Seite 1 von 1

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:24
von Elsacron
Wenn man Zeitschriften wie Runner`s World liest wird immer wieder von verschiedenen Laufklassen gesprochen.

Da hört man was von Weltklasse Läufer, Ambitionierter Läufer, Hobbyläufer etc.

Kann mir einer erklären wonach das geht?

Nehmen wir mal das Beispiel Marathon. Angenommen ich würde einen Marathon in unter 2:30h laufen, gehöre ich zu den Weltklasse Läufern, in unter 4h zu den Ambitionierten Läufern?

Komme mit solchen Aussagen nie so ganz klar.

Grüsse Benjamin

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:37
von marathonmann
Hallo Benjamin!

Das sicherste ist, Du fragst bei der entsprechenden Zeitschrift nach. Begriffe wie ambitionierter Läufer oder Hobbyläufer sind recht schwammig, die kann jeder anders interpretieren. Von Wettkampfzeiten würde ich zumindest die Definitionen nicht abhängig machen.
Ein Hobbyläufer ist für mich jemand, der gelegentlich mal läuft, wenn er Lust dazu hat, und zwischendurch auch gerne mal ein paar Wochen pausiert.
Ein ambitionierter Läufer läuft relativ viel, macht regelmäßig Tempotraining und geht in Wettkämpfen wirklich bis an seine Leistungsgrenze.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:38
von CarstenS
Hallo Benjamin!
Original von Elsacron:
Wenn man Zeitschriften wie Runner`s World liest wird immer wieder von verschiedenen Laufklassen gesprochen.

Da hört man was von Weltklasse Läufer, Ambitionierter Läufer, Hobbyläufer etc.

Kann mir einer erklären wonach das geht?
Nach dem, was der Autor gerade für sinnvoll hält.
Nehmen wir mal das Beispiel Marathon. Angenommen ich würde einen Marathon in unter 2:30h laufen, gehöre ich zu den Weltklasse Läufern,
Nö, vielleicht aber zur regionalen Spitze. (Reicht aber wahrscheinlich leider, um in die DLV-Jahresbestenliste, also die Top 50, zu kommen.) Um zur nationalen Spitze zu gehören, musst Du schon 2:15 laufen, meinetwegen auch nur unter 2:20. International reißt man heute nichts mehr, wenn man nicht unter 2:10 läuft.

Als Frau würdest Du mit 2:30 immerhin zur nationalen Spitze gehören :)
in unter 4h zu den Ambitionierten Läufern?
Nicht so wie ich den Begriff verwende. Ich würde es zwar nicht am Ergebnis festmachen wollen, sondern an der Ernsthaftigkeit mit der trainiert wird, aber um als 24jähriger Mann mit ambitioniertem Training dauerhaft im Bereich von vier Stunden zu bleiben, braucht man schon ernsthafte körperliche Gebrechen :)

Der Begriff Hobbyläufer ist in diesem Zusammenhang meist verfehlt, denn das ist sowohl der 2:30-Läufer als auch der 5:00-Läufer.

Gruß,

Carsten

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:43
von OlliH
Hi,

Man unterscheidet wie folgt. :klugscheiss:

Ein Hobbyläufer erschreckt sich fürchterlich, wenn ein Fahrradfahrer von hinten "Hallo" ruft, da er aber noch nicht das Tempo hat, um diesen einzuholen, schreit er dem Fahrradfahrer seinen Unmut hinterher und grummelt vor sich hin bzw. schreibt evtl. etwas in das Laufforum seines Vertrauens.

Ein ambitionierter Läufer erschreckt sich nicht mehr sonderlich. Er ist aber trotzdem stinkig, schafft es fast den Fahrradfahrer einzuholen und erreicht durch einen Hechtsprung den Gepäckträger oder andere Dinge am Fahrrad. Nun lässt er sich noch einige Kilometer mitschleifen, bevor ihn die Kraft in den Armen verlässt. Auf dem Boden liegend schreit er seinen Unmut allerdings noch laut hinterher.

Ein Weltklasseläufer bemerkt instinktiv, dass von hinten ein Radfahrer naht. Er sorgt dafür, dass dieser sich in Sicherheit wiegt (geht beispielsweise zur Seite) und sobald der Radfahrer zum Überholvorgang ansetzt, holt er ihn mit einem gezielten Handkantenschlag vom Rad. Variante 2 - Er lässt sich überholen, gibt dem Radfahrer 2 km Vorsprung, holt ihn mit der Leichtigkeit einer Gazelle ein und watscht ihn ordentlich ab.

Diverse weitere Abstufungen erläutere ich gerne auf Nachfrage.

= Ironie-/Verwässerung-Off

Sorry, aber ne andere Erklärung fiel mir momentan nicht ein.

LG aus Duisburg

Olli
Bild


"Jeder Mensch ist ein Athlet. Der Unterschied ist lediglich, daß einige von uns im Training sind und andere nicht." - Georg Sheehan

"Fisch schwimmt - Vogel fliegt - Mensch läuft." - Emil Zatopek


[ Dieser Beitrag wurde von OlliH am 16.08.2004 editiert. ]

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:48
von Globi
Die Angaben sind natürlich stark subjektiv. Mit 2:30 h gehörst du sicherlich nicht zu den Weltklasseläufern, vielleicht ab 2:10 h. Der Rest ist mir zu subjektiv, um dass an konkreten Zeiten festzumachen.

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 17:56
von Elsacron
Man nimmt ja an, dass bei der Olympiade die Besten der Besten laufen, das heißt es werden dort alle zwischen 2:05 und 2:20 reinkommen.

Oder kann es sein das die Qulaifikationszeit eines kleinen Inselstaates irgendwo bei 3:30h lag? Eher nicht oder?

Grüsse

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 18:05
von marathonmann
Wenn nur Athleten teilnehmen dürften, die sich durch Leistung qualifiziert haben, dann wären mit Sicherheit keine 203 Nationen bei den Olympischen Spielen dabei.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 18:53
von ET
Unter Laufklasse wuerde ich verstehen: M30, M35, W60, etc.
Damit ist jeder ein Klasse-Laeufer :-)
Andere Unterteilungen ernst zu nehmen, oder auch nur der Versuch das genauer zu definieren, halte ich fuer "Schnik-Schnack". *keineraufdiefuessentret*

Eric

--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich

Einteilung der Laufklassen

Verfasst: 16.08.2004, 21:47
von Laufbaer
Hallo Benjamin!
Original von marathonmann:
Das sicherste ist, Du fragst bei der entsprechenden Zeitschrift nach. Die Begriffe ... kann jeder anders interpretieren.

Ein Hobbyläufer ist für mich jemand, der gelegentlich mal läuft, wenn er Lust dazu hat, und zwischendurch auch gerne mal ein paar Wochen pausiert.

Ein ambitionierter Läufer läuft relativ viel, macht regelmäßig Tempotraining und geht in Wettkämpfen wirklich bis an seine Leistungsgrenze.
Und dazwischen müssen dann noch andere Kategorien "benamst" werden. Immerhin, in diesem Forum kommen auf eine solche Frage nicht spassige bis dumme Unterscheidungen zwischen Jogger und Läufer.
Original von marathonmann:
Von Wettkampfzeiten würde ich zumindest die Definitionen nicht abhängig machen.
Gerade dies macht jedoch ein Autor, dessen (englischsprachige) Bücher sich seit über 25 Jahren in hohen Auflagen verkaufen. Ein Buch von Bob Glover ist laut Titel für "Anfänger bis Fortgeschrittene", das zweite wendet sich an "Wettkampfläufer".

Und die teilt er in mehrere Kategorien ein, Dazu zieht er tatsächlich die 10-km-Bestzeit, aber auch Trainingstage pro Woche u.a. Merkmale heran. Wober er Bestzeiten abgestuft angibt nach vier Altersklassen:
sub-40, 40-9, 50-59, 60+.

Ein Buch hat eben viel mehr Seiten zum Füllen als eine Zeitschrift!
Meint der Laufbär