Original von mainzrunner:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Manschetten zum Muskelaufbau beitragen. Wäre das so, müsste im Fitnesstudio auch niemand die Gewicht bewegen, sondern nur halten.
War da nicht mal was mit Muskelkontraktion - also Bewegung - die für den Aufbau von Kraft nötig ist?
Ich denke, das kann man sich sparen.
Gruß
www.running-mainz.de
Moin!
Stimmt so nicht ganz, auch isometrische Übungen dienen dem Muskelaufbau. Wobei ich beim Laufen meine Arme nie ganz ruhig halte, die schwingen immer etwas hin- und her ... so von wegen Schwung holen und so. Außerdem muß der Körper ja verhindern, dass die Arme beim Landen nach unten geschleudert werden ... mit mehr ewicht hat er da auch mehr zu tun.
Ich bin vor Jahren auch mal ne Zeit mit Hanteln gelaufen und mir hat das geholfen, um Nackenverspannungen weg zu bekommen. Hanteln trainieren auch die Unterarmmuskeln mit, sind aber lästiger, weil man sie halt halten muß ;)
Wenn man Gewichte an den Händen (! ... nicht in der Tasche ;) ) mitnimmt, dann deshalb, weil man Muskeln trainieren will. Und dann sollte man zwischenrein schon mal aktiv mit den Armen "wedeln" ;) ... also z.B. die Unterarme anwinkeln, die Arme seitlich heben, Schattenboxen, etc. Und wenn man das macht, dann bekommt man mit der Zeit schon ziemlich Muskeln im Oberarm-/Schulterbereich.
Wenn man es jedoch zu aktiv macht, kommt es auch leicht mal zu Verspannungen im LWS-Bereich, da sich ja der Schwerpunkt mit zusätzlichem Gewicht leicht mal verschiebt.
IMHO kann das schon eine sinnvolle Erweiterung des Laufens sein, vielleicht einmal pro Woche bei einem Erholungslauf. Jedoch sollte man da auch mit niedrigen Gewichten anfangen, 250g sind am Anfang schon recht ordentlich. Auch wenn man glaubt, das das zu wenig ist ... nach 5km ändert man da seine Meinung ;)
Gruß ... Mitch