Hallo zusammen,
mein Ruhepuls liegt meist zwischen 48-50 Schlägen pro Minute. Aufgrund meinen derzeit noch ca. 20 Kilo Übergewicht laufe ich eigentlich nicht so oft. Mein Fitnesszustand würde ich als ganz gut bezeichnen. Ich mache ca. 7 mal die Woche Sport (Krafttraining, Laufband).
Gestern wollte ich einen kurzen Lauf auf nüchternem Magen absolvieren. Ich bin im Schnitt 10 kmh gelaufen und hatte einen durchschnittlichen Puls von 142. Da ich mich recht gut fühlte bin ich deutlich länger als eigentlich beabsichtigt gelaufen. Fast genau nach 2 Stunden waren meine Glykogenspeicher leer und es wurde anstrengender aber ich hielt meine Geschwindigkeit allerdings stieg der Puls auf etwas über 160. Nach 2:26 habe ich dann abgebrochen. Nun am Tag danach ist mein Ruhepuls stark erhöht und liegt zwischen 63-69.
Habe ich mich überanstrengt? Kann ich heute trotzdem Krafttraining absolvieren oder muss ich erstmal pausieren?
MfG
3
Du bist nicht im Übertraining.Dedicated hat geschrieben:Nach einem Lauf im Übertraining?
Hier mal ein kleiner Link zum Verständnis, was das überhaupt ist: Übertraining.
Siehst du hier keine Widerspruch in deinen Aussagen?Dedicated hat geschrieben:...meinen derzeit noch ca. 20 Kilo Übergewicht ....Mein Fitnesszustand würde ich als ganz gut bezeichnen......

Ja, das hast du. Das ist aber nicht gefährlich.Dedicated hat geschrieben:Habe ich mich überanstrengt? Kann ich heute trotzdem Krafttraining absolvieren oder muss ich erstmal pausieren?
An deiner Stelle würde ich einen Ruhetag einlegen und dann normal weitertrainieren.

- - -
@Running-Gag
Wir haben es mit einem Neuling zu tun, der seine erste Frage hier stellt.

4
Wenn überhaupt problematisch und nicht als noch normale Nachwirkung eines sehr harten Trainings anzusehen, handelt es sich um Overreaching.
Zum Unterschied zwischen Overreaching und Overtraining siehe Link
Auf jeden Fall nichts, worüber man sich ernsthaft Sorgen machen sollte. Wenn vernünftig trainiert wird, sollten ein paar ruhige Tage das "Problem" bereinigen.
Zum Unterschied zwischen Overreaching und Overtraining siehe Link
Auf jeden Fall nichts, worüber man sich ernsthaft Sorgen machen sollte. Wenn vernünftig trainiert wird, sollten ein paar ruhige Tage das "Problem" bereinigen.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
5
@M.E.D.
Zitat Zitat von Dedicated Beitrag anzeigen
...meinen derzeit noch ca. 20 Kilo Übergewicht ....Mein Fitnesszustand würde ich als ganz gut bezeichnen......
Siehst du hier keine Widerspruch in deinen Aussagen?
Natürlich muss das auch noch weg. Aber das eine schließt das andere nicht aus. Ich bin halt nicht der schmächtige Läufer sondern eher der 2m große Kraftsportler, der schon allein auf 100 Kilo fettfreie Masse kommt, der nun versucht ein gesundes Gleichgewicht zwischen Kraftsport und Laufen zu finden.
Ich bin halt nicht perfekt und habe noch viele Baustellen. Wenn ich noch leichter bin würde ich gerne einmal einen Halbmarathon laufen und darauf arbeite ich hin.
@runningdodo
Danke für die Klarstellung. Jetzt bin ich erstmal beruhigt.
Zitat Zitat von Dedicated Beitrag anzeigen
...meinen derzeit noch ca. 20 Kilo Übergewicht ....Mein Fitnesszustand würde ich als ganz gut bezeichnen......
Siehst du hier keine Widerspruch in deinen Aussagen?

Ich bin halt nicht perfekt und habe noch viele Baustellen. Wenn ich noch leichter bin würde ich gerne einmal einen Halbmarathon laufen und darauf arbeite ich hin.
@runningdodo
Danke für die Klarstellung. Jetzt bin ich erstmal beruhigt.
6
Vielleicht wäre es auch für dich ganz hilfreich, nachzulesen welcher Zusammenhang zwischen Fitnesszustand und Übergewicht besteht?M.E.D. hat geschrieben:
Siehst du hier keine Widerspruch in deinen Aussagen?![]()
Kausale Zusammenhänge, keine Korrelation in der gesamten Bevölkerung. Und nein, der Fitnesszustand bezieht sich nicht immer auf die Laufleistung, es soll auch andere sportliche Betätigungen geben...
On Topic: und Pause gemacht oder trainiert? Man darf ruhig mal beides ausprobieren, allerdings vielleicht kein Beintraining, keine Bestleistungen erwarten und Glykogenspeicher zumindestens teilweise nach dem Lauf wieder auffüllen, sonst wünscht man sich im Training man hätte lieber eine Tag trainingsfrei gemacht.