Seite 1 von 1

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:10
von ChrisSara
Hallo Ihr,
auch wenn Ihr es nicht glauben wollt. Ich weiß nicht so recht, was das genau bedeutet...
Kann mir jemand evtl. eine kurze Beschreibung geben und wieviel mindestens pro Tag gelaufen werden "sollte".
Tusend Tak
Chris

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:15
von runningmanthorsten
Hi Chris!

Es soll angeblich mindestens pro Tag 1 Meile in 10 Minuten gelaufen werden... Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte!

Liebe Grüße!

Thorsten.

MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:17
von Marc
Hallo chris,

Robert Bock hat auf seiner Homepage festgelegt, daß man 1 Meile ca. 1,6km oder 10min pro Tag laufen muß, damit der Streak erhalten bleibt.

Grüße Marc :hallo:

Ich bin ein JTL

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:23
von ET
Streaken ist englisch (... ahum, wer wusste das noch nicht :-) und heisst: "The non-sexual act of taking off one`s clothes and running naked through a public place." Auf gut Deutsch heisst das m.E. nichts anderes als Flitzen.

Siehe auch: Streaking.org

Eric

--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:33
von GastRoland
Original von ET:
Streaken...heisst: "The non-sexual act of taking off one`s clothes and running naked through a public place." Auf gut Deutsch heisst das...nichts anderes als Flitzen.
Siehe auch: Streaking.org...

Na endlich weiss auch hier mal einer Bescheid :D

MfF
Roland B.


Sorry,
Robert, Reiner, Erich, usw.,
aber ihr solltet wirklich einen anderen Titel finden

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:39
von Holger
@ ET

Lieber nackt als mit Badeschlappen :) )

Gruß Holger
Bekennender Streaker

Ich laufe täglich...
http://streakrunning.blogg.de

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 16:53
von Wesergebirgsläufer
Ich sag es noch einmal:

Streaken kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet dort Glücksträhne oder Glückserie. :) )

Gruß aus dem Weserbergland
-Rainer-

Vielleicht "flitze" ich gleich mal wie "Earni" unser bekanntester Flitzer, am Mittellandkanal entlang :bounce:


Gruß aus dem Weserbergland
-Rainer-

http://www.wesergebirgslaeufer.de

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 17:02
von JuergenF
"Streak" gibt m.E. die Sache korrekt wieder. Zwar bedeutet das Verb "to streak" in der Tat eher etwas anderes, aber das "Streaken" ist die deutsche Ableitung von "dem Streak" und nicht die Übersetzung von "to streak", so daß die andere Bedeutung von "to streak" unerheblich ist. Soweit meine Annaliese :D

Jürgen

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 17:07
von dusano
Hm, also mal ehrlich, jeden Tag 1 Meile?

Nicht dass ich es mache, weils des umziehen für die Sache zu doof wäre, aber das wäre dann doch kein Kunststück.

So wie der Wesergebirgsläufer ist es schon was, da kommen ja auch km zusammen.

Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 17:15
von Holger
@ alle

Diese Diskussion hatten wir doch schon mal, Guckst du!

Gruß Holger

Ich laufe täglich...
http://streakrunning.blogg.de

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 17:34
von odie
Moin,

ich glaube, es kommt eher vom Substantiv - der Streak. Siehe auch dict.leo.org



Viele Grüße,
odie

Streak-Lauf

Verfasst: 07.09.2004, 18:25
von ET
Original von odie:
Siehe auch dict.leo.org

Ja Odie, Dein Link ist ergiebig. Damit passt alles was bis jetzt darueber gesagt ist. Nicht schlecht!

Eric

--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich