Hi Thomas!
Original von Thomas Naumann:
Das kann man so allgemein nicht sagen. Es hängt unter anderem davon ab, wie gut du trainiert bist. Ich empfehle dir, den Wettkampf ohne Pulsmesser zu laufen.
Volle Zustimmung.
Um das Wettkampftempo zu üben, versuche mal, auf einer 400-m-Bahn (Sportplatz) 6 x 1000 m zu laufen. Die 1000 m so schnell, daß du die letzten 1000 m mindestens so schnell wie die anderen fünf laufen kannst, dazwischen 600 m (1,5 Runden) langsam traben. Das Tempo, was du da vorlegst, ist ein Hauch schneller als dein 10-km-Wettkampftempo (bei mir zum Beispiel: 3:50 min/km bei den 1000-m-Läufen, 4 min bei 10 km-Wettkampf).
Ich wollte gerade protestieren das waere voellig falsch, nachdem ich Dein Beispiel gelesen habe, protestiere ich aber nur, dass Du einen komischen Begriff von einem Hauch hast. 10s finde ich ganz schoen viel. Aber selbst die reichen bei mir leider nicht. 6x1000m laufe ich schneller als 5000m-WK-Tempo. Ein Trainingspartner meinte mal, das Tempo, das er bei 7x1000m laufen kann, kann er auch bei 5000m halten, aber als ich ihn darauf spaeter angesprochen habe, hat er das bestritten und meinte, das waere zu schnell. Jedenfalls sind wir im letzten Jahr 6x1000m mehrmals unter 3:10 gelaufen, und 5000m unter 16 sind fuer mich nur ein ferner Traum (letztes Jahr 16:20).
Beim Halbmarathon würde ich 15 Sekunden pro km langsamer laufen. Aber das ist nur ein grober Anhaltspunkt.
Kann hinkommen, fuer schnellere Laeufer etwas weniger.
Gruss,
Carsten