Seite 1 von 1
Laufschuhe mit besonders widerstandsfähigem Innenfutter im Fersenbereich ?
Verfasst: 23.08.2011, 16:22
von mupi
Hallo!
Ich habe beidseitig einen Fersensporn, welcher mich beim Laufen fast nicht stört.
Fast bedeutet: Er (der Fersensporn) zerstört das Innenfutter meiner Laufschuhe !
Bei meinen letzte Laufschuhen (Asics 1150) war nach ca. 300 km das Innenfutter im Bereich des Fersensporns beidseitig stark abgenutzt - nach 400 km komplett durch und nach 450 ging ohne Tapen des Fußes nichts mehr blasenfrei !
Welche Schuhe für Überpronierer haben erfahrungsgemäß im Fersenbereich ein besonders widerstandsfähiges Innenfutter?
Vielen Dank für Tips - OP kommt "nur" wegen der Schuhe nicht in Frage, da ich ausser der zerstörten Schuhe keine Beschwerden habe.
Verfasst: 23.08.2011, 16:52
von finni
Sitzt ein Fersensporn nicht unter dem Fuß und müsstest du dann nicht die Sohle "zerstören"?? Oder sprichst du von deinem Hacken, der vielleicht sehr spitz ist? Da kann ich dir aber nicht viel Hoffnung machen, da wetzt sich das Innenfutter bei mir (zumindest am rechten Fuß) bei bisher allen Modellen mehr oder weniger schnell durch. Nur Blasen bekomme ich trotzdem nicht.
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 23.08.2011, 17:29
von taste_of_ink
Es gibt auch einen hinteren/oberen Fersensporn, Haglund-Ferse genannt. Gemeint ist ein prominenter (hervorgehobener) Ansatz der Achillesferse am Fersenbein. Evtl. ist das deine Art Fersensporn.
Das Problem habe ich jedenfalls auch und weiß, wie nervig es ist. Dadurch habe ich mittlerweile schon in fast jedem Schuh Löcher in die Fersenkappe gelaufen. Indem ich die Schuhe relativ locker binde und ausreichend groß kaufe, reibt die Ferse nicht mehr mit so viel Druck. Da der Körper zusätzlich Hornhaut auf diesem Ansatz bildet, benutze ich einen Stein zum Hornhaut Entfernen aus der Drogerie, um den Überstand etwas zu verringern.
Evtl. hilft dir das ja schon weiter.
Verfasst: 23.08.2011, 17:37
von Jilocasin
Ich hab jetzt absolut keine Ahnung von der materie, aber hilft vielleicht von Anfang an Abtapen? Damit sich der Schuh erst gar nicht durchscheuert? Ist aber natürlich auch zu einem lästig und kostet einige Weter Tape. Eventuell spart man nicht mal was im Vergleich zu öfters neue Schuhe kaufen

Verfasst: 23.08.2011, 19:47
von SteffenHH
Ich scheuere jeden ASICS an der Ferse innen auf. Aber nur ASICS!
Meine Nikes haben jetzt über 1.000 km runter und sehen innen fast aus wie neu - nur riechen sie nicht mehr so.

Verfasst: 23.08.2011, 19:57
von mupi
taste_of_ink hat geschrieben:Es gibt auch einen hinteren/oberen Fersensporn, Haglund-Ferse genannt. Gemeint ist ein prominenter (hervorgehobener) Ansatz der Achillesferse am Fersenbein. Evtl. ist das deine Art Fersensporn.
Das Problem habe ich jedenfalls auch und weiß, wie nervig es ist. Dadurch habe ich mittlerweile schon in fast jedem Schuh Löcher in die Fersenkappe gelaufen. Indem ich die Schuhe relativ locker binde und ausreichend groß kaufe, reibt die Ferse nicht mehr mit so viel Druck. Da der Körper zusätzlich Hornhaut auf diesem Ansatz bildet, benutze ich einen Stein zum Hornhaut Entfernen aus der Drogerie, um den Überstand etwas zu verringern.
Evtl. hilft dir das ja schon weiter.
Danke für den Tip!
Jetzt hat das "Ding" wenigstens einen Namen...
Da dieser Haglund bisher nur meine Schuhe schädigt, hab ich bisher keinen ärztlichen Rat eingeholt.
Ich hatte bisher auch ausschließlich Asics Schuhe, werd mal meine neuen Nike im Auge behalten, ob diese länger halten...
Danke für die vielen Tips !
Verfasst: 23.08.2011, 21:19
von Lizzy
mupi hat geschrieben:
Jetzt hat das "Ding" wenigstens einen Namen...

!
Exakt heisst das Ding
Haglund Exostose
Und Asics trage ich schon ewig nicht mehr. Verschleissen viel zu schnell. Bei mir halten besonders Adidas und Crane deutlich länger. Allerdings ist meine Knubbelferse noch relativ frisch. Mal sehen, ob das die Schuhwahl und -haltbarkeit stark beeinflussen wird.
Verfasst: 24.08.2011, 09:41
von taste_of_ink
mupi hat geschrieben:
Da dieser Haglund bisher nur meine Schuhe schädigt, hab ich bisher keinen ärztlichen Rat eingeholt.
Kann ich nachvollziehen. Wenn es einen nicht stört, braucht man auch nichts ärztlich behandeln.

Verfasst: 24.08.2011, 16:37
von mupi
Hab mich heute beim Laufen mit einem "Experten" (70 jähriger mit 40 Jahren Lauferfahrung, früherer Verkäufer im Laufshop)
unterhalten:
Asics - Stabil - Schuhe haben seiner Meinung nach allgemein eine zu strenge Unterteilung zwischen der hinteren-äusseren weichen "Aufprall-Zone" und der gestützten härteren inneren Zone...
Dadurch wird der Fuß in seiner Pronationsbewegung zu ruckartig gebremst und die überstehende Ferse reibt...
Er hat eine ähnliche Ferse wie ich und läuft nur mit Brooks Adrenaline. Diese bremsen die Pronation seiner Meinung nach sanfter und dadurch reibt nix und es geht kein Futter mehr kaputt...
klingt für mich zumindest mal so, als ob da was dran wäre...
zumal ich schon von mehreren Seiten gehört habe, dass Asics-Schuhe eventuell net ganz so lange haltbar sind...... (Innenfutter-technisch) - auch bei normalen Fersen...
Ich werd mal einen Selbstversuch starten - demnächst
Verfasst: 24.08.2011, 23:36
von smurf
Hallo.
Ich hab auch das Problem, Innenfutter stark zu strapazieren. Bei mir ist es die recht schmale Ferse, weshalb ich den Schuh sehr eng schnüren muß und weshalb es teilweise stärker scheuert als normal. Meine Erfahrungen was Innenfutter anbelangt:
Nike, Asics und Puma - schnell bis rasant durch. Spitzenreiter ist Reebok - teilweise schon nach dem zweiten Benutzen bereit zum Reklamieren.
Adidas, Brooks und Fila - relativ normal, aber ab einem gewissen Zeitpunkt geht der Verschleiß dann rapide voran.
Mizuno, Kalenji und Saucony - Innenfutter hält genau so lange wie der Rest vom Schuh.
Ich habe neulich einen Diadora Mythos Imperium gekauft, bin mal gespannt, wie lange der hält. Wenn er vom Innenfutter so lange hält wie ein Paar Schiedsrichterschuhe, das ich hatte, dann sollte er auf Niveau von Adidas und Co. liegen.