Seite 1 von 1

Halbmarathon Palma de Mallorca

Verfasst: 21.10.2011, 08:48
von sanford
Hallo an alle,
bin am 16.10.11 den Halbmarathon in Palma de Mallorca gelaufen. Wetter und Stimmung war absolut spitze. Meine Zielzeit sollte so um die 1:45 sein. War auch guter Dinge beim Lauf. Dann die Ernüchterung bei der 10 KM Zwischenzeit...59.. Schock..kann das sein? Dann...ach ja Netto-Brutto-Zeit.. aber so viel Unterschied? Es sollten eigentlich so um die 50 Min. sein...na ja nicht drüber nachdenken.. weiterlaufen....Als es durch die Altstadt ging kam der große Einbruch....Die Erkältung, die ich 2 Wochen vor dem Lauf mit entsprechenden Trainingsausfall, hatte machte sich bemerkbar...Geschwindigkeit runter...langsamer laufen und die tolle Kulisse genießen.
Am Ziel dann der 2. Schock.....2:09.00 ???? Trotz Einbruch hätte die Zeit so um die 1:59:00 sein müssen. Gemessen mit der Polar RS800 und und S3 Sensor. Jetzt zu Hause Analysiert. Angeblich soll ich über 22,5 KM gelaufen sein? Da ich eigentlich eine recht optimale Strecke gelaufen bin sollte es ehr weniger als die Halbmarathonstrecke sein und die Ungenauigkeit der Polar ist nicht so groß. Lt. meiner Software hatte ich die 10KM in knapp 50 Min (gemessen auf der Strecke wurde über 54 Min.)erreicht und die Halbmarathondistanz in ca. 1:59:00. Ist so eine Differenz noch jemanden aufgefallen? :confused:

Nichts desto trotz war es ein wunderschöner Lauf der seines Gleichen sucht. :daumen:

Verfasst: 21.10.2011, 09:57
von OlliM40
Hi Sanford

Erstmal trotzdem Glückwunsch zum finishen.

Ich war auch dort , so wie im Jahr zuvor. Die Strecke, Stimmung und das Wetter - absolut perfekt.

Bereits im letzten Jahr gab es eine Vielzahl von Läufern, die sowohl rein gefühlsmäßig (was täuschen kann) aber auch per GPS festgestellt haben, dass die eigentliche Strecke länger war.

Ich selber hatte eine Zielzeit von 3:10, hatte aber schon ab 10km mit Schmerzen zu kämpfen (aufgrund von Diebstahl durfte ich den Marathon mit "Nike free 3.0" laufen - herrlich). Finish dann bei 3:42.

Das Problem mit der "gefühlten" oder auch gemessenen "zu langen" Strecke gibt es aber denke ich bei einigen Wettkämpfen.

Grüsse
Olli

Verfasst: 21.10.2011, 10:01
von Gutenberg1964
Hallo sanford, :hallo:

willkommen im Forum. Auf Mallorca bin ich 2009 meinen ersten Marathon gelaufen und meine Lebenspartnerin den Halbmarathon. Wie Du schon festgestellt hast, ein sehr schöner Lauf mit toller Kulisse. :daumen:

Sowohl meine Partnerin als auch ich, sind damals Bestzeiten gelaufen, die wir seither nicht wieder erreicht haben. Also kann damals die Streckenlänge nicht zu lang gewesen sein. Weder beim Halbmarathon noch beim Marathon. Sicherlich wird man immer mehr als die theoretischen 21,0975 km auf der „Uhr“ haben. Zumal es schwierig ist auf einem so verwinkelten Kurs wie in Palma, vor allem auf den letzten 10 km durch die Stadt, die kürzeste Ideallinie zu finden. Gut, 1,4 km auf 21,1 km sind rund 7%! Das halte ich auch für eine sehr starke Abweichung. Aber diesen GPS-Spielzeugen traue ich persönlich auch nicht. Ich verlasse mich da eher auf die Angaben des Veranstalters. Zumal es in der Ausschreibung heißt: Der 8. Internationale TUI Marathon Palma de Mallorca wird nach den Bestimmungen und unter der Aufsicht des spanischen Real Federación de Atletismo durchgeführt. Also sollte die Strecke auch amtlich vermessen sein. Wobei ich keinen Hinweis auf eine amtliche Vermessung finde. Du solltest aber auch nicht vergessen, dass man durch die vielen engen Kurven und Kehren in der Altstadt auch viel Tempo verliert.

Am besten weiter trainieren und im nächsten Jahr nochmals starten. In Verbindung mit einer Kurzreise ist Mallorca im Oktober immer eine Reise wert.

Gruß
Gutenberg1964 :winken:

Verfasst: 21.10.2011, 13:39
von Nobby
Ich hatte auf meiner Polar (mit Sensor) auch gut 22 km zu Buche stehen. Das muss aber nicht wirklich heißen, dass die Strecke entsprechend (zu) lang war (Kalibrierung).
Einem Laufkumpel, der mit GPS unterwegs war, wurden beim HM 600 m mehr angezeigt. Das Gleiche war (von anderen Läufern) auch schon 2010 zu hören. Dieses Mal war die Strecke im Unterschied zu 2010 kurz vor dem Ziel mit einer "Schleife" versehen, der Rest war gefühlt wie gehabt.
In der Altstadt standen einige Kilometer-Schilder falsch, erst war die Strecke deutlich zu kurz, dann wieder viel zu lang. Das könnte sich allerdings ausgeglichen haben.
Insgesamt aber ein schöner Lauf. Dass von Einlasskontrollen zwar die Rede war, sich aber niemand darum geschert hat, sodass etliche Fußlahme aus dem C-Bereich (eigentlich hinten) sich direkt hinter der Startlinie (A-Bereich) breit gemacht haben, gehört ja leider längst zum schlechten Ton.

Verfasst: 23.10.2011, 21:17
von frank06
Hallo
Hatte auch das Vergnügen beim Marathon in Mallorca mitlaufen zu dürfen. Meine Polar RS400 mir G1 Sensor, zeigte nach dem Lauf
42,1 Km an. Die Streckenlänge dürfte somit stimmen.
Das mit den Startblocks A, B , C könnte in Mallorca verbessert werden. Dann nicht wie Nobby schreibt stehen im Startblock C die Fußlahmen, in Mallorca werden die Startblocks nach dem Zeitpunkt der Anmeldung vergeben. Heißt wer sich zuerst anmeldet ist in Startblock A , ....... Ich meldete mich sehr spät an und hatte das Vergnügen, mich vom Startblock C durch die Massen zu kämpfen
und überholte auch Läufer vom Startblock A
Die Startblocks gehören , wie bei andere Marathons , nach Zielzeiten eingeteilt.
Ansonsten aber ein wunderbar schöner Lauf , ein unvergessliches Wochenende, eine ;-) After Race Party und sicher nicht der letzte Marathon in Mallorca