Mein Lauf bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften oder mein langsamster Kilometer bei einem Wettkampf!
Verfasst: 30.08.2004, 22:55
Hier kommt endlich mein Bericht von den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Oberstaufen am 29.8.2004 über 6,04km und 852 Höhenmeter:
Vorgeschichte: Am 9.8. schrieb mich Crossläufer per PM an, ob ich nicht Interesse hätte an dem Hochgratlauf (hier klicken) teilzunehmen! Nach längerem Überlegen habe ich zugesagt, da auch schon am nächsten Tag Meldeschluß war!
Bereits einen Tag später habe ich mein 1. Bergtraining absolviert (Bericht ist vorhanden). Bis zum 29.8. absolvierten wir dann noch drei weitere anstrengende Bergtrainings. Unter anderem einen 1,2km langen Berg mit 130 Höhenmetern. Das war natürlich nix gegen die Strecke die uns in Oberstaufen erwartet...
Am Donnerstag fuhren wir dann nach Oberstaufen-Steibis um dort in einer sehr preiswerten Pension zu übernachten (Crossläufer, Newcomerin 24 und ich). Von dort hatten wir es auch nur noch knapp 2km bis zum Start. Freitag sind wir dann noch eine ca. 6km lange Strecke gelaufen und Samstag haben wir uns die ersten 2km (mit ca. 210 Höhenmetern) der Strecke nochmal im Laufschritt angesehen.
Nun aber endlich zu dem Lauf selbst:
Wir nahmen uns vor den ersten Kilometer in 5 Minuten zu laufen und den 2. Kilometer in 6 Minuten bis 6:30 Minuten. Den Rest wollten wir einfach mal sehen, weil die Strecke danach ja noch schwieriger wird. Bei km 4,7 erwartete uns z.B. eine 35%ige Steigung bis Kilometer 5...
Nach 1,04km betrug meine Zwischenzeit 4:49 Minuten. Aufgrund dessen habe ich das Tempo etwas rausgenommen und hatte bei 2km eine Zeit von 11:15 Minuten. Also genau im Plan. Den 3. km schaffte ich dann in 5:42 Minuten, wobei es sogar ein kleines Flachstück gab bzw. es ging sogar 50m der Strecke bergrunter... Dafür war der Anstieg aber ziemlich steil und da alle um mich herum gingen, ging ich dann auch. Obwohl ich mich noch sehr gut fühlte und auch laufen konnte. Aber ich dachte, wenn alle gehen, wäre es sicher besser... Zwischenzeit nach 3,04km: 16:58 Minuten.
Nun begann aber erst der extreme Lauf... Immerhin lagen noch 500 Höhenmeter vor uns und das auf nur 3km... Den 4.km legte ich dann auch in 8:25 Minuten zurück, ohne an meine Grenzen zu gehen. Beim 5.km hatte ich zuviel Respekt, denn ich brauchte dafür 9:03 Minuten. Dabei war ich noch sehr sehr frisch... Den letzten Kilometer "lief" ich dann in 8:49 Minuten und konnte noch ca. 10 Leute überholen.
Meine Endzeit betrug 43:15 Minuten. Das bedeutete bei den Deutschen Meisterschaften Platz 101 von 165 und insgesamt bei dem Lauf den 140. Platz von 405 Läufern.
Fazit: Wunderschöne Strecke, gute Organisation, leider zuviel Respekt gezeigt, es war noch mehr drin! Trotzdem ein gelungenes Berglaufdebüt! Überlege schon, ob ich nächstes Jahr nochmal mitlaufe oder einen anderen Berglauf einplanen soll!
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten
Vorgeschichte: Am 9.8. schrieb mich Crossläufer per PM an, ob ich nicht Interesse hätte an dem Hochgratlauf (hier klicken) teilzunehmen! Nach längerem Überlegen habe ich zugesagt, da auch schon am nächsten Tag Meldeschluß war!
Bereits einen Tag später habe ich mein 1. Bergtraining absolviert (Bericht ist vorhanden). Bis zum 29.8. absolvierten wir dann noch drei weitere anstrengende Bergtrainings. Unter anderem einen 1,2km langen Berg mit 130 Höhenmetern. Das war natürlich nix gegen die Strecke die uns in Oberstaufen erwartet...
Am Donnerstag fuhren wir dann nach Oberstaufen-Steibis um dort in einer sehr preiswerten Pension zu übernachten (Crossläufer, Newcomerin 24 und ich). Von dort hatten wir es auch nur noch knapp 2km bis zum Start. Freitag sind wir dann noch eine ca. 6km lange Strecke gelaufen und Samstag haben wir uns die ersten 2km (mit ca. 210 Höhenmetern) der Strecke nochmal im Laufschritt angesehen.
Nun aber endlich zu dem Lauf selbst:
Wir nahmen uns vor den ersten Kilometer in 5 Minuten zu laufen und den 2. Kilometer in 6 Minuten bis 6:30 Minuten. Den Rest wollten wir einfach mal sehen, weil die Strecke danach ja noch schwieriger wird. Bei km 4,7 erwartete uns z.B. eine 35%ige Steigung bis Kilometer 5...
Nach 1,04km betrug meine Zwischenzeit 4:49 Minuten. Aufgrund dessen habe ich das Tempo etwas rausgenommen und hatte bei 2km eine Zeit von 11:15 Minuten. Also genau im Plan. Den 3. km schaffte ich dann in 5:42 Minuten, wobei es sogar ein kleines Flachstück gab bzw. es ging sogar 50m der Strecke bergrunter... Dafür war der Anstieg aber ziemlich steil und da alle um mich herum gingen, ging ich dann auch. Obwohl ich mich noch sehr gut fühlte und auch laufen konnte. Aber ich dachte, wenn alle gehen, wäre es sicher besser... Zwischenzeit nach 3,04km: 16:58 Minuten.
Nun begann aber erst der extreme Lauf... Immerhin lagen noch 500 Höhenmeter vor uns und das auf nur 3km... Den 4.km legte ich dann auch in 8:25 Minuten zurück, ohne an meine Grenzen zu gehen. Beim 5.km hatte ich zuviel Respekt, denn ich brauchte dafür 9:03 Minuten. Dabei war ich noch sehr sehr frisch... Den letzten Kilometer "lief" ich dann in 8:49 Minuten und konnte noch ca. 10 Leute überholen.
Meine Endzeit betrug 43:15 Minuten. Das bedeutete bei den Deutschen Meisterschaften Platz 101 von 165 und insgesamt bei dem Lauf den 140. Platz von 405 Läufern.
Fazit: Wunderschöne Strecke, gute Organisation, leider zuviel Respekt gezeigt, es war noch mehr drin! Trotzdem ein gelungenes Berglaufdebüt! Überlege schon, ob ich nächstes Jahr nochmal mitlaufe oder einen anderen Berglauf einplanen soll!
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten