Seite 1 von 1
Wie entscheidet ihr euch wohin ihr geht?
Verfasst: 28.07.2011, 18:38
von Marsupial
Also, es gibt so viele Marathons auf der Welt aber auch schon in Deutschland. Es kommt mir so vor als ob jede groessere Stadt oder sogar grosses Dorf ein Marathon veranstaltet. Vielleicht bin ich es nur neu - bin ja auch noch ein Neuling in der Marathonweltaber ich wunder mich trotzdem:
Wie entscheidet ihr euch zu welchem Marathon ihr euch anmeldet?
Verfasst: 28.07.2011, 18:51
von Lisa08
Landschaft, Strecke (ich hasse mehrere Runden), Organisation, Entfernung vom Wohnort, Preis - in dieser Reihenfolge.
Grüße
Lisa
Verfasst: 28.07.2011, 23:13
von Rennschnecke_Walking
Landschaft
Strecke
ZIELSCHLUSS

wer läuft noch mit?
Organisation
Entfernung vom Wohnort
Preis
In etwa in dieser Reihenfolge. Manchmal lasse ich mich auch gerne zu einem Läufchen überreden

Verfasst: 28.07.2011, 23:38
von NordicNeuling
Termin
Nähe
Strecke/Landschaft
Preis
Verfasst: 29.07.2011, 16:10
von Charly
Erst muss der Termin passen
Dann die Landschaft.
Ich meide so Marathons wie Berlin, wo jeder Horst meint, da muss man seine Rübe präsentieren. 40.000 Leute, davon 20.000 Newbies mit nervösem Stuhlgang im Dixieklo nerven einfach nur.
Lieber laufe ich Marathons, die bekloppt sind. Indoormarathon, Knastmarathon etc. Auch wenns mal 56 Runden sind.
Und bevor ich wieder einen völlig überteuerten Stadtmarathon lauf, lauf ich lieber alleine auf dem Sportplatz die 42,2 km im Kreis.
Verfasst: 29.07.2011, 21:28
von Sven1965
1. Termin (Schichtplan)
2. Wer ist dabei (vom Lauftreff, Bekannte, Freunde)
3. Entfernung
Verfasst: 29.07.2011, 21:53
von Domborusse
Ambiente (nicht überlaufen-große Stadtmarathon bzw. HM meide ich!)
Termin
Gelegenheit (ich besuche auch gerne im Urlaub ein organisiertes "Läufchen" z.b. Freundesbesuch Nähe der Nordsee: Lauf in Hesel)
Preis ist eher bei kleineren Läufen zu vernachlässigen (sind meist nicht so teuer)
Landschaft schon eher wichtig, aber nicht zwingend (2 Runden oder mehr sind eigentlich nicht mein Ding auch nicht Strecken, die 10 km schnurgrade am Deich entlang laufen; also es darf ruhig abwechslungreich sein!!)
Gruß
Domborusse
Verfasst: 30.07.2011, 09:28
von taube.sauer
Marsupial hat geschrieben:Also, es gibt so viele Marathons auf der Welt aber auch schon in Deutschland. Es kommt mir so vor als ob jede groessere Stadt oder sogar grosses Dorf ein Marathon veranstaltet. Vielleicht bin ich es nur neu - bin ja auch noch ein Neuling in der Marathonweltaber ich wunder mich trotzdem:
Wie entscheidet ihr euch zu welchem Marathon ihr euch anmeldet?
Hallo Marsupial,
ich laufe aus Spass und möchte den auch auf der Strecke haben. Inzwischen habe ich schon quasi "Stammmarathons" die gelaufen werden. Daneben suche ich die in dem jeweiligen Jahr einmaligen Läufe: z. Bs. im letzten Jahr 2500 Jahre Marathon Jubilauf in Athen, im nächsten Jahr der Jubilauf in Stockholm der neben dem eigentliche Marathon 4 Wochen später gelaufen wird. Allerdings kann ich inzwischen sagen, dass Jubiläufe in der Stadt - z. Bs. 30. Hamburgmarathon, das nicht unbedingt halten was sie versprechen. Vom Jubi war nicht zu merken, außer der Zahl. Aber sonst wie die Vorposter. Wichtig ist auch das Streckenprofil. Der Radeburger ist hügelig, Berlin flach. Auch hängt es davon ab, ob die auf Zeit laufen möchtest.
Bei mirist wichtig wie das Publikum ist - Köln Karneval - München soll schwierig sein, daher mach ich den nicht. In diesem Jahr war Hamburg und London getrennt, die sonst am selben Wochenende gelaufen werden, so konnte ich beide laufen, war im Ergebnis eine superidee

. Und dann gibt es Läufe die muss man einfach mal gelaufen sein- z. Bs. Rennsteig- den werde ich wohl im nächsten Jahr laufen - also Auswahlkriterien derer viele
Viel Spass und Erfolg bei der Suche.
Liebe Grüße
Sigi
Verfasst: 30.07.2011, 11:12
von Tati
Die ersten beiden Marathons waren Wohnortnah (Oberelbemarathon von Königstein nach Dresden) um keine große Fahrerei zu haben. Preislich waren die auch ok im Gegensatz zu großen Stadtmarathons. Dann kamen landschaftliche Aspekte dazu und der Gedanke Leute aus dem Forum in real zu treffen (Rennsteigmarathon).
Habe mal überlegt: 11x Landschaftsmarathon (Oberelbe, Rennsteig, Schlaubetal und MittelDeutscherMarathon), 1x Stadtmarathon (Dresden)
Auf solche Großveranstaltungen mit 10-Tausenden in engen Straßenschluchten sich drängenden Läufern habe ich keine Lust. Außerdem sind diese Läufe meist sehr kostenintensiv.
Verfasst: 16.08.2011, 12:18
von toto 98
Hallo,
der "1" war in Essen (wichtig: Baldeneysee) also nicht weit von daheim entfernt. So ging es dann weiter regional bezogen in Duisburg, Düsseldorf, Münster, Geburtstagsgeschenk-Wochenende in Amsterdam, dann irgendwo laufen, wo ich noch nicht lief (Remscheid) bzw. mit Foris gemeinsam laufen und nunmehr auch mit Höhenmetern (Sauerland).
toto 98
Verfasst: 16.08.2011, 12:57
von 19freddy63
Der "Erste" war in meiner Heimatstadt Duisburg. Danach habe ich mit Berlin, Frankfurt, Düsseldorf (2X) nochmal Duisburg und Rotterdam jene gelaufen, von welchen ich mir eine schnelle Strecke mit Publikum versprochen habe. Beim Baldeneysee- Marathon in Essen war Publikum eher Mangelware, dafür aber eine sehr schöne und schnelle Strecke. Demnächst werde ich wohl wieder in der Nähe der Heimatstadt Marathon laufen und im nächsten Jahr ist Hamburg dran.
Ich verbinde bei den auswärtigen meist einen Kurzurlaub mit Familie mit dem Lauf.
Preis spielt, wenn ich mir einen Marathon ausgesucht habe, meist eine untergeordnete Rolle.
Der Termin ist schon wichtiger, da ich Hitze nicht gut ab kann.
Aber da hat halt jeder seine eigenen Vorlieben. Ich lauf halt zur Zeit noch gerne Stadtmarathons, weil ich gerne schnell laufe, unter Publikum und mit vielen Mitläufern.
Mein Vorgehen ist meist:
- Termin in etwa festlegen (z.B. April oder Oktober)
- Marathon suchen, welche auf den Termin passen
- Mit Familie besprechen, wohin es gehen soll
- Zeitziel festlegen
- Training planen
- Anmelden
- Hotel und evt. Reise (Zug, Bus, Flug) buchen
Dann gibt es noch ein paar "Traumläufe", also solche, die ich sehr gerne mal laufen würde, auch ohne Bestzeitambitionen, welche aber sehr teuer, sehr überlaufen oder sehr weit weg sind. Geplant ist noch so Einiges, aber ob es was wird, bringt die Zeit mit sich.
Dazu gehören bei mir:
Hawaii- Marathon (ist geplant für 2013; Ich hoffe es klappt)
Jungfrau- Marathon (evt. 2012)
Marathon des Sables (irgendwann, wenn ich "Sponsoren" dafür begeistern kann, denn der ist sehr teuer und aufwendig)
Boston- Marathon
Hermannslauf (kollidiert meist mit einem Frühjahrsmarathon)
Rennsteiglauf (wie beim Hermann)
Es gibt halt viele verschiedene Motivationen, einen Lauf auszusuchen. Muss jeder selbst wissen.
Verfasst: 16.08.2011, 13:05
von Gäu-Läufer
Charly hat geschrieben:
Ich meide so Marathons wie Berlin, wo jeder Horst meint, da muss man seine Rübe präsentieren.
Das verbitte ich mir hier meinen Namen so zu missbrauchen.

Das auch noch bei Marathons.
Ich laufe da wo es mir Spaß macht.
Nette Leute sind.
Mein schönster war bis jetzt der Jungfrau Marathon.
Bestzeit im Bienwald klein gemütlich und Familiär.
Das kann man von Stadtmarathons nicht sagen.
Habe 2,7 mal Frankfurt hinter mir.
Gruß
Horst
Verfasst: 16.08.2011, 13:55
von na_sowas
[quote="Gäu-Läufer"]Das verbitte ich mir hier meinen Namen so zu missbrauchen.
Das auch noch bei Marathons.

[quote]
Sehe ich auch so !
Marathon laufe ich nur noch als Trainingslauf.

Was soll ich auch da wo jeder Karl sich plötzlich Charly nennt und denkt er wäre etwas
Besonderes.
Ich suche mir die Läufe nach der Wohnortnähe aus um den Anreiseaufwand so gering wie möglich zu halten. Dafür bin ich nicht so anspruchsvoll, laufe zwischen HM und Ultra alles. Gerne auch kleine Einladungsläufe ganz kurzfristig geplant.
Gruß
Horst
Verfasst: 16.08.2011, 15:36
von Rumlaeufer
Hallo,
Bei der Auswahl möglicher Läufe kommt es für mich darauf an, eine landschaftlich oder stimmungsmäßig schöne Veranstaltung zu haben, die zeitlich und entfernungsmäßig passt. Weiterhin baue ich Halbmarathons oder kleinere Marathons in der Nähe auch regelmäßig in die Vorbereitung für einen größeren Lauf, z.B. Biel bzw. Rennsteig SM, ein.
Mittelfristig folge ich bei der Auswahl der Marathons auch meiner Zielsetzung, bis zum 50.'sten Geburtstag auf jedem Kontinent einen Marathon zu laufen. Das hat bis jetzt ganz gut geklappt, denn diese Marathons in Übersee eignen sich prima als Aufhänger für einen nicht alltäglichen Urlaub mit meiner Frau (2 oceans in Kapstadt 2008 / Boston 2009) bzw. mit der Familie (Buenos Aires 2010). Im Oktober geht es nach China und im nächsten oder übernächsten Jahr mit der Familie nach Australien - schau'n wir mal!

Verfasst: 16.08.2011, 16:08
von Bräpe Wulf
Charly hat geschrieben:Lieber laufe ich Marathons, die bekloppt sind. Indoormarathon, Knastmarathon etc. Auch wenns mal 56 Runden sind.
Und bevor ich wieder einen völlig überteuerten Stadtmarathon lauf, lauf ich lieber alleine auf dem Sportplatz die 42,2 km im Kreis.
Junge, Du paßt zu uns. Am 11.11.11 um 11:11 Uhr geht er los, der
Helau und Alaaf: Der Karnevalsmarathon!. Genau Deine Kragenweite: 105,5 Runden auf dem Sportplatz und das kostümiert. Also hinreichend bekloppt.
Ich erwarte Deine Anmeldung!

Der Rumlaeufer ist auch schon erfolgreich infiziert!
Wolfgang
Verfasst: 17.08.2011, 12:39
von Greppi
Hi!
Also ich muss auch erst mal immer meinen Schicht- bzw. Urlaubsplan befragen. Danach richte ich meine HM aus. Da ich versuche im Frühjahr und im Herbst jeweils einen Marathon zu laufen versuche ich diesen mit einem Urlaub bzw. einer Städtereise zu verbinden. So können auch meine Frau und meine Tochter daran teilhaben. Meist sind auch noch - nichtlaufende - Freunde dabei.
So war ich dieses Frühjahr für ein paar Tage in Wien und Ende Oktober geht`s nach Dublin.
Bei den Marathons neige ich doch eher zu Großveranstaltungen. Halbmarathons dürfen gerne auch mal reine Landschaftsläufe sein, wobei mir die Teilnehmerzahl eher egal ist.
Grüße
Greppi
Verfasst: 17.08.2011, 12:49
von CDR
Charly hat geschrieben:... Ich meide so Marathons wie Berlin, wo jeder Horst meint, da muss man seine Rübe präsentieren. 40.000 Leute, davon 20.000 Newbies mit nervösem Stuhlgang im Dixieklo nerven einfach nur. ....
1.) Mein Kumpel heißt nicht Horst.
2.) Er lief mit Sporthose und präsentierte seine Rübe nicht.
3.) Er ist in Berlin mitgelaufen, weil er mal durch Berlin rennen wollte.
3a.) Du läufst ja schon immer, warst daher nie Anfänger.

Ich verstehe daher deine kühle Distanz (oder sitzt Du etwa auf einem großen Pferd?

)
Rainer
Verfasst: 19.08.2011, 07:38
von foto
Marsupial hat geschrieben:
Wie entscheidet ihr euch zu welchem Marathon ihr euch anmeldet?
...und?, haste dich jetzt entscheidet?....
Versuchs doch mal bei den Stockgehern, hat auch was.

Verfasst: 19.08.2011, 08:18
von degu
foto hat geschrieben:...und?, haste dich jetzt entscheidet?....
Versuchs doch mal bei den Stockgehern, hat auch was.
Si tacuisses, philosophus manisses
Verfasst: 19.08.2011, 10:02
von aghamemnun
degu hat geschrieben:manisses
<korinthenkackermodus>Du meintest gewiß
mansisses.</korinthenkackermodus>
Verfasst: 19.08.2011, 10:18
von degu
aghamemnun hat geschrieben:<korinthenkackermodus>Du meintest gewiß mansisses.</korinthenkackermodus>
SCHULDIG!!!

Das kleine Latinum ist halt schon über 20 JAhre her

Verfasst: 19.08.2011, 13:50
von Macke
degu hat geschrieben:Das kleine Latinum ist halt schon über 20 JAhre her
schöne Übersetzung von Josef Hader:
"Hätts't die Pappn g'holtn, hätt kaner g'merkt, dass'd deppat bist"
Gruß
Macke
Verfasst: 19.08.2011, 14:56
von Fire
Im Normalfall such ich mir ein paar Veranstaltungen in meiner Nähe aus da ich nicht gerne weit anreise für einen Wettkampf und da ich auch in einer schönen Gegend wohne.
z.B. nächsten Sonntag:
Der Rheinfall: Europas grösster Wasserfall
Wenn zu einem Zeitpunkt der gut in meine Saisonplanung rein passt grad nichts in meiner Gegend stattfindet, dann schau ich auch mal im Umkreis von 50-100Km.
Dann achte ich vor allem auf die Strecke und die Organisation im allgemeinen.
Marathonreisen ins Ausland hab ich bisher noch nie gemacht, so ausnahmsweise könnte ich mir aber schon auch mal vorstellen sowas zu machen.
Große Stadtläufe
Verfasst: 22.08.2011, 15:40
von Waschbeer
Wenn man mal von den rein organisatorischen Dingen wie Nähe zum Wohnort, finanzielle Belastung und Termin absieht, dann bleibt nur noch das Kriterium, dass es ein "schöner" Lauf ist. Schön würde ich in zwei Kategorien unterteilen:
1. Landschaft / Umgebung
2. Stimmung / Zuschauer
Da hier einige über die grloßen Stadtläufe hergezogen haben, möchte ich hier mal eine Lanze für die Stadtläufe brechen:
Ich bin meine bisherige PB im Halbmarathon in einer kleinen Stadt bzw. dem angrenzenden Wald gelaufen.
Zu diesem Lauf:
Startgeld: Minimal; Voranmeldung: Nicht nötig; Super Platzierung: Geklappt, weil die Konkurrenz so klein ist.
ABER: Insgesamt vielleicht 20 Zuschauer an der Strecke (inklusive der Getränkeverteiler und Helfer) und ich bin ab km 7 ganz alleine gelaufen, weil es keinen Mitläufer auf genau meinem Niveau gab. Und so schön ein Wald auch sein mag. Wälder sieht man halt auch bei den Trainingsrunden...
Marathon in Berlin (auch PB):
Mitläufer, die mich motiviert haben und mit denen man sich gemeinsam die Tempoarbeit teilen kann. Alle par km eine Band, die richtig Stimmung gemacht hat, so dass man noch etwas mehr aus sich rausholen konnte. Und natürlich habe ich das ganze mit einem kleinen Städteurlaub in Berlin mit meiner Freundin verbunden.
Was will ich damit sagen: Auch die großen Läufe haben absolut ihren Reiz und ihre Berechtigung. Ich selbst versuche das ganze schön zu mixen. Mal nen kleinen Lauf mit guter Platzierung, günstigem Startgeld und naher Anfahrt, aber dann auch ein "Highlight" im Jahr.
Beste Grüße,
Waschbeer
Verfasst: 23.08.2011, 19:59
von U_d_o
Marsupial hat geschrieben:Wie entscheidet ihr euch zu welchem Marathon ihr euch anmeldet?
Hallo,
zunächst lege ich mein Saisonziel fest. Das gibt vor was ich wann laufen kann. Dabei sind dann noch andere wichtige Jahrestermine zu berücksichtigen. So ergibt sich ein Raster für Wochenenden an denen Wettkämpfe möglich sind. Dann gucke ich, was an diesen Wochenenden wo veranstaltet wird. Eine Rolle spielt dann auch noch meine Reiseleidenschaft und das besondere Flair z.B. von Marathons in Italien. Zum Glück bin ich Ultraläufer, darf also durchaus mehrere Marathons im Jahr laufen

(das ist sowieso das Schönste am Ultralaufen).
Gruß Udo