Seite 1 von 1

Fünf Jahre mit Forerunner 305

Verfasst: 21.08.2011, 16:42
von TomG
Hallo,

ich wollte dann doch mal auf diesem Wege meiner FR305 alles Gute zum Geburtstag wünschen, denn seit 21.8.2006 befindet sie sich in meinem Besitz.

Gut, ok, der letzte Garantietausch war vor drei Jahren, aber das tut kein Abbruch daran, dass ich nur einmal bezahlt habe.

Jedenfalls waren wir beide auch heute wieder zusammen laufen.

Ein bißchen darf sie noch durchhalten :hallo:

Gruss,
TomG

Verfasst: 21.08.2011, 18:05
von Homer67
....was kommt dann?
FR 310 XT?

Verfasst: 21.08.2011, 19:41
von TomG
Homer67 hat geschrieben:....was kommt dann?
"dann" wird der Markt inspiziert und das genommen, was gut und bezahlbar ist.
Aber erst dann, bis dahin kann noch viel passieren.

Wir wollen ja nichts beschreien, Murphy lauert immer und überall :zwinker2:

Gruß,
TomG

Verfasst: 21.08.2011, 19:55
von Siegfried
TomG hat geschrieben:"dann" wird der Markt inspiziert und das genommen, was gut und bezahlbar ist.
Aber erst dann, bis dahin kann noch viel passieren.

Wir wollen ja nichts beschreien, Murphy lauert immer und überall :zwinker2:

Gruß,
TomG
Also im Moment ist selbst mit Fernrohr hinter dem 310XT noch nix zu sehen. Selbst die ganzen Smartphone-Apps sehen unbestritten toll aus - die Resultate sind aber abgesehen vom getrackten Track nur Dreck.

Verfasst: 21.08.2011, 20:29
von DanielaN
Siegfried hat geschrieben:Also im Moment ist selbst mit Fernrohr hinter dem 310XT noch nix zu sehen. Selbst die ganzen Smartphone-Apps sehen unbestritten toll aus - die Resultate sind aber abgesehen vom getrackten Track nur Dreck.

Wobei der 310er scheissteuer ist. Fraglich ist ob es jemals wieder so ein gutes Gerät zu so einem Preis gibt ... :klatsch:

Verfasst: 21.08.2011, 20:37
von Damagic
Das Ding ist net schlecht, würde ich da nicht jedes Jahr eine neues Austauschgerät kriegen......Bei mir wird das Ding nicht mal nen zweiten Geburtstag erleben :D

Verfasst: 21.08.2011, 20:46
von moin
Habe letztens einen alten Schulfreund getroffen.
Der hat mir stolz erzählt schon 20 Jahre verheiratet zu sein. :zwinker2:

In dritter Ehe :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 21.08.2011, 21:11
von TomG
Hallo,

wenn man Euch so hört, dann traut Ihr meiner FR305 wohl nicht mehr viel zu, die ist aber noch pumperlgsund :-) Viel zu früh für einen Abgesang.
Siegfried hat geschrieben:Also im Moment ist selbst mit Fernrohr hinter dem 310XT noch nix zu sehen.
wenn man aufmerksam liest, so ist zumindest ein Wetterleuchten zu sehen. Und die Konkurrenz (wie gut auch immer) seitens Timex und Nike wird auch heilsam sein.
DanielaN hat geschrieben:Wobei der 310er scheissteuer ist. Fraglich ist ob es jemals wieder so ein gutes Gerät zu so einem Preis gibt ... :klatsch:
Der 310xt wirkt schon gar nicht sooo teuer, wenn man ihn mit dem Preis der 305er von vor fünf Jahren vergleicht :-)

Gruss,
TomG

Verfasst: 22.08.2011, 21:13
von auenwaldläufer
hab gerade mal nachgeschaut: Der 305er ist 2006 für 419€ auf den Markt gekommen. 2007 waren es dann 349€ und seit 2009 ist er dann für 179€ und weniger zu haben gewesen.
Also zwei Jahre warten und dann klappt es auch mit dem 310er :nick:
Und nur mal als Denkansatz: ich gebe jedes jahr deutlich mehr als 100€ für Laufschuhe aus, da sind doch selbst 400€ für ein zuverlässiges Trainingssteuerungsgerät nicht zuviel, oder?
Bei ca. 20000km seit 2006 sind das dann2ct/km und die habe ich wirklich gerne investiert.

Verfasst: 22.08.2011, 22:04
von bernann
Ich habe meinen seit 05.2006.
Bei knapp 10.000 km 4 ct/km.
Getauscht wegen nachlassendem Akku 02.2010 (für 70 €)
:daumen:

Verfasst: 23.08.2011, 08:24
von TomG
Hallo Ihr zwei,
auenwaldläufer hat geschrieben:Bei ca. 20000km seit 2006 sind das dann2ct/km und die habe ich wirklich gerne investiert.
bernann hat geschrieben:Bei knapp 10.000 km 4 ct/km.
so wie Ihr sehe ich das auch - da sind die Schuhkosten höher (Beispiel: Schuh kostet 100€ macht 12,5 ct/km über 800km).

Ich habe das Ding immer dabei als meinen "Tricorder", der mir quasi mein gesamtes Lauftagebuch führt. Da muss man nachher fast nichts mehr am Rechner machen, aber man kann :-)

Gruss,
TomG

Verfasst: 23.08.2011, 11:07
von funrunner
Mein FR305 hat seinen 5. Geburtstag auch schon hinter sich und lief bisher ohne Probleme. Vor allem in Verbindung mit SportTracks ist der Spaß auf jeden Fall das Geld wert gewesen. Der Akku ist natürlich nach 5 Jahren nicht mehr ganz taufrisch. Hoffentlich hält er noch durch, bis ein würdiger Nachfolger gefunden ist. Ich fürchte aber, dass es kein Gerät mehr geben wird, bei dem man eine zuvor erstellte Route ablaufen kann, und diese Funktion würde ich schon vermissen.

LG Doris

Verfasst: 23.08.2011, 13:30
von coldfire30
Bin ebenfalls im fünften Jahr und habe in der Zeit genau 1x nen Softreset durchführen müssen, ansonsten Null und gar keine Probleme.
Von nem schwächer werdenden Akku merke ich auch noch nix :party4:

Verfasst: 23.08.2011, 13:55
von mike_le
funrunner hat geschrieben: Ich fürchte aber, dass es kein Gerät mehr geben wird, bei dem man eine zuvor erstellte Route ablaufen kann, und diese Funktion würde ich schon vermissen.

LG Doris
Deine Furcht ist unbegründet.

Verfasst: 23.08.2011, 13:59
von El Fideo
Habe gestern festgestellt, dass ich mit dem Brustgurt auch die Herzfrequenz meines Hundes messen kann. Was für ein Wahnsinnsteil! :daumen:

Verfasst: 23.08.2011, 14:00
von hw
funrunner hat geschrieben:....... Ich fürchte aber, dass es kein Gerät mehr geben wird, bei dem man eine zuvor erstellte Route ablaufen kann, und diese Funktion würde ich schon vermissen.

LG Doris
Das wollte ich schon immer mal testen, habe es aber noch nie gemacht!

Verfasst: 23.08.2011, 14:16
von mike_le
Eine Bekannte hat sich den Edge 705 zum Reiten gekauft. Brustgurt bekommt da natürlich das Pferd um.

Verfasst: 23.08.2011, 14:20
von funrunner
mike_le hat geschrieben:Deine Furcht ist unbegründet.
Wirklich? Jetzt bin ich aber neugierig, welche Laufuhr das sonst noch kann.

LG Doris

Verfasst: 23.08.2011, 14:23
von mike_le
Fr405

Verfasst: 23.08.2011, 14:37
von funrunner
mike_le hat geschrieben:Fr405
Bist Du sicher? Auf der Garminseite steht beim FR405 bei Routen eine "0" und beim FR305 "50".
Dass Du schon einmal gelaufene Strecken nochmal ablaufen kannst ist ja etwas anderes, als wenn Du eine Route vor dem Training erstellst und dann zum ersten Mal abläufst.

Verfasst: 23.08.2011, 14:56
von mike_le
Sicher bin ich mir sicher. Du kannst Tracks erstellen, z.B. mit Mapsource und diese dann an den FR405 senden oder auch Routen von anderen benutzen die du dann vorher nur in .tcx Files umwandeln musst.
Ich habe das am Anfang meiner Radlaufbahn benutzt bevor ich mir den Edge gekauft habe. Hat mich Problemlos von Berlin nach Uckermünde zum Oderhaff glotzt. Zum laufen hab ich die Funktion noch nie benutzt, weder beim 305er noch beim 405er ... da kenn ich meine Wege.

Verfasst: 23.08.2011, 15:17
von funrunner
mike_le hat geschrieben:Sicher bin ich mir sicher. Du kannst Tracks erstellen, z.B. mit Mapsource und diese dann an den FR405 senden oder auch Routen von anderen benutzen die du dann vorher nur in .tcx Files umwandeln musst.
Sehr gut! Dann werde ich meinem FR305 wohl doch nicht lange nachtrauern müssen, falls er irgendwann mal das Zeitige segnen sollte.

Verfasst: 23.08.2011, 15:18
von fischmeister
funrunner hat geschrieben:Ich fürchte aber, dass es kein Gerät mehr geben wird, bei dem man eine zuvor erstellte Route ablaufen kann, und diese Funktion würde ich schon vermissen.
"Routen" sind nicht so verbreitet, "Kurse" schon. Der FR 305 kann beides, die Nachfolger können meist nur Kurse. Fürs Laufen sind Kurse i.d.R. praktischer. Nähere Infos gibt´s z.B. hier:
Forerunner 205(305) (GPS-Gerät) - wanderreitertipps (Punkt 10.6 und 10.7.1)

Verfasst: 23.08.2011, 15:22
von funrunner
Ja, ich hatte bisher auch immer Kurse verwendet, wenn ich mich richtig erinnere. Habe die Funktion aber schon länger nicht mehr genutzt.

Verfasst: 23.08.2011, 19:09
von TomG
Hallo funrunner,
funrunner hat geschrieben:Sehr gut! Dann werde ich meinem FR305 wohl doch nicht lange nachtrauern müssen, falls er irgendwann mal das Zeitige segnen sollte.
bevor hier was falsches stehen bleibt: Die Wurmnavigation gibt es auf der FR405 nicht mehr!

Gruss,
TomG

Verfasst: 23.08.2011, 20:01
von funrunner
TomG hat geschrieben:Hallo funrunner,

bevor hier was falsches stehen bleibt: Die Wurmnavigation gibt es auf der FR405 nicht mehr!

Gruss,
TomG
:haarrauf: Danke für den Hinweis! Die Verwirrung ist komplett. Aber zum Glück stehe ich ja noch nicht vor der Entscheidung mir eine neue Uhr zulegen zu müssen. :nick:

LG Doris

Verfasst: 23.08.2011, 20:18
von Hennes
TomG hat geschrieben: bevor hier was falsches stehen bleibt: Die Wurmnavigation gibt es auf der FR405 nicht mehr!
jenau und ein echter GARMINAUT ist Brotkastengeeicht und läßt sich auf so eine billige Kopie nicht ein! Im schlimmsten Falle muß dann eine 310erin ran! :daumen:
funrunner hat geschrieben:zum Glück stehe ich ja noch nicht vor der Entscheidung mir eine neue Uhr zulegen zu müssen. :nick:
Uhr? Wer redet von einer Uhr? Wir reden von einem Kultgegenstand! :D


gruss hennes

Verfasst: 23.08.2011, 20:38
von gero
Hennes hat geschrieben: Uhr? Wer redet von einer Uhr? Wir reden von einem Kultgegenstand! :D
Exakt! Ich überlege schon, ob ich mir nicht ein oder zwei FR305 auf Lager legen sollte... :confused:
Aber solange der Garmin Support großzügig Ersatzgeräte anbietet, kann man wohl noch abwarten.
Die Uhr hat ALLE Funktionen, die ich brauche, und es gibt zur Zeit KEINEN Ersatz auf dem Markt. :nick:


Gruß,
Gero

Verfasst: 25.08.2011, 08:01
von mcbert
gero hat geschrieben: Die Uhr hat ALLE Funktionen, die ich brauche, und es gibt zur Zeit KEINEN Ersatz auf dem Markt. :nick:
ja alle Funktionen die man braucht, mal brauchen könnte und ca. 30 mehr.
Am Gerät gibt es ausser der Satelitensuchgeschwindigkeit meines Erachtens nichts zu optimieren.

@Garmin: jetzt arbeitet noch an der Software, entweder die Weboberfläche ordentlich mit den Funktionen aus TC erweitern und TC abschaffen oder hier mal das BastelWasteTool einfach durch was schöneres (look&feel und Bedienbarkeit) und besseres ersetzen.

Verfasst: 25.08.2011, 13:09
von moin
gero hat geschrieben: Aber solange der Garmin Support großzügig Ersatzgeräte anbietet, kann man wohl noch abwarten.
Gruß,
Gero
Dieser Punkt wird immer hervorgehoben. Ist er doch negativ statt positiv zu beurteilen. Denn alle zwei Jahre ein neues Gerät verbilligt zu bekommen muss auch in den Nutzen- und Kostenrechnung mit einbezogen werden.
Meine Polar ist 10 Jahre alt. Und sie läuft,läuft und läuft wie am ersten Tag. Keine Reparatur oder defekt. Batteriewechsel beim Uhrmacher um die Ecke.

Verfasst: 25.08.2011, 14:20
von berlinjogger86
Hallo,
wenn ihr schon alle euren FR305 so lange im Besitzt habt, seit ihr bestimmt auch schon im strömenden Regen gelaufen. Was hat die Uhr dabei für eine Figur gemacht? Dass er nicht 100%ig wasserdicht sein soll, hindert mich über einen Kauf nachzudenken. Der wasserdichte 310xt ist mir etwas zu teuer.

Verfasst: 25.08.2011, 14:31
von funrunner
berlinjogger86 hat geschrieben:Hallo,
wenn ihr schon alle euren FR305 so lange im Besitzt habt, seit ihr bestimmt auch schon im strömenden Regen gelaufen. Was hat die Uhr dabei für eine Figur gemacht? Dass er nicht 100%ig wasserdicht sein soll, hindert mich über einen Kauf nachzudenken. Der wasserdichte 310xt ist mir etwas zu teuer.
Bin schon im Platzregen mit der Uhr gelaufen. Null Problem! Nur unter den Wasserhahn würde ich die Uhr nicht halten, sondern nur feucht abwischen. Auf der Unterseite sind kleine Löcher für den Piepston, durch die Wasser eindringen kann.

Viele Grüße
Doris

Verfasst: 25.08.2011, 14:40
von Hennes
berlinjogger86 hat geschrieben:Hallo,
wenn ihr schon alle euren FR305 so lange im Besitzt habt, seit ihr bestimmt auch schon im strömenden Regen gelaufen. Was hat die Uhr dabei für eine Figur gemacht? Dass er nicht 100%ig wasserdicht sein soll, hindert mich über einen Kauf nachzudenken. Der wasserdichte 310xt ist mir etwas zu teuer.
:welcome: im Forum!

Ja, sie ist nicht wasserdicht - das wird aber nirgends behauptet, zumindest nicht von GARMIN.

Sollte es durch Regen zu einem Schaden kommen - so ist das m.E. ein Garantiefall. Meine wurde so kostenlos ausgetauscht innerhalb von 4 Tagen.

Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass Regen diesem Präzisonsmeßinstrument nichts ausmacht .... bei mir waren es andere Umstände... :D (erläutere ich nur mit meinem Rechtsanwalt)

gruss hennes

Verfasst: 25.08.2011, 18:27
von mcbert
Hennes hat geschrieben: Ja, sie ist nicht wasserdicht - das wird aber nirgends behauptet, zumindest nicht von GARMIN.
stimmt nicht ganz, ich zitiere die Gebrauchsanleitung Seite 49:
Wasserdichtigkeit: Der Forerunner ist gemäß 60529 IPX7 wasserdicht und übersteht ein Untertauchen in 1 Meter Wassertiefe für 30 Minuten ....

somit spricht Garmin von Wasserdicht :D

Verfasst: 25.08.2011, 18:38
von TomG
mcbert hat geschrieben:stimmt nicht ganz, ich zitiere die Gebrauchsanleitung Seite 49:
Wasserdichtigkeit: Der Forerunner ist gemäß 60529 IPX7 wasserdicht und übersteht ein Untertauchen in 1 Meter Wassertiefe für 30 Minuten ....

somit spricht Garmin von Wasserdicht :D
Nein, Garmin spricht von wasserdicht gemäß 60529 IPX7.

Wenn schon Erbsen zählen, dann richtig :teufel:

Gruss,
TomG

Verfasst: 25.08.2011, 18:57
von mcbert
Tja und somit Wasserdicht, dass ist ja nur die DIN Norm und die Klassifizierung dazu. Mit 30min bei 1 Meter darf man den Begriff "Wasserdicht" ohne weiteren Zusatz verwenden.

Auf jeden Fall gilt, immer wenn du 1 Meter Wassertropfen vom Regen auf deiner Uhr hast, solltest du sicherheitshalber nach 29min den Arm kurz schütteln.

Verfasst: 25.08.2011, 19:19
von TomG
mcbert hat geschrieben:Tja und somit Wasserdicht, dass ist ja nur die DIN Norm und die Klassifizierung dazu. Mit 30min bei 1 Meter darf man den Begriff "Wasserdicht" ohne weiteren Zusatz verwenden.

Auf jeden Fall gilt, immer wenn du 1 Meter Wassertropfen vom Regen auf deiner Uhr hast, solltest du sicherheitshalber nach 29min den Arm kurz schütteln.
wenn Du rumalbern willst, dann nur zu.

Bringt hier nur niemanden weiter, wenn jetzt "wasserdicht nach Norm" auf "wasserdicht nach allgemeinem Verständnis" trifft. Dann bist Du nämlich ganz schnell bei "ja wenn's wasserdicht ist, dann kann ich damit auch schwimmen gehen", und das trifft halt nicht zu.

Also, Laufen im Regen hält die Uhr aus, aber mehr nicht.

TomG

Verfasst: 25.08.2011, 19:26
von Hennes
TomG hat geschrieben:dann kann ich damit auch schwimmen gehen", und das trifft halt nicht zu.
:daumen: Jenau - und Garmin hat (früher) Garantieansprüche nach schwimmen immer rigoros abgelehnt!

Also macht et jot ävver nit ze off - und nisch tiefer als 1m und nicht länger als 29min laufen dabei :hihi:

FR305 ist spritzwassergeschützt - no more, no less :D


gruss hennes

Verfasst: 25.08.2011, 19:33
von mcbert
TomG hat geschrieben: Bringt hier nur niemanden weiter, .....
Also, Laufen im Regen hält die Uhr aus, aber mehr nicht.
Oh je, da muss wohl einer das letzte Wort haben, ich leider auch :D

Es bringt halt schon jemanden weiter, denn wenn auf die Frage "was ist bei Regen" die Antwort "sie ist nicht Wasserdicht" kommt, sollte man dies nicht so stehenlassen, da Sie (auch laut Garmin) ja durchaus eine gewisse Wasserdichtigkeit aufweist - Wie du meinem Post sicherlich entnehmen kannst inkl. DIN-Norm und deren Bedeutung um Missverständnisse zu vermeiden.
Und dann kamst du mit Erbsen zählen (<- was meines Erachtens der Start des rumalberns ist)

Aber bleiben wir beim Thema, Happy Birthday für die gute Forerunner

Verfasst: 26.08.2011, 02:02
von berlinjogger86
Danke für eure schnellen Antworten, ich wollte auch gar keine große interne Diskussion anstoßen. Ich war eben am Zweifeln, da in manchen Berichten von einer Undichtigkeit nach Schauern die Rede war.

Verfasst: 26.08.2011, 09:16
von DanielaN
berlinjogger86 hat geschrieben:Danke für eure schnellen Antworten, ich wollte auch gar keine große interne Diskussion anstoßen. Ich war eben am Zweifeln, da in manchen Berichten von einer Undichtigkeit nach Schauern die Rede war.
achwas ... bei meinem Austauschmodell vor 3 Jahren habe ich einfach die Lautsprecheröffnung zugeklebt. Das ist eine Schwachstelle und seitdem ist das Teil zuverlässig. (die Collani-Edition mag ich nämlich nicht ..)

Übrigens ich trage mich mit dem Gedanken meinen 305er zu heiraten. Geht das eigentlich wenn man schon verheiratet ist oder kann man Gegenstände zusätzlich heiraten. Vielleicht wäre auch Adoption eine Lösung ....

Verfasst: 26.08.2011, 09:25
von bernann
Schutzart ? WikipediaSchutzart ? Wikipedia

Nur Schutz gegen Regen wäre maximal IPX4
IPX7 ist Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen.

Nur Untertauchen!
Schwimmen und ins Wasser springen ist mehr als nur Untertauchen.
Dabei wird durch die schnellen Bewegungen ein deutlicher Wasserdruck auf die gefährdeten Dichtstellen erzeugt.