Seite 1 von 1

Frage zum trainingsplan "Zur bestzeit beim 1000m lauf"

Verfasst: 10.03.2020, 11:55
von NiklasBene
Es handelt sich um diesen plan: https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... al-laufen/
Sind die zeiten für 200,400 und 600m vom stand aus oder fliegend ?

Lg

Verfasst: 10.03.2020, 12:20
von JoelH
NiklasBene hat geschrieben:Es handelt sich um diesen plan: https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... al-laufen/
Sind die zeiten für 200,400 und 600m vom stand aus oder fliegend ?

Lg
Immer bis zum Ende lesen hilft ganz oft
Trabpausen: Die Pausen zwischen den 200-Meter-Belastungen sollten ebenfalls 200 Meter betragen. Die Pausen nach den längeren Belastungen (400 und 600 Meter) der zeitlichen Dauer dieser Belastungen entsprechen.
Also fliegend, wobei das sehr marginal ist ob man aus dem Stand los läuft oder mit 5-6 Min/Pace.

Verfasst: 10.03.2020, 12:29
von hardlooper
Da in Grünings Text Trabpausen erwähnt werden, gehe ich von fliegend aus. Wenn die Tempoteile "in echt" 10 m kürzer sind: macht nix.
"Echte Männer" natürlich aus dem Stand :wink: .

Viel Erfolg :winken: .

Knippi

Verfasst: 10.03.2020, 23:06
von NiklasBene
Danke für die infos :)

Verfasst: 10.03.2020, 23:24
von Rolli
JoelH hat geschrieben:Immer bis zum Ende lesen hilft ganz oft



Also fliegend, wobei das sehr marginal ist ob man aus dem Stand los läuft oder mit 5-6 Min/Pace.
Naja... auch wenn in den Pausen getrabt wird, bedeutet das nicht dass man fliegend startet. Und immerhin bedeutet das bis 1s Zeitunterschied. Fliegend bedeutet nicht 5'/km sonder, dass man schon auf der Startlinie auf dem geplanten Zielpace ist.

Aber, es könnte natürlich stimmen, dass es für den TE das nur marginale Rolle spielt, wenn es nicht um 3:20/km oder deutlich schneller geht.