-115 Wochen-km gelaufen (im Rahmen der Marathon-Herbstvorbereitung), Einheiten, die mir dabei wichtig waren:
Viel 3x3.000m @ca. 3:55 (in der Spitze mit Ambition auf die nicht erreichte sub3 im M liefen die Teile dann kurz nach dem HM mit 3:45) mit 1.000m Trabpause
Viel 6-7x1.000m @ca. 3:40-3:45
Viel Bergläufe (ca. 16-21 km in Ø 4:55-5:00 mit ca. 1.000hm)
Viel lange Läufe (35km @ 4:55-5:00 allerdings ohne Endbeschleunigung)
Viel TDL 16-20km @4:20-4:35
und dann aufgefüllt mit GA1 Einheiten im Flachen mit 4:55-5:05er Pace

Am Prägendsten habe ich die 3x3.000m empfunden.

Verfasst: 26.07.2011, 13:19
von Hennes
Habe den Plan nicht gelesen, kann aber immer nur meine Lieblungseinheit empfehlen

2-3km e
3x4km HMRT, 2km Trab
2-3km a
~~~~~~
= 20-22km, gibt Kraft und gute Laune :D

Da läuft man die letzten 4km HMRT schon mit einer Menge KMchen in den Beinen - fördert die Moral ... :teufel:


gruss hennes

Verfasst: 26.07.2011, 13:29
von Fusio
gero hat geschrieben:@Fusio: Wieviele Wkm läufst du normalerweise?
Ich habe bei mir gemerkt, dass alleine die Steigerung des Umfanges schon ein riesen Leistungssprung gebracht hat.
Dieser Jahr beträgt mein Wochenschnitt ziemlich genau 56km. Wobei ich seit anfangs April praktisch kein Tempotraining mehr gemacht habe. Nur Läufe zwischen 10 und 22km nach Lust und Laune. Pace immer so zwischen 4:40 und 5:10min/km. Anfangs Juni dann einen Stadtlauf über 6'215m in 24:29 und anfangs Juli 10 Meilen mit 200hm in 1:08. Eine Tempoeinheit pro Monat ist nicht gerade berauschend. :peinlich:
Bei mir ist mit 39:10 am letzten Sonntag endlich die sub40 gefallen und ein HM im Bereich 1:25 ist dieses Jahr vielleicht auch noch in Planung.
Super :daumen: Herzlichen Glückwunsch. Dann wünsche ich dir dass du die 1:25 auch noch packst dieses Jahr. :nick:

Verfasst: 26.07.2011, 13:37
von burny
Dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu.

Lange Läufe: würde ich auch länger machen, etwa bis 25 km

Intervalle: Die Zeiten passen nicht zusammen. 1000 in 3:50 - 3:45, dann aber 2000 in 4:00 - 3:55, Anzahl 1000 von 6 auf 8 steigern, Pause 200 m halte ich allerdings bei 8 oder gar 10 mal für sehr heftig. 3 x 3000 kann man machen, bringt auch viel, ist aber für HM nicht unbedingt notwendig

TDL: sind für mich ausreichend lang. Wenn selbst beim Marathon (Greif) langsam bis auf 15 km gesteigert wird, dann reichen 9 km für HM allemal

Bernd

Verfasst: 26.07.2011, 13:40
von Fusio
AndiPucher hat geschrieben: TDLs sollten (viel) länger sein (mindestens 10k bis rauf zu 15k mache ich sie), Intervalle haben zuwenige Wiederholungen und der lange ist meines Erachtens zu kurz (25km) ... wenn dir das zu heftig ist, denke ich wäre ein Einsparen bei den Fülleinheiten zielführender als die Haupteinheiten zu kürzen :wink:
Das ist jetzt eine gute Frage. Ich bin auch ein wenig in englischsprachigen Foren unterwegs und da wird in diesem HM-Zielzeitenbereich oftmals die Meinung vertreten, es sei nützlicher 100km pro Woche (nur ein Beispiel) zu laufen und dafür nur eine Tempoeinheit, als 60km pro Woche mit zwei Tempoeinheiten. Dabei ist natürlich zu erwähnen, dass dort (in diesen Foren) meistens der logische nächste Schritt ein schneller Marathon sein soll.

Verfasst: 26.07.2011, 13:43
von Fusio
3fach hat geschrieben:Darüberhinaus auch mal ganz kurze, knackige 100er oder 200er, damit die Beine schnell bleiben.
Um den Speed zu erhalten habe ich nach den lockeren Läufen jeweils einmal Wöchentlich 5 bis 10x100m strides vorgesehen.

Verfasst: 26.07.2011, 13:45
von Fusio
Melrose hat geschrieben: Als ich 2008 im HM 1:26 gelaufen bin, hatte ich ca,. 100-115 Wochen-km gelaufen (im Rahmen der Marathon-Herbstvorbereitung), Einheiten, die mir dabei wichtig waren:
Viel 3x3.000m @ca. 3:55 (in der Spitze mit Ambition auf die nicht erreichte sub3 im M liefen die Teile dann kurz nach dem HM mit 3:45) mit 1.000m Trabpause
Viel 6-7x1.000m @ca. 3:40-3:45
Viel Bergläufe (ca. 16-21 km in Ø 4:55-5:00 mit ca. 1.000hm)
Viel lange Läufe (35km @ 4:55-5:00 allerdings ohne Endbeschleunigung)
Viel TDL 16-20km @4:20-4:35
und dann aufgefüllt mit GA1 Einheiten im Flachen mit 4:55-5:05er Pace
Das ist schon ein ziemlich beeindruckendes Programm. :daumen:

Verfasst: 20.10.2011, 15:13
von Fusio
Hallo zusammen

Da ich von euch wertvolle Tipps erhalten habe, möchte ich euch auch das von mir effektiv umgesetzte Training nicht vorenthalten.
Auch wenn nicht immer alles nach Wunsch gelaufen ist, so bin ich doch recht gut in Form gekommen und sollte nächste Woche einen anständigen HM laufen können.
Schlussendlich sind die 5kg, welche ich in den letzten 2 Monaten verloren habe wahrscheinlich am meisten an der Leistungssteigerung beteiligt.
Diese Woche lief leider wieder nicht nach Plan... :frown: Heute werde ich aber noch einen TDL über 8 bis 10km machen und am Weekend noch einen Langen. Danach ist der Mist geführt...

Verfasst: 21.10.2011, 14:36
von rote Bohne
Herzlichen Glückwunsch zu dem 10er! Geile Zeit!

Wir scheinen tatsächlich extrem unterschiedliche Trainings-/Wettkampftypen zu sein. Deine Trainingseinheiten könnte ich aktuell alle ohne größere Probleme laufen, die WK-Zeit auf keinen Fall.

Jedenfalls wünsch ich dir ganz viel Erfolg nächste Woche. Du machst das schon.

LG
Bohne

Verfasst: 21.10.2011, 14:45
von ToMe
rote Bohne hat geschrieben: Wir scheinen tatsächlich extrem unterschiedliche Trainings-/Wettkampftypen zu sein. Deine Trainingseinheiten könnte ich aktuell alle ohne größere Probleme laufen, die WK-Zeit auf keinen Fall.
Wie war das mit dem unheimlich :zwinker5: Momentan könnte ich das zwar nicht aber als ich so in 39:30 Form war, wäre das auch gegangen, aber wie gesagt 39:30 Form, nicht sub38. Ich vermute aber auch mal Fusios 400m TP bei den 100er waren deutlich schneller als meine 500m TP, mal unabhänig von den 100m mehr Länge. Dafür sind 3:50/km auch (für mich) "soft", nur ich wäre dann nach 5x100 auch platt und nicht noch locker gewesen :P

Fusio das wird was bei dir,
Torsten

Verfasst: 21.10.2011, 15:44
von Fusio
rote Bohne hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu dem 10er! Geile Zeit!
Danke Bohne :peinlich:
Wir scheinen tatsächlich extrem unterschiedliche Trainings-/Wettkampftypen zu sein. Deine Trainingseinheiten könnte ich aktuell alle ohne größere Probleme laufen, die WK-Zeit auf keinen Fall.
Ich bin schon eher derjenige, der sich im Training manchmal recht schwer tut und dann z. Bsp. in der Marathonvorbereitung um 20km im MRT zu laufen einen HM-Wettkampf zur Hilfe nimmt. Sobald dir Startnummer dran ist, läufts sehr viel besser. :)
Jedenfalls wünsch ich dir ganz viel Erfolg nächste Woche. Du machst das schon.
Danke, ich werde mein Bestes geben, auch wenn ich diese Woche Montag bis Mittwoch nicht trainieren konnte und gestern den TDL - das war eigentlich gar keiner mehr - nur über 7km in 30:55 laufen konnte. :nene:
Werde heute noch 8 bis 10km locker machen, morgen ca. 20km und Sonntag 12 bis 14km. Nächste Woche dann noch entweder am Dienstag 3x3000 im HM oder Mittwoch 3x2000 im HM. Mal schauen was die Arbeit zulässt...
ToMe hat geschrieben:Wie war das mit dem unheimlich :zwinker5:
Insider...?? :)
Momentan könnte ich das zwar nicht aber als ich so in 39:30 Form war, wäre das auch gegangen, aber wie gesagt 39:30 Form, nicht sub38. Ich vermute aber auch mal Fusios 400m TP bei den 100er waren deutlich schneller als meine 500m TP, mal unabhänig von den 100m mehr Länge. Dafür sind 3:50/km auch (für mich) "soft", nur ich wäre dann nach 5x100 auch platt und nicht noch locker gewesen :P
Die 400m TP liegen bei mir immer so um die 2min, also normales DL-Tempo. Auch bei den 4x2000 im HM bin ich die 4min TP im 5min/km Tempo gelaufen. Ich finde für die Strecken ab 10km zügigere TP für mich effektiver.
Fusio das wird was bei dir,
Torsten
Danke Torsten. Bei dir geht es ja auch wieder aufwärts wie ich anderenorts gelesen habe. :daumen:

Verfasst: 21.10.2011, 16:00
von 3fach
Du wirst abgehen wie Schmitts Katze! Fein, ich freue mich auf deinen Bericht.

Bleib gesund,
3fach

Verfasst: 21.10.2011, 16:21
von mika82
Ich schließe mich mal den Anderen an!

Viel Erfolg und drück ordentlich auf die Tube!

:winken:

Verfasst: 22.10.2011, 20:05
von Oli-The-Ostrich
Ich schließe mich an, Glückwunsch zur 10er-Zeit!

Ich bin dieses Jahr im WK ähnliche Zeiten gelaufen, habe mich bei der Trainings-Planung aber auf das Ziel sub38 auf 10k konzentriert. Einen HM zum Saisonabschluss hatte ich eher "zum Spaß" eingeplant, mit dem Ziel bei guten Bedingungen und Tagesform PB zu laufen (1:28:00 hätte schon gereicht).

Am Ende habe ich die sub 38 auf der Straße knapp verfehlt, auf der Bahn knapp geknackt und bin den HM (auf einer für norddeutsche Verhältnisse hügeligen Strecke) in 1:24:xx ;-)

Wenn ich mein Training mit deinem vergleiche (vielen Dank fürs Posten :-)), fällt mir folgendes auf:

- Umfang in etwa vergleichbar (ca. 70 km in 5 TE/Woche)
- Lange und normale DL laufe ich eher langsamer (irgendwo zwischen 5:00 und 5:30 min/km, nur selten einen Tick schneller)
- Trabpausen zwischen Intervallen laufe ich viel langsamer (um 6:00 min/km, je nach Gefühl)
- TDL und Intervalle dagegen schneller (was natürlich an dem Fokus auf 10 km im Ggs. zum HM liegt)

Die 4x2000 bin ich mit 0 min TP in 4:00 min/km gelaufen ;-) Alternativ auch gerne 2x5 km TDL in je 20:00 Minuten (Stehpause 3-5 min), die versehentlich etwas schneller wurden (ca. 19:30).

Meine Intervalle bin ich in 3:45 min/km gelaufen - da mir 8x1000 mit 400 m TP noch recht leicht fielen, habe ich die Intervalle nach und nach auf bis zu 5x1600 im gleichen Tempo mit 400 m TP gesteigert. Anfangs fand ich selbst einzelne längere Tempoabschnitte hart, am Ende ging's ganz gut.

Die Idee mit schnelleren Trabpausen probiere ich vielleicht auch mal aus. Interessante Alternative, um "lockere" Intervalle zu verschärfen (im Vergleich zu Verlängerung der Tempoabschnitte, Kürzung der Pausen oder Erhöhung des Tempos). Wobei ich eine Einheit wie 4x2000 mit TP in 5:00 min/km (für mich) vom Gefühl her nicht mehr als Intervalltraining, sondern eher als TWL bezeichnen würde ;-)

Aus eigener Erfahrung kann ich dir auf Basis der 10er-Zeit sagen, dass du für dein Ziel "HM in 1:25" sehr gut in Form bist - bei guten Bedingungen könnte auch noch etwas mehr drin sein.

Viel Erfolg!

Verfasst: 22.10.2011, 21:04
von gero
Ich finde die Ergebnisse nicht. Muss ich morgen wohl nochmal im Ruhe suchen, oder hat jemand einen Link?

Verfasst: 25.10.2011, 08:49
von Ex_Sprinter
Hallo Fusio,

Glückwunsch zur sub38!

Wenn ich mir deinen Trainingsplan ansehe, ist's für mich unbegreiflich, wie solch eine Zeit herauskommen kann. Bis auf die 5*1000er Intervalle bist du im Training eigentlich nur langsam herumgeömmelt, oder :confused:
Die 4*2000 gingen auch eher in Richtung einer 41-er Zeit.
Selbst ein 10km-TDL in 5min über WK-Zeit ist ja eigentlich kein TDL ... das ist dann ja schon langsamer als MRT.

Aber so ist halt jeder Jeck verschieden.

Verfasst: 25.10.2011, 09:29
von Fusio
Oli-The-Ostrich hat geschrieben:Ich schließe mich an, Glückwunsch zur 10er-Zeit!

Viel Erfolg!
Danke für die Glückwünsche und deinen Kommentar zum Training
Ex_Sprinter hat geschrieben: Glückwunsch zur sub38!
Danke
Wenn ich mir deinen Trainingsplan ansehe, ist's für mich unbegreiflich, wie solch eine Zeit herauskommen kann. Bis auf die 5*1000er Intervalle bist du im Training eigentlich nur langsam herumgeömmelt, oder :confused:
OK, ich bin im Training nicht mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs, aber getrödelt habe ich auch nicht unbedingt. :zwinker5:
Die 4*2000 gingen auch eher in Richtung einer 41-er Zeit.
Die 2000er bin ich im voraussichtlichen HM-Tempo gelaufen und das sollte so um die 4:08/km sein.
Selbst ein 10km-TDL in 5min über WK-Zeit ist ja eigentlich kein TDL ... das ist dann ja schon langsamer als MRT.
Den 10km-TDL bin ich im HM-Tempo + 5 bis 10s gelaufen, darum die 4:16/km.
Aber so ist halt jeder Jeck verschieden.
Das stimmt. Als Erklärung für die gute Form und die tolle 10km Zeit wären da vielleicht die rund 130km vom 01. bis zum 09.10. und 2 Tage danach die 5x1000 oder der Gewichtsverlust von rund 5kg in den letzten zwei Monaten - auch wenn ich mit 76 - 77kg auf 1.75m noch immer ein Panzer bin... Ich weiss es halt auch nicht genau, aber ich freue mich über die für mich guten Wettkampfzeiten mit dem für manchen soften Training.
Letzten Frühling bin ich den Marathon in 3:11 gelaufen mit einem Kilometerschnitt von etwa 60 - 70km pro Woche, das hört sich auch nach wenig an, aber ich könnte gar nicht viel mehr trainieren, denn sonst kommt bald der Verletzungsteufel...

Verfasst: 25.10.2011, 10:24
von schneapfla
Fusio hat geschrieben: Die 2000er bin ich im voraussichtlichen HM-Tempo gelaufen und das sollte so um die 4:08/km sein.
:confused: :confused: Für 1:25:00 brauchst Du aber 4:02 min/km...

Gratulation zum 10er auch von mir - sub38 hab' ich letzten Samstag auch probiert, bin aber (trotz 1:23:59 vor 2 Wochen) nicht ganz hingekommen...

Verfasst: 25.10.2011, 10:36
von Fusio
schneapfla hat geschrieben: :confused: :confused: Für 1:25:00 brauchst Du aber 4:02 min/km...
Schon klar, aber ich habe mich da am HM vom 11.09. orientiert und ich hatte auch im Erstellerpost geschrieben - möglichst nahe an die 1:25. :)
Gratulation zum 10er auch von mir - sub38 hab' ich letzten Samstag auch probiert, bin aber (trotz 1:23:59 vor 2 Wochen) nicht ganz hingekommen...
Danke. Vielleicht hast du den Formhöhepunkt schon erreicht gehabt? Oder einfach nicht einen optimalen Tag erwischt? Wird beim nächsten Mal sicher klappen. :daumen:

Verfasst: 01.11.2011, 11:09
von rote Bohne
Ja wie, und jetzt einfach nicht erzählen wie es war? Das kannst du doch mit uns nicht machen, wir sind doch neugierig!

Verfasst: 01.11.2011, 11:39
von Fusio
Natürlich werde ich den Faden 'comme il faut' abschliessen. :)

Vollständigkeisthalber noch das Training der letzten zwei Wochen vor dem HM:

16.10. 13.5km in 1:09:51
20.10. 14.5km in 1:09:37, darin möchtegern TDL 7km in 30:55 - mehr ging nicht...
21.10. 8.1km in 40:04
22.10. 20.2km in 1:39:06, Crescendo
23.10. 11.1km in 57:19
25.10. 16.1km in 1:15:02, darin 3x3000/TP1000 in 12:15/12:15 und 12:11
27.10. 10.2km in 51:43, strides
29.10. 5.2km in 25:46, strides

Dann mal zum HM. Wäre ich nich gemeldet gewesen, so hätte ich nicht teilgenommen. Die Motivation war irgendwie im Keller und die Quälbereitschaft nicht gerade auf dem Höhepunkt. :rolleyes: So bin ich dann am Sonntagmorgen früh doch nach Luzern gereist. Die Wetterbedingungen waren ideal. Die Strecke mit zwei gesunden Steigungen und sonstigen Bodenwellen nicht gerade schnell, aber schön zu laufen. Ich schätze mal das waren so um die 100hm.
Zum Wettkampf selber. Ich bin im ersten Block gestartet und mit der Welle mitgerannt. 1.km knapp um die 4min hat gepasst. Dann einfach mein Tempo weitergelaufen und es lief erstaunlich gut, aber zu dem Zeitpunkt konnte und wollte ich mir auch nichts anders vorstellen. :peinlich: Die 10km habe ich dann bei ziemlich genau 41min passiert und da hat mich dann doch noch der Ehrgeiz gepackt. Schliesslich war ja die Form da. So ab km13 wurde es dann schon anstrengend und ab km17 habe ich mich voll reinhängen müssen um das Tempo zu halten. Am Ende ist es eine 1:26:48 geworden. PB um 3min verbessert, aber doch nicht richtig zufrieden. :frown: Ist aber nun mal so und man ist ja auch nicht jeden Tag gleich gut gelaunt. :) Topmotiviert und auf flacher Strecke sollten 1:25 gehen, aber jetzt mache ich erst mal 3 Wochen Pause und dann fängt die Vorbereitung für den Frühlingsmarathon an.

Was schliesse ich aus dem Projekt:
  1. Ich bin wohl eher nicht der Trainingsweltmeister
  2. Konstantes Training bei für mich relativ hohem Umfang gibt mir eine schon gute Grundform
  3. Mit wenigen intensiven Einheiten und auch Wettkämpfen kann ich meine Form relativ schnell steigern
Wenn jemand von euch noch Tipps oder Anregungen für mich hat, dann würde mich dies natürlich darüber freuen. :hallo: