10-km-Training nach Gefühl?
Verfasst: 25.07.2011, 20:03
Zuerst einmal: Kompliment an das Forum! Ich lese schon eine Weile still mit und habe den Beiträgen schon einige Tips, vor allem zur Trainingsgestaltung, entnehmen können. Jetzt habe ich allerdings ein paar konkrete Fragen. 
Zur mir und der "Vorgeschichte":
Bin 43, 1,68 m, wiege 54 kg, schon immer ohne viel Training ein guter Ausdauerläufer gewesen. Seit sechs Wochen laufe ich regelmäßig drei bis vier Mal/Woche. Angefangen habe ich 4,5 km mit 30 min, inzwischen bin ich bei 25 min (erscheint mir eine zu geringe Steigerung?). Vergangene Woche habe ich das erste Intervalltraining gemacht - 3 x 200 m Steigerungslläufe auf insgesamt 4,5 km. Gestern habe ich den ersten langen Lauf gemacht. Eigentlich sollten es 8,5 km werden, bei knapp 7 km/50 min habe ich abgebrochen, weil Knie und Hüfte gezwickt haben. Die Kondition hätte sehr gut auch für mindestens 10 km gereicht.
Mein Ziel: Anfang Oktober 10 km-Lauf unter 55 min.
Mein Schwerpunkt liegt also nicht in der Streckenlänge - das würde ich ohne weiteres packen - sondern bei der Geschwindigkeit.
Meine Fragen:
Die meisten Trainingspläne basieren auf Kontrolle der Herzfrequenz. Ich habe keinen Pulsmesser und will mir eigentlich auch keinen anschaffen. Ich laufe derzeit nach Gefühl und dem, was ich mir so an Halbwissen hier aus dem Forum oder anderen I-Quellen angeeignet habe. Die 10 km sollen nicht das Letzte sein, was ich laufen will, ein HM im kommenden Jahr wäre nicht schlecht. Ich denke, ich müßte anfangen, ein wenig "professioneller" zu trainieren, um das erste Ziel, die 10 km in max. 55 min, zu schaffen. Hier um Forum reichen die Meinungen, was ich so gelesen habe, zum Pulsmesser von auf jeden Fall, ohne geht gar nicht über so ein Quatsch, absolut überflüssig zu Pulsmesser nur für Intervall- und lange Läufe.
Tja, wie mache ich es denn nun richtig, bei dem von mir angepeilten Ziel? Kann ich das Training nur auf Streckenlänge und Zeit basierend gewinnbringend gestalten?
Darüber hinaus kann ich mich nicht sklavisch an einen Trainingsplan halten, da ich zeitlich nicht flexibel bin. Laufen geht nur in den Abendstunden, wenn die Kinder im Bett sind. Lange Strecken würde ich am WE machen, das ist kein Problem.
Ich bin also auf der Suche nach Trainingstips für gestreßte Mütter, die keine Pulsuhr haben und außerdem demnächst einen Volkslauf über 10 km machen wollen.

Zur mir und der "Vorgeschichte":
Bin 43, 1,68 m, wiege 54 kg, schon immer ohne viel Training ein guter Ausdauerläufer gewesen. Seit sechs Wochen laufe ich regelmäßig drei bis vier Mal/Woche. Angefangen habe ich 4,5 km mit 30 min, inzwischen bin ich bei 25 min (erscheint mir eine zu geringe Steigerung?). Vergangene Woche habe ich das erste Intervalltraining gemacht - 3 x 200 m Steigerungslläufe auf insgesamt 4,5 km. Gestern habe ich den ersten langen Lauf gemacht. Eigentlich sollten es 8,5 km werden, bei knapp 7 km/50 min habe ich abgebrochen, weil Knie und Hüfte gezwickt haben. Die Kondition hätte sehr gut auch für mindestens 10 km gereicht.
Mein Ziel: Anfang Oktober 10 km-Lauf unter 55 min.
Mein Schwerpunkt liegt also nicht in der Streckenlänge - das würde ich ohne weiteres packen - sondern bei der Geschwindigkeit.
Meine Fragen:
Die meisten Trainingspläne basieren auf Kontrolle der Herzfrequenz. Ich habe keinen Pulsmesser und will mir eigentlich auch keinen anschaffen. Ich laufe derzeit nach Gefühl und dem, was ich mir so an Halbwissen hier aus dem Forum oder anderen I-Quellen angeeignet habe. Die 10 km sollen nicht das Letzte sein, was ich laufen will, ein HM im kommenden Jahr wäre nicht schlecht. Ich denke, ich müßte anfangen, ein wenig "professioneller" zu trainieren, um das erste Ziel, die 10 km in max. 55 min, zu schaffen. Hier um Forum reichen die Meinungen, was ich so gelesen habe, zum Pulsmesser von auf jeden Fall, ohne geht gar nicht über so ein Quatsch, absolut überflüssig zu Pulsmesser nur für Intervall- und lange Läufe.
Tja, wie mache ich es denn nun richtig, bei dem von mir angepeilten Ziel? Kann ich das Training nur auf Streckenlänge und Zeit basierend gewinnbringend gestalten?
Darüber hinaus kann ich mich nicht sklavisch an einen Trainingsplan halten, da ich zeitlich nicht flexibel bin. Laufen geht nur in den Abendstunden, wenn die Kinder im Bett sind. Lange Strecken würde ich am WE machen, das ist kein Problem.
Ich bin also auf der Suche nach Trainingstips für gestreßte Mütter, die keine Pulsuhr haben und außerdem demnächst einen Volkslauf über 10 km machen wollen.
