Seite 1 von 1
Alkoholfreies Bier Atemwegserkrankung
Verfasst: 10.08.2011, 21:16
von lotusbleu
Verfasst: 10.08.2011, 23:12
von PaulJakob
Naja, es gibt auch andere leckere alkoholfreie wie Schneider Weisse, wenn schon am Werbung machen bist. Im Artikel wird keine Biermarke genannt, da steht lediglich alkoholfreies....
Verfasst: 11.08.2011, 07:33
von Macke
Wird wohl genannt:
Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die in Obst, Gemüse, Wein und auch in nicht-alkoholischem Bier vorkommen, so etwa auch im alkoholfreien Weißbier "Erdinger Alkoholfrei", das in der Studie quasi als "Verum" gewählt wurde.
Gruß
Macke
Verfasst: 11.08.2011, 08:49
von moin
Macke hat geschrieben:Wird wohl genannt:
Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die in Obst, Gemüse, Wein und auch in nicht-alkoholischem Bier vorkommen, so etwa auch im alkoholfreien Weißbier "Erdinger Alkoholfrei", das in der Studie quasi als "Verum" gewählt wurde.
Gruß
Macke
Wiki schreibt:
Antibiotikaresistenz
Seit der Entdeckung des Penicillins 1928 sind Antibiotika zu einem der wichtigsten Instrumente in der Behandlung von Infektionskrankheiten geworden. Inzwischen jedoch sind diese potenten Medikamente durch die Zunahme von Antibiotikaresistenzen nicht mehr verlässlich effektiv. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass auch in Deutschland die Problematik der Antibiotikaresistenz zunimmt.
Kein schlechter Ersatz. Schmeckt sogar noch.

Verfasst: 11.08.2011, 08:59
von kobold
Da hat aber mal wieder jemand kräftig geschlampt! Bei (viralen) Infektionen der oberen Atemwege werden ganz sicher keine Antibiotika eingesetzt - die sind dann nämlich nutzlos.
Und ob man jetzt 1-1,5 Liter alkoholfreies Bier am Tag trinken sollte, scheint mir angesichts des hohen Kaloriengehalts unter Kosten-Nutzen-Aspekten doch etwas fragwürdig ... obwohl: lecker ist es ja schon!

Verfasst: 11.08.2011, 09:32
von zanshin
Was hat mein alter Lateinlehrer immer bei Erkältungskrankheiten empfhohlen:
Warmes Bier und Schinkenwurst!

(Allerdings gab's damals noch kein alkoholfreies Bier

)
Verfasst: 11.08.2011, 11:07
von uzi
PaulJakob hat geschrieben:Naja, es gibt auch andere leckere alkoholfreie wie Schneider Weisse, wenn schon am Werbung machen bist...
Schneider mag ich nicht, ich finde, das schmeckt wässrig. Wenn Werbung, dann tatsächlich für Erdinger oder Krombacher oder Lammsbräu (Biobier), find ich... Ist aber wohl echt Geschmackssache

Verfasst: 11.08.2011, 11:24
von cantullus
Die Studie beweist leider nur, dass Leute, die "Verum-Bier" tranken, weniger anfällig waren, als jene, mit "Placebo-Bier".
Gibt es eine Aussage für Leute, die kein Bier trinken? Für Weintrinker (Medoc-Marathon)?
Ich durfte am Vortag des Marathons 2009 von dem BeMagic-Zaubertrank kosten (ob Verum oder Placebo, wußte ich natürlich nicht, soll aber beides gleich geschmeckt haben) und muss sagen, dass ich mit dem Treibstoff sicher keinen Marathon geschafft hätte.