Überfällige Vorstellung
Verfasst: 23.09.2004, 17:19
Hallo zusammen,
manchen von euch bin ich vielleicht schon (unangenehm) aufgefallen: einer, der seit Monaten mitliest, aber nie etwas schreibt und sich auch noch nicht richtig vorgestellt hat. Das soll jetzt anders werden.
Zunächst einige Zahlen: Altersklasse M 50 (schon im zweiten Jahr), 175 cm, 62 kg. Ich laufe seit April 2004 und gehöre zur Kategorie der Wiedereinsteiger, denn zwischen meinem 16. und meinem 33. Lebensjahr war ich schon einmal Läufer. Bei mehr oder weniger regel- und planmäßigem Training lief ich v.a. Mittelstrecken, aber auch alles andere zwischen 100 m und 25 km, einschließlich 400 m Hürden (eine Lachnummer!) und 3 000 m Hindernis (hat Spaß gemacht).
Private und berufliche Veränderungen haben dann dazu geführt, dass ich mit dem Laufen aufhörte und "nur" noch regelmäßige Spaziergänge, Wanderungen und gelegentliche Radtouren durchführte. Doch letztes Jahr verspürte ich aus verschiedenen Gründen (abnehmen gehörte nicht dazu) wieder Lust aufs Laufen. Ich kaufte mir die nötigste Ausrüstung und legte los. Allerdings nicht lange, denn schon bald stellten sich Achillessehnen- und Kniebeschwerden ein, so dass nach einigen Wochen wieder Schluss war.
Dieses Frühjahr startete ich dann den zweiten Versuch, und der glückte! Ich begann mit einer 4- km-Runde, verlängerte dann alle paar Wochen um 2 km und bin inzwischen in der Lage 25 km zu laufen. Meine Trainingswoche besteht aus drei Läufen: ca. 10 km, ca. 15 km und (seit fünf Wochen) 20 - 25 km. Langeweile kommt dabei nie auf, denn hier auf der Schwäbischen Alb gibt es unzählige Feld- und Waldwege, die sich als Trainingsstrecken anbieten. Meine wichtigsten Strecken habe ich mit einem sorgfältig eingestellten Fahrradcomputer ausgemessen. So ganz traue ich den Ergebnissen aber nicht, denn die Zeiten, die ich inzwischen laufe, erscheinen mir für mein Alter und die sechs Monate Training zu gut: 10 km in 48 Min., 14 km in 71 Min., 20 km in 1:45 Std., 27 km in 2:28 Min..
Wo ich leistungsmäßig tatsächlich stehe, wird sich so halbwegs am kommenden Sonntag zeigen, denn da nehme ich zum ersten Mal an einem Wettkampf teil: HM in Pliezhausen (zwischen Reutlingen und Stuttgart). Dabei will ich allerdings nicht am Anschlag laufen, sondern so, dass ich Spaß habe. Schon möglich, dass mir der vergeht, denn die Strecke wird als "profiliert" beschrieben mit zwei deftigen Anstiegen. Wenn`s dann noch stürmt und regnet ...
Um die Vorstellung abzurunden und auch abzuschließen noch ein paar Angaben zu meiner Ausrüstung: Ich laufe wie früher, d.h. ohne Pulsuhr und ohne Wasservorrat und immer wieder auch noch in meinen 20 Jahre alten Asics Tiger, die auf Asphalt unübertroffen sind. Auf geschotterten Wegen bevorzuge ich allerdings New Balance 854 und New Balance 765.
Allen, die dieses Wochenende einen Wettkampf bestreiten, wünsche ich viel Erfolg und allen anderen viel Spaß beim Training.
Jürgen
manchen von euch bin ich vielleicht schon (unangenehm) aufgefallen: einer, der seit Monaten mitliest, aber nie etwas schreibt und sich auch noch nicht richtig vorgestellt hat. Das soll jetzt anders werden.
Zunächst einige Zahlen: Altersklasse M 50 (schon im zweiten Jahr), 175 cm, 62 kg. Ich laufe seit April 2004 und gehöre zur Kategorie der Wiedereinsteiger, denn zwischen meinem 16. und meinem 33. Lebensjahr war ich schon einmal Läufer. Bei mehr oder weniger regel- und planmäßigem Training lief ich v.a. Mittelstrecken, aber auch alles andere zwischen 100 m und 25 km, einschließlich 400 m Hürden (eine Lachnummer!) und 3 000 m Hindernis (hat Spaß gemacht).
Private und berufliche Veränderungen haben dann dazu geführt, dass ich mit dem Laufen aufhörte und "nur" noch regelmäßige Spaziergänge, Wanderungen und gelegentliche Radtouren durchführte. Doch letztes Jahr verspürte ich aus verschiedenen Gründen (abnehmen gehörte nicht dazu) wieder Lust aufs Laufen. Ich kaufte mir die nötigste Ausrüstung und legte los. Allerdings nicht lange, denn schon bald stellten sich Achillessehnen- und Kniebeschwerden ein, so dass nach einigen Wochen wieder Schluss war.
Dieses Frühjahr startete ich dann den zweiten Versuch, und der glückte! Ich begann mit einer 4- km-Runde, verlängerte dann alle paar Wochen um 2 km und bin inzwischen in der Lage 25 km zu laufen. Meine Trainingswoche besteht aus drei Läufen: ca. 10 km, ca. 15 km und (seit fünf Wochen) 20 - 25 km. Langeweile kommt dabei nie auf, denn hier auf der Schwäbischen Alb gibt es unzählige Feld- und Waldwege, die sich als Trainingsstrecken anbieten. Meine wichtigsten Strecken habe ich mit einem sorgfältig eingestellten Fahrradcomputer ausgemessen. So ganz traue ich den Ergebnissen aber nicht, denn die Zeiten, die ich inzwischen laufe, erscheinen mir für mein Alter und die sechs Monate Training zu gut: 10 km in 48 Min., 14 km in 71 Min., 20 km in 1:45 Std., 27 km in 2:28 Min..
Wo ich leistungsmäßig tatsächlich stehe, wird sich so halbwegs am kommenden Sonntag zeigen, denn da nehme ich zum ersten Mal an einem Wettkampf teil: HM in Pliezhausen (zwischen Reutlingen und Stuttgart). Dabei will ich allerdings nicht am Anschlag laufen, sondern so, dass ich Spaß habe. Schon möglich, dass mir der vergeht, denn die Strecke wird als "profiliert" beschrieben mit zwei deftigen Anstiegen. Wenn`s dann noch stürmt und regnet ...
Um die Vorstellung abzurunden und auch abzuschließen noch ein paar Angaben zu meiner Ausrüstung: Ich laufe wie früher, d.h. ohne Pulsuhr und ohne Wasservorrat und immer wieder auch noch in meinen 20 Jahre alten Asics Tiger, die auf Asphalt unübertroffen sind. Auf geschotterten Wegen bevorzuge ich allerdings New Balance 854 und New Balance 765.
Allen, die dieses Wochenende einen Wettkampf bestreiten, wünsche ich viel Erfolg und allen anderen viel Spaß beim Training.
Jürgen