Seite 1 von 1

T-Shirt vs laufshirt

Verfasst: 17.09.2011, 14:04
von BiegaczD
Hallo
Habe vor kurzem mit dem Laufen angefangen,und frage mich ob es sich lohnt 30 Euro für ein Laufshirt auszugeben merkt mann den unterschied zu einem normalen Polohemd?Mein Problem ist das ich ziemlich stark schwitze,läuft sich mit so einem Shirt angenehmer?

Verfasst: 17.09.2011, 14:09
von rono
1. Ja
2. Ja

Gruß Rono

Verfasst: 17.09.2011, 14:13
von Hennes
BiegaczD hat geschrieben:Hallo
Habe vor kurzem mit dem Laufen angefangen,und frage mich ob es sich lohnt 30 Euro für ein Laufshirt auszugeben merkt mann den unterschied zu einem normalen Polohemd?Mein Problem ist das ich ziemlich stark schwitze,läuft sich mit so einem Shirt angenehmer?
nein
ja
ja

Laufshirts gibts immer wieder bei aldi & co für <10euronen und reicht vollkommen!

gruss hennes

Verfasst: 17.09.2011, 16:35
von BuffaloBill
Shirts lohnen sich auf jeden Fall.
Wie viel du da ausgeben willst, ist natürlich Geschmackssache.
Kannst auch mal bei decathlon.de - über 70 Sportarten, große Auswahl, da gibts auch etwas günstigere Sachen.

Kannst auch immer mal in den Kaufhäusern schauen. Meist gibt es irgendwo einen Stand, wo es vergünstigte Sachen stehen.
Da habe ich auch schon ein Asics-Shirt für nen 10er ergattert. :geil:

Verfasst: 17.09.2011, 21:46
von mauki
Bei Decahtlon zahlt man 8 Euro für ein Laufshirt, ich habe davon einige im Schrank und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich persönlich würde 30 Euro nicht für ein Laufshirt ausgeben :D

Verfasst: 17.09.2011, 22:15
von Siegfried
BiegaczD hat geschrieben:Hallo
Habe vor kurzem mit dem Laufen angefangen,und frage mich ob es sich lohnt 30 Euro für ein Laufshirt auszugeben merkt mann den unterschied zu einem normalen Polohemd?Mein Problem ist das ich ziemlich stark schwitze,läuft sich mit so einem Shirt angenehmer?
Ein Polo-Shirt ist kein T-Shirt. Mit einem Baumwollshirt kann man durchaus auch laufen. Ein Poloshirt wollte ich nicht tragen.

Verfasst: 17.09.2011, 23:53
von Charly
Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein, als man noch aussah wie Sly in Rocky I mit durchgeschwitzten, grauen, Baumwollklamotten.
Du wirst mit Sicherheit nix anderes mehr tragen, wenn du mal Funktionsklamotten angehabt hast.

Verfasst: 18.09.2011, 00:21
von Sergej
Es kommt auch immer aufs Wetter an, bei warmen Temperaturen ohne (aus)kühlenden Wind kann man durchaus Baumwolle tragen.

Verfasst: 18.09.2011, 08:57
von Vakson
Also 30€ muss man echt nicht ausgeben für ein gutes Laufshirt. Man muss halt nur ein bisschen ausprobieren. Ich kann z.B. keine Laufshirts von Aldi anziehen, da diese bei mir nach 30min heftigst anfangen zu scheuern. Das brennt dann ordentlich. Ich hab kauf mir immer wieder eins, wenn es bei Aldi Laufshirts gibt. Aber immer wieder das Gleiche Problem. Zum Glück kann ich die dann an meinen Vater weitergeben, der damit keinerlei Probleme hat.

Aber abgesehen von Aldi gibt es immernoch sehr viele günstige Anbieter.

Verfasst: 18.09.2011, 10:48
von BiegaczD
Bei Ebay habe ich ein günstiges Angebot gefunden was haltet ihr da von

2 atmungsaktive Funktionsshirt XS bis XXL Laufshirt NEU | eBay


Ist alles nicht so billig jetzt kommt langsam die kalte Jahreszeit da bräuchte mann wider wasserfeste Kleidung schuhe Jacke usw.Kosten um die 200 euronen.oder muss das alles gar nicht sein,was meint ihr?

Verfasst: 18.09.2011, 11:40
von mauki
BiegaczD hat geschrieben:Bei Ebay habe ich ein günstiges Angebot gefunden was haltet ihr da von

2 atmungsaktive Funktionsshirt XS bis XXL Laufshirt NEU | eBay


Ist alles nicht so billig jetzt kommt langsam die kalte Jahreszeit da bräuchte mann wider wasserfeste Kleidung schuhe Jacke usw.Kosten um die 200 euronen.oder muss das alles gar nicht sein,was meint ihr?
Vergieß Ebay und 200 Euro braucht man nicht. Ich habe z.b ne klasse Softshelljacke für den Winter die gab s bei Aldi für 20 Euro.

Schau doch bei Decahtlon da bekommst du alles zusammen für unter 100 Euro.

Verfasst: 18.09.2011, 22:52
von smurf
Hallo.

Wobei bei Decathlon nicht alles Gold ist was glänzt. Aber um auf die Eingangfrage einzugehen: Man kann 30,-€ und mehr ausgeben, man muß es aber nicht zwangsläufig. Ich selbst hab nen guten Mix und für den Anfang empfiehlt sich eigentlich schon erst mal der Griff zu Discounterware. Einen besseren Tragekomfort als Baumwolle, grade wenn man stark schwitzt, hat man auf jeden Fall.

Zu Decathlon: Die Funktionstshirts von Domyos finde ich persönlich besser als Kalenji. Das Material liegt angenehmer auf der Haut und der Stoff fühlt sich für mein Empfinden besser an, der Kragen liegt mir persönlich auch angenehmer am Hals an als die Kalenji - und die Dinger von Domyos sind sogar noch einen Euro günstiger...
Die verlinkten Shirts von Cona hab ich auch, finde sie aber auch angenehmer zu tragen als die Kalneji, speziell der Kragen auch. Von der Funktion sind sie für mein Empfinden glechwertig. Ich habe eines zum testen für unter meine Arbeitskleidung genommen (plus zum Laufen) und bisher hat es sich neben den Domyos so gut geschlagen, daß ich noch welche kaufen werde. Nebenbei gibt es Anbieter in der Bucht, die sie auch günstiger anbieten.

Bei den Laufjacken hilft nur Anprobieren, mir persönlich sitzen weder die Decathlon noch die von Feinkost Albrecht oder den anderen Discountern. Ich nutze seit Jahren eine Adidas mit Windblocker (die ich eigentlich fürs Radfahren genommen habe) als auch eine Shimano und eine Nike-Jacke abhängig vom Wetter und bin da mit der höheren Ausgabe bisher sehr gut gefahren.

Die Tights und Shorts wiederum sind von Decathlon nicht schlecht, vom Sitz vergleichbar mit den Adidas bzw. Nike die ich auch habe. Wobei sich hier auch ein Blick in die Bergsportabteilung von Decathlon lohnt, hab eine Winterlauftight von Quechua für knapp 10,- € im Ausverkauf geschossen und die ist super. Wird dort als "Raid" verkauft.

Und die Run 50 bzw. 100 von Kalenji sind viel Socke fürs Geld.

Kleiner Tip noch: Real macht aktuell Werbung für Winterlaufbekleidung von HiTec zu kleinen Preisen, da ist die Grundausstattung aus langer Tight, Langarmshirt und Jacke für unter 100,-€ drin.

Verfasst: 19.09.2011, 14:50
von Marchelan
Ich würde sagen, dass jeder andere Vorstellungen und Erfahrungen von Laufbekleidung hat.
Meiner Erfahrung nach lohnt es sich auf jeden Fall, eine Premium-Laufmarke mal auszuprobieren. Wobei dir auch nicht jede Marke zusagen wird.
Bei Bekleidung von Discountern ist es immer so eine Sache: dem einen passt der Schnitt, dem anderen nicht. Dem einen passt die Funktion, dem anderen nicht.
Die Frage ist natürlich auch, wieviel du danach damit laufen willst. Läufst du eine halbe Stunde, wirst du auch mit einem günstigen (evtl schlecht verarbeitetem) Shirt klarkommen. Willst du aber auch mal 2 Stunden damit unterwegs sein, können natürlich die Nähte und der Stoff mal deine Haut aufscheuern.

Verfasst: 22.09.2011, 12:59
von bonnsai
ein Tipp wäre noch Runners Point. Deren Eigenmarke ist recht günstig, meiner Erfahrung nach aber völlig ausreichend bei Shorts und Shirts. Bei reduzierten Artikeln kann man da auch schon was für ca. 10 € bekommen.

Verfasst: 22.09.2011, 13:25
von mamoarmin
also ich schaue immer noch ausverkaufsware, da bekommt du Marke recht günstig.
Das Nippelproblem habe ich auch, ich verwende dafür einfach Pflaster, damit scheuert nichts mehr und mir bleiben komische Blicke auf dem Laufband erspart(schwitze drinnen immer widsau und dann scheuert es, blutet und ich habe zwei grosse rote Blutflecken auf dem Hemd..

Verfasst: 22.09.2011, 13:38
von ToMe
BiegaczD hat geschrieben:oder muss das alles gar nicht sein,was meint ihr?
Zu dem hier schon gesagten noch eine kleine Ergänzung. In der Übergangszeit und (für mich) vor allem im Winter finde ich eine Weste ein super nützliches Kleidungsstück. Ich bin jahrelang ohne gelaufen und seitdem ich dann das erste Mal eine getragen habe, habe ich mich gefragt warum ich so lange darauf verzichtet habe. Das ist mittlerweile gerade in der kalten Jahreszeit mit mein wichtigstes Kleidungstück.

Ich bin begeistert von Gore Westen (*), die sind etwas teurer dürften dafür aber auch fast unkaputtbar sein. Ich habe die Radweste (Coundown Weste) anstelle der Laufweste gewählt. Andere Hersteller werden da aber sicherlich auch was im Programm haben.

(*) Alle meine Gore Sachen sind einfach gut, funktionell und haltbar und die erste vom Lauffreund probe getragene Weste war auch von Gore und klasse, so dass ich nicht mehr woanders gesucht habe.

Torsten

Verfasst: 22.09.2011, 14:02
von Hennes
ToMe hat geschrieben: In der Übergangszeit und (für mich) vor allem im Winter finde ich eine Weste ein super nützliches Kleidungsstück. Ich bin jahrelang ohne gelaufen und seitdem ich dann das erste Mal eine getragen habe, habe ich mich gefragt warum ich so lange darauf verzichtet habe. Das ist mittlerweile gerade in der kalten Jahreszeit mit mein wichtigstes Kleidungstück.
:unterschreib:
Ich bin begeistert von Gore Westen (*), die sind etwas teurer dürften dafür aber auch fast unkaputtbar sein. Ich habe die Radweste (Coundown Weste) anstelle der Laufweste gewählt. Andere Hersteller werden da aber sicherlich auch was im Programm haben.
Habe auch diverse Westen - u.a. auch Radfahrerwesten von ALDI und die sind <10euro im Preis/Leistung unschlagbar. Ähnliche bekommt man auch bei ebay und sindmind. für den Einstieg gut!

gruss hennes

Verfasst: 22.09.2011, 14:11
von kobold
Westen sind unschlagbar! Zusätzlich hab ich letztes Jahr Armlinge gekauft, wie man sie von Radfahrern kennt, und trage sie gelegentlich zum Kurzarmshirt. Wenn man im Herbst für lange Läufe sehr früh losläuft und es wirklich noch saukalt ist, wärmen sie - sobald die Sonne rauskommt, werden sie einfach in den Hosenbund oder die Westentasche gesteckt.

vg,
kobold

Verfasst: 22.09.2011, 14:24
von ToMe
Hennes hat geschrieben: Habe auch diverse Westen - u.a. auch Radfahrerwesten von ALDI und die sind <10euro im Preis/Leistung unschlagbar.
Zwischen meiner Aldiweste (Weste aus einer Laufjacke, wenn man die Ärmel abnimmt) und meiner Goreweste liegen was das (Klima beim) Laufen angeht Welten.

Dafür ist sie ein preiswertes und gutes Kleidungsstück für das Endurofahren, wenn man auf Robustheit (es gibt auch extra robuste Westen zum Endurofahren, aber den wichtigen Schutz trägt man eh darunter) dieses Kleidungstückes keinen Wert legt. Für den Zweck würde ich sie mir jederzeit wieder kaufen bzw. ich sollte mir da demnächst eine auf Halde legen.

Torsten

Verfasst: 22.09.2011, 18:48
von Hennes
ToMe hat geschrieben:Zwischen meiner Aldiweste (Weste aus einer Laufjacke, wenn man die Ärmel abnimmt) und meiner Goreweste liegen was das (Klima beim) Laufen angeht Welten.
Das glaube ich gerne. Ich habe auch "Jacken" mit abnehmbaren Ärmeln, was danach wohl einer Weste "ähnlich ist", aber m.e. ziemlich unterschiedlich.

Ziel meiner Westen ist es den Oberkörper vorne "warm" zu halten. Eine Jacke muß natürlich anders sein, denn sonst wirds zu einer Schwitztüte. Bei (meinen) Westen kommt rumherum genug Luft ran und von vorne schützen sie gegen kalte Luft auf die Bronchien, hinten teilweise Netz für bessere Belüftung.

Auf jeden Fall sind sie auch ideal bei unsicherer Witterung.


gruss hennes

Verfasst: 22.09.2011, 19:14
von MichiV
mamoarmin hat geschrieben:also ich schaue immer noch ausverkaufsware, da bekommt du Marke recht günstig.
Das Nippelproblem habe ich auch, ich verwende dafür einfach Pflaster, damit scheuert nichts mehr
Pflaster wurden mir auf Dauer zu teuer, ich verwende Tesafilm, aber nicht vin Tesa ;)

Auch ich bin früher Baumwolle gelaufen. Aber seit ich Funktionsshirts kenne, will ich nur noch in diesen laufen. Kaufen tue ich die Dinger nur im Outletsrore von Adidas oder Puma, dann bekommt man so ein Running Shirt für 15€

Verfasst: 24.09.2011, 12:35
von bimsbams
Charly hat geschrieben:Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein, als man noch aussah wie Sly in Rocky I mit durchgeschwitzten, grauen, Baumwollklamotten.
... unterschätz niemals nie die Bundeswehr und deren Kostenrechner!

Verfasst: 24.09.2011, 12:53
von Johannisbär
Also ganz ehrlich Leute. Bei Anfängern tun es doch erstmal ganz normale Sportklamotten. Man muss doch nicht noch mit dem Preis für Funktionskleidung die nächste Ausrede liefern.

Ab einer gewissen Distanz und Häufigkeit sind Funktionsshirts dann sicher eine Anschaffung Wert. Im Moment laufe ich selbst maximal 10Km und da reichen mir normale T-Shirts noch vollkommen. Sind allerdings auch alle recht eng geschnitten.

Verfasst: 24.09.2011, 13:52
von Siegfried
Mich hat heut bei einem langen Lauf (39,1 km) einer im Hemd überholt. :klatsch: 5:30 im Hemd :tocktock: - da hat nur noch die Krawatte gefehlt. Und ihr regt Euch über T-Shirts auf :hihi:

Verfasst: 24.09.2011, 14:07
von Hennes
Siegfried hat geschrieben:Mich hat heut bei einem langen Lauf (39,1 km) einer im Hemd überholt. :klatsch: 5:30 im Hemd :tocktock: - da hat nur noch die Krawatte gefehlt. Und ihr regt Euch über T-Shirts auf :hihi:
Beim Köln Mararthon hat mich einer bei km30 fröhlich unterhaltend und in Crogs überholt - das fand ich viel interessanter :mundauf:

gruss hennes

Verfasst: 29.09.2011, 20:18
von frank_hh
Seitdem mir ein Funktionsshirt zum Laufen geschenkt wurde, will ich beim Sport nichts anderes mehr tragen -> Endlich kein klebendes, kneifendes Baumwollshirt mehr. Mir ist das Wohlfühlgefühl beim Laufen sehr wichtig, deshalb habe ich mittlerweile mehrere Funktionsshirts im Schrank. Das Letzte habe ich bei Aldi für unter 10 Euro gekauft. Die Shirts fallen dort klein aus, ich brauchte bei 182cm - 84Kg Größe XL. Trotz dem geringen Preis erfüllt das Shirt meine Ansprüche. Du kannst ja mit so einem günstigen Shirt anfangen und probieren, ob es dich überzeugt - teure Markenshirts kann man sich auch zu Weihnachten schenken lassen ;-)

Gruß, Frank

Verfasst: 02.10.2011, 16:14
von BiegaczD
Habe mir endlich eins gekauft von Adidas clima lite ich dachte das bei so einem Shirt die Nippel heil bleiben,leider wurde ich schmerzhaft des besseren belehrt werde wohl kleben müssen.Habe gelesen das es Bodyglide Hautschutz-Stick gibt?Gibt es das auch in der Apotheke?

Verfasst: 02.10.2011, 16:16
von Siegfried
BiegaczD hat geschrieben:Habe mir endlich eins gekauft von Adidas clima lite ich dachte das bei so einem Shirt die Nippel heil bleiben,leider wurde ich schmerzhaft des besseren belehrt werde wohl kleben müssen.Habe gelesen das es Bodyglide Hautschutz-Stick gibt?Gibt es das auch in der Apotheke?
Ein Streifen Leukoplast tuts auch.

Verfasst: 02.10.2011, 17:18
von Rauchzeichen
Pflaster sind blöd bei Brustbehaarung.

Ich nehme Anti-Chaf Creme von Decathlon. Die ist einigermaßen ergiebig. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet die Dose 5 €.

Die Creme besteht wohl im wesentlichen aus Vaseline und funktioniert zumindest bei mir. Nach einem langen Lauf sind zumindest helle Shirts aber versaut - sieht aus wie Milcheinschuss ... :peinlich:

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, einen langen Lauf mit einem Baumwollshirt zu machen, ein kleiner Vorteil von Baumwollklamotten ist aber, dass sie direkt nach dem Sport nicht so stinken.

Verfasst: 02.10.2011, 17:43
von Sergej
Mann kann sich auch die Brust rasieren, oder das Pflaster nur auf die Brustwarze/Vorhof kleben.
Das Pflaster beim/nach dem Duschen abziehen, dann schmerzt es nicht so.

Verfasst: 02.10.2011, 17:45
von kobold
Rauchzeichen hat geschrieben: Ich kann mir zwar nicht vorstellen, einen langen Lauf mit einem Baumwollshirt zu machen, ein kleiner Vorteil von Baumwollklamotten ist aber, dass sie direkt nach dem Sport nicht so stinken.
Gute Funktionskleidung aus den modernen Fasern stinkt direkt nach dem Laufen ebenso wenig wie Baumwollsachen. Die Funktionsfasern, aus denen man den Mief selbst durch Waschen nicht mehr rausbekommt, werden heute nicht mehr verwendet ... mein erstes Fahrradshirt vor etlichen Jahren wäre dem Geruch nach unter eine chemische Kampfstoffverordnung gefallen - da half auch Spezialwaschmittel nicht. :hihi:

Verfasst: 02.10.2011, 17:56
von bernann
Ich bin heute morgen 35 km mit einem ärmellosen Baumwollshirt gelaufen (wie immer).
Die Haut bleibt schön feucht und kühl, es verdunstet nicht soviel Körperflüssigkeit und ich brauche während des Laufs nichts trinken.
Wenn ich es trocken und warm haben will, bleibe ich zuhause im Bett.
:D

Verfasst: 11.10.2011, 11:31
von mic28
Alles Warmduscher und Nippelabkleber hier... 4-5 lange Läufe ohne Pflaster oder Schicki-Micki-Creme und es bildet sich unter der Blutkruste langsam sowas wie Hornhaut, dann spart man sich das Pflaster, etc. :teufel:

Verfasst: 11.10.2011, 14:20
von Hennes
mic28 hat geschrieben:Alles Warmduscher und Nippelabkleber hier... 4-5 lange Läufe ohne Pflaster oder Schicki-Micki-Creme und es bildet sich unter der Blutkruste langsam sowas wie Hornhaut, dann spart man sich das Pflaster, etc. :teufel:
...und zwischendurch immer mit Schmirgelpapier oder Drahtbürste abhärten! Hilft garantier! :teufel:

gruss hennes

Verfasst: 11.10.2011, 14:23
von kobold
Blutkrusten ... Hornhaut ... Drahtbürste ... Schmirgelpapier ... wenn ihr hier anfangt, euch über sadomasochistische Praktiken auszutauschen, müssen wir wohl langsam einen Ü18-Bereich im Forum einrichten! :hihi:

Verfasst: 11.10.2011, 14:30
von Hennes
kobold hat geschrieben:Blutkrusten ... Hornhaut ... Drahtbürste ... Schmirgelpapier ... wenn ihr hier anfangt, euch über sadomasochistische Praktiken auszutauschen, müssen wir wohl langsam einen Ü18-Bereich im Forum einrichten! :hihi:
...ne peitschenschwingende Bereichs-Chefin wüßte ich auch schon :teufel:

gruss hennes

Verfasst: 11.10.2011, 14:52
von moin
mic28 hat geschrieben:Alles Warmduscher
Deswegen habe ich meine eingecremt.
Abkleben mit Pflaster ist nur was für harte Kerle und Frauen. Frauen sind da schon die härteren Männer. Die reißen sich Flächendeckend immer und überall die Haare raus :teufel: