![Winken :winken:](./../images/smilies/winken.gif)
Starterliste 2012
01 Joni279
02 beeker
03 Lauso
04 andox
05 Belanov
06 easter
07 Wernher
08 Asenberger ?
09 Fira
10 Rumlaeufer
11 jani2009
12 bruffl
13 Quick
14 diepferdelunge
15 RolandGLA
Nicht genau das was du suchst aber schau mal hier -> Hermannslauf - Marschplan - Rechnerdiepferdelunge hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine ungefähre Umrechnungsformel mit der man bspw. aus seiner 10 Km oder HM-Zeit auf eine mögliche Zielzeit beim Hermann schliessen könnte?
Warst ein bisschen schnellerQuick hat geschrieben:Nicht genau das was du suchst aber schau mal hier -> Hermannslauf - Marschplan - Rechner
Von unseren Spezies Wernher und Andox.
Da hast du einen Anhaltspunkt was du bei gewünschter Zielzeit bringen musst.
Rechne einfach deine HM-Zeit auf die Hermannkilometer um. Aber net vergessen das es hin und wieder mal bergauf und bergab geht.
Greetz
Quick
Genau die Zeit 3:20 bin ich gelaufenWernher hat geschrieben:Kommt auf deine Vorbereitung drauf an.
Wenn du im Training 10 km in 55 min läufst (aktuell?), ist 3.00 - 3.40 sicher sehr realistisch. Bei entsprechender Ausdauer und wenn du vernünftig angehst und mit den Bergen klarkommst, dürfte 3.20 passen. Vllt. kannst du dich aber auch noch steigern? 27 km ist doch schon ganz ordentlich, das jetzt 1 x Woche wäre top. Für eine Prognose bräuchte man aber noch ein paar mehr Angaben.
Quick hat geschrieben:Nicht genau das was du suchst aber schau mal hier -> Hermannslauf - Marschplan - Rechner
Von unseren Spezies Wernher und Andox.
Da hast du einen Anhaltspunkt was du bei gewünschter Zielzeit bringen musst.
Rechne einfach deine HM-Zeit auf die Hermannkilometer um. Aber net vergessen das es hin und wieder mal bergauf und bergab geht.
Greetz
Quick
Danke für die beiden Hinweise bzw. Linksandox hat geschrieben:@diepferdelunge & Lauso
Hier schaut euch das mal an da hat Wernher ein Faktor zum berechnen geschrieben.
http://forum.runnersworld.de/forum/1268121-post334.html
Hier die Seite wo das gepostet wurde: http://forum.runnersworld.de/forum/wett ... -a-14.html
Und hier ein kleiner Rechner wo man sein Marschplan zusammen rechnen kann. Wurde durch die Erfahrung von Wernher erstellt letztes jahr getestet und es kommt ungefähr hin.
Hermannslauf - Marschplan - Rechner
Bei meinem Kollegen reichte beim letzten Mal auch ein ernster Gesichtsaudruck. Am Ende ist er irgendwas bei 3.20 Std. gelaufen... Mal gucken wo sie ihn dieses Jaghr hinpacken. Wo war die Grenze? 3.15 Std.?elwoody hat geschrieben:Bring zur Startnummernausgabe eine aussagekräftige Zeit (zB vom letzten HM) mit und Du kannst Dich umtragen lassen.
Das wäre super!elwoody hat geschrieben:Bring zur Startnummernausgabe eine aussagekräftige Zeit (zB vom letzten HM) mit und Du kannst Dich umtragen lassen.
Ich habe nur die Ausschreibung gelesen und dort stand nichts von diesen Zeiten.Quick hat geschrieben:Startgruppen
Rechne deine HM Zeit nach Wernher's Faktor um.
So'n bisser'l kann man auch selber recherchieren, schließlich mußte auch selber laufen ...
Greetz
Quick
Quick hat geschrieben: So'n bisser'l kann man auch selber recherchieren, schließlich mußte auch selber laufen ...
Greetz
Quick
Hallo,diepferdelunge hat geschrieben:Das wäre super!
Ich laufe 3 Wochen vorm Hermann noch den Osterlauf in PB, dann hätte ich ja eine aktuelle HM-Zeit (Versuch sub 90).
Kannst Du sagen mit welcher Zeit man in welchen Block kommt?
Auf jeden FallMicha 1966 hat geschrieben:Ich will hoffen das ich hier richtig bin wenn ich ein paar Fragen zum Lauf habe.
Jetzt hat der TSVE tatsächlich mal die Karten auf den Tisch gelegt! Die letzten Jahre hatte man irgendwie das Gefühl, dass die Startblockvoraussetzungen Staatsgeheimnis wärenQuick hat geschrieben:Startgruppen
Wilkommen! Infos findest du jede Menge im Thread vom letzten Jahr! Viel Spass beim lesen!Weserläuferin hat geschrieben:Hallo,
bin ebenfalls neu im Forum.
Soll dieses Jahr mein erster Hermannslauf werden.
Habe schon langjährige Lauferfahrung. Mein Wettkampf mit den meisten Steigungen war bislang der HM beim Marathon Deutsche Weinstraße.
Für mich zählt erstmal das Ankommen, bei einem Trainingsaufwand von 3-4 Einheiten mit 30-40Km/Wo.
Geplant habe ich Tempdauerläufe, Berglauftraining und lange Läufe bis 26 km.
Hat jemand von Euch gute Tips für eine Ersttäterin?
Schönes Wochenende.
Hoffe, dass der Dauerregen bald aufhört.
LG
Weserläuferin
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Beides ist wichtig. Ab Ende Dezember starte ich meistens mit leicht profilierten Läufen. Im Januar gehts dann hier die "Halden" hoch - zumeist einmal die Woche. Das steile Abwärtslaufen dabei ist auch nicht ohne.Weserläuferin hat geschrieben: Wer von Euch hat ein paar Tips für das Berglauftraining, um sich am bestens auf die Steigungen und Treppen vorzubereiten ?
Ich denke die das Bergablaufen ist auch wichtig, sonst gibts ein böses Erwachen in den Oberschenkeln.
Viele Grüsse
Weserläuferin
man, man, in 20 min. biste in Bielefeld!Tomte hat geschrieben:So die Anmeldung zu meinem 6.Hermann ist fix.Dieses Jahr will ich endlich unter 3 Stunden laufen.Mal schauen wann ich regelmässig in die "Berge" zum trainieren komme.Ich glaube daran ist es bisher immer gescheitert.Der südliche Kreis Gütersloh ist eindeutig zu flach für ein ordentliches Hermannstraining.![]()
Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! Nach dem Hermannslauf hatte ich den Oberwahnsinnsmuskelkater, wie ich ihn nie zuvor nach keinem Marathon gehabt hatte! Bin wirklich kaum noch die Treppen runtergekommen und war froh, dass ich nie wen getroffen habe beim Runterhangeln...Weserläuferin hat geschrieben:
Ich denke die das Bergablaufen ist auch wichtig, sonst gibts ein böses Erwachen in den Oberschenkeln.
Hallo Tomte,Tomte hat geschrieben:Dieses Jahr will ich endlich unter 3 Stunden laufen.Mal schauen wann ich regelmässig in die "Berge" zum trainieren komme.Ich glaube daran ist es bisher immer gescheitert.Der südliche Kreis Gütersloh ist eindeutig zu flach für ein ordentliches Hermannstraining.![]()
... dann wird es schwierig!Tomte: hat geschrieben: Aber ich bin so faul...
Quick hat geschrieben:Diese Zeit gilt aber imho schon seit Jahren. Ich glaube ja nicht das sich da offiziell was ändert, aber warten wir es ab.
Greetz
Quick
Ich denke, dass sie eine Anpassung vornehmen, ohne es an die große Glocke zu hängen. Nach den Ergebnissen von 2010 hätten letztes Jahr nur knapp 350 - 400 Läufer im ersten Block starten dürfen, es waren aber deutlich mehr ...Der Veranstalter behält sich vor, die unten aufgeführten Mindestleistungen kurzfristig zu ändern. Die vergebene Startgruppe wird dem Teilnehmer bei seiner Teilnahme-Bestätigung ab Mitte März mitgeteilt.
harriersand hat geschrieben:Wenn ich da nochmal mitlaufe, nehme ich anschließend drei Tage Urlaub und packe vorher den Kühlschrank voll, damit ich nicht runter muss.
Hill81 hat geschrieben:Starterliste 2012
001 Joni279
002 beeker
003 Lauso
004 andox
005 Belanov
006 easter
007 Wernher
008 Asenberger
009 Fira
010 Rumlaeufer
011 jani2009
012 bruffl
013 Quick
014 diepferdelunge
015 RolandGLA
016 viermaerker
017 Elwoody
018 Angelika
019 Weserläuferin
020 Tomte
021 Hill81
_____________
Die damals angegebe Formel 10km-Zeit * 3,6 passt ganz gut, austrainiert könnte auch 3,5 hinhauen. Hab aus gegebenem Anlass auch noch mal bei den Spitzenläufern gerechnet.diepferdelunge hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine ungefähre Umrechnungsformel mit der man bspw. aus seiner 10 Km oder HM-Zeit auf eine mögliche Zielzeit beim Hermann schliessen könnte?
Supi! - aber ich kann nur rechnen, nicht hellsehen :-)andox hat geschrieben:@Wernher
Hier schau mal was du letztes Jahr zu mir geschrieben hast.
Genau die Zeit 3:20 bin ich gelaufenIch glaube du kannst hellsehen )))
Das hört sich doch gut an!Die damals angegebe Formel 10km-Zeit * 3,6 passt ganz gut, austrainiert könnte auch 3,5 hinhauen. Hab aus gegebenem Anlass auch noch mal bei den Spitzenläufern gerechnet.
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“