neutralschuh/ minimalschuh / BFR trotz überpronation..???
Verfasst: 14.08.2011, 11:03
Hallo,
ich bin etwas hin und her gerissen..
ich bin überpronierer und wechsle vorfuß und mittelfußlauf ab.
als ich angefangen hab mit laufen wurde mir der gt2150 verpasst der mich zum fersenlauf gezwungen hat und nach nicht mal 4 wochen für 6 monate ausgenockt hat. (schwere knie stressfraktur links)
also hab ich die zeit genutzt und viel im internet gelesen..
wahrscheinlich zu viel.. :(
irgendwie scheinen sich die lager da völlig aufzusplitten die einen sagen barfußlaufen ist bei überpronation nicht möglich die anderen sagen gar kein problem..
seit einem halben jahr laufe ich in einem Nike Free 3.0 v2...
allerdings nur 30-45 min selten mal 60 min...
mein ziel ist nicht der marathon sondern herz/kreislauf und rücken kräftigung.
wenn ich barfuß auf dem laufband stehe knicke ich stark nach innen ein mit beiden füßen..
mit dem nike free ist es nicht so stark..
ich war jetzt im stuttgarter raum bei 5 fachgeschäften die alle von trainern von marathonläufern geleitet werden und oder selbst 3kampf und marathon läufer verkaufen...
aber irgendwie hat man von 5 geschäften 5 meinungen..
die einen meinen barfußlaufen ist gar kein problem man darf es nur nicht übertreiben also eher kurz mit hoher intensität laufen und ganz wichtig muskelaufbau und dehnen z.B. nach mark verstegen oder dr. marquard...
hier heißt es muskelaufbau ist genauso wichtig wie das running selbst die wenigsten machen dies aber und auch die wenigsten laufen korrekt (haltung)...
die anderen "eingebildeten" empfehlen nur den gt210 oder brooks adrenalin. das ist der einzig wahre schuh..
die anderen meinen ein lightweight trainer wie der DS oder nike luna elite/glide, adizero usw.. wprde auch gehen die hätten ne minimale stütze die aber ein nicht pronierer auch nicht merkt.
ich bin da jetzt etwas hin und her gerissen denn ich will meinen körper und dazu zählt auch der fuß trainieren und nicht den fuß stilllegen und hoffen das es nicht schlimmer wird.
die verkäufer mit welche pro "superdämpfung und stütze sind" die machen einem bewusst angst mit schweren problemen nach längerer nutzung ungestützer schuche und mit nike free kann man in der freiziet "gehen" aber auf keinem fall joggen.
da wird angeführt massive probleme im knöchel und auch im knie.. durch ungestützte schuhe würde sich wasser ansammeln und danach die stressfraktur wieder akut sein usw.. usw...
gut leider hab ich keine ahnung wem ich jetzt glauben soll.
nächste woche geh ich zu nem orthopäden der auf running spezialisiert ist und sprech mit dem das noch mal durch...
das problem ist das der schuh auch in US14 oder 15 lieferbar sein sollte ;) was aktuell nicht gerade einfach ist..
die verkäufer "supersportler" haben alle 3-4 paar schuhe..
nen gel kayano für >20km läufe... nen free für 20-30min "auslaufen" o.Ä. und lightweight trainer für dazwischen...
ich hab kein problem 2-3paar aktive schuhe zu haben..
von mir aus den adrenalin für längeres den vibram FF oder NB minimus MT20 fürs gelände und weiterhin den free...
mit einem schuh mit dicker sohle würd ich mich auch nicht ins gelände trauen hier ist der free 3.0 schon meiner meinung nach ungeeignet da man zum umknicken neigt da der boden nicht perfekt übermittelt wird.
ganz barfuß schließe ich noch bewusst aus aber man kann darauf hin arbeiten ;)
irgendwie bin ich hin und her gerissen wenn es wirklich nicht möglich ist annähernd wie unsere vorfahren zu laufen und man dicke schuhe braucht um sich selbst nicht zu zerstören werd ich mich dem druck beugen müssen... :(
im prinzip hab ich auch kein problem ein vorher nachher mrt machen zu lassen.
um die auswirkungen des schuhs auszuwerten denn wenn man selbst was spürt ist es ja meist schon zu spät.. *grübel*
danke schon mal für euer feedback!
ich bin etwas hin und her gerissen..
ich bin überpronierer und wechsle vorfuß und mittelfußlauf ab.
als ich angefangen hab mit laufen wurde mir der gt2150 verpasst der mich zum fersenlauf gezwungen hat und nach nicht mal 4 wochen für 6 monate ausgenockt hat. (schwere knie stressfraktur links)
also hab ich die zeit genutzt und viel im internet gelesen..
wahrscheinlich zu viel.. :(
irgendwie scheinen sich die lager da völlig aufzusplitten die einen sagen barfußlaufen ist bei überpronation nicht möglich die anderen sagen gar kein problem..
seit einem halben jahr laufe ich in einem Nike Free 3.0 v2...
allerdings nur 30-45 min selten mal 60 min...
mein ziel ist nicht der marathon sondern herz/kreislauf und rücken kräftigung.
wenn ich barfuß auf dem laufband stehe knicke ich stark nach innen ein mit beiden füßen..
mit dem nike free ist es nicht so stark..
ich war jetzt im stuttgarter raum bei 5 fachgeschäften die alle von trainern von marathonläufern geleitet werden und oder selbst 3kampf und marathon läufer verkaufen...
aber irgendwie hat man von 5 geschäften 5 meinungen..
die einen meinen barfußlaufen ist gar kein problem man darf es nur nicht übertreiben also eher kurz mit hoher intensität laufen und ganz wichtig muskelaufbau und dehnen z.B. nach mark verstegen oder dr. marquard...
hier heißt es muskelaufbau ist genauso wichtig wie das running selbst die wenigsten machen dies aber und auch die wenigsten laufen korrekt (haltung)...
die anderen "eingebildeten" empfehlen nur den gt210 oder brooks adrenalin. das ist der einzig wahre schuh..
die anderen meinen ein lightweight trainer wie der DS oder nike luna elite/glide, adizero usw.. wprde auch gehen die hätten ne minimale stütze die aber ein nicht pronierer auch nicht merkt.
ich bin da jetzt etwas hin und her gerissen denn ich will meinen körper und dazu zählt auch der fuß trainieren und nicht den fuß stilllegen und hoffen das es nicht schlimmer wird.
die verkäufer mit welche pro "superdämpfung und stütze sind" die machen einem bewusst angst mit schweren problemen nach längerer nutzung ungestützer schuche und mit nike free kann man in der freiziet "gehen" aber auf keinem fall joggen.
da wird angeführt massive probleme im knöchel und auch im knie.. durch ungestützte schuhe würde sich wasser ansammeln und danach die stressfraktur wieder akut sein usw.. usw...
gut leider hab ich keine ahnung wem ich jetzt glauben soll.
nächste woche geh ich zu nem orthopäden der auf running spezialisiert ist und sprech mit dem das noch mal durch...
das problem ist das der schuh auch in US14 oder 15 lieferbar sein sollte ;) was aktuell nicht gerade einfach ist..
die verkäufer "supersportler" haben alle 3-4 paar schuhe..
nen gel kayano für >20km läufe... nen free für 20-30min "auslaufen" o.Ä. und lightweight trainer für dazwischen...
ich hab kein problem 2-3paar aktive schuhe zu haben..
von mir aus den adrenalin für längeres den vibram FF oder NB minimus MT20 fürs gelände und weiterhin den free...
mit einem schuh mit dicker sohle würd ich mich auch nicht ins gelände trauen hier ist der free 3.0 schon meiner meinung nach ungeeignet da man zum umknicken neigt da der boden nicht perfekt übermittelt wird.
ganz barfuß schließe ich noch bewusst aus aber man kann darauf hin arbeiten ;)
irgendwie bin ich hin und her gerissen wenn es wirklich nicht möglich ist annähernd wie unsere vorfahren zu laufen und man dicke schuhe braucht um sich selbst nicht zu zerstören werd ich mich dem druck beugen müssen... :(
im prinzip hab ich auch kein problem ein vorher nachher mrt machen zu lassen.
um die auswirkungen des schuhs auszuwerten denn wenn man selbst was spürt ist es ja meist schon zu spät.. *grübel*
danke schon mal für euer feedback!