Seite 1 von 1
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 16:22
von Santer
Hallo
Ich hab da mal ein ziemlichen Problem
Man darf Funktionsbekleidung ja nicht mit Weichspüler waschen, da dadurch die feinen Fasern verkleben und die Sachen dann den "Funktions-Effet" - also Feuchtigkeit vom Körper wegleiten - verlieren.
Mein Problem ist jetzt, dass ich genau das gemacht habe.
Also meine gesamten Laufklamotten mindesdens 5 mal mit puren Weichspüler bei 40°Grad gewaschen.
Warum ? .... wenn ich doch weiss, dass mans nicht machen darf ????
Tsja ... Hab noch nicht so furchtbar viele Sachen gewaschen und schlicht und einfach den Weichspüler mit dem normalen Flüssigwaschmittel verwechselt ...
doppel
Nun meine Frage:
Ist das ganze jetzt für immer hin oder geht der Weichspüler mit der Zeit wieder raus ?
Vielleicht hab damit ja jemand Erfahrung.
Die Verkäuferin, die ich in einem Laufladen gefragt habe, hat gemeint, dass wäre irreversibel ( muss ich der glauben ? )
Grüsse Santer
"Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln" - Jean Cocteau
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 16:28
von Bifi
Tja, das kommt schon mal vor beim Waschen. Pass nur auf, dass Du keine roten Socken in die Wäsche gibst! ;(
Klar geht der Weichspüler wieder raus, beim nächsten Waschgang. Ob die Funktion Deiner Laufklamotten wieder hergestellt wird, da habe ich keine Ahnung, da ich ohne spezielle Funktionsklamotten laufe. Einfach anziehen, loslaufen und ausprobieren.
Ggf. Pulverwaschmittel kaufen, um einer weiteren Verwechselung vorzubeugen. Oder auf Weichspüler ganz verzichten.
Tröstende Grüße
von Bifi
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 19:07
von DieLangsamsteImPark
Ganz entspannt. Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen, mir aber im Laufladen sagen lassen, dass die Funktion wiederhergestellt ist, wenn man die Funktionssachen ein weiteres Mal ohne Weichspüler wäscht.
Die guten Stücke sind also nicht verloren.
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 20:15
von der-kieler1
Moin,
ich kann derlangsamstenimpark nur zustimmen. Ich wasche hin und wieder meine F-Sachen mal mit Weichspüler

sonst ist man auf der Strecke immer so alleine
Fazit: Zwischendruch kann die Funktionwäsche auch mal ein Tropfen Weichspüler ab :klugscheiss:
Frank
Startnummer 6940 beim Eurocity Marathon in Frankfurt am 31.10.2004
Die Zeit geht nicht schneller vorüber, sondern wir laufen nur schneller daran vorbei.
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 21:27
von Jolly
Habe meine Klamotten auch schon öfter mit WS gewaschen- eine wirkliche verschlechterung der Funktion habe ich nicht bemerkt.
Ich glaube, so schlimm ist das nicht. Selbst wenn die Funktionssachen den Schweiß nicht mehr so gut nach außen transportieren sollten, saugen sie sich trotzdem nicht voll und sind immer noch angenehmer als Baumwolle.
Jolly
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 22:18
von Tomsky
Hi,
im Laufladen sagen sie freilich die sind hinüber. Schuhe soll man ja auch nicht in der Waschmaschine waschen, mach ich aber trotzdem [mit Weichspüler für den Duft

) ) Während Leute in Baumwoll T-Shirts laufen können wird bei anderen die Funktionskleidung wohl auch mit Weichspüler noch halbwegs funktionieren. Ich würde das auch locker sehen.
Tomsky
[ Dieser Beitrag wurde von Tomsky am 09.10.2004 editiert. ]
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 09.10.2004, 23:17
von Roadrunner79
Hmm, also Weichspüler vermindert deutlich die Fähigkeit der Funktionswäsche Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Funktionalität wird dadurch also deutlich herabgesetzt, da die Feuchtigkeitsaufnahme und dann auf Grund der großen Oberfläche die schnelle Verdunstung nach aussen nicht mehr gewährleistet ist. Ich glaube auch nicht, daß sich die Veränderung des Materials wieder "herauswaschen" lässt. Ich würde es auch nicht darauf ankommen lassen.
Dafür ist mir die Funktionskleidung einfach zu teuer. Sorry, aber wenn die Wäsche dann nur noch halbwegs funktioniert, dann hätte ich sie mir nicht kaufen müssen....
:rotate: meine Meinung:rotate:
Roadrunner
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 10.10.2004, 09:47
von Ella
Weichspüler legen sich um die Fasern und verändern so die Oberflächenbeschaffenheit von Geweben. Das ist allerdings kein irreversibler Prozess - sonst müßte man ja auch Weichspüler bei jedem Wäschestück nur einmal in dessen Leben verwenden .... (hört sich für mich logisch an).
Ich denke, wenn du deine Funktionsklamotten jetzt dämlicherweise 5x nacheinander mit purem Weichspüler "gewaschen" hast, würde ich die Sachen mal eine Nacht in klarem Wasser einweichen und danach 2x durchs Waschprogramm jagen, diesmal allerdings garantiert mit (wenig) Waschmittel und ohne Weichspüler. Nach meinem Verständnis für die Materie sollte dann die Überdosis Weichspüler wieder raus sein.
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 10.10.2004, 10:39
von Roadrunner79
Moin!
Also nun wollt ich es doch noch mal genau wissen.
Bei Stiftung Warentest gabs zu dem Thema folgendes:
Vorsicht Weichspüler!
Feind aller Funktionsbekleidung sind die meisten Weichspüler. Wird die Kleidung damit gewaschen, schränkt dies ihre Funktion stark ein. Begründung: Nach dem Waschgang setzt sich Weichspüler an den Fasern fest. Der softe Wäschezusatz wirkt wasserabweisend. Der Stoff nimmt den Schweiß nicht mehr auf und kann ihn also auch nicht nach außen ableiten. Das T-Shirt oder die Shorts sind nach einer Weichspülung aber nicht für immer kaputt. Der Weichspüler löst sich nach einigen Waschgängen wieder aus dem Gewebe.
Stimmt also schon was Ella schreibt, nur bleib ich dabei; wenn ich mir Funktionskleidung kaufe dann soll es bitteschön auch immer Funktionskleidung bleiben...
Und außerdem gibts schließlich folgende Nachteile:
Weichspüler
- können Allergien auslösen
- beim Auswaschen reichern sie sich im Klärschlamm an, sind also extrem umweltbelastend
- Hilfsstoffe sowie Farb- und Duftstoffe sind schlecht abbaubar
- tragen nichts zur Hygiene und Reinigung der Wäsche bei (sie verschlechtern - im Gegenteil - die Saugfähigkeit der Textilien und beschleunigen die Wiederanschmutzung)
- ihre Herstellung sorgt für eine unnötige Umweltbelastung
Gründe genug Weichspüler einfach ganz weg zu lassen. Halte sie lediglich für eine super Geschäftidee der Wachmittelindustrie!!! Meine Wäsche wird auch so weich, entweder durchs Bügeln (am besten mit nem Dampfbügeleisen) oder Trocknen auf der Leine für Funktionswäsche.
Roadrunner
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 10.10.2004, 15:10
von Santer
Möchte mich mal bei allen, die mir geantworten haben bedanken.
Hoffe, dass ihr Recht hab und der wieder rausgeht ohne bleibenden Schaden.
Werde dann in 1 - 2 Wochen mal berichten, ob sich was verbessert hat.
Ich finde , dass das mit dem ganzen Funktionseffekt sowieso ziemlich relativ ist.
Entweder schwitze ich überdurchschnittlich viel, oder man muss sich wirklich Sachen jenseits der 80 ... 100 Euro Grenze kaufen.
Jedenfalls wars bei mir noch nie so .. ( auch vor dem Weichspülerunglück nicht ), dass meine Haut während dem Laufen trocken blieb und der Schweiss komplett weitergegeben und abgeleitet wurde.
( So wie es ja immer auf den Etiketten steht )
Grüsse Santer
"Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln" - Jean Cocteau
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 10.10.2004, 15:39
von Regina-Donna
[quote]
Original von Roadrunner79:
Und außerdem gibts schließlich folgende Nachteile:
Weichspüler
- können Allergien auslösen
- beim Auswaschen reichern sie sich im Klärschlamm an, sind also extrem umweltbelastend
- Hilfsstoffe sowie Farb- und Duftstoffe sind schlecht abbaubar
- tragen nichts zur Hygiene und Reinigung der Wäsche bei (sie verschlechtern - im Gegenteil - die Saugfähigkeit der Textilien und beschleunigen die Wiederanschmutzung)
- ihre Herstellung sorgt für eine unnötige Umweltbelastung
Gründe genug Weichspüler einfach ganz weg zu lassen.
Und hier noch ein weiterer Grund: Das Sexuelleben ...äh, wohl eher die Fortpflanzung... der Fische kann durch die Duftstoffe enorm beeinträchtigt werden.
Als Naturfreund sollte man sich die Dinge gründlich durch den Kopf gehen lassen. Lieber ein bischen müffeln und dafür unbeschwerter die Natur genießen! :look:
Regina:rotate:
...und der kleine beige Hund
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 16.10.2004, 15:42
von frauschmitt2004
Hallo mit Verspätung!
Es gibt in Outdoorläden ein Spezialwaschmittel, das alte Rückstände aus Funktionskleidung wäscht, zum Beispiel Reste alter Imprägnierung. Der Weichspüler ist ja sowas ähnliches, weil er sich wie ein Film um die Fasern legt.
So wie es also Spezial-Shampoos gibt, die Pflegerückstände aus dem Haar waschen, so gibt es auch ein entsprechendes Waschmittel für Funktionsfasern. Ich bin mir sicher, das würde die Weichspülerreste wegwaschen und die Fasern können wieder atmen.
Kommt drauf an, ob`s Dir das wert ist, kostet nämlich deutlich mehr als normales Waschmittel. Leider habe ich den Namen nicht parat, aber in guten Outdoorläden kennen die das.
Frau Schmitt (aus Umweltgründen gegen Weichspüler)
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 16.10.2004, 18:56
von Sonnenschein
Fazit:
Keinen Weichspüler mehr benutzen, denn dann wird man auch schneller !!!!!!
!

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I) !

I)
Susan
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 17.10.2004, 09:50
von anonym1
Original von Santer:
Ich finde , dass das mit dem ganzen Funktionseffekt sowieso ziemlich relativ ist.
Entweder schwitze ich überdurchschnittlich viel, oder man muss sich wirklich Sachen jenseits der 80 ... 100 Euro Grenze kaufen.
Jedenfalls wars bei mir noch nie so .. ( auch vor dem Weichspülerunglück nicht ), dass meine Haut während dem Laufen trocken blieb und der Schweiss komplett weitergegeben und abgeleitet wurde.
( So wie es ja immer auf den Etiketten steht )
Geht mir irgendwie genauso. Zwar sind die Funktionsshirts angenehmer zu tragen als normale Baumwoll T-Shirt, aber bei dem Preis kann man das wohl erwarten.
Trotzdem trage ich aber immer Funktionskleidung die eigentlich nicht so funktioniert wie es die Werbung und der Preis verspricht.
Kleider machen halt Leute, oder machen Funktionskleider sogar Läufer ?
--
Hunde die beissen bellen nicht, wie auch, mit vollem Maul.
Carsten
http://www.ichhabekeinewebsite.ch
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 17.10.2004, 16:21
von frauschmitt2004
Na ja, dass die Haut furzetrocken bleibt, ist vielleicht ein bissel viel verlangt. Ich bin froh, dass es Funktionsshirts gibt. Natürlich werden die auch feucht oder nass, aber sie klatschen sich dann nicht so an den Körper an und hängen als bleischwerer nasser Lappen an einem rum.
Wenn man im Sommer mal in einen Platzregen kommt, dann merkt man den Unterschied. Funktionshemden trocknen ganz schnell wieder und sind längst nicht so unangenehm. Ausserdem erkältet man sich nicht so leicht, weil dass nasse Zeug nicht so am Körper pappt und kühlt.
Das jetzt mal als Plädoyer für Funktionsshirts (die ich ganz bestimmt nicht aus Imagegründen trage).
Frau Schmitt
mit Weichspüler gewaschen - was nun ?
Verfasst: 17.10.2004, 19:02
von Nightrunner
Original von frauschmitt2004:
Na ja, dass die Haut furzetrocken bleibt, ist vielleicht ein bissel viel verlangt.
Nun ja, aber genau das ist es, was uns die Etiketten, die solcher Kleidung in der Regel anhaften, glauben machen wollen. Da werden wundersame Funktionen des Hightech-Gewebes beschworen, die den Schweiß nach außen leiten und dort unbemerkt verdunsten lassen sollen oder es werden zusätzlich noch anti-geruchsbildende Eigenschaften hervorgehoben, die einen auch nach einem Marathon bei 35 Grad im Schatten noch duften lassen sollen wie eine Rose am Frühlingsmorgen.
Leider konnte ich jedoch von all diesen wunderbaren Eigenschaften bei meiner Funktionsbekleidung noch nichts feststellen. Sie wird feucht bis nass beim Schwitzen, fängt zügig an zu stinken und der einzige Vorteil ist, dass sie gegenüber Baumwolle schneller trocknet.
Gruss, Dirk