Seite 1 von 1
Regenerationspause?
Verfasst: 14.08.2011, 13:48
von TiNe B.
Hallo Foris,
Ich habe bald das 2te. x einen Trainingsplan über 8 Wochen "abgelaufen", danach ist eine 2-wöchige Regenerationspause angesagt..... aber...?
Was heißt das genau?
Gar nicht Laufen?
Nur kurze Strecken?
Insgesamt einfach weniger?
Wäre Dankbar für Tipps.

Verfasst: 14.08.2011, 13:50
von D.edoC
Komplet drauf verzichten würde ich nicht, weil dafür sind die 8 Wochen zu kurz gewesen, ich sehe keinen Grund warum man sich komplet körperlich wie psychisch sich na 8 Wochen erholen muss, wenn das der Fall sein sollte dann ist meiner Meinung nach der falsche "Aufbau" gewählt worden.
In deinem Fall würde ich insgesammt einfach die 2 Wochen weniger laufen.
Verfasst: 14.08.2011, 14:04
von kitty
gar nicht laufen ist schlecht. da kommt man dann völlig aus dem rythmus, ausserdem ist dann der anfang wieder sehr schwer.
einfach kürzer und langsamer laufen, nur halb so viel kilometer wie in der stärksten woche, das ist sicher viel besser als gar nicht zu laufen.
Verfasst: 14.08.2011, 22:26
von steilkueste
TiNe B. hat geschrieben:Ich habe bald das 2te. x einen Trainingsplan über 8 Wochen "abgelaufen", danach ist eine 2-wöchige Regenerationspause angesagt..... aber...?
Was heißt das genau?
Du hast den gleichen Einsteigerplan zweimal absolviert? Eventuell das zweite Mal, wie geplant, mit einem Extra-Lauf? Wie schauts aus mit dem 5-km-Ziellauf am Ende des Planes? Willst du den diesmal als Wettkampf laufen?
Wenn ja, gönne dir danach gerne einige ruhige Tage, wo du weniger lange läufst. Aber nach ner Woche kannst du ruhig mit dem gewohnten Umfang weitermachen. Du hast hier im Forum mal von Steffnys Laufbuch berichtet. Schnapp dir daraus einen passenden Plan und weiter gehts. Woher willst du sonst wissen, ob du nicht schon lange reif bist, deine wohleingerichtete Komfortzone langsam mal zu verlassen?
Grüße
Jan
Verfasst: 15.08.2011, 09:38
von moin
kitty hat geschrieben:gar nicht laufen ist schlecht. da kommt man dann völlig aus dem rythmus, ausserdem ist dann der anfang wieder sehr schwer.
einfach kürzer und langsamer laufen, nur halb so viel kilometer wie in der stärksten woche, das ist sicher viel besser als gar nicht zu laufen.
Kommt drauf an ob man auf einige Tage laufen verzichten kann.
Ich habe persönlich gemerkt das bei mir nach 5 Tagen Laufpause mein Belastungsgefühl so enorm in den Keller fällt, das ich Leistungen in Frage stelle die meine Uhr dokumentiert.
Das ist mir jetzt öfters aufgefallen bei Zwangspausen wenn der Beruf mir keine Zeit für mein Hobby gab.
Da wird nach der Pause ein Lauf in Wohlfühltempo geplant und nach Auswertung der Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich einen Wert der dem eines fast Tempolaufs entspricht
Das bei Pausen die Leistung fällt kommt nur auf die Dauer der Pause an.
Vor dem Wettkampf schraubt man ja auch sein Pensum runter und läuft weniger.
Bei meinem nächsten Wettkampf werde ich mal meine ganz persönliche Pause mit 5 Tagen machen
Versuch macht klug.
Verfasst: 15.08.2011, 09:46
von FourSeasonRunner
2 wochen komplette pause macht man erst am ende des saisons, oder nach einem harten marathon/ultra wettkampf. Vielleicht willst du eine regenerationswoche machen in dem du nur langsam joggst und die beine massierst usw.
Verfasst: 15.08.2011, 10:28
von Moakh
Ganz pausieren würde ich, wie bereits mehrfach hier auch von anderen vorgeschlagen wurde, nicht. Das wirft dich aus deinem Rhythmus und du tust dich wieder schwerer, wenn du dann wieder mit Laufen anfängst.
Am besten läufst du mal eine Woche oder auch 2 mit verringertem Umfang. Lass die Pulsuhr oder das GPS zu Hause und laufe gemütlich nach Gefühl. Es sollten lockere Dauerläufe werden, wenn du merkst, dass du schneller wirst und richtig ins Schwitzen kommst, ist das in Ordnung, aber denk dran, wieder Tempo herauszunehmen sobald es sich zu anstrengend anfühlt.
Am besten ist immer ein Tempo bei dem man sich noch über das letzte Bundesligaspiel unterhalten könnte, ohne Seitenstechen zu bekommen oder anderweitig aus der Puste zu geraten.
Verfasst: 15.08.2011, 10:41
von kitty
moin hat geschrieben:Kommt drauf an ob man auf einige Tage laufen verzichten kann.
Ich habe persönlich gemerkt das bei mir nach 5 Tagen Laufpause mein Belastungsgefühl so enorm in den Keller fällt, das ich Leistungen in Frage stelle die meine Uhr dokumentiert.
Das ist mir jetzt öfters aufgefallen bei Zwangspausen wenn der Beruf mir keine Zeit für mein Hobby gab.
Da wird nach der Pause ein Lauf in Wohlfühltempo geplant und nach Auswertung der Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich einen Wert der dem eines fast Tempolaufs entspricht
Das bei Pausen die Leistung fällt kommt nur auf die Dauer der Pause an.
Vor dem Wettkampf schraubt man ja auch sein Pensum runter und läuft weniger.
Bei meinem nächsten Wettkampf werde ich mal meine ganz persönliche Pause mit 5 Tagen machen
Versuch macht klug.
naja, ein paar tage pause ist was anderes als zwei wochen!
nach zwei wochen kann es schwer sein, wieder anzufangen. ein paar tage tun immer gut.
Verfasst: 15.08.2011, 10:54
von TiNe B.
steilkueste hat geschrieben:Du hast den gleichen Einsteigerplan zweimal absolviert? Eventuell das zweite Mal, wie geplant, mit einem Extra-Lauf? Wie schauts aus mit dem 5-km-Ziellauf am Ende des Planes? Willst du den diesmal als Wettkampf laufen? Wenn ja, gönne dir danach gerne einige ruhige Tage, wo du weniger lange läufst. Aber nach ner Woche kannst du ruhig mit dem gewohnten Umfang weitermachen. Du hast hier im Forum mal von Steffnys Laufbuch berichtet. Schnapp dir daraus einen passenden Plan und weiter gehts. Woher willst du sonst wissen, ob du nicht schon lange reif bist, deine wohleingerichtete Komfortzone langsam mal zu verlassen?
Grüße
Jan
*lol* ja gern ... aber =>
http://forum.runnersworld.de/forum/mitg ... -hier.html
Wettläufe, Schnelligkeit etc. ist für mich nicht drin :-(
Mein Dank @ all....
So ungefähr hatte ich mir das mit der Regenerationspause schon gedacht....
Verfasst: 15.08.2011, 12:17
von moin
kitty hat geschrieben:naja, ein paar tage pause ist was anderes als zwei wochen!
.
Deswegen habe ich auch geschrieben:
moin hat geschrieben:
Das bei Pausen die Leistung fällt kommt nur auf die Dauer der Pause an.
.
kitty hat geschrieben:
nach zwei wochen kann es schwer sein, wieder anzufangen..
Da hast du Recht.
Wo ich da aber auch unterscheiden muss in Muskulär und Ausdauer.
Ausdauer leidet bei mir nicht so wie die Muskulatur.
Kann nach 2 Wochen des Nichtstun da wieder anfangen wo ich aufgehört habe.
Rein Theoretisch.
Mache ich aber nicht wegen des Auftretens von Muskelkater.
Verfasst: 15.08.2011, 13:08
von kitty
moin hat geschrieben:Deswegen habe ich auch geschrieben:
Da hast du Recht.
Wo ich da aber auch unterscheiden muss in Muskulär und Ausdauer.
Ausdauer leidet bei mir nicht so wie die Muskulatur.
Kann nach 2 Wochen des Nichtstun da wieder anfangen wo ich aufgehört habe.
Rein Theoretisch.
Mache ich aber nicht wegen des Auftretens von Muskelkater.
ich denke da eher an den kopf. nach 2 wochen wieder laufen anfangen kann auch psychisch eine überwindung sein.
Verfasst: 15.08.2011, 14:03
von moin
kitty hat geschrieben:ich denke da eher an den kopf. nach 2 wochen wieder laufen anfangen kann auch psychisch eine überwindung sein.
So unterschiedlich können Läufer untereinander sein.
Bei den einen braucht es Überwindung nach der Pause.
Die anderen brauchen Fußfessel damit sie erst eine Pause machen können.
Verfasst: 15.08.2011, 21:14
von tlbb24576
Also, 2 Wochen pausieren würde ich auch nicht. Das würde ich auch gar nicht durchhalten

Mach einfach ein lockeres Training, weniger Kilometer oder langsamer als sonst. Sonst fällt es Dir schwer wieder Regelmäßig zu laufen.

Verfasst: 18.08.2011, 00:11
von NordicNeuling
moin hat geschrieben:Ausdauer leidet bei mir nicht so wie die Muskulatur.
Kann nach 2 Wochen des Nichtstun da wieder anfangen wo ich aufgehört habe.
Rein Theoretisch.
Mache ich aber nicht wegen des Auftretens von Muskelkater.
Was verstehst Du denn unter "Ausdauer"? Dazu gehört doch auch der Zustand der Muskeln. Und Muskelkater nach 2 Wochen Pause, wenn man eigentlich durchtrainiert ist?
Verfasst: 18.08.2011, 09:27
von moin
NordicNeuling hat geschrieben:Was verstehst Du denn unter "Ausdauer"? Dazu gehört doch auch der Zustand der Muskeln.
Bei der Ausdauer des Herzen macht sich die Reduktion der Muskulatur nicht so bemerkbar wie z.B in den Beinen. Daher verliert das Herz-Kreislaufsystem langsamer seine Fitness. Daher das Ungleichgewicht.
Verfasst: 18.08.2011, 13:48
von mamoarmin
Hör doch einfach auf dein Hirn..

machst halt mal zwei drei tage gar nichts, dann vielleicht schwimmen radeln, Freunde treffen, was auch immer Dir Spass macht..
Hast du irgendwelche körperlichen Gebrechen, wie sehnenreizungen, die mal ne richtige Pause brauchen oder steht es nur auf dem Plan..?
Manchmal ist intuitiv zu handeln gar nicht so schlecht...also locker bleiben...
Wenn du jetzt wirklich ne Reg brauchst nimm sie Dir..
manchmal ist ne Woche weniger mehr..