moin moin dada,
ganz kurz:
fahrtspiel
ist ein training nach lust, laune und gelände. während des fahrtspiels wechselst du be- und enttlastungsphasen ab, wie es dir gefällt. bei anstiegen focierst du, berab geht`s locker, asphalt läufts du zügig bis schnell, suchst andere untergründe (kieswege, sand - schön kräftezehrend!

). u kannst auch hindernisse überspringen etc etc....
aber: so ganz frei und unkompliziert ist das nicht. in form eine pyramide werden dabei minutenläufe absolviert: eine schnelle, eine langsame, zwei minuten schnell, eine langsam, drei minuten schnell, einen langsam ....bis z.B. 10 min schnell zwei langsam und dann die einheiten wieder rückwärts ...
crescendo
ist ein steigerungslauf, wenn man schon gut trainiert ist. beginn im dauerlauftempo und steigere das tempo stufenweise über einzelne abschnitte der laufstrecke bis zum wettkampftempo.
netto- bruttozeit
erhälst du bei den läufen mit automatischer zeitmessung. wenn du etwa beim kölnmarathon startest, bist du nicht im block der topläufer, sondern weiter hinten im startblock. der startschuß gilt aber für alle läufer, ab da läuft die zeit (=brutto). du erreichst aber die stratlinie erst eine zeit nachdem die topläufer schon weg sind. mit dem laufchip beginnt deine persönliche zeit in dem augenblick zu laufen, in dem du die starlinie überquerst (=netto).
am besten siehts du das an den offiziellen anzeigen, die die bruttozeit zeigen und deiner persönlichen zeitnahme, die du natürlich erst im augenblick der überquereung der starlinie startest.
alles klar?(
lg. neamarathon