Seite 1 von 1
Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 10:46
von kohaku
Hallo allerseits!
Ich habe da mal eine Frage zu der Herzfrequenz - meine Maximale kenne ich schon länger - nur habe ich nun schon etliche Formeln gesehen, mit denen man die Prozente, also z.B. 75% der MHF, ausrechnet. Die Formel, mit der ich die ganze Zeit gerechnet habe scheint aber irgendwie nicht richtig zu stimmen, denn als ich letzt in ein Buch geschaut habe, in der eine Tabelle abgebildet war (damit man nicht immer rechnen muß) hätte ich, im Gegensatz zu "meiner" Formel immer niedrigere Pulswerte gehabt.:stupid: Ist vielleicht ein bißchen komisch erklärt, aber ich hoffe Ihr könntet mir mal Tips geben, wie eure "Zauberformel" lautet, um die HF auszurechnen.
Danke und viele Grüße
kohaku
Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 10:54
von hüpfdole
Hmmm, ich glaub, ich hab Deine Frage wohl nicht ganz verstanden, denn um 75% Deiner HFmax zu berechnen bedarf es doch eigentlich keiner Zauberformel sondern lediglich popeliger Prozentrechnung, oder ?( ? Also HFmax*0,75. Erklär mir mal genauer, was Du meinst, würde mich nämlich interessieren.
Viele Grüße,
Charlie
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurstbratgerät!
Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 17:47
von kohaku
Hallo und danke erst mal für die Antwort

Also, die "Formel" die ich kenne lautet: Ziehe von deiner Maximalen Herzfrequenz deinen Ruhepuls ab. Diesen Wert multipliziert man dann mit dem Prozentsatz, den man haben will (für 65% z.B. x 0,65). Zu diesem Wert wird nun der Ruhepuls wieder dazuaddiert, fertig. Mit den Werten die ich durch diese Rechnung erhalten habe, hab´ ich bis jetzt immer trainiert. Aber nun hab´ ich schon Tabellen gesehen in denen ganz andere Werte angegeben sind. Und jetzt frage ich mich eben ob was an dieser Rechnung nicht stimmt- und wenn ja was? Das ist eigentlich mein "Problem". Danke jetzt schon für deine Antwort

Ganz viele Grüße
kohaku

Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 19:36
von pmbarney
Hey Ihr Zwei,
ich denke das kohaku diese Formel meint:
Die Formel: THF = (MHF - RHF) x Faktor + RHF
Die Trainingsbereiche
Grundlagenausdauer 1 (GA1): untere THF: Faktor 0,6; obere THF: Faktor 0,7
Grundlagenausdauer 2 (GA2): untere THF: Faktor 0,7; obere THF: Faktor 0,8
Wettkampfspezifische Ausdauer (WSA): untere THF: Faktor 0,8; obere THF: Faktor 0,9
Beispiel: MHF = 200, RHF = 50
GA1: untere THF: (200 - 50) x 0,6 + 50 = 140, obere THF entsprechend 155. Der GA1-Trainingsbereich liegt also zwischen 140 und 155
Die Formel ist von irgendeiner Webseite hab keine Ahnung mehr welche.
Ob diese besser ist als die üblichen x% der MHF kann ich nicht sagen. Vieleicht wissen die Experten hier ja mehr zu!
VG
Peter
Mein Motto:
Der einzige Weg weniger zu arbeiten ist später anzufangen!
Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 19:58
von Ray
Original von pmbarney:
Hey Ihr Zwei,
ich denke das kohaku diese Formel meint:
Die Formel: THF = (MHF - RHF) x Faktor + RHF
Die Trainingsbereiche
Grundlagenausdauer 1 (GA1): untere THF: Faktor 0,6; obere THF: Faktor 0,7
Grundlagenausdauer 2 (GA2): untere THF: Faktor 0,7; obere THF: Faktor 0,8
Wettkampfspezifische Ausdauer (WSA): untere THF: Faktor 0,8; obere THF: Faktor 0,9
Beispiel: MHF = 200, RHF = 50
GA1: untere THF: (200 - 50) x 0,6 + 50 = 140, obere THF entsprechend 155. Der GA1-Trainingsbereich liegt also zwischen 140 und 155
Die Formel ist von irgendeiner Webseite hab keine Ahnung mehr welche.
Ob diese besser ist als die üblichen x% der MHF kann ich nicht sagen. Vieleicht wissen die Experten hier ja mehr zu!
:shock2: Also, da fehlen mir jetzt mal wieder echt die Worte. Vielleicht nur dieses: Laufen ist gar nicht so kompliziert, wie man manchmal vermuten könnte ;)
Geht übrigens jetzt nicht gegen dich, Peter. Du hast die Formeln ja auch nur weitergegeben und nicht entwickelt
Ray (
http://www.ray-steel.de )
Herzfrequenz
Verfasst: 18.06.2004, 20:17
von UDo
Dabei dürfte es sich um die Karvonen-Formal handeln. Diese berücksichtigt nicht nur die maximale Herzfrequenz, sondern den Bereich vom Ruhepuls bis zur HF Max.
Ob das besser ist? Keine Ahnung....
Gruß
Uwe
...Startnummer 6611 beim Hamburg-Marathon...
Herzfrequenz
Verfasst: 19.06.2004, 11:39
von kohaku
Ja und wie ist nun das "übliche" ausrechnen? :hmm: ich kenne leider nur diese MHF-RP usw. methode. vielleicht kann mir mal jemand seine "formel" erklären, das wäre wirklich nett
dankeeeee
gruß
kohaku
Herzfrequenz
Verfasst: 19.06.2004, 11:58
von Hendock
Original von kohaku:
Ja und wie ist nun das "übliche" ausrechnen? :hmm: ich kenne leider nur diese MHF-RP usw. methode. vielleicht kann mir mal jemand seine "formel" erklären, das wäre wirklich nett
dankeeeee
gruß
kohaku
Hallo!
hüpfdole hat doch schon gepostet wie das geht.
Ist eigentlich ganz einfach - guckst du hier:
http://www.laufszene.de/Training/Herzfr ... quenz.html
Leider berechnet die Seite die HFmax mit der ziemlich ungenauen Formel 220 - Lebensalter. Wenn du aber bei deinem Alter so schummelst

, dass deine korrekte HFmax dabei rauskommt, hast du `nen ganz guten Anhaltspunkt für`s Training.
Beispiel: Grundlagenausdauertraining zwischen 70% und 75% der maximalen Herzfrequenz = 0,7 x HFmax ... 0,75 x HFmax usw. :klugscheiss:
Gruß
Heinz

Herzfrequenz
Verfasst: 20.06.2004, 09:11
von kohaku
Hallo mal wieder

ich wollte mich nur bei allen bedanken die mir auf meine Frage Tips und Antworten gegeben haben ;)! Das war wirklich sehr nett! Also: herzlichen Dank

!!!!
Weiterhin viele Grüße und bis zu meiner nächsten Frage :rotate:
kohaku
Herzfrequenz
Verfasst: 20.06.2004, 10:14
von b.w.runner
Hallo kohaku,
ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe!
Bin zwar schon ein paar Tage aus der Schule raus aber wo liegt dein Problem und was meinst du mit Formeln. Wenn ich mein Max. Puls kenne und meinen z.B. lockeren Dauerlauf mit einer Herzfrequenz von 75-85% laufen möchte. Dann nehme ich doch mein Max Puls mal ,8 und habe meinen 80% Puls!
Mit einer guten Uhr brauchst du ja noch nicht ein mal zu rechnen!
Gruß
Bernd
Herzfrequenz
Verfasst: 20.06.2004, 17:04
von toao
Hallo b.w.runner,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil, oder Karvonen lässt grüssen oder Ruhepuls 50 ist andere 75 % als Ruhepuls 70.
Eine Uhr, die automatisch nach der Karvonen-Formel rechnet, ist mir bisher nicht bekannt. Selbst die teuren Polar`s rechnen nach der Herzfrequenzvarianz ihr Ownzones aus.
Bis dann
toao,
der jede Trainingseinheit auch hinsichtlich der Belastungspulsvarianz auswertet.
Herzfrequenz
Verfasst: 20.06.2004, 17:42
von marathonmann
Hallo toao!
Du schreibst es ja selbst: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Original von kohaku:
Ja und wie ist nun das "übliche" ausrechnen? :hmm: ich kenne leider nur diese MHF-RP usw. methode. vielleicht kann mir mal jemand seine "formel" erklären, das wäre wirklich nett
dankeeeee
gruß
kohaku
Hier fragt kohaku eindeutig nicht mehr nach der Karvonen Formel, sondern nach der "üblichen".
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Herzfrequenz
Verfasst: 23.06.2004, 18:10
von hibi
Hallo kohaku,
folgende Formel um die optimale Pulsfrequenz zu ermitteln:
Ruhepuls+(220-3/4 x Lebensalter - Ruhepuls)x Fitnessfaktor.
Untrainierte, die pro Wo. weniger als 1 Std.trainieren , haben den Faktor
0,65
Läufer ,die wöchentl. 2-3 Std. trainieren,müssen mit dem Faktor 0,70
rechnen
die gut trainierten( mehr als 4 Std. pro Wo.) mit 0,75
das Ergebnis zeigt die obere Grenze des sinnvollen Trainingsbereiches
der Ausdauerfähigkeit und der Opt. Fettverbrennug an.
Beispiel: Ein Läufer der ca. 1/2 Std. pro Wo. trainiert und einen Ruhepuls von 75 Schlägen pro Minute hat, rechnet folgendermaßen:
75+(220-3/4x36-75)x0,65=151,70.
Der Belastungspuls sollte in seinem Fall also 152 nicht überschreiten.
Viele Grüße aus Köln
hibi
:dance:
Herzfrequenz
Verfasst: 23.06.2004, 18:48
von CarstenS
Hallo Hibi!
Original von hibi:
folgende Formel um die optimale Pulsfrequenz zu ermitteln:
Ruhepuls+(220-3/4 x Lebensalter - Ruhepuls)x Fitnessfaktor.
Entschuldige, aber diese Art von Formel, bei der keine Messwerte eingehen, für die man genauere Messgeräte als einen Kalender bräuchte, sind Quatsch.
das Ergebnis zeigt die obere Grenze des sinnvollen Trainingsbereiches
Was denn nun, Optimum oder Obergrenze?
der Ausdauerfähigkeit und der Opt. Fettverbrennug an.
Was ist optimale Fettverbrennung?
Ich weiß natürlich, dass Du das irgendwo gelesen hast, aber das macht es nicht besser. Du wirst hier sicher viele alte Beiträge zum Thema maximale HF und Fettverbrennung finden, die das erklären.
Gruß,
Carsten
Herzfrequenz
Verfasst: 23.06.2004, 20:32
von kohaku
hallo an alle

oh man... das ist ja alles komplizierter als gedacht ;)! jeder hat eine andere methode, sich seinen bereich auszurechnen. ich freue mich echt über so viele tips und lese sie mir alle durch! danke noch mal an alle die auf meine frage bis jetzt geantwortet haben und es noch tun werden *freu*
gruß kohaku :look: