Konkretes zum Thema Forerunner & Messungenauigkeiten
Verfasst: 13.06.2004, 08:05
Hi in die Runde,
ich habe mir mal den Spass gemacht und die Messungenauigkeiten des Forerunners einmal mit Kartenmaterial unterlegt und so visualisiert:
http://www.guitarmaniacs.de/files/run/forerunner.gif
Was man hier sieht, sind die übereinanderliegenden Trackpoints von insgesamt elf aufgezeichneten Läufen. Im markierten Kartenbereich sieht man die (übereinanderliegenden) Trackpoints von zwei aufgezeichneten Läufen und in diesem Kartenbereich befindet sich recht dichter Wald.
Was man hier (im ausgewählten Kartenbereich) sieht, sind die Abweichung die das Gerät produziert. Überall dort, wo Trackpoints nebeneinder liegen, hatte das Gerät Empfangsprobleme.
Die Legende erklärt, welcher Art diese Probleme waren.
Das Ganze sieht weitaus dramatischer aus, als es ist. Über die gesamte Strecke von 22 bzw. 25 Kilometern (also nicht nur die des markierten Kartenbereiches) beträgt die Abweichung im einen Fall (22 KM) ca. -300 Meter und im anderen (25 KM) ca. +150 Meter.
Der Empfang ist also auch im Wald gar nicht mal so schlecht. Das Einzige was mich nervt, ist die teilweise sehr lange Initialisierungszeit zu Beginn eines Laufes. Bis das Geraet seine Satelliten gefunden hat, kann eine Weile vergehen.
Gruss, Niels
--
Chronologie einer Wette
http://www.coquest.de/training/
Chronologie eines Marathontrainings
http://gump.blogg.de
ich habe mir mal den Spass gemacht und die Messungenauigkeiten des Forerunners einmal mit Kartenmaterial unterlegt und so visualisiert:
http://www.guitarmaniacs.de/files/run/forerunner.gif
Was man hier sieht, sind die übereinanderliegenden Trackpoints von insgesamt elf aufgezeichneten Läufen. Im markierten Kartenbereich sieht man die (übereinanderliegenden) Trackpoints von zwei aufgezeichneten Läufen und in diesem Kartenbereich befindet sich recht dichter Wald.
Was man hier (im ausgewählten Kartenbereich) sieht, sind die Abweichung die das Gerät produziert. Überall dort, wo Trackpoints nebeneinder liegen, hatte das Gerät Empfangsprobleme.
Die Legende erklärt, welcher Art diese Probleme waren.
Das Ganze sieht weitaus dramatischer aus, als es ist. Über die gesamte Strecke von 22 bzw. 25 Kilometern (also nicht nur die des markierten Kartenbereiches) beträgt die Abweichung im einen Fall (22 KM) ca. -300 Meter und im anderen (25 KM) ca. +150 Meter.
Der Empfang ist also auch im Wald gar nicht mal so schlecht. Das Einzige was mich nervt, ist die teilweise sehr lange Initialisierungszeit zu Beginn eines Laufes. Bis das Geraet seine Satelliten gefunden hat, kann eine Weile vergehen.
Gruss, Niels
--
Chronologie einer Wette
http://www.coquest.de/training/
Chronologie eines Marathontrainings
http://gump.blogg.de