Seite 1 von 1

Magnesium, welches Produkt?

Verfasst: 01.09.2011, 08:04
von stephan555
An die unter Euch, die regelmäßig Magnesium einnehmen: welches Produkt bevorzugt Ihr?

Verfasst: 01.09.2011, 09:26
von Angie
stephan555 hat geschrieben:An die unter Euch, die regelmäßig Magnesium einnehmen: welches Produkt bevorzugt Ihr?
Diasporal Granulat :daumen:

Verfasst: 01.09.2011, 09:45
von bernann

Verfasst: 01.09.2011, 09:58
von Hennes
stephan555 hat geschrieben:An die unter Euch, die regelmäßig Magnesium einnehmen: welches Produkt bevorzugt Ihr?
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/679042-post31.html

gruss hennes

Verfasst: 01.09.2011, 11:13
von runningdodo
Magnesium Verla Brausetabletten.

Enthält gut resorbierbares Mg-Aspartat, führt deshalb bei mir nicht wie manche andere Präparate zu Durchfallneigung, ist nicht so teuer und bequem in der Anwendung.

Verfasst: 01.09.2011, 11:16
von DanielaN
Auch die Dragees von Magnesium Verla sind ganz gut.

Lassen sich leicht schlucken, sind billig und machen wie oben beschrieben keine Durchfälle.

Verfasst: 01.09.2011, 13:06
von Gäu-Läufer
alle guten Dinge sind drei. Ich nehme Magnesium Verla Brause Pulver mit Orange Geschmack.

Verfasst: 01.09.2011, 15:14
von PaulJakob
Ich nehm die vom Aldi... gleiche Wirkung nur billiger :)

Verfasst: 01.09.2011, 15:53
von moin
Ich nehme ganz selten mal was zu mir.
Bei meinem Blutbild ist ja alles in Ordnung.
Krämpfe und sonstiges kommen bei mir auch nicht vor.

Verfasst: 01.09.2011, 16:07
von Fire
Ich bin auch ganz zufrieden mit denen von Aldi, zumindest soweit ich das beurteilen kann.

Als ich eine zeitlang Zuckungen in meinen Augenlidern hatte, sind die danach weg, schmecken tun sie auch einigermassen lecker und Nebenwirkungen wie Durchfall oder plötzliches Versterben hatte ich bisher auch noch nicht.

Verfasst: 01.09.2011, 16:28
von moin
Fire hat geschrieben:Ich bin auch ganz zufrieden mit denen von Aldi, zumindest soweit ich das beurteilen kann.

Als ich eine zeitlang Zuckungen in meinen Augenlidern hatte, sind die danach weg, schmecken tun sie auch einigermassen lecker und Nebenwirkungen wie Durchfall oder plötzliches Versterben hatte ich bisher auch noch nicht.
Diese Zuckungen hatte ich auch mal. Das habe ich meinen Augenarzt bei der jährlichen Untersuchung auch geschildert. Der meinte nur wie es gekommen ist verschwindet es auch. Die Augen wären I.O. Augendruck und sonstiges auch.
Dieses Zucken ging bei mir mit der Zeit von alleine weg.

Reicht denn nicht einfach natürliches Mineralwasser zu trinken? Da ist doch schon allerhand von Magnesium drin.

Verfasst: 01.09.2011, 17:09
von DanielaN
moin hat geschrieben: Reicht denn nicht einfach natürliches Mineralwasser zu trinken? Da ist doch schon allerhand von Magnesium drin.
Eben nicht ! Viele Mineralwässer haben so gut wie gar keine Mineralien.
Am schlimmsten sind die mit der Kennzeichnung "natriumarm".

Verfasst: 01.09.2011, 17:22
von Fire
moin hat geschrieben:
Reicht denn nicht einfach natürliches Mineralwasser zu trinken? Da ist doch schon allerhand von Magnesium drin.
Das kommt stark aufs Wasser an. Viele Wasser, vor allem die relativ geschmacksneutralen Sorten wie Evian, Vittel oder Volvic, haben nicht besonders viel Magnesium.

Hier gibts ne gute Übersicht
http://www.hormone-nbg.de/inhalt/downlo ... wasser.pdf

Vom Volvic mit einem Mineraliengehalt von 8mg/l müsstest Du fast 40 Liter trinken um den Tagesbedarf von 300mg zu decken.
Es gibt aber auch Wasser mit höherem Magnesiumgehalt von bis ca. 100mg pro Liter. Da müsstest Du mit 1-2 Liter am Tag eigentlich genügend Magnesium zusammenkriegen.
Lebensmittel wie Nüsse und Vollkornprodukte enthalten auch einiges an Magnesium, so dass man im Normalfall auch ohne zusätzliches Magnesium auskommt.

Grade beim Laufen verliert man aber auch einiges und deshalb kann es durchaus Sinn machen das durch eine Brausetablette zu ergänzen, vor allem wenn man erste Zeichen von Magnesiummangel feststellt

Verfasst: 01.09.2011, 18:07
von binoho
Fire hat geschrieben:....
Es gibt aber auch Wasser mit höherem Magnesiumgehalt von bis ca. 100mg pro Liter. .....
z.B. Ensinger oder sicher auch andere Quellen aus dem Süden



Wasser Calcium Magnesium Fluor
Evian 78 mg/l 24 mg/l 0.02 mg/l
Vittel 91 mg/l 19 mg/l 0.14 mg/l
Volvic 11.5 mg/l 8 mg/l 0.20 mg/l
Apollinaris 94 mg/l 115 mg/l 0.68 mg/l
Aquarel 101 mg/l 22.7 mg/l 0.31 mg/l
Göppinger Mineralwasser 293 mg/l 93 mg/l 0.48 mg/l
Ensinger 528 mg/l 124 mg/l 0.24 mg/l
Obernauer Löwensprudel 601 mg/l 82.7 mg/l 0.73 mg/l
Marius Quelle 408 mg/l 85 mg/l -
Landeswasser BW 75.3 mg/l 10.6 mg/l 0.06 mg/l
Bodenseewasser 50.6 mg/l 7.71 mg/l 0.08 mg/l
Tagesbedarf 800 mg 300-350 mg 1.0 mg

Verfasst: 01.09.2011, 18:24
von moin
Fire hat geschrieben: Grade beim Laufen verliert man aber auch einiges und deshalb kann es durchaus Sinn machen das durch eine Brausetablette zu ergänzen, vor allem wenn man erste Zeichen von Magnesiummangel feststellt

Unbedingt Magnesium zu nehmen ist doch nur seine Ernährung zu misstrauen.Denn bei normaler Ernährung kann da kein Mangel vorkommen. Das sagen mir doch die Tabellen die ich jetzt gefunden habe.

Als Laufanfänger habe ich sie auch genommen. Diese Tabletten von Aldi wenn ich mich erinnere hatten auch noch einen Zusatz von Vitamin C. Schmeckten sehr angenehm und löschten auch gut den Durst.
Aber in den letzten Jahren habe ich nichts mehr genommen und habe auch keine negativen Symptome die mir aufgefallen wären. Auch mein Blutbild ist o.k.
Die einzige Änderung die ich wahrgenommen habe, das diese weißen Ränder vom Schweiß beim trocknen des Hemdes ausbleiben.

Gut,als Beruhigungstablette der Unsicherheit kann man sie ja nehmen.

Verfasst: 01.09.2011, 18:36
von Hennes
moin hat geschrieben:
Aber in den letzten Jahren habe ich nichts mehr genommen und habe auch keine negativen Symptome die mir aufgefallen wären.
...uns aber :teufel:


gruss hennes

Verfasst: 01.09.2011, 18:39
von moin
Hennes hat geschrieben:...uns aber :teufel:

gruss hennes
Dann liste mal auf.

Wadenkrämpfe vielleicht?

Verfasst: 01.09.2011, 19:59
von MichiV
Ich nimm dieses Magnesium-Präparat, 2€/100g:
Magnesium in der leckersten Form

Verfasst: 02.09.2011, 10:58
von RolfRunner
DanielaN hat geschrieben:Auch die Dragees von Magnesium Verla sind ganz gut.

Lassen sich leicht schlucken, sind billig und machen wie oben beschrieben keine Durchfälle.
Enthalten aber pro Dragee nur etwa 30 mg Magnesium, musst also ne ganze Menge davon nehmen, damit es wirkt - oder es hat einen Placebo-Effekt...

Verfasst: 02.09.2011, 11:00
von RolfRunner
PaulJakob hat geschrieben:Ich nehm die vom Aldi... gleiche Wirkung nur billiger :)
Das ist leider so nicht richtig, weil die Resorptionsquoten aus Produkten, die Magnesiumcarbonat enthalten, deutlich niedriger sind als aus denen mit Magnesiumcitrat oder -aspartat.

Verfasst: 02.09.2011, 13:04
von Aubrey
Optisana von Lidl - preiswert und gut - Referenz 100 km Ultra ohne Krämpfe! :daumen: :zwinker2:

Zum Thema Wasser - lest einfach mal auf dem Ettikett die Mineralstoffe durch, da ist meist erschreckend wenig drin. Inzwischen habe ich wenigstens ein Wasser gefunden welches mehr Natrium enthält -> Produkte - Thüringer Waldquell

Auszug aus der amtlich anerkannten Analyse der Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH, Bad Elster vom 01.02.2008 in mg/l:

Hydrogencarbonat 230,0
Sulfat 161,0
Calcium 84,3
Magnesium 39,6
Chlorid 36,2
Natrium 22,4

Verfasst: 02.09.2011, 13:19
von Daniel_NRW
Aubrey hat geschrieben:Zum Thema Wasser - lest einfach mal auf dem Ettikett die Mineralstoffe durch, da ist meist erschreckend wenig drin.
Wohl war. Das liegt wohl daran dass viele für Babies geeignet sein sollen und dann sind diese extra Natriumarm - Eher unpraktisch in unserem Fall.

Verfasst: 02.09.2011, 13:30
von binoho
also... eigentlich gings ja hier um Mg :)

Kochsalz ist in unseren Lebensmitteln im Überfluss enthalten und muss nicht über Mineralwasser ersetzt werden. Für Mg hatte ich ja schon eine Quelle genannt, wenns denn keine NEM sein dürfen.

Verfasst: 24.09.2011, 21:33
von FastFood44
RolfRunner hat geschrieben:Das ist leider so nicht richtig, weil die Resorptionsquoten aus Produkten, die Magnesiumcarbonat enthalten, deutlich niedriger sind als aus denen mit Magnesiumcitrat oder -aspartat.
Und welche Produkte wären denn dann das genau????

GRUSS PETRA

Verfasst: 25.09.2011, 10:32
von blende8
Wann und warum sollte man Mg nehmen?
Krämpfe?

Verfasst: 25.09.2011, 11:38
von mcbert
binoho hat geschrieben:
Wasser Calcium Magnesium Fluor
Evian 78 mg/l 24 mg/l 0.02 mg/l
Vittel 91 mg/l 19 mg/l 0.14 mg/l
Volvic 11.5 mg/l 8 mg/l 0.20 mg/l
Apollinaris 94 mg/l 115 mg/l 0.68 mg/l
Aquarel 101 mg/l 22.7 mg/l 0.31 mg/l
Göppinger Mineralwasser 293 mg/l 93 mg/l 0.48 mg/l
Ensinger 528 mg/l 124 mg/l 0.24 mg/l
Obernauer Löwensprudel 601 mg/l 82.7 mg/l 0.73 mg/l
Marius Quelle 408 mg/l 85 mg/l -
Landeswasser BW 75.3 mg/l 10.6 mg/l 0.06 mg/l
Bodenseewasser 50.6 mg/l 7.71 mg/l 0.08 mg/l
Tagesbedarf 800 mg 300-350 mg 1.0 mg
aus Gründen der Ökobilanz streichen wir aber hier gleich mal wieder alle Mineralwässer die durch halb Deutschland oder sogar Europa in deinen Supermarkt gefahren werden. :motz: :motz: :motz:

Verfasst: 25.09.2011, 12:25
von NordicNeuling
blende8 hat geschrieben:Wann und warum sollte man Mg nehmen? Krämpfe?
Einen eigentlichen Grund hatte ich noch nicht, werfe aber auch fast täglich eine Tablette in mein Wasser (von DM: schmeckt mir am besten). Bei mir ist das hauptsächlich wegen des angenehm zitronigen Geschmacks bei gleichzeitig kaum Zuckeranteil gegenüber Limonaden. Ob es nützt? Schaden tut es jedenfalls nicht, bei 45 Cent/20 Stück nicht einmal dem Geldbeutel.

Verfasst: 27.09.2011, 13:01
von RolfRunner
FastFood44 hat geschrieben:Und welche Produkte wären denn dann das genau????

GRUSS PETRA
Hallo Petra,

auf jeden Fall die Magnesium Diasporal-Produkte, zumindest die Brausetabletten und das Granulat, das du ohne Wasser nehmen kannst. Dann gibt's noch Magnesium Sandoz, da ist Mg-Aspartat drin, was auch gut aufgenommen wird.

Bei den Mineralwässern sind ziemlich magnesiumreich z.B. Heppinger Heilwasser und Nürburgquelle.

Verfasst: 27.09.2011, 13:48
von saarotti
Salute,
es ist umstritten und es existieren sich wiedersprechende Studien ob nun die organischen Verbindungen(Citrat oder Aspartat) oder die anorganischen (Chlorid oder Oxid) die bessere Resorbtionsrate aufweisen.
Gesichert ist die leicht höhere Löslichkeit und die etwas geringeren Nebenwirkungen der Org.Magnesiumverbindungen,dafür sind diese aber wesentlich teurer.

Also
man nimmt was schmeckt!
Saarotti