Tapering HM
Verfasst: 06.09.2011, 08:57
Ich befasse mich in letzter Zeit ziemlich intensiv mit der Trainingslehre. Dabei ist auch das Tapering ein wichtiger Punkt. Ich habe dazu verschiedene Trainingspläne und -philosophien verglichen (Zielzeiten 1:30 bis 1:20). Interessant dabei ist, dass bei praktisch allen Varianten der letzte Lange 7 bis 8 Tage vor dem HM stattfindet. Die Länge beträgt meistens 15 bis 20km. Es gibt sie in der Ausführung locker, ruhig, langsam - aber auch mit den letzten 5km im HM-Tempo. Geht es aber um die letzte Woche, da sind die Unterschiede schon erheblich grösser. Natürlich kommt es auch darauf an wie hart in den vorgehenden Wochen trainiert wurde, aber ich bin der Meinung, dass zu wenig in der letzten Woche auch zuviel des guten sein kann und der Körper in den 'Ruhemodus' schaltet.
Ganz interessant ist da auch Steffnys 1:27 Plan. Eigentlich eher angenehm zu laufen (um nicht lasch zu sagen, wie das Einige empfinden
), bis auf die letzten 2 Wochen - die verstehe ich nicht ganz. Er lässt zwei Wochen vor dem HM einen 10er volle Kanne laufen. Leuchtet mir ein, soll ein stark formgebender Reiz sein. Dann Mitte der folgenden Woche einen moderaten 5km TDL (4:25/min), samstags 19km und in der letzten Woche am Dienstag - 5 Tage vor dem HM - 3x3000 im HM-Tempo. Was will er damit bezwecken?
Ich dachte immer, die Form sei dann schon gemacht, demnach würde diese Einheit eher ermüdend wirken?! Die meisten anderen Pläne lassen am Dienstag 3x1000 im HM-Tempo oder auch kürzer dafür etwas schneller laufen. Kann mir jemand denn Sinn dieser doch recht fordernden Einheit 5 Tage vor dem Wettkampf erklären? Oder hat das schon mal jemand so gemacht?
Ganz interessant ist da auch Steffnys 1:27 Plan. Eigentlich eher angenehm zu laufen (um nicht lasch zu sagen, wie das Einige empfinden

