1202
easter hat geschrieben:
Gefühlt ist es eher was muskuläres, auch wenn es tief sitzt. Hab mehr das Gefühl einer Zerrung (allerdings sowohl links als auch rechts). Im Ruhezustand alles OK, aber beim Bücken, Aufstehen, Husten oder Gähnen ist es weiter recht schmerzhaft
Hab Freitag eh nen Termin beim Orthopäden und werd den mal draufschauen lassen.
Danke erstmal für die vielen guten Wünsche.
Kann es sein, dass du dir eine Rippe angebrochen hast?
Oder eine Rippenfellentzündung?
Walter
1203
Wernher hat geschrieben:Wegen deines Nicknames und der Unterzeiten. Hätte so auf 2:05 getippt, aber defensiv angehen ist sicher vernünftig.
Ach so! Mein Nickname bezieht sich aber eher auf ein Album von dem Ausnahmesänger Ian Cussick.
Nach verdammt anstrengenden 2:15:05 Std. kann ich ziemlich glücklich und stolz ins Ziel. Das nennt man dann wohl eine Punktlandung, wenn man sich 2:15 vorgenommen hat
Was mich unheimlich beeindruckt hat, war die streckenweise phänomenale Stimmung entlang der Strecke. So etwas habe ich bei einem Landschaftslauf noch nicht erlebt. Das war an manchen Stellen fast wie bei der Tour de France! Großes Kompliment an die vielen Zuschauer, die im Gegensatz zu so manch anderen Veranstaltungen, nicht nur geguckt, sondern auch kräftig applaudiert haben. Das hat mir unendlich viel geholfen, beim Kampf gegen eine unerklärlich schlechte Leistung - besonders bergauf.
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
1204
Nabend allerseits!
Eigentlich müsste es noch ne lange Nacht werden, um hier allen Schreibern gerecht zu werden, so viel möchte ich gratulieren, kommentieren, fabulieren ...
So oder so: an Alle, die die dreckigen dreißig Kilometer + Promenadenschaulaufen gemeistert haben! (Janni, Joni, Belanov, was ging?)
Es war, wie ich vermutete: 29 Kilometer Trainingskilometer pro Woche in 2012 reichen nicht, um die Bestzeit vom Vorjahr anzugreifen. Ich war 87 Sekunden langsamer, 2:34.xy sind's geworden. Spaß hat's gemacht, aber: für nochmal 2:3x trainiere ich nicht, nächstes Jahr kann es nur sub 2:30 oder Zugucken geben. Kampfansage!
Meine Eindrücke:
+ War auch zu knapp dran, um beim Treffen mitzumischen. Nachher hatte ich aber noch nen einsames Rendevouz mit Werner.
+ Wetter fein, vielleicht etwas zu hohe Luftfeuchtigkeit. Kann aber auch daran liegen, dass ich mir an jeder Station 0,3l über die Birne gegossen habe.
+ Strategie war defensiv ausgelegt. 10er Splits auszurechen übersteigt aktuell meine kognitiven Fähigkeiten. Erste 10 waren 48:20. Konnte aber ab nicht mal ab Km 27 mehr zusetzen, bergab miserable Pace! Da hab ich im Gegensatz zum Vorjahr 40 Sekunden liegen gelassen. Wenigstens die letzten 500 Meter gingen in 2 Minuten.
+ Fazit: wenn ich unter 2:30 laufen will, muss ich davon loskommen, ab Schopke nur noch zu verwalten. Mir gings nicht schlecht, aber die vielzitierte Endbeschleunigung war völlig utopisch.
+ ab Km 26 habe ich es aber auch mit der Angst zu tun bekommen. Muskelgewitter in der Wade, einzelne Stränge krampften, ganz leicht, subtil, fies - ich dachte jeden Moment, jetzt schlägt der Krampf zu. Den habe ich irgendwie weg-suggestiert... (Krämpfe kenne ich gar nicht, bin da sonst absolut unempfindlich.)
+ Pfenningschmidt der Hammer. Krumsiek ausgestiegen? Kerkmann (20) sub 2:00, läuft erst seit knapp 2 Jahren!
+ Was fürn Heißhunger auf Salz. Musste mir eben noch Pommes frites holen, schön nachgesalzen mit Fleur de Dingsbums.
Nacht!
Eigentlich müsste es noch ne lange Nacht werden, um hier allen Schreibern gerecht zu werden, so viel möchte ich gratulieren, kommentieren, fabulieren ...
So oder so: an Alle, die die dreckigen dreißig Kilometer + Promenadenschaulaufen gemeistert haben! (Janni, Joni, Belanov, was ging?)
Es war, wie ich vermutete: 29 Kilometer Trainingskilometer pro Woche in 2012 reichen nicht, um die Bestzeit vom Vorjahr anzugreifen. Ich war 87 Sekunden langsamer, 2:34.xy sind's geworden. Spaß hat's gemacht, aber: für nochmal 2:3x trainiere ich nicht, nächstes Jahr kann es nur sub 2:30 oder Zugucken geben. Kampfansage!
Meine Eindrücke:
+ War auch zu knapp dran, um beim Treffen mitzumischen. Nachher hatte ich aber noch nen einsames Rendevouz mit Werner.
+ Wetter fein, vielleicht etwas zu hohe Luftfeuchtigkeit. Kann aber auch daran liegen, dass ich mir an jeder Station 0,3l über die Birne gegossen habe.
+ Strategie war defensiv ausgelegt. 10er Splits auszurechen übersteigt aktuell meine kognitiven Fähigkeiten. Erste 10 waren 48:20. Konnte aber ab nicht mal ab Km 27 mehr zusetzen, bergab miserable Pace! Da hab ich im Gegensatz zum Vorjahr 40 Sekunden liegen gelassen. Wenigstens die letzten 500 Meter gingen in 2 Minuten.
+ Fazit: wenn ich unter 2:30 laufen will, muss ich davon loskommen, ab Schopke nur noch zu verwalten. Mir gings nicht schlecht, aber die vielzitierte Endbeschleunigung war völlig utopisch.
+ ab Km 26 habe ich es aber auch mit der Angst zu tun bekommen. Muskelgewitter in der Wade, einzelne Stränge krampften, ganz leicht, subtil, fies - ich dachte jeden Moment, jetzt schlägt der Krampf zu. Den habe ich irgendwie weg-suggestiert... (Krämpfe kenne ich gar nicht, bin da sonst absolut unempfindlich.)
+ Pfenningschmidt der Hammer. Krumsiek ausgestiegen? Kerkmann (20) sub 2:00, läuft erst seit knapp 2 Jahren!
+ Was fürn Heißhunger auf Salz. Musste mir eben noch Pommes frites holen, schön nachgesalzen mit Fleur de Dingsbums.
Nacht!
1205
Guten Morgen zusammen,Wernher hat geschrieben:
Axel, lass das mit der Brust mal checken!
mit der Brust bereitet mir gar keine Sorgen, bei meinem vorletzten längeren Lauf ging das schon
ab km 1 los. Asthma ist bei uns in der Familie weit verbreitet. Hatte es auch 2008 am Ende der Hermanns, ist zwar lästig aber ungefährlich.
Bei meinem nächsten Arzttermin, werde ich den Doc mal ansprechen!
War gestern im Ziel wirklich verwundert, da standen so viele Läufer die nach dem Zieleinlauf ne Bratwurst essen konnten, ich hätte glaub ich nichts bei mir behalten.
Um 18h gab es dann Pizza und ein opulentes Abendessen.
Heut fühl ich mich recht müde, werde später mal 10-15 km langsam radeln.
Wenn ich mir so anschaue, mit wie wenig Trainingsaufwand so mancher hier extrem geile Zeiten läuft..... Nenene
1206
Guten Morgen zusammen,Wernher hat geschrieben:
Axel, lass das mit der Brust mal checken!
mit der Brust bereitet mir gar keine Sorgen, bei meinem vorletzten längeren Lauf ging das schon
ab km 16 los. Asthma ist bei uns in der Familie weit verbreitet. Hatte es auch 2008 am Ende der Hermanns, ist zwar lästig aber ungefährlich.
Bei meinem nächsten Arzttermin, werde ich den Doc mal ansprechen!
War gestern im Ziel wirklich verwundert, da standen so viele Läufer die nach dem Zieleinlauf ne Bratwurst essen konnten, ich hätte glaub ich nichts bei mir behalten.
Um 18h gab es dann Pizza und ein opulentes Abendessen.
Heut fühl ich mich recht müde, werde später mal 10-15 km langsam radeln.
Wenn ich mir so anschaue, mit wie wenig Trainingsaufwand so mancher hier extrem geile Zeiten läuft..... Nenene
1207
Das stimmt absolut. Ich habe es in keiner Woche geschaft über 70km zu kommen. In der vorbereitung bin ich auch nur zwei mal über 30km gelaufen. Einiges zwischen 20 und 30. Intervallen und mit 10-15km mit Tempo gehörten allerdings fast jede Woche dazu. Hinzu kommen die steilen Berge die ich gelaufen bin, die mich gestern dazu befähigt haben den Tönsberg Kilometer in 5:42 zu laufen. Ich bin gestern keinen Kilometer über 6min/km gelaufen.bruffl hat geschrieben: Wenn ich mir so anschaue, mit wie wenig Trainingsaufwand so mancher hier extrem geile Zeiten läuft..... Nenene
@Jenzi mit 29 Wochenkilometern so ein Ergebnis rauszuhauen ist trotzdem aller Ehren wert.
Heute stand in der Zeitung das 900 Läufer das Ziel nicht erreicht haben.
Weiß jemand was mit Jani und Belanov ist die auch Sub 2:30 anviesierten?
1208
Erst einmal Glückwunsch an Euch alle, Traumzeiten, wahnsinn!!! Respekt!!!
Mir ist's dieses Jahr sehr, sehr schwer gefallen , bergab wie immer super, bergauf sehr schwer (obwohl ich eigentlich viel "hügel" trainiert habe, wahrscheinlich zu wenig Rheinsteig...), oft schwummerig und etwas übel (Kreislauf) der Reitweg war grauenhaft (obwohl flach) und hinter dem Eisernen Anton Krämpfe oberhalb-innen der Knie, beidseitig, aua, bin ich dann irgendwie "weggelaufen", denke akuter Salzmangel, da ich zwar am Samstag viel getrunken habe, aber kein zusätzliches Salz zu mir genommen habe (werde mir jetzt auch mal Salztabletten zulegen!).
3:04:46, d.h. bin bei den Frauen im ersten Viertel, 271 von 1109, ist ok, bin natürlich trotzdem enttäuscht, weil der Lauf dieses Jahr nicht "schön" war. Schade
Genießt Eure schönen Erfahrungen, Siege über Eure Schweinehunde, und Stolz auf die tollen Zeiten!!!
Liebe Grüße,
Sanne
Schön ein paar von Euch getroffen zu haben , und Walter, es ist mir immer eine große Freude mit Dir zu plaudern, das weißt Du doch!!!viermaerker hat geschrieben: Nach Kurztreffen an der Hütte bin ich dann mit Sanne bis zum Start zusammen geblieben, das war klasse . sorry, dass ich dich ein wenig zugetexted habe - meine Art mit Nervosität umzugehen, du warst sehr geduldig, danke dafür!
Mir ist's dieses Jahr sehr, sehr schwer gefallen , bergab wie immer super, bergauf sehr schwer (obwohl ich eigentlich viel "hügel" trainiert habe, wahrscheinlich zu wenig Rheinsteig...), oft schwummerig und etwas übel (Kreislauf) der Reitweg war grauenhaft (obwohl flach) und hinter dem Eisernen Anton Krämpfe oberhalb-innen der Knie, beidseitig, aua, bin ich dann irgendwie "weggelaufen", denke akuter Salzmangel, da ich zwar am Samstag viel getrunken habe, aber kein zusätzliches Salz zu mir genommen habe (werde mir jetzt auch mal Salztabletten zulegen!).
3:04:46, d.h. bin bei den Frauen im ersten Viertel, 271 von 1109, ist ok, bin natürlich trotzdem enttäuscht, weil der Lauf dieses Jahr nicht "schön" war. Schade
Genießt Eure schönen Erfahrungen, Siege über Eure Schweinehunde, und Stolz auf die tollen Zeiten!!!
Liebe Grüße,
Sanne
1209
Mein Arzt hat mir gerade noch ein gutes Argument wegen meiner schlechten Zeit geliefert-Bänderriss.Tja,auch wenn ich das beim Lauf irgendwann gar nicht mehr gemerkt habe,jetzt kann ich Ankommen schon eher als Erfolg werten.Das Missgeschick ist mir bereits nach 3km passiert.In letzter Zeit ist echt der Wurm drin.Letzten Herbst ne Meniskus OP und jetzt das.Vielleicht sollte ich mir ein anderes Hobby suchen...
1210
Da hast du dich trotz so vieler Schwierigkeiten aber sauber durchgekämpft, Sanne!Fira hat geschrieben:
Mir ist's dieses Jahr sehr, sehr schwer gefallen , bergab wie immer super, bergauf sehr schwer (obwohl ich eigentlich viel "hügel" trainiert habe, wahrscheinlich zu wenig Rheinsteig...), oft schwummerig und etwas übel (Kreislauf) der Reitweg war grauenhaft (obwohl flach) und hinter dem Eisernen Anton Krämpfe oberhalb-innen der Knie, beidseitig, aua, bin ich dann irgendwie "weggelaufen", denke akuter Salzmangel, da ich zwar am Samstag viel getrunken habe, aber kein zusätzliches Salz zu mir genommen habe (werde mir jetzt auch mal Salztabletten zulegen!).
großen Glückwunsch! Deine Zeit möchte ich auch mal laufen!Fira hat geschrieben:
3:04:46, d.h. bin bei den Frauen im ersten Viertel, 271 von 1109, ist ok,
Kopf hoch, Sanne!Fira hat geschrieben:
bin natürlich trotzdem enttäuscht, weil der Lauf dieses Jahr nicht "schön" war. Schade
Nächstes Jahr wird's besser - oder doch Harzquerung ??
1211
Leute, Glückwunsch, Glückwunsch, Glückwunsch, es sind einmal wieder tolle Zeiten dabei. Klasse!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, musste erst einmal das Erlebte revue passieren lassen
Bei mir begann der gestrige Tag leider vollends chaotisch; der Kumpel hatte seine Startnummer zu Hause liegen lassen (leider erst ab der Hälfte der Strecke zum Gymnasium gemerkt), also alles wieder zurück, wieder hin usw. Dann noch lange angestanden, um einen Bus zu ergattern, oben am Denkmal schnell in den Wald; so konnte ich leider nicht zum Treffen kommen; als ich zur Bandelhütte gesprintet bin, stand nur noch eine Traube vom TSVE herum Sorry!
Nun zum Lauf: optimales Wetter, die Schwüle blieb aus. Gefühlt etwas weniger Zuschauer als in den Jahren zuvor, aber trotzdem tolle Stimmung. Der Start aus Gruppe A ist schon sinnvoll, wenn man seine PB anpeilt, kam mir auf jeden Fall entgegen.
Zehnersplitts bekomme ich nicht mehr 100% auf den Schirm, müsste aber 47:30/47:30/48:00 gewesen sein. Passt. Macht eine WK-Zeit von 2:27:25, juhu, sub 2:30 doch recht deutlich erreicht. Bin super zufrieden, es lief gestern wirklich gut. Die ersten 10k aus einem Guss und 5,5 Minuten schneller als im Jahr zuvor, kleinen Durchhänger durch die Senne, dann etwas zu früh das Tempo erhöht (dadurch fehlte nach hinten raus das ein oder andere Körnchen). Tönsberg bis 90% hochgelaufen und wieder festgestellt, dass laufen im Vergleich zu gehen auf den letzten 100m keine Vorteile bringt. Gut über den Tönsberg und nach Oerli runter, keine Wand im Schopketal, dafür jedoch den Wandweg relativ langsam hoch, was ungewohnt war, da mir diese langgezogene Steigung eigentlich liegt.
Treppen liefen ganz gut, der erste Höcker bereitete ein wenig Probleme. Interessant: vom Fuß Tönsberg bis zur Antenne 30 sec schneller gewesen, als beim letzten, sehr guten Trainingslauf mit 15 km EB (wobei der Abschnitt damals schon in die EB-Phase fiel)! Vor allem: kam mir gestern gar nicht so vor, hatte eher das Gefühl, langsamer zu sein.
Die letzten 5km waren dann Kampf pur, aber das muss wohl so sein. Diese bin ich mit einer Pace von 4:30 genauso schnell gelaufen, wie im letzten Jahr. Da ging also nicht mehr viel, wobei man sagen muss, dass ich da im Vorjahr auch noch gut Power hatte, da ich die km 1-10 und 11-20 beim Hermann 2011 jeweils 5 Minuten langsamer gelaufen war. Die 10 Minütige Verbesserung kamen also auf den km 1-10 und 11-23 zustande; so war es geplant!
Und nun? Müde, erschöpft, glücklich, Beine ok, etwas wehmütig, dass es „vorbei“ ist und die Frage: was kann man noch rausholen?
Ich denke, von den Trainingsumfängen her möchte ich nicht mehr investieren und glaube auch nicht, dass es bis sub 2:20 notwendig ist. 67 Wochenkilometer seit 1.1.2012 im Schnitt, in einer Vorbereitungswoche genau auf 90 km gekommen. Mehr ist zeitlich nicht drin.
Auch im nächsten Jahr werde ich die Langen ab März wieder vollständig über die Hermanndistanz laufen, bleibt mir also nur noch, an der Intensität der TEs zu pfeilen; schnellere TDL und Intervalle, vielleicht spezielleres Bergtraining, mal sehen.
Jetzt nehme ich erst einmal ein wenig Abstand vom Laufen und mache die Birne frei für andere Dinge.
Danke noch einmal an alle für die letzten tollen 17 Wochen. Es hat furchtbar Spaß gemacht, sich mit euch über Trainingszustände, Fragen usw. auszutauschen. Da wird mir in den nächsten Monaten wirklich etwas fehlen!
Im Dezember sehen wir uns hier wieder!!!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, musste erst einmal das Erlebte revue passieren lassen
Bei mir begann der gestrige Tag leider vollends chaotisch; der Kumpel hatte seine Startnummer zu Hause liegen lassen (leider erst ab der Hälfte der Strecke zum Gymnasium gemerkt), also alles wieder zurück, wieder hin usw. Dann noch lange angestanden, um einen Bus zu ergattern, oben am Denkmal schnell in den Wald; so konnte ich leider nicht zum Treffen kommen; als ich zur Bandelhütte gesprintet bin, stand nur noch eine Traube vom TSVE herum Sorry!
Nun zum Lauf: optimales Wetter, die Schwüle blieb aus. Gefühlt etwas weniger Zuschauer als in den Jahren zuvor, aber trotzdem tolle Stimmung. Der Start aus Gruppe A ist schon sinnvoll, wenn man seine PB anpeilt, kam mir auf jeden Fall entgegen.
Zehnersplitts bekomme ich nicht mehr 100% auf den Schirm, müsste aber 47:30/47:30/48:00 gewesen sein. Passt. Macht eine WK-Zeit von 2:27:25, juhu, sub 2:30 doch recht deutlich erreicht. Bin super zufrieden, es lief gestern wirklich gut. Die ersten 10k aus einem Guss und 5,5 Minuten schneller als im Jahr zuvor, kleinen Durchhänger durch die Senne, dann etwas zu früh das Tempo erhöht (dadurch fehlte nach hinten raus das ein oder andere Körnchen). Tönsberg bis 90% hochgelaufen und wieder festgestellt, dass laufen im Vergleich zu gehen auf den letzten 100m keine Vorteile bringt. Gut über den Tönsberg und nach Oerli runter, keine Wand im Schopketal, dafür jedoch den Wandweg relativ langsam hoch, was ungewohnt war, da mir diese langgezogene Steigung eigentlich liegt.
Treppen liefen ganz gut, der erste Höcker bereitete ein wenig Probleme. Interessant: vom Fuß Tönsberg bis zur Antenne 30 sec schneller gewesen, als beim letzten, sehr guten Trainingslauf mit 15 km EB (wobei der Abschnitt damals schon in die EB-Phase fiel)! Vor allem: kam mir gestern gar nicht so vor, hatte eher das Gefühl, langsamer zu sein.
Die letzten 5km waren dann Kampf pur, aber das muss wohl so sein. Diese bin ich mit einer Pace von 4:30 genauso schnell gelaufen, wie im letzten Jahr. Da ging also nicht mehr viel, wobei man sagen muss, dass ich da im Vorjahr auch noch gut Power hatte, da ich die km 1-10 und 11-20 beim Hermann 2011 jeweils 5 Minuten langsamer gelaufen war. Die 10 Minütige Verbesserung kamen also auf den km 1-10 und 11-23 zustande; so war es geplant!
Und nun? Müde, erschöpft, glücklich, Beine ok, etwas wehmütig, dass es „vorbei“ ist und die Frage: was kann man noch rausholen?
Ich denke, von den Trainingsumfängen her möchte ich nicht mehr investieren und glaube auch nicht, dass es bis sub 2:20 notwendig ist. 67 Wochenkilometer seit 1.1.2012 im Schnitt, in einer Vorbereitungswoche genau auf 90 km gekommen. Mehr ist zeitlich nicht drin.
Auch im nächsten Jahr werde ich die Langen ab März wieder vollständig über die Hermanndistanz laufen, bleibt mir also nur noch, an der Intensität der TEs zu pfeilen; schnellere TDL und Intervalle, vielleicht spezielleres Bergtraining, mal sehen.
Jetzt nehme ich erst einmal ein wenig Abstand vom Laufen und mache die Birne frei für andere Dinge.
Danke noch einmal an alle für die letzten tollen 17 Wochen. Es hat furchtbar Spaß gemacht, sich mit euch über Trainingszustände, Fragen usw. auszutauschen. Da wird mir in den nächsten Monaten wirklich etwas fehlen!
Im Dezember sehen wir uns hier wieder!!!
1212
Glückwunsch ... ... im ersten Viertel, ist doch super :-)Fira hat geschrieben:... 3:04:46, d.h. bin bei den Frauen im ersten Viertel, 271 von 1109, ist ok, bin natürlich trotzdem enttäuscht, weil der Lauf dieses Jahr nicht "schön" war. Schade
Glückwunsch natürlich auch den anderen Herrmann-/Fraudame-Finishern ;-)
LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
1213
Hallo stolze Hermänner
Sorry das ich mich jetzt erst melde. Musste gestern ja schnell zum Sportplatz, anschl. ging es zum Griechen
Habe gestern mein Ziel sub 2:30 gepackt, es sind 2:27:53 geworden
Es war gestern aber unglaublich anstrengend. Am Wetter hat es sicher nicht gelegen, das war ja entgegen den Vorhersagen top, vielleicht ein wenig zu schwül. Am Samstag schwante mir da noch böses.
Bin gestern das erste Mal aus A gestartet, wunderbar viel Platz. Dummerweise konnte ich damit nicht umgehen und bin viiiel zu schnell angegangen Die ersten 10 bin ich in 45 Minuten gelaufen und war da schon platt.
Habe es dann ruhiger angehen lassen da ich Angst hatte aussteigen zu müssen. Habe mich dann auch wieder gefangen,bei km 20 war ich nach 1:33.
Die ersten Treppen bin ich dann gegangen, die zweiten wollte ich "Weichei" dann umlaufen-Pustekuchen. Ich war plötzlich völlig gar, nichts lief mehr. Ich bin dann 5 Minuten nur gegangen.
Mein Ziel sub 2:30 habe ich dann abgeschrieben, ich wollte nur noch ankommen.
Zum Anton hoch wieder kurz gegangen, dann ging es wieder mehr schlecht als recht.
Die letzten km waren ein richtiger Krampf, als ich realisierte das es doch unter 2:30 klappen würde hatte ich fast Pipi in den Augen...
Allen einen fürs Ankommen und die vielen km in der Vorbereitung. Der eine mehr, der andere ein wenig ruhiger. Hat Spaß gemacht mit euch, vielen Dank für die Ratschläge, den Austausch und die Unterhaltung.
Ruht euch aus, heute abend wird dann in den Mai getanzt und das erste Mal vom Hermann 2013 geträumt
Mensch jani: Habe gerade an Hand deiner Zeit dein Zieleinlauffoto gesehen. Wir haben unbekannter Weise anschl. zusammen auf der Wiese hinter der Kleiderbeutelausgabe gelegen. Du bist die Wiese immerzu hoch und runter gelaufen, ich war mit Frau und jüngster Tochter da....
Sorry das ich mich jetzt erst melde. Musste gestern ja schnell zum Sportplatz, anschl. ging es zum Griechen
Habe gestern mein Ziel sub 2:30 gepackt, es sind 2:27:53 geworden
Es war gestern aber unglaublich anstrengend. Am Wetter hat es sicher nicht gelegen, das war ja entgegen den Vorhersagen top, vielleicht ein wenig zu schwül. Am Samstag schwante mir da noch böses.
Bin gestern das erste Mal aus A gestartet, wunderbar viel Platz. Dummerweise konnte ich damit nicht umgehen und bin viiiel zu schnell angegangen Die ersten 10 bin ich in 45 Minuten gelaufen und war da schon platt.
Habe es dann ruhiger angehen lassen da ich Angst hatte aussteigen zu müssen. Habe mich dann auch wieder gefangen,bei km 20 war ich nach 1:33.
Die ersten Treppen bin ich dann gegangen, die zweiten wollte ich "Weichei" dann umlaufen-Pustekuchen. Ich war plötzlich völlig gar, nichts lief mehr. Ich bin dann 5 Minuten nur gegangen.
Mein Ziel sub 2:30 habe ich dann abgeschrieben, ich wollte nur noch ankommen.
Zum Anton hoch wieder kurz gegangen, dann ging es wieder mehr schlecht als recht.
Die letzten km waren ein richtiger Krampf, als ich realisierte das es doch unter 2:30 klappen würde hatte ich fast Pipi in den Augen...
Allen einen fürs Ankommen und die vielen km in der Vorbereitung. Der eine mehr, der andere ein wenig ruhiger. Hat Spaß gemacht mit euch, vielen Dank für die Ratschläge, den Austausch und die Unterhaltung.
Ruht euch aus, heute abend wird dann in den Mai getanzt und das erste Mal vom Hermann 2013 geträumt
Mensch jani: Habe gerade an Hand deiner Zeit dein Zieleinlauffoto gesehen. Wir haben unbekannter Weise anschl. zusammen auf der Wiese hinter der Kleiderbeutelausgabe gelegen. Du bist die Wiese immerzu hoch und runter gelaufen, ich war mit Frau und jüngster Tochter da....
1214
Lauso, Belanov: Glückwunsch, klasse Zeiten! Was machen wir jetzt? sub 2:25 oder setzen wir uns ein bisschen unter Druck sagen mal ganz frech: sub 2:20? ;-)
Ach, und den Jenzi nehmen wir gleich mit: der kann so gerne alleine laufen, wie er will... der wird zum Training mit uns verdonnert und gemeinsam machen wir aus 29 Wochenkm 69!
Rechtschreibung bitte ignorieren, Systeme laufen noch im Schonbetrieb
@ Belanov: ich hatte es mir ja irgendwie gedacht, dass du das bist... . Sachen gibt es. Dann hätten wir auch gleich zusammen durchs Ziel laufen können :-)))
Süß die Kleine, meine Freundin war ganz hin- und weg, da hast du mir was eingebrockt...! ;-)
Ach, und den Jenzi nehmen wir gleich mit: der kann so gerne alleine laufen, wie er will... der wird zum Training mit uns verdonnert und gemeinsam machen wir aus 29 Wochenkm 69!
Rechtschreibung bitte ignorieren, Systeme laufen noch im Schonbetrieb
@ Belanov: ich hatte es mir ja irgendwie gedacht, dass du das bist... . Sachen gibt es. Dann hätten wir auch gleich zusammen durchs Ziel laufen können :-)))
Süß die Kleine, meine Freundin war ganz hin- und weg, da hast du mir was eingebrockt...! ;-)
1215
Habe soeben von Davengo eine Antwort auf meine Anfrage wegen meiner nicht vorhandenen Zeit erhalten:Wernher hat geschrieben: Das ist ja auch seltsam und könnte äußerst ärgerlich werden. Halt uns da auch mal up to date.
Bin jedenfalls 950ster
Hannes 49ster
"[...]Ihr Ergebnis wurde an Hand unseres Videobackup ermittelt.
Das Ergebnis finden Sie ab morgen online[...]"
Da bin ich ja mal gespannt, ob das nun so klappt. Wenn ja, bist du leider nur noch 951., sorry!
1216
So, da meine Brustschmerzen heute morgen noch nicht besser waren, war ich eben doch heute schon beim Arzt. Der meinte es sei eine Blockade der Brustwirbelsäule, was schmerzhaft aber nicht schlimm ist . Er hat dann ziemlich an mir rumgebogen und dem Knacken im Rücken nach ist auch was passiert .
Zur Sicherheit hat er auch noch ein EKG gemacht, das war aber wie zu erwarten völlig in Ordnung.
Der Arzt meinte die Kreislaufprobleme (leichter Schwindel, Übelkeit, ...) hätten an der großen Anstrengung kombiniert mit den Schmerzen in der Brust und der daraus resultierenden Verkrampfung gelegen. Soll jetzt erstmal eine Woche ruhiger treten und vor allem nicht schwer heben, dazu gibts noch etwas ibuprofen und dann kann ich ab nächster Woche hoffentlich wieder locker einsteigen.
Im Nachhinein, und nachdem die erste Enttäuschung überwunden ist, muss ich auch sagen, dass ich unter den gegebenen Umständen mit der 2:45 doch ganz zufrieden bin. Das gibt für nächstes Jahr auf jeden Fall noch genügend Platz nach oben .
Euch allen erstmal weiterhin gute und angenehme Regeneration.
Zur Sicherheit hat er auch noch ein EKG gemacht, das war aber wie zu erwarten völlig in Ordnung.
Der Arzt meinte die Kreislaufprobleme (leichter Schwindel, Übelkeit, ...) hätten an der großen Anstrengung kombiniert mit den Schmerzen in der Brust und der daraus resultierenden Verkrampfung gelegen. Soll jetzt erstmal eine Woche ruhiger treten und vor allem nicht schwer heben, dazu gibts noch etwas ibuprofen und dann kann ich ab nächster Woche hoffentlich wieder locker einsteigen.
Im Nachhinein, und nachdem die erste Enttäuschung überwunden ist, muss ich auch sagen, dass ich unter den gegebenen Umständen mit der 2:45 doch ganz zufrieden bin. Das gibt für nächstes Jahr auf jeden Fall noch genügend Platz nach oben .
Euch allen erstmal weiterhin gute und angenehme Regeneration.
1217
Super, zum Glück nur das!easter hat geschrieben: Der meinte es sei eine Blockade der Brustwirbelsäule, was schmerzhaft aber nicht schlimm ist . Er hat dann ziemlich an mir rumgebogen und dem Knacken im Rücken nach ist auch was passiert .
Zur Sicherheit hat er auch noch ein EKG gemacht, das war aber wie zu erwarten völlig in Ordnung.
Euch allen erstmal weiterhin gute und angenehme Regeneration.
Ja, schön regenerieren, heute was grillen und Hopfenkaltschorle und dann mal gucken
Grüßchen,
Sanne
1219
Jen Zi hat geschrieben: Nachher hatte ich aber noch nen einsames Rendevouz mit Werner.
Na ganz so einsam war es ja nicht Ich hatte noch nie so viel Gesellschaft nach dem Zieleinlauf (hatte außerdem vorher noch Hannes, Quick (was machen die Fotos?) und Easter getroffen), aber schön, dass wir das noch ausführlich zusammen im Bielefelder Wohnzimmer genießen konnten!
bruffl hat geschrieben:Heut fühl ich mich recht müde, werde später mal 10-15 km langsam
was???
bruffl hat geschrieben:radeln.
Ahhhh sooo ...
Tomte hat geschrieben:Mein Arzt hat mir gerade noch ein gutes Argument wegen meiner schlechten Zeit geliefert-Bänderriss
Heftig, du bist ja die Mutter aller Durchbeißer! Respekt ... und gute Besserung!
geib hat geschrieben:Wenn ja, bist du leider nur noch 951., sorry!
Au Backe aber guter Service, gut zu wissen.
@ alle: Danke für eure Berichte und Infos! Würde gern noch mehr schreiben, muss jetzt aber Kindergeburtstag feiern.
Hab übrigens kaum Muskelkater - bin wohl doch unter meinen Möglichkeiten geblieben (jo, nächstes Mal sub 2:20 ... hehe, wo ist das Angeber-Icon ...). Vlt. in den nächsten Wochen die Strecke noch mal solo auf 2:39 - oder wenn jemand mitkommen möchte?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
1220
Hallo Zusammen,
mein erster Hermann und damit mein erster Wettkampf wird für immer in meiner Erinnerung bleiben! Ich war bis zum Eisernen Anton auf einem 2,40 Kurs, aber dann ist mir schwarz vor Augen geworden und ich hatte einen schlimmen Kreislaufkollaps. Die Sannis haben mich aber wieder zum Glück hinbekommen! Nur wurde ich zur Sparrenburg im Krankenwagen gefahren und bin nicht gelaufen, wie es sein muss... Ich glaube, dass ich einfach zu sehr auf die Zeit fixiert war. Aber ich habe mich so gut gefühlt. Heute war ich beim Arzt und bis auf einen erhöhten Ruhepuls ist alles so weit ok. Nochmal Glück gehabt und ich werde weiter laufen!
Nächstes Jahr werde ich wieder mit dabei sein und diesmal auf jeden Fall ankommen!
Viele Grüße!
mein erster Hermann und damit mein erster Wettkampf wird für immer in meiner Erinnerung bleiben! Ich war bis zum Eisernen Anton auf einem 2,40 Kurs, aber dann ist mir schwarz vor Augen geworden und ich hatte einen schlimmen Kreislaufkollaps. Die Sannis haben mich aber wieder zum Glück hinbekommen! Nur wurde ich zur Sparrenburg im Krankenwagen gefahren und bin nicht gelaufen, wie es sein muss... Ich glaube, dass ich einfach zu sehr auf die Zeit fixiert war. Aber ich habe mich so gut gefühlt. Heute war ich beim Arzt und bis auf einen erhöhten Ruhepuls ist alles so weit ok. Nochmal Glück gehabt und ich werde weiter laufen!
Nächstes Jahr werde ich wieder mit dabei sein und diesmal auf jeden Fall ankommen!
Viele Grüße!
1221
Glückwunsch allen die den Hermannslauf überstanden haben und dann noch Ihre Zeit erreicht haben.
Bin eine 2:13:58 gelaufen, ersten 10km/39:30 zweiten 10km/42:30 und die letzten leider nur 48min.
Bis km 22/23 ging es ganz gut dann war die Luft aber ruckzuck raus, meine Beine waren auch vor dem Wettkampf nicht in bester Verfassung, sonst wär eine 2:10 drin gewesen, so muss ich bis zum nächsten Jahr warten.
Bin eine 2:13:58 gelaufen, ersten 10km/39:30 zweiten 10km/42:30 und die letzten leider nur 48min.
Bis km 22/23 ging es ganz gut dann war die Luft aber ruckzuck raus, meine Beine waren auch vor dem Wettkampf nicht in bester Verfassung, sonst wär eine 2:10 drin gewesen, so muss ich bis zum nächsten Jahr warten.
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s
1222
Hier ein wenig Futter für die Statistikfreaks unter euch - fand die Zahlen ganz interessant und dachte, dass ist für euch vielleicht auch eine Anregung, sich mal mit dem eigenen "Input und Output" zu beschäftigen. Werde das nächstes Jahr mal weiter verfolgen.
Habt Ihr ähnliche Statistiken? Würde mich echt brennend interessieren!
jeweils ab 01.01. bis vor HL
Jahr: 2011 / 2012
Messung: 21 Aktivitäten / 31 Aktivitäten
Distanz: 307,20 km / 503,39 km
Max. Distanz: 26,07 km / 31,05 km
Zeit: 26:55:54 hs / 43:49:23 hs
Pos. Höhen.: 1.805 m / 3.410 m
Ø Geschw.: 11,4 km/h / 11,5 km/h
Kalorien: 21.808 cal / 35.027 cal
HL-Zeit: 2:42:58 hs / 2:31:43 hs
@Olli93: oh man, das ist bitter - definitiv Erfahrungen, die man nicht braucht!! Lass dich nicht unterkriegen und gute Erholung!
Habt Ihr ähnliche Statistiken? Würde mich echt brennend interessieren!
jeweils ab 01.01. bis vor HL
Jahr: 2011 / 2012
Messung: 21 Aktivitäten / 31 Aktivitäten
Distanz: 307,20 km / 503,39 km
Max. Distanz: 26,07 km / 31,05 km
Zeit: 26:55:54 hs / 43:49:23 hs
Pos. Höhen.: 1.805 m / 3.410 m
Ø Geschw.: 11,4 km/h / 11,5 km/h
Kalorien: 21.808 cal / 35.027 cal
HL-Zeit: 2:42:58 hs / 2:31:43 hs
@Olli93: oh man, das ist bitter - definitiv Erfahrungen, die man nicht braucht!! Lass dich nicht unterkriegen und gute Erholung!
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
1223
Erstmal Gratulation an alle Finisher. Ich bin ja begeistert, was für tolle Zeiten viele hier laufen!
Für mich war es dieses Jahr der erste Hermann, aber es war ein so fantastisches Erlebnis, dass ich auch 2013 wieder versuchen werde dabei zu sein. Die Stimmung an der Panzerstraße hat mir das erste mal Gänsehaut verpasst und in Oerlinghausen war es dann das zweite mal so weit. Die Zuschauer waren wirklich unglaublich!
Kurz vor Kilometer 24 merkte ich dann jedoch das erste mal ein Zwicken in der Wade, ein Krampf kündigte sich an, den ich jedoch glücklicherweise verhindern konnte, indem ich etwas Tempo rausnahm und ein wenig entgegen wirkte, indem ich bei der Laufbewegung versuchte immer möglichst die Muskeln leicht zu dehnen. Damit hatte ich dann zum Glück auch keine Probleme mehr, zumal ich dann am letzten Verpflegungsstand noch einen zusätzlichen Becher Elektrolytegetränk nahm. Irgendwann fingen dann aber auch die Oberschenkel an Probleme zu machen (irgendwie war die Problemgegend auf beiden Seiten ein paar Zentimeter überm Knie auf der Innenseite der Beine). Da merkte ich, wie die Muskulatur immer härter wurde, ich die richtigen Krämpfe zum Glück jedoch auch dort letztlich durch angepasste Laufbewegung verhindern konnte. Um so schöner und bewegender dann natürlich der Zieleinlauf nach (laut Garmin) 2:34:45h. Bisher habe ich ja keine offizielle Zeit, aber die soll ja angeblich mittlerweile anhand eines Videobackups ermittelt worden sein und morgen online stehen. Auf der Zielgeraden hatte ich dann leider keine Kraft mehr für Gänsehaut, aber auch da haben die Zuschauer fantastisches geleistet ;-)
Jedenfalls ein wirklich sensationelles Erlebnis dieser Lauf. Ich bin definitiv nun ein Hermann-infizierter!
Für mich war es dieses Jahr der erste Hermann, aber es war ein so fantastisches Erlebnis, dass ich auch 2013 wieder versuchen werde dabei zu sein. Die Stimmung an der Panzerstraße hat mir das erste mal Gänsehaut verpasst und in Oerlinghausen war es dann das zweite mal so weit. Die Zuschauer waren wirklich unglaublich!
Kurz vor Kilometer 24 merkte ich dann jedoch das erste mal ein Zwicken in der Wade, ein Krampf kündigte sich an, den ich jedoch glücklicherweise verhindern konnte, indem ich etwas Tempo rausnahm und ein wenig entgegen wirkte, indem ich bei der Laufbewegung versuchte immer möglichst die Muskeln leicht zu dehnen. Damit hatte ich dann zum Glück auch keine Probleme mehr, zumal ich dann am letzten Verpflegungsstand noch einen zusätzlichen Becher Elektrolytegetränk nahm. Irgendwann fingen dann aber auch die Oberschenkel an Probleme zu machen (irgendwie war die Problemgegend auf beiden Seiten ein paar Zentimeter überm Knie auf der Innenseite der Beine). Da merkte ich, wie die Muskulatur immer härter wurde, ich die richtigen Krämpfe zum Glück jedoch auch dort letztlich durch angepasste Laufbewegung verhindern konnte. Um so schöner und bewegender dann natürlich der Zieleinlauf nach (laut Garmin) 2:34:45h. Bisher habe ich ja keine offizielle Zeit, aber die soll ja angeblich mittlerweile anhand eines Videobackups ermittelt worden sein und morgen online stehen. Auf der Zielgeraden hatte ich dann leider keine Kraft mehr für Gänsehaut, aber auch da haben die Zuschauer fantastisches geleistet ;-)
Jedenfalls ein wirklich sensationelles Erlebnis dieser Lauf. Ich bin definitiv nun ein Hermann-infizierter!
1224
Bin grad am sichten ... jetzt gibbet's aber erstmal GrilliGrilli und nen Pilsken (oder auch zwei, drei ...) werd ich mir auch gönnen.Wernher hat geschrieben:... Quick (was machen die Fotos?)
Morgen im laufe des Tages, wohl eher am Nachmittag, werde ich die Photos online stellen. Am Vormittag fordert der Junior eine Schwimm- und Radeinheit und noch 5km per Pedes.
Na, mal sehen was geht und vor allem was der Abend so mit sich bringt ...
Greetz
Quick
1225
@ quick,
wow, das hast Du Deine Wunschzeit ja super erreicht, was hat denn das Knie gemacht?
jetzt weiss ich zumindest wer Du hier im Forum bist!
@ bin immerwieder erstaunt, wieviel gute Läufer es hier gibt!
Trauen sich die schlechteren nicht hier zu posten oder was?
Meine Zeiten wundern mich nun von Jahr zu Jahr mehr
ich scheine keine anderen hermannslaufzeiten laufen zu können, egal wie viel ich trainiere
2006: 2:52
2007: 2:50
2008: 2:54
2012: 2:52
nächstes Jahr sollen zumindest die 2:50 fallen, dazu muss ich aber erkältungsfrei durch den Winter/ Frühling kommen !
Gute Regeneration Euch allen, meine Beine merke ich zwar schon noch, aber morgen nen kleiner Waldlauf....????
wow, das hast Du Deine Wunschzeit ja super erreicht, was hat denn das Knie gemacht?
jetzt weiss ich zumindest wer Du hier im Forum bist!
@ bin immerwieder erstaunt, wieviel gute Läufer es hier gibt!
Trauen sich die schlechteren nicht hier zu posten oder was?
Meine Zeiten wundern mich nun von Jahr zu Jahr mehr
ich scheine keine anderen hermannslaufzeiten laufen zu können, egal wie viel ich trainiere
2006: 2:52
2007: 2:50
2008: 2:54
2012: 2:52
nächstes Jahr sollen zumindest die 2:50 fallen, dazu muss ich aber erkältungsfrei durch den Winter/ Frühling kommen !
Gute Regeneration Euch allen, meine Beine merke ich zwar schon noch, aber morgen nen kleiner Waldlauf....????
1226
Dochbruffl hat geschrieben:
Trauen sich die schlechteren nicht hier zu posten oder was?
Aber die schlechteren werden zumeist ignoriert was ja hinsichtlich Trainingsgeschwindigkeiten und Hochrechnungen auf zu erwatende Zielzeiten nur konsequent ist....
Walter
1227
Meine Hermannslauf-Premiere ist geglückt.
Ich bin knapp unter 2:40 geblieben und unter den ersten 900 gelandet.
Ein richtiges Zeitziel hatte ich nicht und bis KM 25, 26 habe ich auch überhaupt gar nicht nach der Zeit geschaut; einfach nach Gefühl.
Habe dann aber registriert, dass ich sub 2:40 schaffen kann und habe natürlich nicht locker gelassen. Mit dem Bergablaufen hatte ich deutlich mehr Probleme als bergauf. Hoch hätte ich auch überall noch schneller gekonnt, wenn denn ein durchkommen möglich gewesen wäre. Ist ja völlig ok, wenn man gehen muss, aber kann man dann nicht auf der Seite, wenn möglich noch rechts, bleiben? Von Wanderern in 3er Reihen ganz zu schweigen. Das hat mich ein bisschen geärgert.
Muss echt sagen, dass ich mir die Anstiege nach der Papierform und den ganzen Erzählungen deutlich schlimmer vorgestellt habe; zumal die auch alle nicht so super lang waren.
Die Treppenpassagen konnte ich leider nur gehen, da es sich zurück gestaut hat und bei der letzten Treppe ein recht fülliger Zuschauer so gar nicht hochgekommen ist. Sei es drum.
Bergrunter habe ich viel Zeit verloren und es auch nicht auf Teufel komm raus laufen lassen. War doch sehr ungewohnt für mich.
Stimmung fand ich super. Streckenverpflegung auch. Die Verpflegung im Ziel fand ich ein bisschen dürftig. Wasser, Tee (hat auch nur soeben dananch geschmeckt), das Obst hat nicht so pralle ausgesehen, andere Getränke leider Fehlanzeige.
Alles in allem hat es Spaß gemacht und ich bin mit meinem Abschneiden ganz zufrieden.
Ich bin knapp unter 2:40 geblieben und unter den ersten 900 gelandet.
Ein richtiges Zeitziel hatte ich nicht und bis KM 25, 26 habe ich auch überhaupt gar nicht nach der Zeit geschaut; einfach nach Gefühl.
Habe dann aber registriert, dass ich sub 2:40 schaffen kann und habe natürlich nicht locker gelassen. Mit dem Bergablaufen hatte ich deutlich mehr Probleme als bergauf. Hoch hätte ich auch überall noch schneller gekonnt, wenn denn ein durchkommen möglich gewesen wäre. Ist ja völlig ok, wenn man gehen muss, aber kann man dann nicht auf der Seite, wenn möglich noch rechts, bleiben? Von Wanderern in 3er Reihen ganz zu schweigen. Das hat mich ein bisschen geärgert.
Muss echt sagen, dass ich mir die Anstiege nach der Papierform und den ganzen Erzählungen deutlich schlimmer vorgestellt habe; zumal die auch alle nicht so super lang waren.
Die Treppenpassagen konnte ich leider nur gehen, da es sich zurück gestaut hat und bei der letzten Treppe ein recht fülliger Zuschauer so gar nicht hochgekommen ist. Sei es drum.
Bergrunter habe ich viel Zeit verloren und es auch nicht auf Teufel komm raus laufen lassen. War doch sehr ungewohnt für mich.
Stimmung fand ich super. Streckenverpflegung auch. Die Verpflegung im Ziel fand ich ein bisschen dürftig. Wasser, Tee (hat auch nur soeben dananch geschmeckt), das Obst hat nicht so pralle ausgesehen, andere Getränke leider Fehlanzeige.
Alles in allem hat es Spaß gemacht und ich bin mit meinem Abschneiden ganz zufrieden.
1228
Da ging es mir ganz genauso wie dir. Ich war mir manchmal nicht ganz sicher, ob der Berg nun schon vorbei ist oder ob der eigentliche Anstieg noch kommt. Das war auf jeden Fall sehr erleichternd.diepferdelunge hat geschrieben:Muss echt sagen, dass ich mir die Anstiege nach der Papierform und den ganzen Erzählungen deutlich schlimmer vorgestellt habe; zumal die auch alle nicht so super lang waren.
Nächstes mal wirst du dann ja vermutlich aus einer früheren Startgruppe starten. Ich kam aus einem eher vorderen Bereich von B und hatte bei den Treppen keine Probleme mit Rückstau, sondern konnte die im Laufschritt nehmen. Zumindest die Ersten.. Der zweite Teil war dann wohl doch eher eine Art gehen, was jedoch mehr der nachlassenden Kraft als dem Verkehr geschuldet war ;)
1229
Walter, ich solidarisiere mich mit dir Die Trennlinie liegt ja wohl bei 2:30 oder spätestens bei 2:39:59viermaerker hat geschrieben:Doch
Freue mich aber über das tolle Miteinander hier
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
1230
Ich denke 2:25 wären bei mir drin gewesen allerdings hätte ich wie Du dann aus A starten müssen.jani2009 hat geschrieben:Lauso, Belanov: Glückwunsch, klasse Zeiten! Was machen wir jetzt? sub 2:25 oder setzen wir uns ein bisschen unter Druck sagen mal ganz frech: sub 2:20? ;-)
Ach, und den Jenzi nehmen wir gleich mit: der kann so gerne alleine laufen, wie er will... der wird zum Training mit uns verdonnert und gemeinsam machen wir aus 29 Wochenkm 69!
Grade am Anfang lässt man dadurch doch so einiges an Zeit liegen.
2:20 ist schon eine Ansage aber die Zielzeit werde ich wohl nach dem Luisenturmlauf nächstes Jahr festlegen.
Apropos Luise da will ich Jenzi erst mal recht herzlich Danken!
Wenn Du mir nicht im März das nicht so schön gerechnet hättest wer weiß wo ich dann gelandet wäre
Leider kann ich dieses Jahr nicht am Sudbracklauf teilnehmen (Urlaub). Ich hätte gerne eine Revanche gehabt.
Na ja für mich gilt nun nach dem Hermann ist vor dem NightCup. Das bedeutet bis Ende Juni stehen für mich 5 Läufe zwischen 7,5 und 10Km auf dem Plan. Vielleicht gelingt es mir ja hier bei den beiden 10nern endlich mal sub 40.
Darum gab es für mich auch heute aktive Erholung 10km flach 6min/km.
Mit über 24 Stunden abstand versuche ich das alles zu verarbeiten und zu realisieren. Unterwegs habe ich auf einem Walker Shirt gelesen "Der Schmerz geht der Stolz bleibt". Das kann ich auf jedenfall erst mal so sagen. Ich habe mich heute gefragt wie viel Zuschauer wohl vom Start bis ins Ziel an der Strecke standen? Vielleicht kann ja irgend jemand besser Schätzen als ich, aber so 30-40000 könnten es schon gewesen sein.
1231
Wernher hat geschrieben:Walter, ich solidarisiere mich mit dir Die Trennlinie liegt ja wohl bei 2:30 oder spätestens bei 2:39:59
Freue mich aber über das tolle Miteinander hier
Oh, das ist aber extrem großmütig von Dir, lieber Werner!!
Als Solidaritätsbekundung finde ich das ausgesprochen nett - aber in der Realität trennen uns Hermann-Laufzeiten-mäßig natürlich echt Welten .
Ich habe meine Bemerkung natürlich in Kenntnis meiner tatsächlichen läuferischen Fähigkeiten auch scherzhaft gemeint - bruffls Kommentar war dazu halt wie eine Steilvorlage .
Ich stimme dir hinsichtlich des positiven, kameradschaftlichen Miteinanders von uns allen im Hermann-Thread ausdrücklich zu. Er sollte als leuchtendes Beispiel für guten Umgang aller Beteiligten dienen!
Walter
1232
Gibts hier denn nicht einen noch breiter grinsenden Smilie als den hier ?viermaerker hat geschrieben:Oh, das ist aber extrem großmütig von Dir, lieber Werner!!
Apropos schnell:
Sanne, du hast glaub ich ganz knapp künftig Startgruppe A verpasst. Als ich gestern beim Start von A zuguckte (bin danach quer eingecheckt), sah ich da eine Bekannte (hallo A.! ), die im Jahr zuvor knapp unter 3 h gelaufen ist. Auf meine neidische Anerkennung sagte sie, dass ich mit Geschlechtsumwandlung da auch eine Chance hätte
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
1233
Olli93 hat geschrieben: schlimmen Kreislaufkollaps. Die Sannis haben mich aber wieder zum Glück hinbekommen! Nur wurde ich zur Sparrenburg im Krankenwagen gefahren
Wie läuft so was eigentlich ab - waren die Sanis gleich an Ort und Stelle? Oder haben Läufer ihre eigene Zeit geopfert und dir geholfen? Oder Zuschauer? Oder bist du allein wieder auf die Beine bis zu den nächsten Sanis?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
1234
Hallo Werner,Wernher hat geschrieben: Apropos schnell:
Sanne, du hast glaub ich ganz knapp künftig Startgruppe A verpasst. Als ich gestern beim Start von A zuguckte (bin danach quer eingecheckt), sah ich da eine Bekannte (hallo A.! ), die im Jahr zuvor knapp unter 3 h gelaufen ist. Auf meine neidische Anerkennung sagte sie, dass ich mit Geschlechtsumwandlung da auch eine Chance hätte
wobei Deine Frau das bestimmt nicht toll finden würde Aber Du hast recht, bei Frauen war die Grenze für die Startgruppe A bisher immer bei <3 h. Habe mich dieses Jahr übrigens verbessern können (2:54:14) und gehe jetzt mal davon aus, dass Du am 12.05. dabei bist. Habe Dich beim Überholen so verstanden. Werde morgen auf jeden Fall Catrin eine Mail schicken
1235
Wernher hat geschrieben:Wie läuft so was eigentlich ab - waren die Sanis gleich an Ort und Stelle? Oder haben Läufer ihre eigene Zeit geopfert und dir geholfen? Oder Zuschauer? Oder bist du allein wieder auf die Beine bis zu den nächsten Sanis?
Also wie ich vor einigen Jahren im Schopketal wegen Kreislaufproblemen bei brütender Hitze (so kam es mir zumindest vor ) und nach einer nicht ganz überstandenen Erkältung (ja, ich weiß, ich hätte gar nicht erst starten sollen) beinahe kollabiert bin habe ich das organisatorisch ca. 20 m vom dort befindlichen Rotkreuz (oder wren es die Malteser?) Wagen hingekriegt. Da war das Einsammeln meines Kadavers leicht .
Zweitens:
Gestern, nach dem Eisernen Anton, kamen uns 2 Sanis entgegen. Ob zu einem Einsatz, zurück zu ihrem Posten oder auf Patrouille weiß ich nicht. Die Strecke war an der Stelle nicht sonderlich schmal. Ein links von mir langsam laufender Zeitgenosse hat die beiden laut und unfreundlich angeranzt ob sie nicht gefälligst hintereinander gehen könnten, das wäre ja unzumutbar wie sie den Weg versperrten . Und das bei einer ungefähren Endzeit von ca. 3:30. Manche Leute sind echt daneben .
Walter
1236
Too much traffic - ich komm nicht mehr hinterher. Die Nachlese übersteigt meine Kapazitäten. Neben den Zeitungsartikeln, Online-Bildergalerien, Zieleinlaufvideos (große Unterhaltung, insbesondere von...), Mails mit Bekannten, SmS-Glückwunschverkehr muss ich eigentlich mit jedem einzelnen der Runnersworld-Gang persönlich ein Pläuschchen halten.
@ Jani: bei deiner Ziehläuferin wär ich auch sub 2:30 geblieben. Die Dame hat mich mit 1A -Haltungsnoten bei Km 3 überholt.
@ Jani, Lauso, Belanov: Nen Trainingslauf kann ich mir mal gut vorstellen. In Werners Revier.
@ Werner: Einsam natürlich nur, was die RW-Forumsgesellschaft betrifft.
@ Jani bzgl. Belanovs Anhang: einfach nachmachen!
@ Alle: Nachtreffen! Vortreffen!
@ Jani: bei deiner Ziehläuferin wär ich auch sub 2:30 geblieben. Die Dame hat mich mit 1A -Haltungsnoten bei Km 3 überholt.
@ Jani, Lauso, Belanov: Nen Trainingslauf kann ich mir mal gut vorstellen. In Werners Revier.
@ Werner: Einsam natürlich nur, was die RW-Forumsgesellschaft betrifft.
@ Jani bzgl. Belanovs Anhang: einfach nachmachen!
@ Alle: Nachtreffen! Vortreffen!
1237
Muskelkater zwickt Sansar
Es war ein schöner Tag für Elias Sansar – nicht der Sonntag, an dem er zum sechsten Mal Sieger des Hermannslauf geworden war, sondern der Tag danach. „Ich kann mich immer erst später so richtig freuen. Wenn man durch das Ziel läuft, kaputt ist, den Fragen der Journalisten antwortet, sich darauf konzentrieren muss – das ist unheimlich schwierig, da noch etwas zu empfinden“, sagt Sansar.
Doch in diesem Jahr war der Lauf etwas ganz Besonderes für ihn. „Mein Cousin ist extra aus Hessen gekommen, um mitzulaufen. Und auch mein Bruder war da.“ Dem Trubel an der Bielefelder Sparrenburg sind sie dann direkt nach der Siegerehrung entflohen, um noch ein bisschen in Ruhe zu feiern. „Natürlich beim Grillen“, sagt Sansar. Und danach sei er nur noch ins Bett gefallen, denn vor großen Läufen kann der 32-Jährige einfach nicht schlafen. „In der Nacht vor dem Hermannslauf habe ich es auf eine Stunde gebracht – und darüber war ich schon froh.“
Wieder gut schlafen kann jetzt auch Christian Dopheide vom TSVE Bielefeld. „Die ganze Organisation hat wieder top geklappt. Schön ist auch, dass es sehr wenige Einsätze für die Sanitäter gab und mehr oder weniger alle Sportler heile durchs Ziel gekommen sind“, sagt Dopheide. Rund 100 Mal mussten die Sanitäter am Sonntag ausrücken – im Vergleich zum Vorjahr weniger als halb so oft. „Es wäre schön, wenn das ein dauerhafter Trend wäre, dass die Teilnehmer mehr auf ihre Gesundheit achten.“ Das tun zumindest die Sportler, die während des Laufes abbrechen. Etwa 100 waren es auch dieses Jahr wieder; nicht 900, wie fälschlicherweise am Montag berichtet. Doch auch das Wetter spielte mit. „Wären wir am Samstag gelaufen, wären viele Teilnehmer nicht ins Ziel gekommen“, sagt Sansar.
Für ihn steht jetzt Ruhe auf dem Programm. „Bis Donnerstag brauche ich gar nicht versuchen zu joggen, das geht nicht.“ Sein Muskelkater sei „schon intensiv“. Das werde sicherlich auch der Zweitplatzierte Florian Reichert merken, dem Sansar einen Rat mit auf den Weg gab: „Florian wollte am kommenden Wochenende einen Wettkampf laufen. Ich hab ihm gesagt, dass er das nicht schaffen und auch gar nicht wollen wird.“
Es bleibt bei 11 Uhr
Hermannslauf-Chef sieht keinen Spielraum für früheren Start
Von Hans Peter Tipp
Bielefeld (WB). Der härteste Volkslauf der Region wird wohl auch in Zukunft um 11 Uhr beginnen. Hermannslauf-Chef Christian Dopheide sieht keinen Spielraum für einen früheren Startschuss. Organisation und Logistik ließen eine Vorverlegung nicht zu.
Dopheide reagierte am Montag auf einen Vorstoß des Gewinners von 1995, Andreas Ewert (Borgholzhausen). Der 48-Jährige hatte in dieser Zeitung gefordert, den anspruchsvollen Wettlauf über 31,1 Kilometer durch den Teutoburger Wald wie viele große Stadt-Marathons um 9 Uhr beginnen zu lassen, »um dem Gros der Starter einen unerträglichen Lauf in die Mittagshitze zu ersparen«.
»Ich glaube nicht, dass wir zu so früher Stunde genügend Helfer zusammenbekommen würden«, sagte Dopheide: »Schon jetzt beginnt für viele unserer 750 Ehrenamtlichen der Hermannslauftag um 5 Uhr. Ich bin auf jeden einzelnen Helfer sehr stolz und möchte ihnen nicht noch mehr und vor allem keinen größeren Zeitaufwand zumuten. Das kann ich nicht verantworten.« Man dürfe den Hermannslauf auch nicht mit einem Stadtmarathon vergleichen, bei dem Start und Ziel am gleichen Ort seien. »Wir haben eine 31,1-Kilometer-Logistik zu bewältigen und müssen alles hin und her transportieren. Das sind erschwerte Bedingungen«, betonte Dopheide.
Trotz seiner Vorbehalte gegen eine frühere Startzeit zeigte sich Dopheide, der in diesem Jahr mit Rudi Ostermann offiziell die Leitung des Hermannslauf-Organisationsteams übernommen hat, grundsätzlich gesprächsbereit: »Wir sind für alles offen und setzen uns auch gerne mit interessierten Läufern an einem Tisch.« Der frühere Hermannslaufsieger Ewert, der die Diskussion nach der 41. Auflage am Sonntag angestoßen hatte, sei selbstverständlich willkommen, wenn er auf die Organisatoren zukomme. Dopheide stellte aber auch folgendes fest: »Andreas Ewert hat einen Lauf in dieser Größenordnung noch nie organisiert und weiß nicht, was da alles abläuft.«
1240
angelikam hat geschrieben:wobei Deine Frau das bestimmt nicht toll finden würde
Ja, nach kurzem Liebäugeln mit dem Gedanken hab ich das dann doch nicht weiter in Betracht gezogen
angelikam hat geschrieben:Habe mich dieses Jahr übrigens verbessern können (2:54:14)
! Nächstes Jahr dann also noch etwas ambitionierter aus A und nicht so lange Trödeln beim Start
angelikam hat geschrieben:und gehe jetzt mal davon aus, dass Du am 12.05. dabei bist.
Bin jedenfalls schon am 11.5. in Gütersloh - beim Kattenstroth-Lauf vor der Haustür meiner Eltern, da kann ich dann ja gleich dableiben
bruffl hat geschrieben:bin echt am grübeln was ich da sehe:
schaunt Euch mal den Läfer mit Zielankunft um 13:53:12 und der Startnummer 5900 an
Vlt. hätte der mal lieber vorher etwas grübeln sollen, war schließlich nicht sein erster Hermann.
So, der Hermann ist vorbei, das Wetter wird wieder entsprechend kühl ... same procedure as every year
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
1241
LOLviermaerker hat geschrieben:Doch
Aber die schlechteren werden zumeist ignoriert
Genau das habe ich auch gedacht, als ich das las ... Ist aber von mir aus auch nicht bös gemeint (is aber so )
@ Werner: ja, ich wußte das mit sub 3 und Startgruppe A für Frauen, darum war ich ja auch so heiß darauf, aber so grottig, wie ich am Sonntag gelaufen bin (nicht auf die Zeit, sondern auf die Konstanz des Laufens gesehen!), hätte ich es einfach auch nicht verdient... Woran es lag weiß ich immer noch nicht. Aber so fällt es mir für 2013 auch nicht schwer Abschied zu nehmen und dann die Harzquerung-gemütlich- mitzulaufen. So bleibt mir die Entscheidung erspart, denn aus Startgruppe A wäre ich natürlich mitgelaufen (Ehre und Stolz und so ).
Janz leeven Jrooß vum
Sanne (dat noch ne janz schöne Muskelkater hät!)
1242
Fira hat geschrieben: Aber so fällt es mir für 2013 auch nicht schwer Abschied zu nehmen.....
....denn aus Startgruppe A wäre ich natürlich mitgelaufen (Ehre und Stolz und so ).
Janz leeven Jrooß vum
Sanne (dat noch ne janz schöne Muskelkater hät!)
wetten dass du dich problemlos in Gruppe A umschreiben lassen kannst ?
Walter
jau, dat Muskelkater ist heute tatsächlich etwas präsenter als gestern
Der 1. Hermann...
1243So, nachdem ich hier für die Vorbereitung auf meinen ersten Hermann schon fleißig gelesen habe, kommt jetzt mein erstes Posting.
Nachdem ich es letztes Jahr geschafft habe, zumindest 6 Monate kontinuierlich zu laufen, mit dem Ziel HM in Bielefeld, konnte ich zu Beginn dieses Jahres wieder neu aufbauen. Letztes Jahr habe ich leider nach dem HM (im September) das Laufen eingestellt.
Das Ziel war trotzdem, beim ersten Hermann zumindest unter 3 Stunden zu laufen. Einige meiner Bekannten fanden das Ziel ein wenig zu ergeizig, aber naja.
4 Monaten später mit ca. 750 km Vorbereitung habe ich mein Ziel erreicht und es ist sogar eine 02:28h geworden!
Auf der Strecke habe ich von euch zumindest Easter erkannt. Allerdings auch nur, weil du schon seit Jahren in einem Sportforum (ML lässt grüßen) dein Unwesen treibst.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wie geht es weiter. Ich glaube, beim Hermann geht noch einiges. Vor Allem, wenn ich es schaffen sollte, das ganze Jahr halbwegs durchzulaufen.
Blut geleckt habe ich auf alle Fälle und der Hermann ist echt ein wunderschönes Erlebnis!
Nachdem ich es letztes Jahr geschafft habe, zumindest 6 Monate kontinuierlich zu laufen, mit dem Ziel HM in Bielefeld, konnte ich zu Beginn dieses Jahres wieder neu aufbauen. Letztes Jahr habe ich leider nach dem HM (im September) das Laufen eingestellt.
Das Ziel war trotzdem, beim ersten Hermann zumindest unter 3 Stunden zu laufen. Einige meiner Bekannten fanden das Ziel ein wenig zu ergeizig, aber naja.
4 Monaten später mit ca. 750 km Vorbereitung habe ich mein Ziel erreicht und es ist sogar eine 02:28h geworden!
Auf der Strecke habe ich von euch zumindest Easter erkannt. Allerdings auch nur, weil du schon seit Jahren in einem Sportforum (ML lässt grüßen) dein Unwesen treibst.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wie geht es weiter. Ich glaube, beim Hermann geht noch einiges. Vor Allem, wenn ich es schaffen sollte, das ganze Jahr halbwegs durchzulaufen.
Blut geleckt habe ich auf alle Fälle und der Hermann ist echt ein wunderschönes Erlebnis!
1246
Hey,Wernher hat geschrieben:Wie läuft so was eigentlich ab - waren die Sanis gleich an Ort und Stelle? Oder haben Läufer ihre eigene Zeit geopfert und dir geholfen? Oder Zuschauer? Oder bist du allein wieder auf die Beine bis zu den nächsten Sanis?
wenn ich das wüsste, dann wäre ich glücklicher.
Ich habe keine Erinnerungen an den Zusammenbruch und ca. 3 min danach. Ich erinnere mich erst wieder daran, dass die Sannis und ein Arzt mich fast eine Stunde Kreislauftechnisch stabilisiert und eben dann zur Sparrenburg gefahren haben.
Kann ich auf jeden Fall im weiteren drauf verzichten!
Viele Grüße
1247
Tolle Veranstaltung wie immer... Was ich allerdings störend fand waren die Restwalker
auf der Strecke. Haben in engeren Passagen alles verstopft.
Wenn die eine halbe Stunde früher starten würden, wäre das positiv.
Auch das Läuferfeld hat sich wohl sehr behindert diesesmal, z.B. an den Treppen.
Verstehe grundsätzlich nicht, warum man nicht eine oder zwei Startgruppen mehr bildet
und die Zugehörigkeiten zu den Gruppen strenger reglementiert um das ganze
Startfeld mehr zu entzerren ?
auf der Strecke. Haben in engeren Passagen alles verstopft.
Wenn die eine halbe Stunde früher starten würden, wäre das positiv.
Auch das Läuferfeld hat sich wohl sehr behindert diesesmal, z.B. an den Treppen.
Verstehe grundsätzlich nicht, warum man nicht eine oder zwei Startgruppen mehr bildet
und die Zugehörigkeiten zu den Gruppen strenger reglementiert um das ganze
Startfeld mehr zu entzerren ?
1248
Das kann ich nur betätigen das es ein tolles Erlebnis ist.tt-bazille hat geschrieben: Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wie geht es weiter. Ich glaube, beim Hermann geht noch einiges. Vor Allem, wenn ich es schaffen sollte, das ganze Jahr halbwegs durchzulaufen.
Blut geleckt habe ich auf alle Fälle und der Hermann ist echt ein wunderschönes Erlebnis!
Ja wie geht es jetzt weiter
Der Laufkalender ist voll mit Läufen allerdings haben die wenigsten hier in der Gegend den Charakter wie der Hermannslauf. Was ich bis zum Sommer mache habe ich ja bereits gepostet.
Wenn dir das Laufen durch die Hügel gefällt kann ich Dir den Eggelauf(HM) in Meerhof empfehlen. Ich bin dort letztes Jahr gestartet. Landschaftlich sehr schön aber die Zuschauer fehlen.
Was ich in der zweiten Jahreshälfte mache ist auch noch ungewiss. Das werde ich wohl Ende Juli planen.
Trainingsmäßig werde ich Tempoläufe und Intervalle zwischen den Läufen einschieben. Aber auch lange Läufe um aktiv zu erholen.
Das ist ja richtig Krass. Schön das Du wieder hergestellt bist.Olli93 hat geschrieben: Hey,
wenn ich das wüsste, dann wäre ich glücklicher.
Ich habe keine Erinnerungen an den Zusammenbruch und ca. 3 min danach. Ich erinnere mich erst wieder daran, dass die Sannis und ein Arzt mich fast eine Stunde Kreislauftechnisch stabilisiert und eben dann zur Sparrenburg gefahren haben.
Kann ich auf jeden Fall im weiteren drauf verzichten!
Was würdest Du sagen was bei Dir Falsch gelaufen ist? Vorbereitung, Ernährung, Trinken etc.
Sorry das ich so direkt Frage aber würde mich schon intressieren.
1249
also Wernher,Wernher hat geschrieben:
Hab übrigens kaum Muskelkater - bin wohl doch unter meinen Möglichkeiten geblieben (jo, nächstes Mal sub 2:20 ... hehe, wo ist das Angeber-Icon ...). Vlt. in den nächsten Wochen die Strecke noch mal solo auf 2:39 - oder wenn jemand mitkommen möchte?
ich bin dabei? Wann? Am besten gleich nen Termin fixen (Vorschlag: We 26./27.05 - genau 4 Wochen später...), sonst wird's bestimmt nix; wer macht noch mit?
Ansonsten, meine Jahresplanung steht. Schnell neue Ziele, bevor ich wieder ins "Hermannslaufloch" falle.
Jetzt erst mal noch ein paar Tage gar nix, morgen vielleicht mal ganz locker durch den Wald traben (Schmerzen sind heute weg) und dann bis Ende Juni zwei 10er mit Ziel sub 40. Dann beginnt auch schon die Vorbereitung für den Essen-Marathon! Danach noch mal nen 10er (sub39??), ausruhen uuuuuuuuund daaaaaaaaaann: ist es schon wieder soweit:
Hermannslaufvorbereitung!!!!
1250
Quick hat geschrieben: Hat mich gefreut dich kennenzulernen und gemeinsam im Block auf den Start zu warten.
geht mir genausso, war wirklich nett mir Dir zu warten!
die Gefahr besteht bei mir auch, werde jetzt meinen ersten Marathon im Oktober planen!jani2009 hat geschrieben:Ansonsten, meine Jahresplanung steht. Schnell neue Ziele, bevor ich wieder ins "Hermannslaufloch" falle.