Es entwickelt sich
Verfasst: 06.09.2004, 15:49
Hallo,
am vergangenen Wochenende waren anscheinend alle Forumsteilnehmer aktiv mit dem Hobby Laufen beschäftigt. Das schöne Wetter hatte mich auch animiert, den Versuch zu wagen, meine Streckenlänge zu vergrößern. Nach einer Erweiterung der 7 km-Runde auf zunächst ca. 9km sollten es jetzt 11 km werden. Die 9 km bin ich bereits einige Male gelaufen und deshalb müßte die nächste Klippe eigentlich zu nehmen sein.
Da gibt es bei uns eine ausgemessene Strecke, die mit ihren Steigungen für einen Anfänger wie mich aber ganz schön anspruchsvoll ist. Um mal zu erkunden, ob ich mich da wirklich herantrauen soll, bin ich sie vor einigen Tagen mit dem Rad abgefahren. Das sollte auch der Kontrolle dienen, ob noch alle Wegmarkierungen zu finden sind. Ein Teil der Strecke besteht aus einem ca. 4 km langen Steigungsstück, das mir mit dem Rad endlos lang vorkam. Um eine Vorstellung vom Grad der Steigung zu bekommen, hier ein Vergleich: mit dem Mountainbike habe ich sie teilweise im kleinsten Gang noch soeben bewältigen können, wobei ich bei dem Hin- und Hergeschlenkere schon die ganze Wegbreite benötigt habe. Und da wollte ich laufen??? Zumindest die Markierungen habe ich alle gefunden und obwohl mir die Strecke viel länger erschien, zeigte der Fahradtacho doch nur die angekündigten 11 km an.
Da diese Strecke auch schon von vielen Volksläufern geschafft worden ist, musste diese Nuß doch von mir auch zu knacken sein, dachte ich. Zumal die Zeit keine Rolle spielen sollte.
Also, am Samstagmorgen die Uhr gestartet und losgelaufen. Es ist doch erstaunlich, wie sicher ich mich auf meiner gewohnten Strecke schon gefühlt hatte, was die Anstrengung und die Geschwindigkeit betrifft. Hier erschien alles schwieriger, weshalb ich den Puls viel häufiger kontrolliert habe, um nicht zu schnell zu beginnen. Und dann die Bange Erwartung vor dieser Sch.... Steigungsstrecke. Bei uns steht immer irgendein Berg im Weg, aber so einer!? Was soll ich sagen, es ging besser als mit dem Rad. Na klar, fehlte doch das Gewicht des Bikes, was ich zuvor schließlich mit nach oben befördern musste. Und gegangen bin ich nicht ein einziges mal, das ließ mein Ehrgeiz irgendwie nicht zu.
Mein Zieleinlauf war sehr ruhig. Niemand erwartete mich, aber die Freude wegen der erbrachten Leistung hätte mich vermutlich sowieso nur wie einen albernen stolzierenden Hahn aussehen lassen.
Da ich weiß, dass viele hier im Forum mitfühlen können, wie es einem nach solchen Fortschritten geht, musste ich doch mal darüber schreiben. Vielleicht ermutigt das ja auch noch weitere nicht mehr so ganz junge Leser, sich langsam zu steigern und sich an Strecken zu trauen, die allmählich etwas länger werden.
Am Sonntag hatte ich aber dann doch Muskelkater in beiden Waden, wegen der ungewohnten Belastung. Das wird zukünftig hoffentlich dann auch wieder wegbleiben. Und meine Zeit, mein persönlicher Streckenrekord liegt jetzt bei ca. 1h13 min, aber das ist nicht so wichtig. Interessant ist, das ich mir schon überlege, wann ich das nächste Mal diese Strecke laufen werde.
Einen schönen Gruß an alle weiteren (Laufvirus-)geschädigten
Wolfgang
am vergangenen Wochenende waren anscheinend alle Forumsteilnehmer aktiv mit dem Hobby Laufen beschäftigt. Das schöne Wetter hatte mich auch animiert, den Versuch zu wagen, meine Streckenlänge zu vergrößern. Nach einer Erweiterung der 7 km-Runde auf zunächst ca. 9km sollten es jetzt 11 km werden. Die 9 km bin ich bereits einige Male gelaufen und deshalb müßte die nächste Klippe eigentlich zu nehmen sein.
Da gibt es bei uns eine ausgemessene Strecke, die mit ihren Steigungen für einen Anfänger wie mich aber ganz schön anspruchsvoll ist. Um mal zu erkunden, ob ich mich da wirklich herantrauen soll, bin ich sie vor einigen Tagen mit dem Rad abgefahren. Das sollte auch der Kontrolle dienen, ob noch alle Wegmarkierungen zu finden sind. Ein Teil der Strecke besteht aus einem ca. 4 km langen Steigungsstück, das mir mit dem Rad endlos lang vorkam. Um eine Vorstellung vom Grad der Steigung zu bekommen, hier ein Vergleich: mit dem Mountainbike habe ich sie teilweise im kleinsten Gang noch soeben bewältigen können, wobei ich bei dem Hin- und Hergeschlenkere schon die ganze Wegbreite benötigt habe. Und da wollte ich laufen??? Zumindest die Markierungen habe ich alle gefunden und obwohl mir die Strecke viel länger erschien, zeigte der Fahradtacho doch nur die angekündigten 11 km an.
Da diese Strecke auch schon von vielen Volksläufern geschafft worden ist, musste diese Nuß doch von mir auch zu knacken sein, dachte ich. Zumal die Zeit keine Rolle spielen sollte.
Also, am Samstagmorgen die Uhr gestartet und losgelaufen. Es ist doch erstaunlich, wie sicher ich mich auf meiner gewohnten Strecke schon gefühlt hatte, was die Anstrengung und die Geschwindigkeit betrifft. Hier erschien alles schwieriger, weshalb ich den Puls viel häufiger kontrolliert habe, um nicht zu schnell zu beginnen. Und dann die Bange Erwartung vor dieser Sch.... Steigungsstrecke. Bei uns steht immer irgendein Berg im Weg, aber so einer!? Was soll ich sagen, es ging besser als mit dem Rad. Na klar, fehlte doch das Gewicht des Bikes, was ich zuvor schließlich mit nach oben befördern musste. Und gegangen bin ich nicht ein einziges mal, das ließ mein Ehrgeiz irgendwie nicht zu.
Mein Zieleinlauf war sehr ruhig. Niemand erwartete mich, aber die Freude wegen der erbrachten Leistung hätte mich vermutlich sowieso nur wie einen albernen stolzierenden Hahn aussehen lassen.
Da ich weiß, dass viele hier im Forum mitfühlen können, wie es einem nach solchen Fortschritten geht, musste ich doch mal darüber schreiben. Vielleicht ermutigt das ja auch noch weitere nicht mehr so ganz junge Leser, sich langsam zu steigern und sich an Strecken zu trauen, die allmählich etwas länger werden.
Am Sonntag hatte ich aber dann doch Muskelkater in beiden Waden, wegen der ungewohnten Belastung. Das wird zukünftig hoffentlich dann auch wieder wegbleiben. Und meine Zeit, mein persönlicher Streckenrekord liegt jetzt bei ca. 1h13 min, aber das ist nicht so wichtig. Interessant ist, das ich mir schon überlege, wann ich das nächste Mal diese Strecke laufen werde.
Einen schönen Gruß an alle weiteren (Laufvirus-)geschädigten
Wolfgang