Seite 1 von 1
Barfuss auf Laufband
Verfasst: 21.09.2011, 13:56
von mamoarmin
Hi Ihr Lieben natural runner,
habt ihr schon Erfahrungen bzgl. Barfusslaufen auf dem Laufband?
ich könnte ja Socken anlassen, damit ich nicht ausrutsche?
Bin jetzt doch wieder ab und zu im Fitnessstudio unter der Woche und würde das gute mit dem nützlichen verbinden..
danke für Euren qual. input..
Verfasst: 21.09.2011, 14:12
von moin
mamoarmin hat geschrieben:Hi Ihr Lieben natural runner,
habt ihr schon Erfahrungen bzgl. Barfusslaufen auf dem Laufband?
ich könnte ja Socken anlassen, damit ich nicht ausrutsche?
Bin jetzt doch wieder ab und zu im Fitnessstudio unter der Woche und würde das gute mit dem nützlichen verbinden..
danke für Euren qual. input..
Als ehemaliger Fußkranker habe ich das auch mal eine Zeit gemacht. Ungläubige Blicke von Trainern habe ich mir damals zugezogen. Suchte damals eine gerade nicht zu harte Lauffläche die man zu jeder Zeit auf Knopfdruck verlassen konnte.

Bin aber nicht gelaufen sonder nur gegangen. Als es ohne bedenken einige Kilometer ging habe ich mich in die Natur begeben.
Da bin ich nicht mit Socken sondern Barfuß gegangen.
Nach Verletzungen ist das nicht schlecht als Übergang. Danach braucht der Fuß immer wieder neue Herausforderungen in allen Richtungen, Neigungen und Untergründen.
Bei gesunden Füßen bringt es nicht viel.
Verfasst: 21.09.2011, 14:15
von Fire
Ich bin jeweils 1-2 Kilometer in den Socken gelaufen weil ich den anderen meinen Fussschweiss nicht direkt zumuten wollte.
Wenn ich länger gelaufen bin, hab ich meist Blasen gekriegt.
Vom Rutschen her ist ohne Socken vermutlich besser. So rutschig sind die Laufbänder aber auch nicht.
Verfasst: 21.09.2011, 14:16
von taste_of_ink
Moin
Da man in "meinem" Fitnessstudio nicht komplett "ohne alles" aufs Laufband darf, habe ich es bereits mit Socken und mit den Vibram Five Fingers ausprobiert (komplett Barfuß würdest du allerdings auch nicht ausrutschen).
Dabei musste ich feststellen, dass es mir sowohl in Socken als auch in Vibrams nach kurzer Zeit ziemlich heiß an den Füßen wurde. Meine Füße sind nach ca. 3 km fast verbrannt. Das Problem liegt aber offenbar nicht so sehr in der Reibung, der Schuhe oder Füße, sondern vielmehr darin, dass die Motoren der Laufbänder heiß laufen (teilweise springen deshalb sogar die Sicherungen raus). Das Laufen auf dem Band kommt in diesem Fall der Erfahrung gleich, im Sommer Barfuß auf schwarzem Aspahlt zu laufen. Ich vermute, das hängt damit zusammen, dass die Bändern den ganzen Tag laufen und so nicht richtig abkühlen können. Ob das die Bänder in deinem Studio auch betrifft musst du einfach ausprobieren.
Ansonsten lässt es sich ganz vertretbar laufen. Dadurch, dass das Laufband stets unter dem Körper weiterläuft, verändert sich der Schritt ein wenig. Daran muss man sich gewöhnen.
Verfasst: 21.09.2011, 15:36
von Hennes
mamoarmin hat geschrieben:
Hi Ihr Lieben natural runner,
habt ihr schon Erfahrungen bzgl. Barfusslaufen auf dem Laufband?
näää, isss klar, das passt zusammen wie Faust aufs Auge
gruss hennes
Verfasst: 22.09.2011, 10:47
von Gueng
Hennes hat geschrieben:näää, isss klar, das passt zusammen wie Faust aufs Auge
gruss hennes
"Natural" bezieht sich sicher nicht auf die Entstehungsgeschichte des Untergrundes, auf dem gelaufen wird.
Verfasst: 22.09.2011, 13:09
von mamoarmin
HM, danke für die Infos..geschadet hat es wohl keinem..ich werde es mal zu gegebener Zeit ausprobieren..
@Hennes: so eine Antwort hätte ich mir von DIR nicht erwartet , schade

Verfasst: 22.09.2011, 13:32
von Andi_Fant
taste_of_ink hat geschrieben:
Das Laufen auf dem Band kommt in diesem Fall der Erfahrung gleich, im Sommer Barfuß auf schwarzem Aspahlt zu laufen.
Hey, gute Übung! Solch ein Training verkürzt die Kontaktzeit auf ein Minimum. Endlich kein Geschlurfe mehr
Schlürfende Grüße zur Wiesnzeit
Andreas
Verfasst: 22.09.2011, 14:03
von Hennes
mamoarmin hat geschrieben:
@Hennes: so eine Antwort hätte ich mir von DIR nicht erwartet , schade
überrascht mich aber...
gruss hennes
Verfasst: 23.09.2011, 10:46
von mamoarmin
ich hatte dich immer als Leidensgenossen bzgl. Achilles im Sinn, oder irre ich mich da...
Ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung, um von den Einlagen und Stützschuhen wegzukommen, damit meine Laufumfänge dauerhaft gesteigert werden können ohne Ärger mit den Sehnen.
Da ich eher ungerne wenn es nass und kalt ist, barfuss laufen möchte, halte ich die Frage für gerechtfertigt, auch wenn Sie dich belustigt...
ein forum ist wohl für beide Zwecke da..
Verfasst: 23.09.2011, 12:44
von tbber
Ich bin neulich bei Regen barfuß auf der Tartanbahn belaufen, war super gut, mache ich jetzt öfter.
Verfasst: 26.09.2011, 14:38
von mamoarmin
habe bei der Übertragung des Berlinmarathons gesehen, dass jemand barfuss gelaufen iss...das wäre mir zu heikel bei den Menschenmassen..
nur mal so zur Info.
Verfasst: 26.09.2011, 15:35
von taste_of_ink
Finde ich allerdings auch. Das ist die Wahrscheinlichkeit echt groß, dass bei diesen Menschenmassen einem jemand auf die Füße tritt.

Verfasst: 30.09.2011, 14:06
von Barefoot Mecki
taste_of_ink hat geschrieben:Finde ich allerdings auch. Das ist die Wahrscheinlichkeit echt groß, dass bei diesen Menschenmassen einem jemand auf die Füße tritt.
Nö, das kann ich nicht sagen.
Ich bin beim 24-h Spendenlauf in Dortmund 100km barfuß gelaufen,
es waren richtig viele Menschen dabei, vor allem Kinder, die spontan in alle Richtungen springen,
aber mir hat da keiner auf die Füße getreten...
Es gibt sogar Zeitungsberichte dazu:
Dortmunder-bestreitet-24-Stunden-Lauf-barfuss
Persoenliche-Rekorde-purzeln-beim-Benefizlauf
Ich denke, das ist halb so schlimm.
Barfuß auf Laufbändern funktioniert am Besten auf solchen mit Lamellen-Lauffläche,
z.B. von Woodway oder Sprintex. Aber die Dinger sind SAUTEUER.
Ich laufe lieber draussen...
Verfasst: 30.09.2011, 14:43
von moin
freerunner hat geschrieben:Nö, das kann ich nicht sagen.
Ich bin beim 24-h Spendenlauf in Dortmund 100km barfuß gelaufen,
es waren richtig viele Menschen dabei, vor allem Kinder, die spontan in alle Richtungen springen,
aber mir hat da keiner auf die Füße getreten...
.

So viele km Barfuß.

Verfasst: 30.09.2011, 16:50
von taste_of_ink
freerunner hat geschrieben:Nö, das kann ich nicht sagen.
Ich bin beim 24-h Spendenlauf in Dortmund 100km barfuß gelaufen,
es waren richtig viele Menschen dabei, vor allem Kinder, die spontan in alle Richtungen springen,
aber mir hat da keiner auf die Füße getreten...
Wow! Meinen tiefen Respekt! Ich habe mir nur so eine "Benefiz Massenpanik" á la J.P. Morgan-Lauf Frankfurt kurz vor dem Start vorgestellt. Da sind mir in Schuhen schon ein Läufer in die Hacken gelaufen.

Aber es stimmt: das ist ja kein Normalfall!
freerunner hat geschrieben:Barfuß auf Laufbändern funktioniert am Besten auf solchen mit Lamellen-Lauffläche,
z.B. von Woodway oder Sprintex. Aber die Dinger sind SAUTEUER.
Ich laufe lieber draussen...
Bei 15 € Monatsbeitrag werden die sich in meinem Fitnessstudio so ein Gerät nicht leisten können.

Und du hast völlig Recht: Wenn draußen nicht ein halber Meter Schnee liegt, würde ich das immer dem Laufband vorziehen!
