Wie geht's weiter?
Verfasst: 12.10.2011, 00:04
Hallo zusammen,
bei mir haben sich einige Fragen angesammelt, auf die ich hoffentlich hier Antworten finde.
Zunächst ein paar Worte zu mir:
Ich bin 31, 183cm gross und wiege 68kg. Bisher war ich jahrelang Fußballtorwart. Als ich im Sommer meine Handschuhe an den Nagel hing habe ich beschlossen einen Marathon zu laufen ohne zu wissen auf was ich mich einlasse. Ich habe mir ein Buch gekauft und mir von 0 auf alles selbst beigebracht. Nach 13 Wochen Training nach Plan habe ich Anfang September meinen ersten Marathon in 3:59h gelaufen. Es folgte am Sonntag Marathon Nummer 2 in München mit 3:45 h. Nun will ich meinem Körper 3-4 Wochen regeneratives Training gönnen bevor es weiter geht. Doch wie soll es weiter gehen?
1. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass aus orthopädischer Sicht 13 Wochen Vorbereitung vor dem ersten Marathon viel zu wenig waren. Anscheindend hat es aber doch einigermassen gut funktioniert. Hatte ich nur Glück, dass ich verletzungsfrei geblieben bin und ist mein Körper nach der geplanten Regenerationsphase wieder bereit für das Training, oder können sich durch die zu kurze Trainingsphase noch negative Spätfolgen ergeben?
2. Ich bin recht ehrgeizig und will das maximale erreichen. Der nächste logische Schritt wäre eigentlich mit einem Traininsplan für eine 3:30h Zeit zu trainieren oder sind auch größere Sprünge möglich? Es gibt ja Läufer die mit deutlich schnelleren Zeiten einsteigen. Wenn man die Umrechnungsformeln hernimmt würden sich aus meinen Zeiten auf den kürzeren Strecken auch bessere Marathon-Zeiten als die 3:45h ergeben.
3. Ich lese immer wieder, dass den jüngeren Läufern geraten wird zunächst ihre Grundschnelligkeit zu verbessern. Das wird mir mit 31 wohl keiner mehr raten :-). Was wären denn in etwa für mich als Neuling realistische langfristige Bestzeiten, da mir vermutlich die Grundschnelligkeit fehlt. Oder macht es auch jetzt noch Sinn sich längere Zeit um die 10km Zeit zu kümmern, wenn man die Marathon Zeit verbessern will?
Grüße
Timo
bei mir haben sich einige Fragen angesammelt, auf die ich hoffentlich hier Antworten finde.
Zunächst ein paar Worte zu mir:
Ich bin 31, 183cm gross und wiege 68kg. Bisher war ich jahrelang Fußballtorwart. Als ich im Sommer meine Handschuhe an den Nagel hing habe ich beschlossen einen Marathon zu laufen ohne zu wissen auf was ich mich einlasse. Ich habe mir ein Buch gekauft und mir von 0 auf alles selbst beigebracht. Nach 13 Wochen Training nach Plan habe ich Anfang September meinen ersten Marathon in 3:59h gelaufen. Es folgte am Sonntag Marathon Nummer 2 in München mit 3:45 h. Nun will ich meinem Körper 3-4 Wochen regeneratives Training gönnen bevor es weiter geht. Doch wie soll es weiter gehen?
1. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass aus orthopädischer Sicht 13 Wochen Vorbereitung vor dem ersten Marathon viel zu wenig waren. Anscheindend hat es aber doch einigermassen gut funktioniert. Hatte ich nur Glück, dass ich verletzungsfrei geblieben bin und ist mein Körper nach der geplanten Regenerationsphase wieder bereit für das Training, oder können sich durch die zu kurze Trainingsphase noch negative Spätfolgen ergeben?
2. Ich bin recht ehrgeizig und will das maximale erreichen. Der nächste logische Schritt wäre eigentlich mit einem Traininsplan für eine 3:30h Zeit zu trainieren oder sind auch größere Sprünge möglich? Es gibt ja Läufer die mit deutlich schnelleren Zeiten einsteigen. Wenn man die Umrechnungsformeln hernimmt würden sich aus meinen Zeiten auf den kürzeren Strecken auch bessere Marathon-Zeiten als die 3:45h ergeben.
3. Ich lese immer wieder, dass den jüngeren Läufern geraten wird zunächst ihre Grundschnelligkeit zu verbessern. Das wird mir mit 31 wohl keiner mehr raten :-). Was wären denn in etwa für mich als Neuling realistische langfristige Bestzeiten, da mir vermutlich die Grundschnelligkeit fehlt. Oder macht es auch jetzt noch Sinn sich längere Zeit um die 10km Zeit zu kümmern, wenn man die Marathon Zeit verbessern will?
Grüße
Timo