Seite 1 von 1
Reebok mit Millionen-Busse
Verfasst: 29.09.2011, 20:43
von Parzival
Hallo,
gerade eben gelesen:
Millionen-Busse für Reebok nach falscher Werbeversprechen - Schweiz - Tagesschau - Schweizer Fernsehen
was man davon halten soll?

wieviel von den Versprechungen der Kompressionsbekleidung wohl wissenschaftlich (nicht pseudowissenschaftlich) belegt sind?
mfg
jd
Verfasst: 29.09.2011, 21:33
von tusemrunner
Jaja, die Amerikaner mal wieder. Doppelmoral ohne Ende.
Folgerichtig müssten aber wirklich ALLE Werbeversprechen überprüft werden.
Verfasst: 30.09.2011, 09:47
von hardlooper
Verfasst: 30.09.2011, 10:00
von coldfire30
Da musste ich doch gleich mal auf die CEP Hompage gehen.
Beworbene Eigenschaften der CEP Kompressionssocken sind u.a. :
- Mehr Energie, Ausdauer und Leistung
- Erhöhte Koordination
Ob sich diese Versprechen wissenschaftlich belegen lassen bezweifle ich mal recht stark.
Grüsse
Verfasst: 30.09.2011, 11:00
von hardlooper
Reebok muss den Angaben zufolge deshalb 25 Millionen US-Dollar zahlen, um getäuschte Kunden zu entschädigen.
Wie würde denn das organisiert werden? Wie sollen denn die getäuschten Kunden nachweisen, dass sie so blöd waren, diesen Käse zu glauben? Einreichung eines aktuellen
Fotos, wenn der Po selbst in günstiger Körperhaltung nicht in Übereinstimmung mit dem
Werbebild gebracht werden kann?
Knippi
Verfasst: 30.09.2011, 11:04
von degu
hardlooper hat geschrieben:Wie würde denn das organisiert werden? Wie sollen denn die getäuschten Kunden nachweisen, dass sie so blöd waren, diesen Käse zu glauben? Einreichung eines aktuellen
Fotos, wenn der Po selbst in günstiger Körperhaltung nicht in Übereinstimmung mit dem
Werbebild gebracht werden kann?
Knippi
DU hast soeben meinen Tag gerettet!!!

Verfasst: 30.09.2011, 11:24
von aecids
coldfire30 hat geschrieben:Da musste ich doch gleich mal auf die CEP Hompage gehen.
Beworbene Eigenschaften der CEP Kompressionssocken sind u.a. :
- Mehr Energie, Ausdauer und Leistung
- Erhöhte Koordination
Ob sich diese Versprechen wissenschaftlich belegen lassen bezweifle ich mal recht stark.
Grüsse
Und die CEP-Werbefotos sehen dazu auch noch albern aus: Läufer mit kunterbunten Kniestrümpfen. Der "Abtörner" schlecht hin. - Bei Reebok Werbeanzeigen gibt's wenigstens noch was für's Auge.

Verfasst: 30.09.2011, 11:50
von aghamemnun
hardlooper hat geschrieben:Wie würde denn das organisiert werden? Wie sollen denn die getäuschten Kunden nachweisen, dass sie so blöd waren, diesen Käse zu glauben?
Das an sich wäre gar nicht so schwer. Die Kunden müßten einfach nur den Kaufbeleg vorweisen, und wenn erwiesen ist, daß die Versprechungen des Herstellers irreführend sind, würde das als Anscheinsbeweis (den gibt es auch in angelsächsichen Rechtssystemen) dafür genügen, daß den Kunden ein Schaden entstanden ist.
Das Problem sehe ich eher darin, daß die erstens die Kunden beweisen müßten, daß sie die Treter auch fleißig getragen haben. Und zweitens wäre zu fragen, wie der Schaden zu beziffern wäre. Die Kunden müßten ihr Geld zurückbekommen. Weitere Ansprüche (Zeitaufwand für den Erwerb, Fahrtkosten usw.) sind schon wesentlich schwieriger.
Aber zum Glück gibt es ja noch das US-amerikanische Produkthaftungsrecht, das uns immer wieder aufs Neue (erfolgreich?) suggeriert, die Amis seien das dümmste Volk der Erde. Wahrscheinlich muß also individuell gar nichts nachgewiesen oder beziffert werden. Es wird erst einmal eine Pauschale festgelegt, der Rest ist dann entweder Sache der zuständigen Gerichte - womit es dann erst richtig kompliziert würde -, und am Ende geht es dann aus wie das Hornberger Schießen. Oder Reebok zahlt, um aus den Schlagzeilen zu kommen und den Imageschaden zu begrenzen. Das werden wir aber wahrscheinlich nirgends mehr nachlesen können, weil sich bis dahin kein Aas mehr dafür interessiert.
Verfasst: 30.09.2011, 12:01
von viermaerker
Also ich dachte bei der Überschrift zunächst an einen Großauftrag an deutsche Bus-Industrie durch Reebok

.
Sogar bei Neudeutsch-speak kann DIE Schreibweise ja wohl nicht richtig sein....
Aber egal.
tusemrunner hat geschrieben:Jaja, die Amerikaner mal wieder. Doppelmoral ohne Ende.
Folgerichtig müssten aber wirklich ALLE Werbeversprechen überprüft werden.
Nene, daran sind die bösen Deutschen schuld, Reebok gehört zu 100% Adidas

.
Walter
Verfasst: 30.09.2011, 12:02
von moin
Die haben die Strafe akzeptiert. Haben keine Lust Monate lang in Gerichtsräumen zu hocken.
Wollen ihre Zeit und Geld für andere Sachen ausgeben.

Verfasst: 30.09.2011, 12:08
von prummebüll
viermaerker hat geschrieben:
Sogar bei Neudeutsch-speak kann DIE Schreibweise ja wohl nicht richtig sein....
Gerade im "Neudeutsch" kann's nicht richtig sein, da hier jetzt eine eindeutige Regel existiert.
Langsam gesprochenes scharfes S: ß
Schnell gesprochenes scharfes S: ss
Da es sich hier, im Gegensatz zur Mehrzahl von Bus, um ein langsam gesprochenes scharfes S handelt, gilt: Buße.
Verfasst: 30.09.2011, 12:20
von aghamemnun
prummebüll hat geschrieben:Gerade im "Neudeutsch" kann's nicht richtig sein, da hier jetzt eine eindeutige Regel existiert.
Es gab auch vorher schon eine ganz eindeutige Regel. Mal wieder typisch, daß ausgerechnet die Kultusminister (also Berufspolitiker) dem gemeinen Publikum nicht zutrauen, sich die zu merken.
Langsam gesprochenes scharfes S: ß
Schnell gesprochenes scharfes S: ss
Hä? Was soll denn ein langsam bzw. schnell gesprochenes s sein? Phoneme sind entweder kurz oder lang, aber niemals langsam oder schnell, auch wenn das hier ein Laufforum ist. Wahrscheinlich meinst Du scharfes s nach langem bzw. kurzem Vokal.
Verfasst: 30.09.2011, 12:22
von thefrench
In der schweizer Schriftsprache gibt es kein ß: Busse und Busse kann daher etwas unterschiedliches bedeuten.
Verfasst: 30.09.2011, 16:12
von Meisterdieb
Offenbar haben die Strategen von Reebok einfach das Rezept anderer Wundermittelverkündigungen abgekupfert. Sie werden schlank durch unsere Pillen und
unterstützen Sie den Effekt mit gesunder Ernährung und Bewegung. Klar bewegen sich die Amis gern, aber nur auf vier Reifen. Sie haben sich also mit den Tretern vor die Kiste gelegt und noch einen Hamburger mehr gegessen. Das Wunder blieb aus.

Verfasst: 30.09.2011, 16:43
von taste_of_ink
Im heutigen Handelsblatt-Artikel (S. 34) wird erwähnt, dass es in den USA zahlreiche Klagen gegeben habe, in denen Reebok vorgeworfen wurde, die Schuhe würden Verletzungen verursachen. Angesichts der nach außen abgerundeten Sohle würde mich nicht wundern, wenn dadurch die Gefahr umzuknicken relativ groß ist.
Verfasst: 30.09.2011, 16:49
von Xenu
>Jaja, die Amerikaner mal wieder. Doppelmoral ohne Ende.
>Folgerichtig müssten aber wirklich ALLE Werbeversprechen überprüft werden.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Werbung mit unwahren Aussagen ist übrigens auch in Deutschland verboten, außer es handelt sich um Käse-Aussagen wie "Die längste Praline der Welt", die kein normaldenkender Mensch ernst nimmt. Aber mit Aussagen wie "wissenschaftlich bewiesen" sollte man als Hersteller vorsichtig sein, wenn es keine gute wissenschaftliche Studie dazu gibt.
Verfasst: 30.09.2011, 19:06
von MichiV
Also bei Karstadt hängt noch die Werbung mit bis zu 28% mehr Muskeln oder so. Wer die Schuhe UNBEDINGT haben will, nicht vergessen, diese Werbeaussage abzufotografieren (als Beweis), wenn die Schuhe durchgelatscht sind, einfach das Geld wieder holen.
Verfasst: 01.10.2011, 10:25
von Parzival
oh man, jetzt bin ich wirklich lange auf dem Schlauch gestanden, was ich jetzt schon wieder falsch gemacht habe...
aber thefrench hats aufgelöst:
In der schweizer Schriftsprache gibt es kein ß: Busse und Busse kann daher etwas unterschiedliches bedeuten.
und ich habe schon gegoogelt, ob ich etwa Reebok falsch geschrieben habe
mfg
jd
Verfasst: 01.10.2011, 10:37
von Siegfried
thefrench hat geschrieben:In der schweizer Schriftsprache gibt es kein ß: Busse und Busse kann daher etwas unterschiedliches bedeuten.
Warum schreibt man dann nicht einfach Strafe

Naja, das ß hätte man bei der Rechtschreibreform auch gleich eliminieren sollen - das ist so überflüssig wie ein Kropf.
Und das die Schuhe eher ein Marketinggag als ein ernsthaftes Sportgerät sind erkennt normalerweise jemand der die Hose mit der Kneifzange anzieht. Aber einige Frauen anscheinend doch nicht.
Verfasst: 01.10.2011, 10:53
von CarstenS
hardlooper hat geschrieben:Wie würde denn das organisiert werden? Wie sollen denn die getäuschten Kunden nachweisen, dass sie so blöd waren, diesen Käse zu glauben?
Nein.
Verfasst: 01.10.2011, 12:11
von aghamemnun
Siegfried hat geschrieben:Naja, das ß hätte man bei der Rechtschreibreform auch gleich eliminieren sollen - das ist so überflüssig wie ein Kropf.
Dieser Meinung darf man ja von mir aus gern sein. Aber dann sollte man sich sowas hier tunlichst nicht erlauben:
Und das die Schuhe eher ein Marketinggag als ein ernsthaftes Sportgerät sind erkennt normalerweise jemand der die Hose mit der Kneifzange anzieht.
Verfasst: 01.10.2011, 14:51
von Meisterdieb
Was gemeinhin als "Zickenkrieg" bezeichnet wird sind die geheimen weiblichen Rangordnungskämpfe. Die Machtpositionen des weiblichen Geschlechts werden in etwa nach folgenden Kritierien vergeben:
- Gebärende gutaussehende Frau mit Doktorgrad und beruflicher Karriere
- Gebärende Frau mit beruflicher Karriere
- Gebärende Frau
- Gutaussehende Frau
- Frau
D.h. eine Frau niederen Ranges ist besonders empfänglich für die Werbebotschaft.

Der Beweis ist Alice Schwarzer. Was konnte dieses von der Natur nicht bevorzugte arme Wesen für eine Rangerhöhung anderes machen, als eben die weibliche Natur in den Schmutz zu ziehen?
Verfasst: 01.10.2011, 15:24
von CarstenS
aghamemnun hat geschrieben:Oder Reebok zahlt, um aus den Schlagzeilen zu kommen und den Imageschaden zu begrenzen. Das werden wir aber wahrscheinlich nirgends mehr nachlesen können, weil sich bis dahin kein Aas mehr dafür interessiert.
Hmm, komisch, genau das ist passiert und Du hast daraufhin einen Forumsbeitrag geschrieben.
Verfasst: 01.10.2011, 16:10
von VeloC
Meisterdieb hat geschrieben:D.h. eine Frau niederen Ranges ist besonders empfänglich für die Werbebotschaft.

Der Beweis ist Alice Schwarzer.
Alice Schwarzer hat also Reebok EasyDings gekauft und ist jetzt unzufrieden damit?

Verfasst: 01.10.2011, 17:28
von Meisterdieb
Alice Schwarzer hat also Reebok EasyDings gekauft und ist jetzt unzufrieden damit?
Aber nein, sie predigt gegen derartige Versuche von nicht gebärenden häßlichen Frauen mit Bodystyling eine höhere Stufe zu erreichen. Warum ? Alice Schwarzer möchte als nicht gebärende häßliche Frau und Herderführerin der nicht gebärenden häßlichen Frauen kein Schaf aus ihrer Herde verlieren.

Verfasst: 02.10.2011, 08:33
von hardlooper
CarstenS hat geschrieben:Nein.
Ach so, na dann .....
Knippi

Verfasst: 04.10.2011, 15:53
von ximi
hardlooper hat geschrieben:Wie würde denn das organisiert werden? Wie sollen denn die getäuschten Kunden nachweisen, dass sie so blöd waren, diesen Käse zu glauben? Einreichung eines aktuellen
Fotos, wenn der Po selbst in günstiger Körperhaltung nicht in Übereinstimmung mit dem
Werbebild gebracht werden kann?
Knippi

ich schrei mich weg!!!! Wie guuuut!!!!

Verfasst: 04.10.2011, 16:01
von aghamemnun
CarstenS hat geschrieben:Hmm, komisch, genau das ist passiert und Du hast daraufhin einen Forumsbeitrag geschrieben.
Stimmt, war mir auch schon aufgefallen. Da war es aber schon zu spät.

Mein einziger Trost ist, daß Du mehr als 27,5 Stunden gebraucht hast, um meinen Fauxpas zu bemerken. Bin also nicht der einzige hier, der zuweilen ein wenig auf der Leitung steht.
