Seite 1 von 1
FW 3.90 für FR310 verfügbar
Verfasst: 29.08.2011, 22:18
von Frankenrenner
hallo Kollegen,
neue FW für unseren geliebten FR310 ist verfügbar,
bei mir läuft gerade das Update.
Changes made from version 3.70 to 3.90:
Fixed the rapid fire auto pause issues being seen with cycling
Fixed the countdown timer
Fixed an issue with custom workouts showing instantaneous pace instead of average pace
Fixed an issue with high alerts in custom workouts causing the activity not to upload to GC
Improved elevation gain and loss
Improved map drawing
Fixed issues with courses
Fixed issues with heart rate zones
Fixed an issue with the naming of custom workouts
Fixed an issue with locations being deleted after updating software
Fixed the odometer not accruing mileage
Fixed an issue where lap times were always recorded in whole seconds
Fixed an issue with the Avg Lap data field showing incorrect data. Now, the Avg Lap time field shows the average times of completed laps
Fixed an issue with the device reporting an incorrect GPS version
Made a change to fix the swim setting not being retained after sport change
https://buy.garmin.com/shop/store/fr310update.jsp
ich stelle mich sozusagen als Versuchskaninchen zur Verfügung
Verfasst: 29.08.2011, 22:38
von Frankenrenner
Update ging fehlerfrei über die Bühne,
Einstellungen, Benutzerprofil und Speicherinhalt
bleiben erhalten.

Verfasst: 30.08.2011, 08:03
von Siegfried
Na endlich.
Versuchskaninchen waren doch die Anwender von 3.7:hihi:
Verfasst: 30.08.2011, 09:56
von so-fan
Habe es jetzt mal installiert - schlechter als die 3.70 kann es ja nicht sein. Laufen steht heute Abend wieder an - ich berichte.
Wehe......
Verfasst: 30.08.2011, 10:19
von Frankenrenner
so-fan hat geschrieben:Habe es jetzt mal installiert - ......
aber dass mir hinterher keiner jammert...

Verfasst: 30.08.2011, 16:40
von der-jogger
Habe eben die 3.9 aufgespielt. Lief ohne Probleme und
Daten blieben dieses mal alle erhalten.
Konnte bis jetzt keinen Unterschied zur 3.7 feststellen, waren
anscheinend nur Bug Behebungen der 3.7.
Das Einzige was neu sein könnte ist "Improved map drawing".
Hat schon jemand rausgefunden was das ist??
Laufe später einen Zehner und schaue mal ob die Höhenangaben (Auf- und Abstieg gesamt) wieder stimmen
und das Feld Fett/Kalorien nun funktioniert.
Verfasst: 30.08.2011, 21:26
von Siegfried
der-jogger hat geschrieben:Habe eben die 3.9 aufgespielt. Lief ohne Probleme und
Daten blieben dieses mal alle erhalten.
Konnte bis jetzt keinen Unterschied zur 3.7 feststellen, waren
anscheinend nur Bug Behebungen der 3.7.
Das Einzige was neu sein könnte ist "Improved map drawing".
Hat schon jemand rausgefunden was das ist??
Laufe später einen Zehner und schaue mal ob die Höhenangaben (Auf- und Abstieg gesamt) wieder stimmen
und das Feld Fett/Kalorien nun funktioniert.
Gabs bei 3.7 schon - die Karte sieht etwas eleganter aus als vorher. Nur bei 3.7 wars etwas buggy.
Verfasst: 30.08.2011, 22:47
von Frankenrenner
ich habe soeben mal die Höhenangaben für Aufstieg und Abstieg getestet, und hier scheint Garmin gewaltig nachgebessert zu haben.
Ich bin meine 10km Hauslaufstrecke mit dem Rad abgefahren und die ist relativ eben
siehe hierzu auch meinen Test und Beitrag #16 vom 26. 07.2011.
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... aeufe.html
Während damals noch 370 Meter gemessen wurden waren es heute nur je 50m Auf-und Abstieg, was recht realistisch ist.
Morgen werde ich das dann mal beim Laufen testen.
Verfasst: 30.08.2011, 23:11
von der-jogger
Siegfried hat geschrieben:Gabs bei 3.7 schon - die Karte sieht etwas eleganter aus als vorher. Nur bei 3.7 wars etwas buggy.
Hallo Sigfried,
was soll an der Karte eleganter sein?
Ich konnte keinen Unterschied zwischen 3.2, 3.7 und 3.9 erkennen.
Und warum schreibt Garmin das als neue Funktion der 3.9 rein wenn es schon in der 3.7 war
Bin heute mit der 3.9 meine 10km Hausstrecke gelaufen.
Angezeiter Auf- und Abstieg 111m/109m, total unrealistisch.
ST zeigt höhenkorrigiert 20m an.
Das Feld Kalorien/Fett bleibt weiterhin leer.
Also ich verstehe Garmin nicht mehr

Verfasst: 31.08.2011, 08:45
von Siegfried
der-jogger hat geschrieben:Hallo Sigfried,
was soll an der Karte eleganter sein?
Ich konnte keinen Unterschied zwischen 3.2, 3.7 und 3.9 erkennen.
Und warum schreibt Garmin das als neue Funktion der 3.9 rein wenn es schon in der 3.7 war
Bin heute mit der 3.9 meine 10km Hausstrecke gelaufen.
Angezeiter Auf- und Abstieg 111m/109m, total unrealistisch.
ST zeigt höhenkorrigiert 20m an.
Das Feld Kalorien/Fett bleibt weiterhin leer.
Also ich verstehe Garmin nicht mehr
Die Linie war früher dicker. Keine Ahnung was sich zwischen 3.7 und 3.9 "verbessert" hat. Vielleicht sind die Pixel jetzt abgerundet oder haben eine andere Graustufe - was weiss ich.
Ich werds heut abend mal testen. Bei mir hat er übrigens zwei getrennte FW-Updates gemacht - die FW selbst und dann die Chipset-FW.
Siegfried
Verfasst: 31.08.2011, 09:01
von Atonality
Hier keine Probleme.
Verfasst: 31.08.2011, 13:27
von Frankenrenner
der-jogger hat geschrieben:Bin heute mit der 3.9 meine 10km Hausstrecke gelaufen.
Angezeiter Auf- und Abstieg 111m/109m, total unrealistisch.
ST zeigt höhenkorrigiert 20m an.
ich bin heute auch meine 10km Hausstrecke gelaufen,
auf der Uhr 51m Abstieg, 53m Anstieg
------in GTC 37m Abstieg, 42m Anstieg
------- in ST 28m Abstieg, 44m Anstieg bei 10% Glättungseinstellung unter Analyse, Datenglättung
also für mich sind die Anzeigen erstmal relativ genau,
Zwar sind für mich die Ab-und Anstiegsmeter unwichtig aber rein aus Interesse werde ich sie bei den nächsten Läufen mal genauer beobachten
Verfasst: 31.08.2011, 13:32
von Siegfried
Frankenrenner hat geschrieben:ich bin heute auch meine 10km Hausstrecke gelaufen,
auf der Uhr 51m Abstieg, 53m Anstieg
------in GTC 37m Abstieg, 42m Anstieg
------- in ST 28m Abstieg, 44m Anstieg bei 10% Glättungseinstellung unter Analyse, Datenglättung
also für mich sind die Anzeigen erstmal relativ genau,
Zwar sind für mich die Ab-und Anstiegsmeter unwichtig aber rein aus Interesse werde ich sie bei den nächsten Läufen mal genauer beobachten
Ich denke mal bei so niedrigen Werten kannst Du da eh nix Sinnvolles vergleichen - da müssen schon mehr Höhenmeter her. Also - ab in die Berge.
Chipset
Verfasst: 31.08.2011, 20:53
von fun.runner
Hallo,
welches Chipset muß denn das aktuelle sein? Ich hab das auf der Garminseite nirgends gefunden.
Danke und Gruß
Rainer
Verfasst: 03.09.2011, 18:42
von Jörg aus Kiel
Hallo,
bin gestern mal 33km einer in Gpsies geplanten Strecke nachgelaufen....der Wurm ist etwas dicker geworden, leider gab´s auch wieder zeitweilig Aussetzer, ich musste die Auflösung dann bis auf 500m (normalerweise habe ich 80m eingestellt) hochsetzen bis der Wurm wieder da war...
Beim Verlassen der Strecke scheint aber jetzt die Rundenpace nicht mehr zu spinnen, wenigstens etwas positives!
Gruß
Jörg aus Kiel
Verfasst: 06.09.2011, 16:20
von ruma
Hallo,
ich habe soeben auch das Update von 3.20 auf 3.90 aufgespielt. Das funktioniert zwar aber alle Daten auf der Uhr werden gelöscht. D.h. keine Aktivitäten und Protokolle mehr vorhanden und auch die persönlichen Einstellungen wie Sprache, Alter, Größe, Gewicht usw. müssen wieder eingestellt werden.
Also alle die wie ich von Version 3.20 auf 3.90 wechseln vorher die Daten an Garmin Connect oder Sporttracks oder mit was Ihr arbeitet senden.
Verfasst: 07.09.2011, 08:47
von so-fan
Ich habe die 3.90 jetzt seit einer Woche drauf. Zumindest die Datenübertragung ist deutlich sicherer und stabiler geworden.
Verfasst: 07.09.2011, 09:55
von Siegfried
ruma hat geschrieben:Hallo,
ich habe soeben auch das Update von 3.20 auf 3.90 aufgespielt. Das funktioniert zwar aber alle Daten auf der Uhr werden gelöscht. D.h. keine Aktivitäten und Protokolle mehr vorhanden und auch die persönlichen Einstellungen wie Sprache, Alter, Größe, Gewicht usw. müssen wieder eingestellt werden.
Also alle die wie ich von Version 3.20 auf 3.90 wechseln vorher die Daten an Garmin Connect oder Sporttracks oder mit was Ihr arbeitet senden.
Das war ja auch schon bei 3.20 auf 3.70 der Fall.
Verfasst: 07.09.2011, 11:33
von moin
so-fan hat geschrieben:Ich habe die 3.90 jetzt seit einer Woche drauf. Zumindest die Datenübertragung ist deutlich sicherer und stabiler geworden.
Wie ist der Empfang? Findet er die ST. schneller.
Werden denn jedes mal die Almanach-Daten erneuert und auf den neusten Stand gebracht?
Da wird ja laufend neue Firmware überspielt.
Wollen die dadurch verhindern das der Unterschied nicht so gravierend wird zum Handy.
Dort ist er ja fix durch
A-GPS
Verfasst: 07.09.2011, 12:02
von so-fan
Der Empfang ist zumindest bei mir so, dass ich mit dem FR nach dem Update recht nahe an den ANT-Stick heran muss. Dann springt aber die Übertragung zuverlässig an.
Das mit der Nähe macht ja auch Sinn, habe schon immer drauf gewartet, mal den Aktivitätsbericht eines am Haus vorbei schleichenden Joggers in meinem ST zu finden!
Den Rest Deiner Frage verstehe ich leider nicht. Was bitte sind Allmanach-Daten (hatte in RELI öfter Nasenbluten)?
Verfasst: 07.09.2011, 12:09
von ferbpen
moin schmeißt doch gerne ein paar Dinge nahezu willkürlich aneinander.
Ich verstehe die Frage so:
Wäre in der neuen Firmware eine Art A-GPS (echtes A-GPS geht ja nicht) integriert, würde der FR die letzten GPS Daten und Satelliten-Positionen speichern (macht er eh) und im voraus die Positionen berechnen. Der Speicherplatz stände irgendwo im Firmware-Speicher. Also würden Teile davon dauernd überschrieben.
Was aber totaler Quatsch ist, denn dafür gäbe es ja genug frei beschreibbaren, ebenfalls nichtflüchtigen Datenspeicher. Z.B. dort wo die Protokolle landen.
Hat aber nichts mit der ANT-Datenübertragung zum PC zu tun, die jetzt anscheinend besser geworden ist...
Daher:
Hauptsache moin hat gelabert... Gleich kommt wieder ein Hinweis, dass in Deutschland die GPS-Satelliten ja alle im Süden sind und man deshalb die Uhr am besten am südlichen Arm trägt...

Verfasst: 07.09.2011, 12:39
von moin
milligramm hat geschrieben:moin schmeißt doch gerne ein paar Dinge nahezu willkürlich aneinander.
Ich habe
nur Fragen gestellt. Das erkennt man an den
Fragezeichen die ich geschrieben oder auch mal vergessen habe.

Habe nichts behauptet. Sondern nur aufgeführt das Handys in der Lage sind wenn sie GPS integriert haben und gleichzeitig zugreifen können auf A-GPS schneller die ST. finden.
Zugreifen auf A-GPS kann ja kein Garmin.
milligramm hat geschrieben:
Hauptsache moin hat gelabert... Gleich kommt wieder ein Hinweis, dass in Deutschland die GPS-Satelliten ja alle im Süden sind und man deshalb die Uhr am besten am südlichen Arm trägt...
Ich glaube du willst nur stänkern.
Du muss meine Worte nicht immer verdrehen. Die ST. sind nicht
alle am südl. Horizont sondern die
meisten
Verfasst: 07.09.2011, 12:45
von so-fan
Ich habe immer von
Übertragung gesprochen -steht auch da

! Und Die ist wirklich besser geworden.
Verfasst: 07.09.2011, 12:48
von moin
milligramm hat geschrieben:
Ich verstehe die Frage so:
Wäre in der neuen Firmware eine Art A-GPS (echtes A-GPS geht ja nicht) integriert, würde der FR die letzten GPS Daten und Satelliten-Positionen speichern (macht er eh)
Ja,leider falsch verstanden.
Ich habe jetzt Zeit zum stänkern und labern.
Mein Zeitfenster sagt 10 Min.
Ab jetzt!!

Verfasst: 07.09.2011, 12:52
von moin
so-fan hat geschrieben:Ich habe immer von
Übertragung gesprochen -steht auch da

! Und Die ist wirklich besser geworden.
Sicher dein Augenmerk lag jetzt nur auf die Übertragung zum Rechner.
Aber durch eine Firmware wird nicht nur das gesteuert sondern auch andere Sachen.
Daher meine Fragen.
Verfasst: 07.09.2011, 13:34
von ferbpen
moin hat geschrieben:Du muss meine Worte nicht immer verdrehen. Die ST. sind nicht alle am südl. Horizont sondern die meisten
Kannst du das irgendwie verständlich belegen? In einer von Dir zitierten Quelle schreibt der Autor was von wegen "GPS Satelliten sind nicht geostationär" und folgert daraus "daher meist südlich".
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Nicht geostationär bedeutet erstmal nur, dass sie nicht ortsfest anzupeilen sind, wie beispielsweise Astra fürs SAT-Fernsehen. Einmal Schüssel ausrichten und für immer fernsehen.
Wenn die GPS-Sats also nicht ortsfest anzupeilen sind, warum hängen die dann alle (oder meisten) am südlichen Horizont rum.
Macht das die Sache nicht ungenau, wenn ich dann genau nach Süden jogge!??!

Vielleicht sind dadurch die viel diskutierten Abweichungen zu erklären

Verfasst: 07.09.2011, 17:47
von moin
milligramm hat geschrieben:
Wenn die GPS-Sats also nicht ortsfest anzupeilen sind, warum hängen die dann alle (oder meisten) am südlichen Horizont rum.
Quelle
Verfasst: 07.09.2011, 17:48
von moin
milligramm hat geschrieben:
Macht das die Sache nicht ungenau, wenn ich dann genau nach Süden jogge!??!

Vielleicht sind dadurch die viel diskutierten Abweichungen zu erklären

Kein Hindernis so weit das Auge reicht
Auf freien Feld auf dem platten Land.
Oder noch besser.
Auf hoher See weit ab von der Küste.
Quelle
Verfasst: 07.09.2011, 17:54
von so-fan
ts,ts - Quelle ohne Quellenangabe! Ab nach Amerika mit ihm

Verfasst: 07.09.2011, 17:59
von ferbpen
Da steht nur die Aussage, dass die im Süden stehen. Warum wird nicht begründet.
Wenn die Satelliten alle auf nicht geostationären Umlaufbahen beliebig um die Erde kreisen, werden doch alle Punkte statistisch gleich abgedeckt. Wieso stehen dann die meisten im Süden?
Raumsegment ? Wikipedia
"Daraus resultiert im Wesentlichen eine weltweite Abdeckung mit 4 Satelliten zu jeder Zeit an jedem Ort."
Hier die Veranschaulichung:
Datei:ConstellationGPS.gif ? Wikipedia
Was du meinst, ist evtl. WAAS/Egnos
aber:
"the Forerunner devices are not WAAS/EGNOS compatible."
https://forums.garmin.com/showthread.php?t=2593
daher, doch nix mit nach Süden laufen...
Verfasst: 07.09.2011, 18:20
von moin
so-fan hat geschrieben:ts,ts - Quelle ohne Quellenangabe! Ab nach Amerika mit ihm
Und wenn er schon
da ist 
Verfasst: 07.09.2011, 19:25
von moin
milligramm hat geschrieben:Da steht nur die Aussage, dass die im Süden stehen. Warum wird nicht begründet.
Wenn die Satelliten alle auf nicht geostationären Umlaufbahen beliebig um die Erde kreisen, werden doch alle Punkte statistisch gleich abgedeckt. Wieso stehen dann die meisten im Süden?
.
Hier sind die ruhelosen Sat. am Horizont.
Jetzt teil den Kreis von Ost nach West.
Verfasst: 08.09.2011, 09:43
von ferbpen
Habe jetzt auch die 3.90 drauf. Bisher keine Probleme.
Verfasst: 08.09.2011, 09:49
von ferbpen
Anstelle undeutlicher Grafiken ohne Quellen angabe hier hinzuschmeißen, hättest Du es folgendermaßen erklären können:
Die Umlaufbahnen der GPS-Satelliten
Da wird es klar, wird auch begründet und wir haben was gelernt. Gut, daß ich nicht am Nordpol wohne, dann müsste ich ja immer Richtung Süden laufen, wüßte aber die Farbe des Fells:
Welche Farbe hat das Fell des Bären?
Ein Jäger geht von seinem Haus einen Kilometer nach Süden.
Dort lädt er sein Gewehr. Dann geht er einen Kilometer nach Westen.
Dort schießt er einen Bären und wandert wieder nach Hause.
Nach nur einen Kilometer Fußweg ist er an seinem Haus.
Welche Farbe hat das Fell des Bären?
Verfasst: 08.09.2011, 11:57
von moin
milligramm hat geschrieben:
Welche Farbe hat das Fell des Bären?
Ein Jäger geht von seinem Haus einen Kilometer nach Süden.
Dort lädt er sein Gewehr. Dann geht er einen Kilometer nach Westen.
Dort schießt er einen Bären und wandert wieder nach Hause.
Nach nur einen Kilometer Fußweg ist er an seinem Haus.
Welche Farbe hat das Fell des Bären?
Keine Ahnung welche Farbe das Fell hat.
Kann dir nur sagen mit welcher
Waffe er geschossen hat.
Heute um 10 Uhr war wieder eine gute Sat. Konstellation.
Einer direkt über uns. Zwei im Westen und einer im Osten ( 60 Grad )

Ohne Abschattungen auf dem Feld optimale Bedingungen.
Verfasst: 18.09.2011, 13:39
von der-jogger
Bin nun mit der 3.9 über 100 km mit verschiedenen Streckenlängen gelaufen, bzw. mit Wurmnavigation nachgelaufen.
Alles hat einwandfrei funktioniert.
Die Anzeige der addierten Höhenmeter sind allerdings weiterhin für die Tonne.
Ist aber nicht so wichtig, da ich normalerweise vor- oder nach dem Lauf am PC auswerte.
Das Feld Fett/Kalorien ist anscheinend nur bei Benutzung der Tanita Waage aktiv.
Bei einem Versionssprung von 3.2 auf 3.9 hätte ich wesentlich mehr als nur die Option auf
"sekündliche Speicherung" Umstellen erwartet (was ohnehin kaum jemand braucht).
Beispielsweise wäre die Implemendierung des OwnIndex bzw. HRV von Polar eine feine Sache gewesen.
Was aber wahrscheinlich von Polar patentiert ist.
Fazit: Viel Aufregung um nichts.
FW nicht möglich...
Verfasst: 03.10.2011, 19:36
von Bigforche
Hallo Forum,
ich will bei meinem Garmin 310 XT auch die neueste FW 3.9 laden. Leider bricht das Update bei 0% ab und es ist ganz kurz eine Fehlermeldung zu sehen ;"Udpate kann nicht geladen werden".
Ich habe aktuell die FW 3.2 auf der Uhr.
Die neueste FW habe ich mir direkt bei Garmin geladen und in den ANt Agent geschoben. Dort wird es auch angezeigt. Leider bekomme ich es nicht auf die Uhr.
Weiss jemand Rat oder hatte auch Probleme beim Update? Habe ich evtl. etwas übersehen? Bin über jeden Tip dankbar.
Mein BS ist übrigens WIN 7 Premium.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bigforche
Verfasst: 03.10.2011, 21:43
von wanderreiter
so-fan hat geschrieben:... Was bitte sind Allmanach-Daten (hatte in RELI öfter Nasenbluten)?
Mit RELI hat das nichts zu tun.

Gugsdu
>
Almanach
>
GPS-Almanach
>
Almanachdaten beschleunigen die Suche nach Satelliten-Signalen
Gruß
Eli

Verfasst: 08.10.2011, 16:34
von Jörg aus Kiel
Hallo,
nachdem ich den Rückschrit auf die Version 3.33 gemacht habe bin ich gestern 32km einer aufgezeichneten Strecke nachgelaufen und hatte auch bei einer Auflösungseinstellung von
80m nicht einen Aussetzer der Wurmnavigation !
Demnach hat sich für mich der Rückschritt auf die V 3.33 echt gelohnt, denn die sichere Wurmnavigation auf fremden Strecken ist mir wichtiger als die möglichen neuen Funktionen der Version 3.90....
Gruß
Jörg aus Kiel
Verfasst: 09.10.2011, 16:20
von der-jogger
Bin heute eine unbekannte Strecke die ich von "gpsies" runtergeladen habe mit der 310xt und der 3.9 Firmware nachgelaufen.
Der nachzulaufende Wurm wurde erst
ab einem Maßstab von 200m eingeblendet. Obwohl die Sat-Verbindung einwandfrei war. Unter 200m gab es keinen Wurm zum Nachlaufen. Mit der 3.3 hat es einwandfrei funktioniert.
Eine schweinerei von Garmin
Werde demnächst mal eine Mail an den Kundendienst schicken.
Jörg aus Kiel hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich den Rückschrit auf die Version 3.33 gemacht habe bin ich gestern 32km einer aufgezeichneten Strecke nachgelaufen und hatte auch bei einer Auflösungseinstellung von
80m nicht einen Aussetzer der Wurmnavigation !
Demnach hat sich für mich der Rückschritt auf die V 3.33 echt gelohnt, denn die sichere Wurmnavigation auf fremden Strecken ist mir wichtiger als die möglichen neuen Funktionen der Version 3.90....
Gruß
Jörg aus Kiel