Seite 1 von 1

Beintraining im Fitness-Studio

Verfasst: 04.10.2011, 21:19
von Andy21
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen ob jemand von euch Erfahrung hat mit Beintraining im Fitnessstudio. Im allgemeinen raten viele Läufer von Kraftraining der Beinmuskulatur im Studio ab. Was habt ihr für Erfahrungen?


Gruß
Andy :wink:

Verfasst: 04.10.2011, 22:33
von laufjunky
Hallo Andy21.....
Also ich trainiere seit Februra gezielt meine Rumpfmuskulatur (....und die Beinmuskulatur ) im Fittness-Studio.
Es gibt eine ganze menge Muskeln die beim normalen Lauftraning zu kurz kommen (besonders in der Körpermitte, also Bauch Rücken und Seitenmuskulatur).
Auch die Konter Muskulatur sollte man nicht vernachlassigen wenn man viel unterwegs ist.
Ich habe auf jedenfall bis Jetzt nur Gute Erfahrung gemacht, du hast einfach mehr Kraft in den Beinen.
PS.
Man muss das natürlich nicht in einem Fittness-Studio machen......das geht auch Zu hause.
Gruß....

Verfasst: 04.10.2011, 22:44
von chillipfeffer
Das Training im Fitness Center ergänzt mein Laufen sehr. Wie laufjunky schon schrieb ist die Rumpfmuskulatur sehr wichtig.

Beintraining mach ich auch, sowohl Geräte als auch frei, z. Bsp. Ausfallschritte auf dem Wappelkissen, Kniebeugen mit leichtem Gewicht zwischen Knien und Händen auf dem Wackelbrett bringen nicht nur Kraft, sondern viel für Koordination und Sensorik.

Oder mal 90min Stepper mit höchster Intensität, wenn im Winter die Berge vereist sind bringt schon enorm was.

Aber auch Seilhüpfen, Trampolin oder Kniebeugen mit dem Flexibar - man hat sehr viele Variationen die ich gerne nutze um da Laufen komplett zu machen.

Wenn es dir Spaß bringt, dann nutze es.

Gruß chilli

Verfasst: 07.10.2011, 15:03
von prummebüll
Moin, also für die Unterschenkel braucht ein Läufer mMn gar nichts zu machen. In Oberschenkel/Po hingegen gibt es Bereiche, die beim Laufen wenig genutzt werden.

Ich mache für die Beine Kniebeugen mit Hanteln und Glutaeusmaschine. Das reicht auch. Oberkörper ist schon wichtiger. :zwinker5:

Verfasst: 07.10.2011, 16:40
von Rolli
prummebüll hat geschrieben:Moin, also für die Unterschenkel braucht ein Läufer mMn gar nichts zu machen.:
Wo hast Du das denn her.

Schnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer kommt hauptsächlich aus der Wadenmuskulatur. Um ein sauberen und ökonomischen Laufstil zu beherrschen sind zuerst Wadenmuskel und dann Oberschenkel zu trainieren.

Gruß
Rolli

Verfasst: 07.10.2011, 18:11
von prummebüll
Rolli hat geschrieben: Wo hast Du das denn her.
Moin. Das habe ich "nirgendwo" her, da steht ja mMn. Und zwar ist das mM, weil ein Läufer doch eh schon eisenharte Waden hat und die nicht extra noch trainieren braucht. Zumindest ist das bei mir so, das habe ich jetzt in meiner Aussage auf die anderen Läufer/innen extrapoliert.

Verfasst: 07.10.2011, 18:50
von wetterauer
Hallo, Training ist ja nicht gleich Training im Studio. Sicherlich sind riesige Muskelpakete nicht unbedingt geschwindigkeitsfördernd. Man kann aber auch mit weniger Gewicht und mehr Wiederholungen trainieren. Ich denke, hier werden sich noch einige Läufer zu Wort melden. Aus anderen Threads ist ersichtlich, dass doch einige Foristi regelmäßig in Studio gehen. Für mich ist es zweimal die Woche Pflicht und ich trainiere alle Beinmuskeln. Ich gehe auf Kraft (4 Sätze, 10 Wdh. mit hohem Gewicht), da ich im linken Knie nur noch ein gesundes Teil (Aussenband) habe (Innenband gerissen, Kreuzbandanriss, Meniskusriss) . Ich denke ohne den Muskelaufbau könnte ich auch meine bescheidenen Umfänge nicht schmerzfrei laufen mit meinem Gewicht. Da sind die dicken Oberschenkel ein Kompromiss :P

Verfasst: 07.10.2011, 23:21
von D.edoC
Ich gehe zwar ins Studio, aber nicht um Beintraining zu machen.
Ich halte davon nicht viel!

Wenn man Treppensprünge macht Ein- und Beidbeinig, so das während des sprunges die Beine gestreckt sind und kurzer Bodenkontakt herscht (Fußspitzen beim absprung nach oben)... ist das viel effektiver als irgend eine Beinkräftigungsübung mit Gewichten (meine Meinung)

Wadenheben mit eigenem Körpergewicht müsste eigentlich auch reichen und anschliesend Waden dehnen - dann ist der effekt noch besser.

Berganläufe sind auch nicht schlecht!
Wenn man die Wade trainieren möchte, dann sollte man öfters Vorfuß laufen.
Ich laufe meine "Dauerläufe" zu 80% auf Vorfuß. Jetzt dann noch extra im Studio mit Gewichten die Waden zu trainieren wäre nach meiner Meinung kontraproduktiv. Da empfehle ich eher die kombination Wadenheben (mit Körpergewicht) und anschliesend gleich Waden dehnen.

Rumpftraining und Stabilitätsübungen ist natürlich das a und o.
Aber im Studio mit Gewichten die Beine zu trainieren bringt meiner Meinung nicht viel, da gibt es etliche Läuferspezifische Übungen für die Beine, die viel effektvier sind... wie zb Treppensprünge.

Der Vorteil zb bei Treppensprünge ist auch der, wenn man die richtig ausführt und in der Luft die Beine gestreckt sind, dann trainiert man automatisch das man beim laufen das abgestoßene hintere Bein richtig streckt und nicht wertvolle Energie verschwendet indem man das abgestoßene hintere Bein angewinkelt lässt. Kraft trainiert man da natürlich auch.

Was bringt die Kraft (zb durch Gewichte gestämmt), wenn man die Kraft nicht richtig nutzt?
Lieber spezifische Sachen fürs Laufen trainieren was Kraft + Lauftechnik verbessert als nur Kraft zu trainieren.

Verfasst: 08.10.2011, 01:04
von SALOLOPP
Strukturiertes Lauf-ABC ersetzt viele Übungen im Studio, allerdings halte ich insgesondere Ab- und Adduktoren meistens im Fitness im Auge - zusätzlich Beinpresse - generell als Läufer, der sich nicht mit Mehrgewicht belasten und aufpumpen will, aber das Augenmerk eher auf hohe Anzahl und tendenziell niedrige Gewichtsbelastung.
Vorfuß laufe ich generell weitgehendst, aber kann dennoch einen Effekt feststellen, seit ich im Fitness das endlich regelmäßig (aktuell 5-6x die Woche) mitmache - eventuelles Vertreten wird locker abgefangen und spontane Richtungsänderungen verkraften die Beine/Bänder auch viel besser. Gerade die letzten 2 Wochen im Urlaub hab ich auch den Effekt von vielen Höhenmetern zu schätzen gelernt, das geht nochmal anders in die Beine - gerade noch kombiniert mit heftigem Gegenwind.

Ich würde dennoch auf das Beintraining im Fitness nicht verzichten wollen, auch wenn die Gewichtung anteilig eher niedrig ist, seitliche Stabilisierung und Maximalabdruck sind hier recht einfach miteinzubauen und somit absolut sinnvoll (subjektive Sicht).
Und wenn man die Übungen im Fitness sauber durchführt, haben die zweifelsohne einen Effekt - ist immer die Frage, auf welche Weise man seine Fortschritte machen will, aber solange man überhaupt einen Weg findet, sollte man diesen gehen.