Laufen-Wiedereinstieg
Verfasst: 01.09.2011, 14:39
Hallo liebe Laufgemeinde,
ich bin neu hier im Forum, daher möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Dziallas, bin 47 Jahre alt und habe mir vorgenommen nach den Trainingsplänen von Runnersworld die 10 km unter 60 Minuten zu laufen.
Sportlich sieht es so aus, dass ich wöchentlich 90 Minuten Hallenfußball spiele und ansonsten als begeisterter Skifahrer 3- 4 Mal die Woche intensive Skigymnastik betreibe. Zugegeben, das dürfte für meine jetziges Vorhaben nicht sehr hilfreich sein.
Einen gestrigen Probelauf habe ich mit Pulsuhr absolviert. Nach den Vorgaben der Programme von Runnersworld habe ich meine maximale Herzfrequenz errechnet und für die einzelnen Laufintensitäten die entsprechenden Frequenzbereiche.
Problem, für einen langsamen Dauerlauf errechnete ich einen Puls zwischen 117 und 126 Schlägen, eben gemessen an meinem Alter. Nach meinem persönlichen Gefühl ist das dann aber kein Dauerlauf mehr, sondern allenfalls traben.
Nun weiß ich ja, dass man keinesfalls nicht zu schnell laufen sollte um sich nicht zu überfordern. Aber heißt das Ergebnis denn nun, dass ich zu Beginn tatsächlich so langsam laufen sollte um mich nicht zu überfordern oder kann ich einfach etwas schneller (quasi nach Gefühl) an den Dauerlauf herangehen ?
Es ist für mich einfach ungewöhnlich eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu laufen und dabei nicht außer Atem zu kommen.
Ich fürchte, ich ernte wegen dieser Art Unerfahrenheit bei erfahrenen Läufern eher Gelächter, aber ich kenne eben nur die Kurzzeitbelastung wie Sie gerade bei kurzen Sprints im Fußball und insbesondere beim Hallenfußball auftritt.
Also, sofern nach meiner Darstellung überhaupt möglich, wäre ich für Tipps und Hilfen dankbar.
Thomas Dziallas
ich bin neu hier im Forum, daher möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Dziallas, bin 47 Jahre alt und habe mir vorgenommen nach den Trainingsplänen von Runnersworld die 10 km unter 60 Minuten zu laufen.
Sportlich sieht es so aus, dass ich wöchentlich 90 Minuten Hallenfußball spiele und ansonsten als begeisterter Skifahrer 3- 4 Mal die Woche intensive Skigymnastik betreibe. Zugegeben, das dürfte für meine jetziges Vorhaben nicht sehr hilfreich sein.
Einen gestrigen Probelauf habe ich mit Pulsuhr absolviert. Nach den Vorgaben der Programme von Runnersworld habe ich meine maximale Herzfrequenz errechnet und für die einzelnen Laufintensitäten die entsprechenden Frequenzbereiche.
Problem, für einen langsamen Dauerlauf errechnete ich einen Puls zwischen 117 und 126 Schlägen, eben gemessen an meinem Alter. Nach meinem persönlichen Gefühl ist das dann aber kein Dauerlauf mehr, sondern allenfalls traben.
Nun weiß ich ja, dass man keinesfalls nicht zu schnell laufen sollte um sich nicht zu überfordern. Aber heißt das Ergebnis denn nun, dass ich zu Beginn tatsächlich so langsam laufen sollte um mich nicht zu überfordern oder kann ich einfach etwas schneller (quasi nach Gefühl) an den Dauerlauf herangehen ?
Es ist für mich einfach ungewöhnlich eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu laufen und dabei nicht außer Atem zu kommen.
Ich fürchte, ich ernte wegen dieser Art Unerfahrenheit bei erfahrenen Läufern eher Gelächter, aber ich kenne eben nur die Kurzzeitbelastung wie Sie gerade bei kurzen Sprints im Fußball und insbesondere beim Hallenfußball auftritt.
Also, sofern nach meiner Darstellung überhaupt möglich, wäre ich für Tipps und Hilfen dankbar.
Thomas Dziallas