Frage zum Trainings-Tempo...
Verfasst: 20.09.2004, 21:30
Hallo,
nachdem das Projekt "Marathon so bald wie möglich" jetzt hinter mir liegt, habe ich ja gelobt, in Zukunft ein ordentliches Training zu absolvieren.
Einfach so vor mich hinlaufen kann ich ganz schlecht, deshalb habe ich mir als Ziel gesetzt, jetzt erstmal an meiner 10km Zeit zu arbeiten, und nicht eher wieder auf etwas Längeres zu trainieren, bis ich solide unter 45 Minuten laufe.
Geplant sind vorerst 4 Einheiten pro Woche mit insgesamt 40-55 Wochenkilometern, das sollte mein Körper nach den bisherigen Erfahrungen gut verkraften.
Ich habe jetzt am Samstag, also knapp eine Woche nach dem Marathon, wieder mit dem Training angefangen, und wollte (weil es auch überall so empfohlen wird) noch für 2 Wochen auf Tempotraining verzichten.
ABER: Mir sind die lockeren Läufe von 10 Kilometern einfach ziemlich langweilig, und es ist irgendwie unbefriedigend für mich, wenn ich mich dadurch nicht gefordert fühle.
FRAGE: Ist es schädlich oder kontraproduktiv für mein Training, wenn ich in den lockeren 10 Kilometer-Läufen einen einzigen Kilometer (so zwischen dem 8ten und 9ten vielleicht) wirklich schnell laufe, also so in ca. 4:30 Minuten (den Rest in ca. 6:10/Kilometer).
Es motiviert mich einfach sehr, wenn ich weiß, dass ich am Ende nochmal so richtig loslaufen darf :glow:
Aber wenn mir jemand erklären würde, dass das kontraproduktiv ist, und ich ohne diesen schnellen Kilometer besser bedient bin, würde ich versuchen, darauf zu verzichten ;(
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Tobs
nachdem das Projekt "Marathon so bald wie möglich" jetzt hinter mir liegt, habe ich ja gelobt, in Zukunft ein ordentliches Training zu absolvieren.
Einfach so vor mich hinlaufen kann ich ganz schlecht, deshalb habe ich mir als Ziel gesetzt, jetzt erstmal an meiner 10km Zeit zu arbeiten, und nicht eher wieder auf etwas Längeres zu trainieren, bis ich solide unter 45 Minuten laufe.
Geplant sind vorerst 4 Einheiten pro Woche mit insgesamt 40-55 Wochenkilometern, das sollte mein Körper nach den bisherigen Erfahrungen gut verkraften.
Ich habe jetzt am Samstag, also knapp eine Woche nach dem Marathon, wieder mit dem Training angefangen, und wollte (weil es auch überall so empfohlen wird) noch für 2 Wochen auf Tempotraining verzichten.
ABER: Mir sind die lockeren Läufe von 10 Kilometern einfach ziemlich langweilig, und es ist irgendwie unbefriedigend für mich, wenn ich mich dadurch nicht gefordert fühle.
FRAGE: Ist es schädlich oder kontraproduktiv für mein Training, wenn ich in den lockeren 10 Kilometer-Läufen einen einzigen Kilometer (so zwischen dem 8ten und 9ten vielleicht) wirklich schnell laufe, also so in ca. 4:30 Minuten (den Rest in ca. 6:10/Kilometer).
Es motiviert mich einfach sehr, wenn ich weiß, dass ich am Ende nochmal so richtig loslaufen darf :glow:
Aber wenn mir jemand erklären würde, dass das kontraproduktiv ist, und ich ohne diesen schnellen Kilometer besser bedient bin, würde ich versuchen, darauf zu verzichten ;(
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Tobs