Ich werde mir den Pulsmesser Polar 625X nicht kaufen/noch nicht!!
Verfasst: 03.08.2004, 16:52
Ich werde mir den Pulsmesser Polar 625X nicht kaufen/noch nicht!!
Es gibt ein paar Grundlegende Dinge die mich von dem Kauf dieses Pulsmessers abhalten.
Bei einem Pulsmesser in dieser Preisklasse gehe ich davon aus das normalerweise die Käuferschicht der „Ambitionierte Läufer“ ist.
Diese Läufer haben mindestens 3 paar Laufschuhe die beim Laufen abwechselnd getragen werden.
Der Geschwindigkeitssensor der Polar 625X muss für jeden Laufschuh „kalibriert“ werden.
Dies würde bedeuten das eigentlich bei drei paar Laufschuhen auch drei Bewegungssensoren benötigt werden.
Jetzt könnte man ja hergehen und nur einen Sensor nutzen (eventuelle Messfehler währen wahrscheinlich gering??) Mit dieser Lösung könnte ich mich vielleicht anfreunden.
Die Befestigungstechnik des Sensors ist eigentlich gut gelöst/ eine „Plastikklemme“ mit Gummibefestigung.
Also nochmals zwei „Plastikklemmen“ gekauft und an jeden Laufschuh befestigt. So würde man einfach bei jedem Lauf den Sensor an den Laufschuh befestigen.
Bei Durchschnittlich ca. 200 Läufen oder mehr im Jahr erscheint mir die Gummibestigung nicht haltbar genug. Einflüsse wie Sonnenlicht/Regen/Salz/unterschiedliche Temperaturen usw. würden zu einer starken Abnutzung des Befestigungsystems führen.
Die Gummibefestigung würde reisen.
Um dies und das dauernde Wechseln/kalibrieren zu verhindern währe es wahrscheinlich besser drei Sensoren zu benutzen.
Eine Anfrage ergab das bei einem Defekt der komplette Sensor zur Reparatur eingeschickt werden muss. Die Plastikklemme mit der Gummibefestigung gibt es nicht einzeln zu erwerben. Also kommt man nicht umhin sich noch zwei Sensoren zu kaufen.
Ein Sensor kostet ca. 160,00 Euro, mal zwei währen ca. 300,00 bis 320,00 Euro zusätzlich zu dem Pulsmesser der ca. 350,00 kostet.
Gesamtpreis ca. 650,00 Euro !!!! Viel zu viel Geld !!!
Bitte teilt doch mal eure Meinung und Erfahrung mit.
Es gibt ein paar Grundlegende Dinge die mich von dem Kauf dieses Pulsmessers abhalten.
Bei einem Pulsmesser in dieser Preisklasse gehe ich davon aus das normalerweise die Käuferschicht der „Ambitionierte Läufer“ ist.
Diese Läufer haben mindestens 3 paar Laufschuhe die beim Laufen abwechselnd getragen werden.
Der Geschwindigkeitssensor der Polar 625X muss für jeden Laufschuh „kalibriert“ werden.
Dies würde bedeuten das eigentlich bei drei paar Laufschuhen auch drei Bewegungssensoren benötigt werden.
Jetzt könnte man ja hergehen und nur einen Sensor nutzen (eventuelle Messfehler währen wahrscheinlich gering??) Mit dieser Lösung könnte ich mich vielleicht anfreunden.
Die Befestigungstechnik des Sensors ist eigentlich gut gelöst/ eine „Plastikklemme“ mit Gummibefestigung.
Also nochmals zwei „Plastikklemmen“ gekauft und an jeden Laufschuh befestigt. So würde man einfach bei jedem Lauf den Sensor an den Laufschuh befestigen.
Bei Durchschnittlich ca. 200 Läufen oder mehr im Jahr erscheint mir die Gummibestigung nicht haltbar genug. Einflüsse wie Sonnenlicht/Regen/Salz/unterschiedliche Temperaturen usw. würden zu einer starken Abnutzung des Befestigungsystems führen.
Die Gummibefestigung würde reisen.
Um dies und das dauernde Wechseln/kalibrieren zu verhindern währe es wahrscheinlich besser drei Sensoren zu benutzen.
Eine Anfrage ergab das bei einem Defekt der komplette Sensor zur Reparatur eingeschickt werden muss. Die Plastikklemme mit der Gummibefestigung gibt es nicht einzeln zu erwerben. Also kommt man nicht umhin sich noch zwei Sensoren zu kaufen.
Ein Sensor kostet ca. 160,00 Euro, mal zwei währen ca. 300,00 bis 320,00 Euro zusätzlich zu dem Pulsmesser der ca. 350,00 kostet.
Gesamtpreis ca. 650,00 Euro !!!! Viel zu viel Geld !!!
Bitte teilt doch mal eure Meinung und Erfahrung mit.