Seite 1 von 1

Garmin & Co demnächst in Wettkämpfen erlaubt!

Verfasst: 18.08.2011, 13:32
von burny
Ich hab's mal in "Laufsport allgemein" gepostet, da ich mich zwischen "Wettkämpfe" und "Ausrüstung" nicht entscheiden konnte.

Die Info habe ich gerade der DUV-Seite entnommen. IAAF ab 1.11.2011 und IAU ab sofort geben den Gebrauch von Garmin in Laufwettbewerben frei.

IAAF und IAU geben Gebrauch von Pulsuhren und GPS-Geräten bei Wettkämpfen frei

http://www.iau-ultramarathon.org/images ... ement.docx

IAU Ultra Marathon

Bernd

Verfasst: 18.08.2011, 13:39
von kitty
ich wusste gar nicht, dass pulsuhren bei wettkämpfen verboten sind!

Verfasst: 18.08.2011, 14:03
von rono
kitty hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass pulsuhren bei wettkämpfen verboten sind!


http://forum.runnersworld.de/forum/ultr ... km-wm.html

Verfasst: 18.08.2011, 14:06
von moin
Dann sind meine Urkunden für den Aktenvernichter. :weinen:
Habe meinen Fr305 doch immer dabei gehabt bei all den kleinen Volksläufen.

Verfasst: 18.08.2011, 14:08
von burny
kitty hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass pulsuhren bei wettkämpfen verboten sind!
Pulsuhren nicht, aber (bisher) GPS-Geräte
2. For the purpose of this Rule the following shall be considered
assistance, and are therefore not
allowed:
(a) pacing in races by persons not
participating in the same race, by
athletes lapped or about to be lapped or by any kind of technical device.
(b) possession or use of video or
cassette recorders, radios, CD, radio transmitters, mobile phone or similar
devices in the arena.
Zumindest offiziell bleibt alles unter Punkt (b) nach wie vor verboten.

Bernd

Verfasst: 18.08.2011, 14:08
von kobold
moin hat geschrieben:Dann sind meine Urkunden für den Aktenvernichter. :weinen:
Habe meinen Fr305 doch immer dabei gehabt bei all den kleinen Volksläufen.
:traurig: Es geht um Ultraläufe - kannst also aufhören zu flennen! :D

Verfasst: 18.08.2011, 14:12
von rono
kobold hat geschrieben: :traurig: Es geht um Ultraläufe - kannst also aufhören zu flennen! :D


Hm....ultra ist ja relativ, wie wir gelernt haben. Vielleicht gehören bei Klausi 10KM dazu :teufel: :hihi:

Verfasst: 18.08.2011, 14:12
von the_brain
Typisch Funktionäre - das ganze ist nur zum Lachen :hihi:

Verfasst: 18.08.2011, 14:15
von Fire
athletes lapped or about to be lapped or by any kind of technical device.
Wobei auch eine einfache Stoppuhr ein "technical device" ist.

Verfasst: 18.08.2011, 14:16
von burny
kobold hat geschrieben: :traurig: Es geht um Ultraläufe
Da irrt Frau Co-Moderatorin.
Das ist eine Regel der IAAF, die von der IAU übernommern wurde.

IAAFInternational Association of Athletics Federations

also quasi der "Welt-Leichtathletikverband"

IAU
International Association of Ultra Runners



Bernd

Verfasst: 18.08.2011, 14:22
von kobold
Hast ja recht, Bernd.

Also klausi: Weiterflennen! :teufel:

Verfasst: 18.08.2011, 14:23
von Fire
Dann müsste man mal hart durchgreifen und bei einem Olympia Marathon oder einer vergleichbaren Veranstaltung alle disqualifizieren die mit einer Uhr unterwegs sind :teufel:

Ich weiss nicht wieviele da GPS haben, aber wenn man sich im Fernsehen den Start eines grösseren Marathons anschaut dann laufen eigentlich alle mit der Uhr vor dem Gesicht und dem Finger auf der Starttaste los.

Verfasst: 18.08.2011, 14:25
von Jilocasin
Bei Volksläufen wird das ja im allgemeinen auch tolleriert. Wir hatten doch auch schon mal einen Faden dazu, als wer wegen eines MP3 Players disqualifiziert wurde. Ich finde den nur gerade nicht wieder.

Verfasst: 18.08.2011, 14:26
von ToMe
Fire hat geschrieben:Wobei auch eine einfache Stoppuhr ein "technical device" ist.
Ja, aber so wie du es hinschreibst ist es aus dem Zusammenhang gerissen. Bernd hat es doch gut mit pacing in races betont. Es geht als um die Frage was ist pacing in races und ist das "technical device" Stoppuhr dann ein Hilfsmittel dafür. Naja und da die einfache Stoppuhr ja erlaubt ist, muss der Begriff pacing in races "entsprechend" definiert sein.

Verfasst: 18.08.2011, 14:35
von Fire
ToMe hat geschrieben:Ja, aber so wie du es hinschreibst ist es aus dem Zusammenhang gerissen. Bernd hat es doch gut mit pacing in races betont. Es geht als um die Frage was ist pacing in races und ist das "technical device" Stoppuhr dann ein Hilfsmittel dafür. Naja und da die einfache Stoppuhr ja erlaubt ist, muss der Begriff pacing in races "entsprechend" definiert sein.
Aber wofür benutz ich die Stoppuhr im Wettkampf? Um bei den Kilometerschildern meine Pace zu kontrollieren, also genau zum genannten "Pacing in Races" :zwinker5:

Verfasst: 18.08.2011, 14:40
von ToMe
Fire hat geschrieben:Aber wofür benutz ich die Stoppuhr im Wettkampf? Um bei den Kilometerschildern meine Pace zu kontrollieren, also genau zum genannten "Pacing in Races" :zwinker5:
Damit definierst du den Begriff aber bereits für dich und zwar so, dass die Stoppuhr ein Hilfsmittel ist. Genau daher meine Anmerkung "Das ist eine Definitionsfrage" und offensichtlich wird der Begriff offiziell eben anders definiert.

Verfasst: 18.08.2011, 14:49
von moin
Fire hat geschrieben:Dann müsste man mal hart durchgreifen und bei einem Olympia Marathon oder einer vergleichbaren Veranstaltung alle disqualifizieren die mit einer Uhr unterwegs sind :teufel:
.
Können auch Attrappen sein um nur zu Werben.
Wenn so was ordnungsgemäß angemeldet wird ist nichts dagegen einzuwenden. :hihi:

Verfasst: 18.08.2011, 15:26
von WinfriedK
moin hat geschrieben:Dann sind meine Urkunden für den Aktenvernichter. :weinen:
Habe meinen Fr305 doch immer dabei gehabt bei all den kleinen Volksläufen.
Betrüger! :steinigen:

Verfasst: 18.08.2011, 16:40
von burny
Fire hat geschrieben:Aber wofür benutz ich die Stoppuhr im Wettkampf? Um bei den Kilometerschildern meine Pace zu kontrollieren, also genau zum genannten "Pacing in Races" :zwinker5:
Das ist aber nicht das, was mit "pacing in races" gemeint ist. In der deutschen Übersetzung der IWR (Internationale Wettkampfregeln) wird von Schrittmachen gesprochen.
Die folgenden Umstände sind als Unterstützung im Sinne dieser Regel anzusehen und somit nicht erlaubt:
d das Schrittmachen durch nicht am selben Wettkampf beteiligte Personen, durch überrundete oder zu überrundende
Wettkämpfer oder durch technisches Gerät jeder Art,
Das heißt, der Grund für das (bisherige) Verbot ist, dass man glaubte, jemand, der mit Hilfe einer anderen Person oder einem technischen Gerät exakt seine Geschwindigkeit kontrollieren könnte, hätte einen Vorteil anderen gegenüber. Die Zeitkontrolle pro km ist keine solche exakte Kontrolle.

Natürlich geht das mit einer GPS-Uhr genauso wenig, aber da Funktionäre nicht immer an der Spitze des Fortschritts stehen, haben sie das wohl geglaubt. Ich denke, die Erkenntnis, dass eine GPS-Uhr nicht zum "pacing" geeignet ist, hat den Sinneswandel bewirkt.

Bernd

Verfasst: 18.08.2011, 18:58
von Giesmaster
na da hab ich ja Glück, dass ich erst kommendes Jahr wieder nen Halbmarathon laufe.
Wobei ich diese regel echt affig finde.
Denn Läufer die im Jahr etliche tausend Kilometer laufen wie Kenianer und Mitstreiter haben fast eine innere Pace-Uhr. Die haben quasi ein Gefühl für ihr Geschwindigkeit.
Alle die dahinter sind haben mit dem Ausgang wenig zu tun.
Zudem wird ein Lauf eh von Pacemakern Eingangs vorgegeben, ob die da vorne dann eine Uhr tragen oder nicht ist da glaube eher irrelevant.

Ich hab auch noch bei keinem Lauf gesehen oder erlebt, dass jemand soetwas kontrolliert. Aber wie schon gesagt wurde, sehen Funktionäre vieles anders.

Wie ist es eigentlich bei Triathlons, speziell beim Ironman etc, sind dort solche Geräte auch nicht erlaubt? Ich meine beim Schwimmen hat eh jeder sein Zeitgefühl, beim Radfahren hat jeder nen Tacho, welches genau diesen Zweck schon erfüllt, da bliebe dann das Laufen, da ist das Feld oft eh schon halb entschieden in den Spitzenpositionen. Zumal wer so etwas mitmacht, der ist durchaus in der Lage seinen Körper einzuschätzen und zu merken was noch geht und was nicht. Und Triathlons gehören ja auch in den Bereich Leichtathletik, somit versteh ich nicht, wie sowas beim Radfahren erlaubt sein soll, beim Laufen aber nicht??

Naja... ist ja jetzt erlaubt

Verfasst: 18.08.2011, 21:26
von burny
Giesmaster hat geschrieben: Wie ist es eigentlich bei Triathlons, speziell beim Ironman etc, sind dort solche Geräte auch nicht erlaubt? Ich meine beim Schwimmen hat eh jeder sein Zeitgefühl, beim Radfahren hat jeder nen Tacho, welches genau diesen Zweck schon erfüllt, da bliebe dann das Laufen, da ist das Feld oft eh schon halb entschieden in den Spitzenpositionen. Zumal wer so etwas mitmacht, der ist durchaus in der Lage seinen Körper einzuschätzen und zu merken was noch geht und was nicht. Und Triathlons gehören ja auch in den Bereich Leichtathletik, somit versteh ich nicht, wie sowas beim Radfahren erlaubt sein soll, beim Laufen aber nicht??
Triathlon gehört NICHT zur Leichtathletik. Entscheidend ist da, wer in welchem Verband organisiert ist.

Bei den Leichtathleten ist das national der DLV, international die IAAF,
im Triathlon national die DTU, international weiß ich's nicht,
Schwimmer und Radfahrer haben eh' ihre eigenen Verbände.
Jede Vereinigung gibt sich eigene Regeln. Die Leichtathleten sind da sehr regelbeflissen, bei den Triathleten nimmt man es etwas lockerer. In einem anderen Thread ist zu erfahren, dass die Strecken durchaus um +-10% abweichen dürfen.

Wie das mit Hilfsmitteln, Mp3 etc. aussieht, müsste man in den Triathlonregeln einsehen.

Bernd

Verfasst: 19.08.2011, 00:38
von Wile E Coyote
Edit

Verfasst: 19.08.2011, 15:19
von Doitsuyama
Giesmaster hat geschrieben:Zudem wird ein Lauf eh von Pacemakern Eingangs vorgegeben, ob die da vorne dann eine Uhr tragen oder nicht ist da glaube eher irrelevant.
Das ist ja auch erlaubt, lies noch mal genau durch, was verboten ist. Die Pacemaker müssen nur im gleichen Rennen mitlaufen und nicht überrundet sein. Niemand verbietet ihnen, vorzeitig auszusteigen (wäre ja auch mal interessant - vorzeitiger Ausstieg = nicht mehr im gleichen Rennen. Da würden die Hasen aber komisch gucken, wenn man ihnen sagt, das sie den Marathon zu Ende laufen müssen, sonst werden die 20 in der Spitzengruppe alle disqualifiziert).

Verfasst: 19.08.2011, 20:54
von DanielaN
kitty hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass pulsuhren bei wettkämpfen verboten sind!
Nicht nur Pulsuhren ... Ohrstöpsel auch. Beim Leverkusener Straßenlauf wurden dieses Jahr wieder Läuferinnen (leider nur Frauen) disqualifiziert weil sie bei dem Krach den Hinweis des Sprechers nicht gehört haben .... :nick:

Verfasst: 19.08.2011, 21:35
von Snaily
Ich habe bisher noch in keiner Auschreibung gelesen, dass Pulsuhren, GPS-Geräte etc. verboten sind. Beim München Marathon steht z.B. " Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich den Kurs der offiziell vermessenen Marathonstrecke verlasse, abkürze oder mich technischer Hilfsmittel (Auto, Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel etc.) bediene. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache oder wenn ich mich von Personen auf Fahrrädern o.ä. begleiten lasse." Von Pulsuhren steht da nichts. Müssten die Veranstalter die Teilnehmer nicht darauf aufmerksam machen? Möglicherweise fallen Pulsuhren / GPS-Geräte nicht unter 'technical devices' :confused:

Verfasst: 19.08.2011, 21:56
von DanielaN
Snaily hat geschrieben:Ich habe bisher noch in keiner Auschreibung gelesen, dass Pulsuhren, GPS-Geräte etc. verboten sind. Beim München Marathon steht z.B. " Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich den Kurs der offiziell vermessenen Marathonstrecke verlasse, abkürze oder mich technischer Hilfsmittel (Auto, Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel etc.) bediene. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache oder wenn ich mich von Personen auf Fahrrädern o.ä. begleiten lasse." Von Pulsuhren steht da nichts. Müssten die Veranstalter die Teilnehmer nicht darauf aufmerksam machen? Möglicherweise fallen Pulsuhren / GPS-Geräte nicht unter 'technical devices' :confused:
Das muß auch nicht in der Ausschreibung stehen. Es reicht der Satz "Es gilt die DLO" - damit sind dann Musik-Abspielgeräte z.B. verboten - ob in der DLO auch GPS-Geräte stehen ? Keine Ahnung ....

Verfasst: 20.08.2011, 15:26
von tlbb24576
DanielaN hat geschrieben:Das muß auch nicht in der Ausschreibung stehen. Es reicht der Satz "Es gilt die DLO" - damit sind dann Musik-Abspielgeräte z.B. verboten - ob in der DLO auch GPS-Geräte stehen ? Keine Ahnung ....
Ich glaube nicht, dass alle Teilnehmer von Laufveranstaltungen wissen was die DLO ist, bzw. was darin steht. :confused:
Ich denke da z.B. an Läufer, die nur aus Spaß am laufen teilnehmen, für die steht die Teilnahme im Vordergrund und nicht die Leistung. Oder "Ersttäter" von Laufveranstaltungen, die denken an alles aber bestimmt nicht an irgend welche Vorschriften. :nick:

Verfasst: 20.08.2011, 15:36
von WinfriedK
tlbb24576 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass alle Teilnehmer von Laufveranstaltungen wissen was die DLO ist, bzw. was darin steht. :confused:
Ich denke da z.B. an Läufer, die nur aus Spaß am laufen teilnehmen, für die steht die Teilnahme im Vordergrund und nicht die Leistung. Oder "Ersttäter" von Laufveranstaltungen, die denken an alles aber bestimmt nicht an irgend welche Vorschriften. :nick:
Das wird sicher so sein. Deshalb gilt die DLO aber trotzdem. :zwinker2:

Verfasst: 20.08.2011, 19:04
von Snaily
DanielaN hat geschrieben:Es reicht der Satz "Es gilt die DLO" - damit sind dann Musik-Abspielgeräte z.B. verboten - ob in der DLO auch GPS-Geräte stehen ? Keine Ahnung ....
Ich habe jetzt beim München Marathon die 'AGB und Teilnahmebedingungen', die 'Einverständniserklärung des Teilnehmers', die Ausschreibung etc. durchsucht, aber nirgendwo den Satz gefunden, dass die DLO gilt. Auch in der DLO habe ich nichts über Pulsuhren oder GPS-Geräte gefunden, wobei ich allerdings nicht alles durchgelesen sondern die Suchfunktion benutzt habe.
Wie auch immer - wird jetzt jemand von euch bei Veranstaltungen die vor dem 01.11. stattfinden, auf seine Pulsuhr (mit oder ohne GPS) verzichten?
Fire hat geschrieben:Ich weiss nicht wieviele da GPS haben, aber wenn man sich im Fernsehen den Start eines grösseren Marathons anschaut dann laufen eigentlich alle mit der Uhr vor dem Gesicht und dem Finger auf der Starttaste los.
... wie man es auch auf den Startfotos- und -videos von kleineren Veranstaltungen sieht. Also bekannt sollte das sein.

Verfasst: 20.08.2011, 19:23
von DanielaN
Es ist doch ganz einfach: In der Praxis interessiert sich kein Veranstalter weder für die Uhren der Läufer noch für die MP3-Player. Bei den Musikgeräten gibt es nur einige wenige Veranstalter die da ganz heiss drauf sind wie in Leverkusen. Die rufen das aber auch ständig durch und wer es dann trotzdem noch macht ist halt selbst schuld.

Es wird also wohl niemand überraschend wegen einer GPS-Uhr disqualifiziert werden. Bei internationalen WK für die Elite wo von uns keiner startet, wird es vielleicht genauer genommen, aber dort würde eine solche Uhr wohl schon vor dem Start vom Starter mokiert werden.

Von Nutzen ist eine GPS-Uhr meiner Meinung nach im WK kaum. Ich überlege jedesmal ob ich mit oder ohne FR starten soll, weil es auch Nachteile gibt. Vor allem die z.T. zu optimistische Angabe des Tempos ...