Seite 1 von 1
Crossläufe Herbst/Winter
Verfasst: 15.09.2014, 12:53
von Isa251
Hallo Zusammen!
Ich möchte im Herbst an meinen ersten Crossläufen teilnehmen und frage mich jetzt wie am besten drauf trainieren soll? Bzw. welche Tipps ihr habt. Denn außer das ich Hügel rauf und runter laufen soll im Training habe ich noch nichts weiteres dazu gehört aber ich denke mir, da muss es doch mehr geben denn ich brauche ja viel mehr Kraft für diese Läufe und woher krieg ich da mein Tempo? Bei den Profis sieht das so leicht aus
Meine Woche sieht ca. so aus
Montag: Lauf-ABC mit Ein-und Auslaufen ca. 6-8 KM und Krafttraining
Mittwoch: DL 7-10 KM Wald und welliges Gelände
Freitag: Tempo oder Bahn Intervalle
Sonntag: LDL 18-23 KM Meistens flach
dazwischen daheim noch zu Stärkung vom Fuß, Balanceboarden und Dehnen
Danke euch schon mal für eure Tipps!
Liebe Grüße
Isabella
Verfasst: 15.09.2014, 14:38
von bones
Für Crossläufe trainiert man nicht. Die sind das Training.

Verfasst: 15.09.2014, 15:13
von hardlooper
Also, wenn ich das wollte, dann
so etwas.
Mittwochs? Dann aber nur alle zwei Wochen und in diesem Falle am folgenden Freitag "was leichtes", weil, das ist "ein schlimmer Finger".
Knippi
Verfasst: 15.09.2014, 15:58
von Isa251
Aber ich will ja nicht als letzte ankommen ;-)
Verfasst: 15.09.2014, 15:59
von Isa251
Danke Knippi! Ja an so Trailläufe bzw. Strecken habe ich auch gedacht aber reicht dann das flache Intervalltraining um da au entsprechend das Tempo zu halten? Oder gibts Tage wo du 10x einen Hügel hoch läufst? ;)
Verfasst: 15.09.2014, 16:04
von hardlooper
Welches flache Intervalltraining - das am Freitag?
Knippi
Verfasst: 15.09.2014, 16:19
von RennFuchs
Isa251 hat geschrieben:reicht dann das flache Intervalltraining um da au entsprechend das Tempo zu halten?
Kraft und Kraftausdauer werden mehr gefordert. Deshalb würde ich so etwas wie Treppenläufe oder Bergintervalle machen. Aber teilweise wird das mit einem zügigen Fahrtspiel im welligen Gelände schon abgedeckt.
Gibt noch mehr Dinge
Crosslauf: Kraftausdauer-Training - RUNNER’S WORLD
Verfasst: 15.09.2014, 16:37
von Kara Bulut
Die Umstellung vom Gelände auf die Straße ist nicht der Rede wert.Aber umkehrt nur mit sehr viel Vorsicht anzugehen und umzusetzen.Um Querfeldein schnell und Verletzungsfrei über die Runden zu kommen müssen die Bänder gerade im Fußbereich eine lange Vorlaufzeit zugestanden werden.
LG Bulli
Verfasst: 15.09.2014, 18:27
von leviathan
Kara Bulut hat geschrieben:Die Umstellung vom Gelände auf die Straße ist nicht der Rede wert.Aber umkehrt nur mit sehr viel Vorsicht anzugehen und umzusetzen.Um Querfeldein schnell und Verletzungsfrei über die Runden zu kommen müssen die Bänder gerade im Fußbereich eine lange Vorlaufzeit zugestanden werden.
LG Bulli
Diese Vorlaufzeit lohnt allemal. Nicht nur, dass das Laufen im Gelände grosses Kino ist, dazu kommt noch eine tolle Kraftentwicklung vom Knöchel, über die nahezu gesamte Lauf- und Stützmuskulatur. Das ist
besser als jedes Stabi Training.
Den Umstieg vom Gelände auf die Strasse, sollte man nicht unterschätzen. Auf der Strasse wird viel mehr Speed aus dem Fuss (Wadenmuskulatur und als Überträger die Achillessehne) umgesetzt. Dass führt sehr häufig zu Problemen.
Verfasst: 15.09.2014, 18:40
von bones
Verfasst: 15.09.2014, 18:42
von bones
Verfasst: 15.09.2014, 20:39
von Isa251
Danke für die ganzen Tipps! Ich hab ja jetzt noch ein bißchen Zeit bis die Crosssaison beginnt und werde mit bedacht anfangen von der Straße auf Waldboden bzw. frisch gepflügte Felder umsteigen! ��
Dazu noch Stabi und Kraft, dann sollt das klappen ��