Seite 1 von 1

wirklich "nur" Durchschnittstempo bei GPS

Verfasst: 07.08.2011, 13:10
von mic28
Hallo,
ich habe da mal eine Sache, die mich beschäftigt.
Ich laufe zur Zeit mit einer Polar RS300X mit Footpod. Die Uhr hat jetzt leider den Geist aufgegeben und ich erwäge den Umstieg auf GPS, konkret hab ich mir eigentlich die Forerunner 110HR ausgeguckt.
Beim "Schlaulesen" bin ich jedoch auf einen Punkt gestoßen, der mich stutzig macht...
Dort schrieb jemand dass die Forerunner nur das Durchschnittstempo des letzten gelaufenen km anzeigt, nicht das tatsächliche derzeitige Tempo, Grund ist wohl, dass sich das GPS-Signal nicht schnell genug aktualisiert, ist das so richtig verstanden ?
Ich bin mir unsicher, ob mir das ausreicht, wenn es tatsächlich so wäre, da ich doch relativ große Temposchwankungen in meinen Läufen feststelle, wenn ich nicht so häufig auf die Uhr schaue.

Hat jemand neben der o.g. Uhr alternativen (Forerunner mit Footpod, macht das Sinn ?) im Preisbereich bis 200,- € ?

Danke vorab,

Gruß
Mic

Verfasst: 07.08.2011, 13:18
von ferbpen
Anzeigen kannst Du Dir natürlich auch die aktuelle Pace. Nur schwankt die einigermaßen.

Bei Intervallen kannst Du sehr gut ein Feld mit Pace letzte Runde (kannst Du dann in der Pause gut sehen) und ein Feld mit Pace-Durchschnitt aktuelle Runde machen. Das ist eigentlich ziemlich super.
Das gute ist ja, dass du dir jede Menge Bildschirme mit Datenfeldern nach Wahl zusammenstellen kannst. Irgendwo ist dann sicher Platz für die aktuelle Pace und du kannst ja selber entscheiden, ob du damit klar kommst. Ich finde, das geht auf geraden Strecken auch ganz gut. Lediglich, wenn man mal im Wald scharf um die Kurve biegt, stimmt's mal 'ne Weile nicht.

Footpod geht auch, aber Vorsicht, beim FR305 wird dann GPS ganz abgeklemmt (halbwissen :) ). Beim 310xt kannst Du entscheiden, welche Quelle für's Pace genommen wird. GPS oder Footpod. Aufgezeichnet in der Logdatei ist allerdings immer GPS.

Verfasst: 07.08.2011, 13:20
von ferbpen
Noch 'ne Antwort (dann sind die 100 voll :hallo: )

Wenn GPS abgeklemmt ist, ist auch keine Aufzeichnung mehr möglich, d.h. keine Kartendarstellung hinterher. m.E. keine Option, daher => bei FR305 kein Footpod sinnvoll möglich, es sei denn auf'n Band.

Verfasst: 07.08.2011, 13:29
von TomG
milligramm hat geschrieben:Anzeigen kannst Du Dir natürlich auch die aktuelle Pace. Nur schwankt die einigermaßen.
Hallo milligramm,

der TE hatte nach dem Forerunner 110 gefragt.
Das ist ein sehr eingeschränktes Gerät und ich bin mir nicht sicher, ob Deine Antwort zu diesem Gerät paßt und nicht eher zum FR305.

Es könnte sogar sein, dass man beim FR110 nicht mal die Wahl hat, zwischen verschiedenen Pace-Ermittlungen zu wählen, aber da möchte ich mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, weil ich mich eigentlich nicht mit dem ganzen Garmin-Zoo bis in alle Details beschäftigen möchte.

Gruss,
TomG

Verfasst: 07.08.2011, 14:46
von MarkInNeuss
Der Forerunner 110 hat während des laufens nur eine Pace Anzeige (kannst Dir allerdings aussuchen ob Durchschnittspace gesamter Lauf oder Durchschnittspace aktuelle Runde). Der 210 hat zusätzlich auch die aktuelle Pace, die aber sehr stark schwankt (+/- 30 sec/km ist bei mir normal). Mit ffotpod funktioniert der 210 auch (der 110 nicht), aber dann bist du im Gesamtpaket über 200 Euro....

Warum willst Du denn keine reine Foot Pod Uhr mehr (wie z.B Polar RS300x)?

Verfasst: 07.08.2011, 19:41
von mic28
Hallo,

dank euch erstmal für eure Antworten.

wie gesagt ist meine RS300x zur Zeit defekt. Sie hat aber noch Garantie.
Ich habe jetzt überlegt sie einzuschicken und mir parallel die Forerunner zu holen und zu testen
und mich dann zu entscheiden welche ich behalte, wenn meine RS300X wieder da ist...
aber ich glaube das lasse ich doch.

Danke euch trotzdem.
Gruß
Mic

Verfasst: 07.08.2011, 21:49
von ferbpen
TomG hat geschrieben:... der TE hatte nach dem Forerunner 110 gefragt.
sorry... nehme alles zurück... 110 kenne ich nicht