Wie hoch ist der "Quälfaktor" beim Sport?
Verfasst: 08.10.2011, 18:10
Immer wieder stoße ich auf Aussagen wie
-Quäl`Dich Du Sau
-Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt
-Sport fängt da an, wo er aufhört gesund zu sein
Für viele ist das Austesten und Überwinden der eigenen Grenzen sehr wichtig. Aber bringt die "Quälerei" wirklich was? Ich selbst bin schon lange Sportler und habe mich oft im Training und im Wettkampf quälen müssen, aber meine besten Leistungen habe ich erbracht, wenn mein Körper einfach dazu bereit war.
Dann war es natürlich sehr anstrengend, aber niemals eine Quälerei. Umgekehrt waren meine WK- Leistungen bei "Qualwettkämpfen" immer schlecht. Genauso beim Training: geht es über einen gewissen Punkt hinaus und in "Quälerei" über, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß bei mir eine Trainings- oder gar eine Verletzungspause ansteht.
Wie seht ihr das: welchen Stellenwert hat das "sich quälen" im Sport bei Euch?
Abschließend noch meine Definition von Quälerei.
Quälerei liegt vor wenn
-ich scharfe, stechende oder langanhaltende Schmerzen habe.
-mir übel wird
-Seh- Wahrnehmungs- oder Kreislaufstörungen auftreten ("Sterne" sehen, Tinnitus, Schwarz vor Augen).
-ich beim Laufen Stolpern oder Schlurfen muß oder gar mehrfach stürze
Reine Erschöpfung in Form von sehr schnellem Puls oder außer Atem kommen ist keine Quälerei, sondern gehört bei harten Einheiten oder beim WK dazu. Trainiert sein bedeutet, diesen Anforderungen gewachsen zu sein.
-Quäl`Dich Du Sau
-Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt
-Sport fängt da an, wo er aufhört gesund zu sein
Für viele ist das Austesten und Überwinden der eigenen Grenzen sehr wichtig. Aber bringt die "Quälerei" wirklich was? Ich selbst bin schon lange Sportler und habe mich oft im Training und im Wettkampf quälen müssen, aber meine besten Leistungen habe ich erbracht, wenn mein Körper einfach dazu bereit war.
Dann war es natürlich sehr anstrengend, aber niemals eine Quälerei. Umgekehrt waren meine WK- Leistungen bei "Qualwettkämpfen" immer schlecht. Genauso beim Training: geht es über einen gewissen Punkt hinaus und in "Quälerei" über, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß bei mir eine Trainings- oder gar eine Verletzungspause ansteht.
Wie seht ihr das: welchen Stellenwert hat das "sich quälen" im Sport bei Euch?
Abschließend noch meine Definition von Quälerei.
Quälerei liegt vor wenn
-ich scharfe, stechende oder langanhaltende Schmerzen habe.
-mir übel wird
-Seh- Wahrnehmungs- oder Kreislaufstörungen auftreten ("Sterne" sehen, Tinnitus, Schwarz vor Augen).
-ich beim Laufen Stolpern oder Schlurfen muß oder gar mehrfach stürze
Reine Erschöpfung in Form von sehr schnellem Puls oder außer Atem kommen ist keine Quälerei, sondern gehört bei harten Einheiten oder beim WK dazu. Trainiert sein bedeutet, diesen Anforderungen gewachsen zu sein.