Seite 1 von 2

Neue Pulsuhr... lohnt sich noch die 305er?

Verfasst: 26.07.2011, 19:44
von Sangria-Bocholt
Hi Leute ich hatte bisweilen eine Suunto t4 mit Foot Pod, aber die frisst ja Batterien und musste auch schon mal ausgewechselt werden...
jetzt habe ich gesehen, dass es die FR 305 relativ günstig gibt... nun meine Frage...

Lohnt sich der Kauf eines so alten Modells noch oder gibt es längst was besseres oder ist bei der fr305 das Preis-Leistungsverhältnis am besten?

Laufe ca 2-3x die Woche ca 10km (jeweils)
Würde ansonsten zum Spielzeug Nik+ Tendieren... nur beim Sportsband plus Pulsgurt bin ich auch schon bei 110€...

Was meint ihr?

Verfasst: 26.07.2011, 19:59
von SpiderMic
Hallo,
zur Zeit verwende ich mein wasserdichtes Motorola Defy mit der Adidas MiCoach App, überlege aber auch mir eine Forerunner 305 zuzulegen, um weniger mit zu schleppen. Eine Antwort auf deine Frage, ob sich die 305er heute noch lohnt, würde mich auch interessieren.

Bin im Übrigen auch aus Bocholt.

Verfasst: 26.07.2011, 20:10
von DaCube
Bei amazon kostet er 140 Ocken= unbedingte Kaufempfehlung. Ich meine ihn/sie sogar letztens billiger gesehen zu haben. Ich habe einst 300 Ocken geblecht und hab' es nicht bereut. Was an Funktionsumfang zum Preis da ist, wird von keiner anderen Uhr erreicht.
Und ich bin kein FR305-Fetischist, wie manch anderer hier :hihi:

Verfasst: 26.07.2011, 20:16
von Sangria-Bocholt
hey ich habe auch ein Defy will das gute STück (aus wenn es wasserdicht ist) lieber nicht mit nehmen zum Joggen. Des Weiteren kostet nen Polargurt auch 60-70 Öcken.

Bin ja bei dem Preis stark am überlegen...
Was mich ja ein wenig zögern lässt, dass der Akku "nur" 10 Stunden hält und das Modell schon 3-4 Jahre alt ist...

@spidermic: wo läufst du denn in Bocholt so?

Verfasst: 26.07.2011, 20:18
von Hennes
Sangria-Bocholt hat geschrieben: Lohnt sich der Kauf eines so alten Modells noch oder gibt es längst was besseres oder ist bei der fr305 das Preis-Leistungsverhältnis am besten?
so isset - ungeschlagen!
SpiderMic hat geschrieben:Hallo,
zur Zeit verwende ich mein wasserdichtes Motorola Defy mit der Adidas MiCoach App, überlege aber auch mir eine Forerunner 305 zuzulegen, um weniger mit zu schleppen. Eine Antwort auf deine Frage, ob sich die 305er heute noch lohnt, würde mich auch interessieren.
Wird sicher auch in ein paar Jahren noch lohnen. Vom Funktionsumfang kann sie kaum überboten werden, gehts also nur um Preis und der wird einfach weiter runter gehen. Heißt das warten? Nein, auf keinen Fall, jeder Tag ohne FR ist ein verlorener Tag. Meine hat 265€ gekostet und würde ich morgen dafür neu kaufen....

DaCube hat geschrieben: Und ich bin kein FR305-Fetischist, wie manch anderer hier :hihi:
Jenau - dem ollen DaCube könnt Ihr ruhig glauben - nur aufpassen, wenn gleich Siggi umme Ecke kommt! :D


gruss hennes

Verfasst: 26.07.2011, 20:26
von NordicNeuling
Sangria-Bocholt hat geschrieben:Was mich ja ein wenig zögern lässt, dass der Akku "nur" 10 Stunden hält und das Modell schon 3-4 Jahre alt ist...
Ein einziges Mal (bei einer Bergtour) habe ich sie mehr als 10 Stunden gebraucht. Da hat sie 12 gehalten (war etwas zu kurz). Und dafür habe ich mir jetzt ein Unterwegsladegerät gekauft (gibt es mit Akkus und als Solargerät - ich habe das Solargerät genommen, weil ich es am Rucksack festmachen kann). Ansonsten reicht das doch locker!

Und das Alter? Ich brauche Funktionen, und die bekomme ich bei der FR zum sensationellen Preis, und zwar weil sie schon älter ist. Ist also eher ein Vorteil.

Verfasst: 26.07.2011, 21:10
von Siegfried
Hennes hat geschrieben:
Jenau - dem ollen DaCube könnt Ihr ruhig glauben - nur aufpassen, wenn gleich Siggi umme Ecke kommt! :D


gruss hennes
Zu spät :hihi:
Ich bin auch kein 305-Fetischist, was soll ich denn mit so einem alten Teil? :teufel:

Siggi

Verfasst: 26.07.2011, 21:16
von Sangria-Bocholt
ja wie denn is das Ironie oder wozu tendierst du?

Verfasst: 26.07.2011, 21:17
von Siegfried
Sangria-Bocholt hat geschrieben:hey ich habe auch ein Defy will das gute STück (aus wenn es wasserdicht ist) lieber nicht mit nehmen zum Joggen.
Warum nicht? Ich trag meins schon etliche Monta ohne Schutzhülle in der Hosentasche, beim Laufen in der Tight-Rückentasche. Ins Wasser ists mir auch schon mal gefallen und in der Wutachschlucht hab ich mich mit dem Ding in der Hose auf den Hintern gesetzt, da wars voller Schlamm. Ich habs dann im Dorfbrunnen gesäubert - und an dem Ding siehst Du keinen Kratzer, also - keine Zurückhaltung. Ein Ersatz für den Forerunner sehe ich das Defy aber noch lange nicht. Ich hatte letzens mit Endomondo bei 12 km eine Abweichung von über einem Kilometer. Und heute hat die Applikation den eingeschalteten GPS-Empfänger nicht erkannt.

Verfasst: 26.07.2011, 21:19
von Siegfried
Sangria-Bocholt hat geschrieben:ja wie denn is das Ironie oder wozu tendierst du?
Das war mehr ironisch. Ich habe den 310XT. Aber der 305 ist auf jeden Fall das Geld wert. Manche Funktionen sind sogar besser als beim 310XT.

Verfasst: 26.07.2011, 21:25
von Sangria-Bocholt
puh besten dank schon mal.. dann werde ich wohl kommenden Monat zuschlagen...
mein Defy habe ich auch spaßeshalber ins Waschecken geworfen... :-)

generell verpacke ich es aber lieber in der Otterbox... sicher is sicher

Verfasst: 26.07.2011, 21:40
von Siegfried
Sangria-Bocholt hat geschrieben:puh besten dank schon mal.. dann werde ich wohl kommenden Monat zuschlagen...
mein Defy habe ich auch spaßeshalber ins Waschecken geworfen... :-)

generell verpacke ich es aber lieber in der Otterbox... sicher is sicher
Feigling :hihi:

Mit der Otterbox isses ja doppelt so dick.

Verfasst: 27.07.2011, 08:11
von CDR
Sangria-Bocholt hat geschrieben:Hi Leute ich hatte bisweilen eine Suunto t4 mit Foot Pod, aber die frisst ja Batterien und musste auch schon mal ausgewechselt werden...
jetzt habe ich gesehen, dass es die FR 305 relativ günstig gibt... nun meine Frage...

Lohnt sich der Kauf eines so alten Modells noch oder gibt es längst was besseres oder ist bei der fr305 das Preis-Leistungsverhältnis am besten?

Laufe ca 2-3x die Woche ca 10km (jeweils)
Würde ansonsten zum Spielzeug Nik+ Tendieren... nur beim Sportsband plus Pulsgurt bin ich auch schon bei 110€...

Was meint ihr?
Absolutes must :nick:
Habe den 305 seit er neu rausgekommen ist. Mehr als der können auch die neuen nicht wirklich - bezogen auf Deine Einsätze. Es werden nur die Knöpfe und die Displays kleiner :teufel:
Ahoi
Rainer

Verfasst: 27.07.2011, 08:30
von SpiderMic
Sangria-Bocholt hat geschrieben:
@spidermic: wo läufst du denn in Bocholt so?


Hallo Sangria-Bocholt,

ich habs dir in einer PN gesendet.
Gruß
Michael

Verfasst: 27.07.2011, 08:35
von Heme45
Siegfried hat geschrieben: was soll ich denn mit so einem alten Teil? :teufel:
Sacht mein Frau auch :wink:

Verfasst: 27.07.2011, 08:51
von trk
ich laufe derzeit mit dem Google Nexus One mit Polar BT Gurt und zeichne meine Strecken via SportsTrackLive auf. Selbst in strömendem Regen habe ich dank eines guten sportsbandes keine Angst um mein Handy. Allerdings hat es bei dem oben erwähnten Regen meine Ohrhörer geschrottet... :)

Als Uhr käme für mich nur die Garmin FR 305 in Frage. Dieses bietet imho mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältniss. Wenn ich mir dagegen die Nike+ GPS Uhr oder die 310 XT anschaue... die Nike kann weniger und kostet ohne Gurt 200 €. die 310 XT kostet ca. das doppelte und hat ggü. der 305 nur einen Vibrationsalarm und länge Akkulaufzeiten zu bieten.

Der Vorteil der Garmin ggü. meiner derzeitigen App: GPS Genauigkeit, sie sollte schneller die GPS Satelliten finden und das Intervalltraining.
Vorteil der App: keine weiteren Kosten, Ansagen per Kopfhörer.

Dennoch steht auch auf meiner Liste eine Pulsuhr: irgendwann und aktuell wäre das die FR 305.

Aber anders gefragt: warum eine Pulsuhr ?

Verfasst: 27.07.2011, 08:57
von kobold
trk hat geschrieben:
Aber anders gefragt: warum eine Pulsuhr ?
Weil ein anständiges Lauftraining ohne Pulsuhr schlichtweg nicht möglich ist!













:P
Das Für und Wider wurde hier im Forum bereits gefühlte 100.000 Mal diskutiert.

Verfasst: 27.07.2011, 09:28
von Hennes
trk hat geschrieben:die 310 XT kostet ca. das doppelte und hat ggü. der 305 nur einen Vibrationsalarm und länge Akkulaufzeiten zu bieten.
.... und ist wasserdicht! :prof: zumindest für die Trias ist das wichtig. Ansonsten gebe ich Dir Recht.
Aber anders gefragt: warum eine Pulsuhr ?
Warum nicht? Tut nicht weh!

Ich habe den Pulsgurt beim laufen immer an, das heißt aber nicht, dass ich mich dauernd davon terrorisieren lassen. Die Daten werden halt aufgezeichnet um später auch mal Läufe vergleichen zu können.

Der € - Unterschied 205<> 305 ist viel zu klein um sich dauerhaft der Möglichkeit zu berauben - denn der Gurt ist ja nicht nachrüstbar bei einem 205er.


gruss hennes

Verfasst: 27.07.2011, 09:31
von schauläufer
kobold hat geschrieben:Weil ein anständiges Lauftraining ohne Pulsuhr schlichtweg nicht möglich ist!
Ja und das wussten schon die Steinzeitmenschen, deshalb haben Sie auch das Rad erfunden.
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Grüssle Klau,
der grad einen Lachmuskelkater bekommen hat

Verfasst: 27.07.2011, 09:34
von Sangria-Bocholt
ok die 305 ist vom Akku her schon mal top und vom Preis auch...

welche Gründe würden für eine 405 oder sogar eine 405cx sprechen..
hat schon mal jemand den virtual Partner der 405er ausprobiert.. lohnt sich dat?

*oh mein Gott ich habe schon Zuckungen im linken Finger, der über den "Kauf-Button" liegt*

Verfasst: 27.07.2011, 09:44
von kobold
Einen "Virtual Partner" gibt's beim 305 auch ... ich glaube nicht, dass der anders funzt als der vom 405.

Verfasst: 27.07.2011, 09:48
von Fire
Sangria-Bocholt hat geschrieben:ok die 305 ist vom Akku her schon mal top und vom Preis auch...

welche Gründe würden für eine 405 oder sogar eine 405cx sprechen..
hat schon mal jemand den virtual Partner der 405er ausprobiert.. lohnt sich dat?

*oh mein Gott ich habe schon Zuckungen im linken Finger, der über den "Kauf-Button" liegt*

Höchstens die Optik. Du kriegst eine etwas schönere Uhr (die aber immer noch recht riesig ist), musst dafür aber auf einige Funktionen, ein viertes Datenfeld und eine anständige Bedienung über normale Buttons verzichten.
Einen Bereich wo der 405 besser ist gibt es meines Wissens nicht.

Verfasst: 27.07.2011, 09:58
von Kuki
Sangria-Bocholt hat geschrieben:ok die 305 ist vom Akku her schon mal top und vom Preis auch...

welche Gründe würden für eine 405 oder sogar eine 405cx sprechen..
hat schon mal jemand den virtual Partner der 405er ausprobiert.. lohnt sich dat?
Gar keine, bis auf die Größe, die trotzdem noch recht klobig ist, vergiss es! Ich habe den 405er mal gehabt. War ganz ok, ist aber nur die zweite Liga im Vergleich zur 305 und der 310XT (die ich mir später gekauft habe). Die 405er hat weniger Funktionen als die 305er und aufgrund des viel zu kleinen Display ist. Z.B.. ist ein Ablauf von gespeicherten Strecke recht schwierig (siehe "Bandwurmnavigation"). Der Touchring ist Schrott, und die Uhr ist bei Regen und mit verschwitzen Fingern unbedienbar, und man muss den Ring sperren, damit nicht dauernd etwas ausgelöst wird durch den Regen oder Schweiß. Wenn man völlig fertig im Zielbereich auf die Daten der Uhr zugreifen möchte, geht es auch nicht mit verschwitzen Fingern. Die 405CX wirbt u.A. gegenüber der 405, dass sie die Kalorien besser berechnen kann. Alles Dinge, die ein Läufer nicht braucht!

Edit: Ach ja es gibt doch noch einen "Vorteil" der 405. die gibt es auch in Mintgrün :teufel:
*oh mein Gott ich habe schon Zuckungen im linken Finger, der über den "Kauf-Button" liegt*
Drück ihn, drück ihn, TUE ES! :teufel:

denn... (Frage an Alle)

Wer weiß wie lange die 305 noch produziert und verkauft wird?! Ich rate auch meist immer zur 305er, wenn es auf das Preisleistungsverhältnis ankommt. Wundere mich aber, dass Garmin deren Produktion nicht einstellt, um den Verkauf der teureren möchtergern "Nachfolgemodelle" anzukurbeln. Glaubt ihr die Fr 305 wird noch lange verfügbar sein? Sie auf "Vorrat" zu kaufen vorsichtshalber, hat keinen Sinn, da deren Akku auch bei Nichtbenutzung altert.

Grüße aus Kiel, Kuki

Verfasst: 27.07.2011, 10:30
von Hennes
Sangria-Bocholt hat geschrieben: welche Gründe würden für eine 405 oder sogar eine 405cx sprechen..
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:


oder doch, einen gibt es schon: Magst Du mintgrün :confused:


gruss hennes

Verfasst: 27.07.2011, 11:10
von TomG
Sangria-Bocholt hat geschrieben: welche Gründe würden für eine 405 oder sogar eine 405cx sprechen..
daß es inzwischen einen Forerunner 410 gibt, ist sicher kein Argument für eine 405er :-)

Ernsthaft: Mach' Dich mal über die Verbesserungen von 405 zu 410 schlau, dann weisst Du auch, was gegen den 405er spricht.

Disclaimer: Das sagt jetzt natürlich nichts aus über Forerunner 3xx vs. Forerunner 4xx.

Gruss,
TomG

Verfasst: 27.07.2011, 14:30
von beeker
Kuki hat geschrieben:
denn... (Frage an Alle)

Wer weiß wie lange die 305 noch produziert und verkauft wird?! Ich rate auch meist immer zur 305er, wenn es auf das Preisleistungsverhältnis ankommt. Wundere mich aber, dass Garmin deren Produktion nicht einstellt, um den Verkauf der teureren möchtergern "Nachfolgemodelle" anzukurbeln. Glaubt ihr die Fr 305 wird noch lange verfügbar sein? Sie auf "Vorrat" zu kaufen vorsichtshalber, hat keinen Sinn, da deren Akku auch bei Nichtbenutzung altert.

Grüße aus Kiel, Kuki
Laut Aussage auf dem Garmin Messe Stand beim Hamburg Marathon soll die Produktion inzwischen eingestellt worden sein. Aber wer weiss ob die das nicht nur als Verkaufsargument benutzen wollten.

grüsse
beeker :hallo:

Verfasst: 27.07.2011, 17:27
von Siegfried
TomG hat geschrieben:daß es inzwischen einen Forerunner 410 gibt, ist sicher kein Argument für eine 405er :-)

Ernsthaft: Mach' Dich mal über die Verbesserungen von 405 zu 410 schlau, dann weisst Du auch, was gegen den 405er spricht.

Disclaimer: Das sagt jetzt natürlich nichts aus über Forerunner 3xx vs. Forerunner 4xx.

Gruss,
TomG
Der 410 ist genau so schlecht wie der 405 - von daher bleiben nur 310 und 305.

Verfasst: 27.07.2011, 17:28
von Siegfried
beeker hat geschrieben:Laut Aussage auf dem Garmin Messe Stand beim Hamburg Marathon soll die Produktion inzwischen eingestellt worden sein. Aber wer weiss ob die das nicht nur als Verkaufsargument benutzen wollten.

grüsse
beeker :hallo:
Und was interessiert es den Konsumenten ob die Produktion eingestellt worden ist? Höchstens das man schnell noch einen kauft.

Verfasst: 27.07.2011, 20:10
von beeker
Genau darum ging es doch in der Ausgangsfrage.

Also lieber jetzt noch einen 305 kaufen, ehe er zur Mangelware wird und womöglich der Preis steigt.

Verfasst: 27.07.2011, 20:26
von Hennes
beeker hat geschrieben:Genau darum ging es doch in der Ausgangsfrage.

Also lieber jetzt noch einen 305 kaufen, ehe er zur Mangelware wird und womöglich der Preis steigt.
.... steigt?.... s.t.e.i.g.t?.... explodiert wäre wohl richtiger gesagt! :prof:

Dax, Gold & ÖL - alles Humbug, FRinnen müßt Ihr haben! :daumen:


gruss hennes

Verfasst: 27.07.2011, 20:30
von Magimaus
Siegfried hat geschrieben:Der 410 ist genau so schlecht wie der 405 - von daher bleiben nur 310 und 305.
...und was hältst Du vom 610er?

LG
Marion

Verfasst: 27.07.2011, 20:47
von DaCube
Edge 500!
Radfahren macht eh um Klassen mehr Spaß als Laufen!

Verfasst: 10.08.2011, 13:48
von speedskater-do
Mich würde auch interessieren ob jemand schon Erfahrungen mit dem 610 er gemacht hat.

Verfasst: 10.08.2011, 15:07
von aghamemnun
DaCube hat geschrieben:Und ich bin kein FR305-Fetischist, wie manch anderer hier
Muß man auch gar nicht sein, um von dem Gerät überzeugt zu sein. Wer diese Art von Spielzeug für den Mann in den besten Jahren mag, kann kaum besser weggkommen.

P.S.: Der Spruch über Deinem Avatar ist alles - nur kein Isländisch.

Verfasst: 10.08.2011, 16:46
von Hennes
speedskater-do hat geschrieben:Mich würde auch interessieren ob jemand schon Erfahrungen mit dem 610 er gemacht hat.
Dann mußt Du in den 610er Thread gucken und nicht hier...

gruss hennes

Verfasst: 12.08.2011, 21:40
von Snaily
Sangria-Bocholt hat geschrieben:Lohnt sich der Kauf eines so alten Modells noch oder gibt es längst was besseres oder ist bei der fr305 das Preis-Leistungsverhältnis am besten?
Ich habe jetzt seit 3 Tagen den FR 305 und ich bin begeistert. Hab heute noch SportTracks mit den hier empfohlenen Plugins installiert ⇒ klasse!

Verfasst: 14.08.2011, 18:00
von ignatov
Hm, die Tage des FR305 sind scheinbar tatsächlich gezählt, im Onlineshop von Runners Point heißt es heute 'Zur Zeit nicht lieferbar'. Ich hätt ja schon gern noch einen in Reserve ...

Verfasst: 14.08.2011, 19:47
von Siegfried
ignatov hat geschrieben:Hm, die Tage des FR305 sind scheinbar tatsächlich gezählt, im Onlineshop von Runners Point heißt es heute 'Zur Zeit nicht lieferbar'. Ich hätt ja schon gern noch einen in Reserve ...
Das kommt da öfter vor - hat nichts zu sagen.

Verfasst: 15.08.2011, 08:53
von mcbert
du kannst dir ja auf der Garminseite den Vergleich mit den neuen Garminmodellen anschauen:
link

es gibt nur ein paar wesentliche Unterschiede:
- Akkulaufzeit ist etwas geringer (sollte aber für normale Läufer egal sein)
- die 305 hat kein Vibrationsalarm
- die 305 unterstützt kein Ant+ (d.h. du musst Zubehör von Garmin nehmen, wohingegen das neuere Modell auch jeden neueren Pulsgurt, Trittmesser etc. unterstützt)

1 und 2 sind mir egal und bzgl. Punkt 3, für > 100 Eur Preisunterschied kann man sich schon einiges an Zubehör auch original von Garmin kaufen.

Aber ich finde die 305 kann sich funktionell immer noch sehen lassen und muss den Vergleich nicht scheuen. Optisch ist sie halt nicht der Hit

Verfasst: 15.08.2011, 10:57
von DanielaN
@Hennes und andere 305er-Fetis:

Meint Ihr es würde sich lohnen sich bei günstigem Preis eine auf Halde zu legen obwohl das gute Stück noch einwandfrei funktioniert ? Ich bekomme langsam Panik, dass die irgendwann nicht mehr angeboten wird und was besseres (vom P/L-Verhältnis) gibt es ja immer noch nicht auf dem Markt ... :confused:

Verfasst: 15.08.2011, 18:55
von Moakh
Soweit mein Informationsstand korrekt ist, wird der 305 abverkauft, d.h. keine neuen Modelle mehr produziert, und die Bestände halt solange verkauft wie welche da sind.

Ob dann ein anderes Modell im Preis gesenkt wird, wenn Garmin die nächste High-End Uhr vorstellt kann gut sein. Allerdings ist der 305 halt auch ein Bomben-Gerät, großes Display, echte Buttons (mit dem Touchscreen-Modellen komme ich nicht wirklich gut klar), Multisport, um mal ein paar Vorteile zu nennen, die Garmin bei den neueren Modellen dann eingespart hat.

Der Akku dürfte eine Lagerung auch gut überstehen. Lass das Teil einfach eingepackt, dann wartet der Ersatz-FR ganz gut auf seinen Einsatz.

Verfasst: 15.08.2011, 19:21
von Biewer01
Ich habe die 305 seit 2 Jahren, bin sehr zufrieden. Stimmt das denn wirklich, dass die bald aus dem Programm genommen wird? Eine bessere Uhr gibt es meiner Meinung nach nicht. Da muss man echt überlegen, sich eine auf Vorrat hinzulegen.

Verfasst: 15.08.2011, 19:30
von Moakh
Die Uhr ist jetzt 5 Jahre alt, Garmin hat schon eine ganze Hand voll neuer Modelle vorgestellt, seitdem der 305 eingeführt wurde. Als Hersteller wäre es voll in meinem Interesse, den 305 jetzt auszuphasen. Keine Produktpalette verträgt unendliche Breite. ;)

Verfasst: 15.08.2011, 19:43
von aghamemnun
DanielaN hat geschrieben:Meint Ihr es würde sich lohnen sich bei günstigem Preis eine auf Halde zu legen obwohl das gute Stück noch einwandfrei funktioniert ?
Möglicherweise keine schlechte Idee. Das Ding genießt ja durchaus einen gewissen Kultstatus und könnte dereinst als Wertanlage in Frage kommen.

Wäre ich der Hersteller, sähe ich allmählich die Zeit gekommen, das Ding vom Markt zu nehmen, um den Leuten anstatt einer Uhr für 120 Euro lieber was Neues (auch wenn's eigentlich keiner braucht) für mindestens doppelt so viel aufs Auge zu drücken. Wird schon gekauft werden, gibt ja kaum anderes. Und in ein paar Jahren würde ich dann nach und nach die paar tausend Stück 305er, die ich eingemottet hätte, als Liebhaberstücke unters Volk bringen.

Verfasst: 15.08.2011, 23:17
von ignatov
ignatov hat geschrieben:Hm, die Tage des FR305 sind scheinbar tatsächlich gezählt, im Onlineshop von Runners Point heißt es heute 'Zur Zeit nicht lieferbar'. Ich hätt ja schon gern noch einen in Reserve ...
Ich war heute in zwei Runners Point Filialen. In beiden sagte man mir, sie haben die Uhr nun nicht mehr im Sortiment.

Verfasst: 16.08.2011, 07:26
von kueni
Wer sich wirklich eine "kalte Reserve" hinlegen will wird noch bei amazon fündig - für aktuell 137,99 inkl. Versand.

Ich für meinen Teil hoffe, dass mein jetzt 3 Jahre alter FR 305 mich noch ein Weilchen begleitet und ich zu gegebener Zeit einen adäquaten Ersatz finde ...

Verfasst: 16.08.2011, 13:46
von Fred128
Sangria-Bocholt hat geschrieben:... Was mich ja ein wenig zögern lässt, dass der Akku "nur" 10 Stunden hält und das Modell schon 3-4 Jahre alt ist ...
Die Akkulaufzeit meines FR 205 ist in der Praxis ca. 14h ... :daumen: ... nach 10h kommt zwar die Meldung "Akku schwach", einfach wegdrücken und weiter gehts ... :-) ... da muss man sich schon ganz schön anstrengen die Maschine niederzukämpfen ;-)

LG Manfred

Verfasst: 16.08.2011, 14:29
von Besucherin_71
MegaCmRunner hat geschrieben:... nach 10h kommt zwar die Meldung "Akku schwach", einfach wegdrücken und weiter gehts ... :-) ... da muss man sich schon ganz schön anstrengen die Maschine niederzukämpfen ;-)
:confused: Und die Maschine lässt sich so einfach niederkämpfen? In dem Fall hat der 205 einen nettern Programmierer gehabt. Der 310 Protz macht da relativ kurzen Prozess. Bei dem kommt auch die Meldung "Akku schwach", aber da spielts dann gar keine Rolle mehr, ob du nun quittierst oder einfach nicht reagierst, du musst nur noch rennen was das Zeug hält, denn so ungefähr 10 Minuten später ist aus die Maus :klatsch: :tocktock:

Verfasst: 16.08.2011, 15:25
von Fire
Ja, mein 305 hat auch nach 2 Jahren noch 12-14 Stunden gehalten und wenn die "Akku schwach" Meldung kam, liess sich damit auch noch ein Lauf machen.

Der 310 schaltet sich dann auch wenige Minuten später ab :frown:


Im Normalfall erreicht man als Nicht-Ultra-Läufer die Ende des Akkus nur selten.
Wenn man allerdings leicht zerstreut ist wie ich und regelmässig vergisst das Teil auszuschalten dann steht man öfters mal vor einem leeren Akku, egal wie gross dieser ist :peinlich:
Beim 305 konnte man dann aber wie gesagt noch rund eine Stunde laufen, während man den 310 in solchen Fällen direkt zuhause lassen kann.

Verfasst: 16.08.2011, 20:58
von Siegfried
Fire hat geschrieben:Ja, mein 305 hat auch nach 2 Jahren noch 12-14 Stunden gehalten und wenn die "Akku schwach" Meldung kam, liess sich damit auch noch ein Lauf machen.

Der 310 schaltet sich dann auch wenige Minuten später ab :frown:


Im Normalfall erreicht man als Nicht-Ultra-Läufer die Ende des Akkus nur selten.
Wenn man allerdings leicht zerstreut ist wie ich und regelmässig vergisst das Teil auszuschalten dann steht man öfters mal vor einem leeren Akku, egal wie gross dieser ist :peinlich:
Beim 305 konnte man dann aber wie gesagt noch rund eine Stunde laufen, während man den 310 in solchen Fällen direkt zuhause lassen kann.

Meiner hatte mal beim Karlsruher 80er nach 11 Stunden was von Akku schwach gemeint. Ich bin nach 12:14 ins Ziel gelaufen - und 50 Meter nach Ziellinie geht er aus. Der 310er stirbt aber regelmässig einen sudden death nach der Meldung.